eure Erfahrungen mit Weidenetzen

Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

hab mir grad eine Pferdekoppel angeschaut,mit Kunststoffpfählen und Seilen ...
Das sieht dort richtig gut aus,damit könnte ich mich anfreunden.

Alle 20 Meter ein Holzpfosten mit Bodenhülse,daran ein Seilspanner und dazwischen eben die Plastikpfähle.

Würde die Weideflächenerweiterung auch nicht auf 1,5m hoch machen,sondern nur auf 1,2m und die Seile im Abstand von 30cm machen-also ich denke das es bei meinen Gegebenheiten machbar wäre ... ;-)

So recht konnte ich mich mit Netzen eben auch nicht anfreunden!!!


viele Grüße,Michel


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hat Seil ggü litze ein Vorteil?


Viele Grüße
Haarriss
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Ich denke oder hoffe das Seil besser gesehen wird,ausserdem denke ich das es gegenüber Litze stabiler sein wird bzw. soll?!

viele Grüße,michel


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hmm ok, also n Suchtproblem gibt es bei ziegen eig nicht, stabiler könnte schon sein, aber dafür wahrscheinlich dann auch schwerer, was bei häufigerem auf und Abbau zumindest bei uns schon von Relevanz ist...kannst ja dann mal berichten, wie haltbar die Seile sind, litze war bei uns schon häufiger durch, wobei ich nicht weiß, ob in den Fällen Seil gehalten hätte oder Vll die Pfosten kaputt gegangen wären


Viele Grüße
Haarriss
Hinemini
Beiträge: 30
Registriert: 05.05.2014, 21:04

Beitrag von Hinemini »

Ein gutes, dann aber auch teures Weidezaungerät, erkennt einen sogennanten Dauerkontakt. Dieser besteht, wenn dauerhaft volle Erdung durch das Tier hergestellt ist. Z.B. bei Verheddern im Netz. Das Gerät reduziert dann sofort die Impulsfolge und -stärke. Bei meinem Gerät wird nur noch 1 reduzierter Stromschlag pro Minute abgegeben. Gleichzeitig gibt es einen Alarmton ab.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Woche gab es wieder einen "Lämmer zum ersten Mal auf die Weide"-Kurs. Schmerzhaft aber lehrreich. Einmal ging ein Lamm durch den Zaun - und schlüpfte hernach gleich wieder zurück, ohne dass den Maschen was passiert ist. Ein anderes verhedderte sich und konnte sich befreien. Ich war aber permanent dabei. Habe daneben Holz aufgeladen. Diese Zeit sollte man sich schon nehmen, allein lassen geht natürlich gar nicht. Am zweiten Tag wussten die Lämmer bereits voll bescheid- alle meiden jetzt das Netz wie der Teufel das Weihwasser... Selbst wenn kein Strom drauf ist. Die Altziegen hatten eh alles in Erinnerung, keine einzige ging ans Netz.

Mein Gerät gibt 5 Joule ab. Das tut wirklich weh, ich hab´s probiert.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Ja die Zeit muss man sich auf jeden Fall nehmen. Ich habe bei der kleinen Weide derzeit auch noch Netze, die Kleinen waren dort diese Woche das erste Mal.2 rannten voll ins Netz, die wären alleine unmöglich mehr rausgekommen. Die Weide ist zum Glück am Haus, so konnte ich draussen was arbeiten und war gleich zur Stelle.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

ich hätte trotzdem Bedenken, dass sie nach dem Lerneffekt doch mal ins Netz kommen, weil sie zB gejagt werden oder so.
Ich wäre froh Netz zu nehmen, weil das einzäunen so echt nerven kann, aber hab da echt ziemlich bedenken...


Viele Grüße
Haarriss
Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Geht mir auch so, hoffe wir können sie noch dieses Jahr ersetzen, dann hätten wir nur noch Festzäune.


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Bei hornlosen Tieren mag ein Netz ja gerade noch so gehen, aber Tieren mit Hörnern, wäre mir die Gefahr viel zu groß, dass sie sich mit den Hörnern verfangen und sich selbst nicht mehr befreien können und sich dann ernstlich verletzen oder sich sogar erdrosseln. Gerade Nachts, sofern die Tiere immer auf der Weide sind und man dann nicht sofort eingreifen kann. Auch bei Lämmern sehe ich da eine große Gefahr. Nee, Netze kommen mir nicht auf den Hof. Wir haben uns die Arbeit und das Geld aufgebürdet, 3 Hektar mit Wildzaun und mit E-Zaun einzufrieden und auch die Unterteilung so zu gestalten. Für Pfede, Ziegen, Schafe etc..

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

...und ich denke da nicht nur an die Ziegen sondern auch an sonstige Lebewesen- Igel, Salamander &Co...

Ich habe diesbezüglich damals sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Nee- nie wieder Netze!

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten