Körung
Kommt auf die Ausstellung an, auf der Brala (ich weiß, ich wiederhole mich) stellen alle möglichen Betriebe ihre Tiere aus, ob nun saniert oder nicht. Jedoch gehen die Tiere aus saniertem Bestand nicht mehr in ihren Heimathafen zurück (behaupten die Leute zumindest) sondern werden direkt ab Brala verkauft oder im Anschluss dem Metzger übergeben.
Für mich bzw unsere Tiere kämen solche Dinger eh nicht in Frage, unsere Bande hat sich wacker geschlagen, im nächsten Jahr dürfen dann die Kidds von diesem Jahr zeigen was sie drauf haben :)
Für mich bzw unsere Tiere kämen solche Dinger eh nicht in Frage, unsere Bande hat sich wacker geschlagen, im nächsten Jahr dürfen dann die Kidds von diesem Jahr zeigen was sie drauf haben :)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
Cirkle-B-Ranch
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
-
Cirkle-B-Ranch
also wirst du bei der landwirtschaftsausstellung vom züchter schon mal keine top tiere kaufen können -
weil - wenn ich von vorn herein weiß, dass ich die tiere nicht mehr mit zurücknehmen kann,
werd ich wohl kaum top tiere mitnehmen - die ich dann schlimmstenfalls verschleudern, oder schlachten müßte.
weil - wenn ich von vorn herein weiß, dass ich die tiere nicht mehr mit zurücknehmen kann,
werd ich wohl kaum top tiere mitnehmen - die ich dann schlimmstenfalls verschleudern, oder schlachten müßte.
[quote='Cirkle-B-Ranch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199268']ausserdem besteht zwischen zuchttieren und ausstellungstieren ein gravierender unterschied -
schau dir die ausstellungstiere mal 2 - 3 wochen nach der ausstellung an.
[/quote]Diese Aussage hat mich doch etwas irritiert.
Sollte ich mit einer Ziege zur Ausstellung gehen, wird sie sauber und gebürstet sein, die Klauen sind geschnitten. Sie wird gesund sein und Vertrauen zu mir haben. Ich würde sie dort nicht anders präsentieren, wie wenn ein Interessent zu mir auf den Hof käme. Natürlich kann eine Ziege im Fellwechsel nicht gut aussehen. Ein erfahrener Züchter weiß das, und läßt sich dadurch nicht beeindrucken.
Es ist auch gleichgültig, ob es sich um ein Rassetier oder einen schnuckeligen Mix handelt. Die obigen Kriterien sollten immer gelten.
Die Züchter, die ich kenne machen es jedenfalls so.
Welche schlechten Erfahrungen hast du denn gemacht, Doping, Gewalt, Betrug ...?
schau dir die ausstellungstiere mal 2 - 3 wochen nach der ausstellung an.
[/quote]Diese Aussage hat mich doch etwas irritiert.
Sollte ich mit einer Ziege zur Ausstellung gehen, wird sie sauber und gebürstet sein, die Klauen sind geschnitten. Sie wird gesund sein und Vertrauen zu mir haben. Ich würde sie dort nicht anders präsentieren, wie wenn ein Interessent zu mir auf den Hof käme. Natürlich kann eine Ziege im Fellwechsel nicht gut aussehen. Ein erfahrener Züchter weiß das, und läßt sich dadurch nicht beeindrucken.
Es ist auch gleichgültig, ob es sich um ein Rassetier oder einen schnuckeligen Mix handelt. Die obigen Kriterien sollten immer gelten.
Die Züchter, die ich kenne machen es jedenfalls so.
Welche schlechten Erfahrungen hast du denn gemacht, Doping, Gewalt, Betrug ...?
Kein Psychiater der Welt kann es mit einem kleinen Hund aufnehmen, der einem das Gesicht leckt!
-
Cirkle-B-Ranch
also, mir sind auf ziegenausstellungen schon ganz andere tiere ins auge gefallen ...
meine erfahrung mit dem unterschied zwischen ausstellungs- und zuchttieren basiert leider nur auf rinder -
da meine ziegenrasse nirgens ausgestellt wird, weil zu selten.
und wenn ich bei den rindern sehe, wie getrixt wird, mit föhn, haarspay, schleifpapier, etc.
kauf ich halt lieber tiere von der weide, wo evtl. mängel nicht mit kamm und spray vertuscht sind.
meine erfahrung mit dem unterschied zwischen ausstellungs- und zuchttieren basiert leider nur auf rinder -
da meine ziegenrasse nirgens ausgestellt wird, weil zu selten.
und wenn ich bei den rindern sehe, wie getrixt wird, mit föhn, haarspay, schleifpapier, etc.
kauf ich halt lieber tiere von der weide, wo evtl. mängel nicht mit kamm und spray vertuscht sind.
Ich muss CBR teilweise recht geben. Bei den Buren sind viele Tiere auf Ausstellungen richtig fett gefüttert. Und leider wird das häufig mit dem ersten Platz honoriert. Über andere Fehler wird dann großzügig hinweg gesehen. Und wenn jemand dann die Tiere zu hause hat und nicht mehr mit 2-3 kg Kraftfutter täglich füttert fallen sie zusammen. Das beschriebene trifft sicher nicht auf alle Züchter und Richter zu. Aber ob die Gelenke der Tiere sowie der Magendarm Trakt das Aushalten und wie es den Tieren geht interessiert niemanden.
Unsere Homepage
www.burenziegen-westerwald.de
www.burenziegen-westerwald.de
-
Cirkle-B-Ranch
Mir hat selbst mal eine Züchterin gesagt, dass das 'Aufpimpen' ( " Pimp up your Ziegenbock" ) mit KF Wochen vor der Ausstellung gar nicht so selten vorkommt. Ich war einmal auf solch einer Show und war ebenfalls entsetzt über die fetten Kaliber dort.
Wie Ihr wisst, züchte ich nicht aber mir tun solche hochgepuschten Tiere einfach nur leid... X(
Elli
Wie Ihr wisst, züchte ich nicht aber mir tun solche hochgepuschten Tiere einfach nur leid... X(
Elli
In dem Zusammenhang kenne ich den Begriff "Milchausdruck"
Ich habe erlebt, dass für Ausstellungen die 6-8 Monate alten Mädchen schon mit Kraftfutter gefüttert werden, damit sie auch einen Euter (Milchausdruck) bekommen. Die Ziegenmädchen mit keinem Euter, da nicht gepimpt, waren in der Bewertung immer schlechter. Kann natürlich auch Zufall sein, ein Schelm, der böses dabei denkt.
Ich habe erlebt, dass für Ausstellungen die 6-8 Monate alten Mädchen schon mit Kraftfutter gefüttert werden, damit sie auch einen Euter (Milchausdruck) bekommen. Die Ziegenmädchen mit keinem Euter, da nicht gepimpt, waren in der Bewertung immer schlechter. Kann natürlich auch Zufall sein, ein Schelm, der böses dabei denkt.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
