Infrarotheizungen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Euer Haus is neu oder? Ich wöllte nicht das ganze Holz kaufen müssen, was wir verbrauchen, Brennholz ist hier die letzten Jahre ganz schön teuer geworden, vll is das bei euch ja anders...?


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bei uns ist das Holz noch richtig günstig, pro m³ Kiefer sind es 25€, für härteres Holz wie Birke und/oder Eiche sind es 35€.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

kost bei uns das doppelte - der schüttraummeter --- <X


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Wenn du selber Holz gemacht hast und merkst, wieviel Arbeit das ist vom Wald bis zum Ofen, dann findest du (bzw. ich), dass der Ster leicht 100 € wert ist.


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ich beschwer mich nicht über den preis -
ich bekomm das holz fix und fertig geliefert -
gereinigt und kammergetrocknet ....

in der zeit, wo ich das holz machen müsste, verdien ich lieber geld ... :D


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich hab jahrelang in einem nicht isolierten Resthof gewohnt. Was wir an Holz verheizt haben, geht auf keine Kuhhaut (ca. 30 Raummeter Hartholz im Jahr). Über den Preis mag ich mich auch nicht beklagen, das ist es Wert, aber wir waren ja den ganzen Winter über beschäftigt mit fällen, abholen, spalten, heizen. Ansonsten hab ich ja gemistet, gemistet, gemistet. Da blieb überhaupt keine Zeit zum Sanieren! Wenn der Feststoffbrennkessel mal wieder nicht richtig heizte (weil Madam morgens nicht genug Ausdauer beim heizen zeigte) hat sich das Haus bzw. das Wasser im Speicher abgekühlt und es brauchte bei Kälte Tage, bis es wieder vernünftige 14 Grad warm war. 16 Grad war nur mit Kamin im Haus zu erreichen und der Ofen stand im Arbeitszimmer (Arbeitszimmer warm, der Rest... naja), der Feststoffbrennkessel wegen seiner Größe in einem der Nebengebäude, nicht im Haus. Und hey, mein Ex war Heizungsbauer bzw. Heizungstechniker. Es war alles okay so, für den Sommer hatten wir eine große Solaranlage, die Warmwasser erzeugte, aber der Winter hatte es regelmäßig in sich. Zu meinem Geburtstag hab ich immer eine warme Bude bekommen, da mußte aber auch 3 Tage lang für eingeheizt werden, dafür war ich sehr sehr selten krank.
Jetzt hab ich eine Gasheizung und hab bestimmt 2 x im Jahr eine Erkältung.
Wenn man genug Nebengebäude hat, würde sich da eher eine Pelletsheizung anbieten. Ich bin ja der Meinung, wie doof ist das, eine neue Heizung und die wird befeuert mit einem Rohstoff, der erst durch Energiezufuhr (pressen, trocknen) verheizbar ist.
Alternativ gibt es auch Hackschnitzelheizungen, an Hackschnitzel kommt man ja überall und ganz billig ran und umweltfreundlich ist das man auch. Inzwischen werden auch sehr schnell nachwachsende Gräser oder Sträucher oder Bäume (Bambus) auf Ackerland ausgebracht, die wie Getreide auch nur eine Saison wachsen und dann ziemlich umgehend verfeuert werden können.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

unsere hütte ist besser isoliert - wie brauchen für das ganze haus pro jahr etwa 5 - 6 festmeter ...


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

30m brauchen wir auch etwa und wir heizen bisher nur ein Stockwerk, nächsten Winter dann wahrscheinlich zwei, mal gucken wie das dann wird....


Viele Grüße
Haarriss
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

das wäre mir zu heftig, da kannste ja locker ne heizungsanlage einbauen lassen.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wir haben ja ne Heizung mit Heizkörpern und so, nur halt mit Holz ;-)


Viele Grüße
Haarriss
Antworten