So ist der Plan - geht das überhaupt?
Leela, für mich wäre es dann interessant wie man den Parasitendruck auf 100qm möglichst niedrig halten soll. Im Bezug auf Würmer und co sind Ziegen nun mal wesentlich anfälliger als Pferde die ihr hier als Beispiel aufzählt und je kleiner die Fläche desto mehr Würmer nun mal pro qm.
Es gibt zur Zeit eine sehr interessante Dokumentation im TV die auch im Netz abzurufen ist, Netz Natur, eine ich glaube 4-teilige Doku über Ziegen. Gerade dort wurde in der letzten Folge berichtet was für schlimme Folgen eine Haltung auf zu kleiner Weide haben kann.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ich würde jedoch keines meiner Tiere wissentlich auf zu kleinen Raum verkaufen.
Es gibt zur Zeit eine sehr interessante Dokumentation im TV die auch im Netz abzurufen ist, Netz Natur, eine ich glaube 4-teilige Doku über Ziegen. Gerade dort wurde in der letzten Folge berichtet was für schlimme Folgen eine Haltung auf zu kleiner Weide haben kann.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ich würde jedoch keines meiner Tiere wissentlich auf zu kleinen Raum verkaufen.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
Holzmichel
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hallo,
ich bin aber auch der Meinung das man sich Ziegen auf kleineren Flächen halten kann wenn man sich genügend drumm kümmert.
Wenn der Platz zu wenig ist hat man ja immer noch die Möglichkeit mit ihnen spazieren zu gehen-mobile Landschaftspflege.
Und für die Zukunft kann man sich ja auch noch nach größeren Flächen umschauen ...
Ziegen auf 100qm zu halten ist Grenzwertig-da stimme ich zu,aber das man,wie es überall steht pro Ziegen mit 1500qm rechnet ist zwar toll für die Tiere,aber in der Praxis doch kaum durch zusetzen ...
Ich habe meine drei jetzt auf 700qm stehen,habe mir extra einen Autoanhänger besorgt,dazu noch ne ordentliche Kettensäge und darf mir nun das Tannen,Fichten und Kiefernreisig aus den Wäldern der Nachbarschaft holen.
Die Fläche dient nur als Auslauf,ich füttere das ganze Jahr Heu zu,Gras brauchen sie davon nicht fressen-Kotproben sind bis jetzt immer Negativ!
Ich möchte damit nur sagen das man Ziegen eben wohl auf kleineren Flächen halten kann-macht natürlich nur MEHR ARBEIT ...
viele Grüße,Michel
ich bin aber auch der Meinung das man sich Ziegen auf kleineren Flächen halten kann wenn man sich genügend drumm kümmert.
Wenn der Platz zu wenig ist hat man ja immer noch die Möglichkeit mit ihnen spazieren zu gehen-mobile Landschaftspflege.
Und für die Zukunft kann man sich ja auch noch nach größeren Flächen umschauen ...
Ziegen auf 100qm zu halten ist Grenzwertig-da stimme ich zu,aber das man,wie es überall steht pro Ziegen mit 1500qm rechnet ist zwar toll für die Tiere,aber in der Praxis doch kaum durch zusetzen ...
Ich habe meine drei jetzt auf 700qm stehen,habe mir extra einen Autoanhänger besorgt,dazu noch ne ordentliche Kettensäge und darf mir nun das Tannen,Fichten und Kiefernreisig aus den Wäldern der Nachbarschaft holen.
Die Fläche dient nur als Auslauf,ich füttere das ganze Jahr Heu zu,Gras brauchen sie davon nicht fressen-Kotproben sind bis jetzt immer Negativ!
Ich möchte damit nur sagen das man Ziegen eben wohl auf kleineren Flächen halten kann-macht natürlich nur MEHR ARBEIT ...
viele Grüße,Michel
-
TomundJerry
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.01.2015, 18:14
Guten Morgen,
ich glaube, einige haben da etwas falsch verstanden !!! Er war in keinem Betrag die Rede, dass irgendjemand mehrere Ziegen auf 100 Quadratmetern hält.
Es war lediglich im Gespräch, dass man pro Ziege nicht unbedingt zwangsläufig mit 1000 rechnen muss, w e n n man zufüttert und das Gehege nur dem Auslauf dienen soll! Abgesehen davon sind Ziegen ohnehin keine Grasfresser. Schafe, Kühe und Pferde weiden. Ziegen hingegen mögen Bäume und Sträucher. Und wer bitteschön hat den so ein verwildertes mehrere 1000 Quadratmeter großes Gelänge in dem Ziegen sich jahrelang satt fressen können? Also ich nicht. Zum Glück!!!
Meine Meinung war, dass Ziegen " auf die Herde umgerechnet" auch mit ein paar Hundert Quadratmetern weniger zurechtkommen - wenn ansonsten alles stimmt!! Aber nicht !!!! dass mehrer Ziegen auch mit 100 Quadratmetern gut leben können. Das ist ein Unterschied.
Eine riesige Fläche nutzt den Tieren auch nicht, wenn ihr Stall seit Monaten nicht gemistet wurde und sie im Amoniakgeruch liegen müssen!!
Bei uns im Dorf gibt es einen alten Mann der seit Jahrzehnten seine Ziegen am Dorfrand auf einem eingezäuntem Grundstück hält
Die Anzahl der Ziegen wechselt, je nach Fruchtbarkeit, zwischen 6 und 10 Ziegen. Milchziegen, die der reinen Fleischgewinnung dienen...sprich die Ziegen bekommen Junge....diese werden nach ein paar Wochen als Opferlämmer verkauft. Die Ziegen bekommen wieder Junge...und so weiter.
Das Gehege ist wirklich sehr groß, aber zwischenzeitlich ohne jeglichen Bewuchs. Der STall misst mit Sicherheit 15 Schritte ...also auch sehr weitläufig.
Trotzdem empfinde ich jedesmal Mitleid wenn ich am Gehege vorbeikomme. Das stehen täglich Mütter mit ihren Kindern die ihr Brot, Brötchen, Küchenabfälle verfüttern. Die Ziegen sind entweder extrem dick (Schwangerschaft) oder danach abgemagert!
Ich glaube, wenn der Mann nicht so uralt wäre und auf den Verkauf der Tiere finanziell angewiesen wäre , hätte da sicherlich schon die ein oder andere Meldung beim Vet. auf dem Schreibtisch gelegen. Aber ich denke, dass dieses noch nicht einmal eine Verwarnung ausprechen könnte. Stimmt ja alles!! Großer Stall ....großes Gelände....dass Ziegen nach dem ablammen "Schlank" sind ist auch normal...gefüttert werden die Tiere täglich....und Brot und Gebäck scheint ja auch keinen Schaden anzurichten.
Versucht doch einfach mal ein wenig über den "Tellerrand" hinauszusehen und nicht gleich " so geht das aber auf keinen Fall" zu schreien. Nicht alles was nach Vorschrift läuft ist auch gut.
Außerdem kenne ich niemanden, der Ziegen im Reihenhausgarten hält !! Ihr vielleicht?
ich glaube, einige haben da etwas falsch verstanden !!! Er war in keinem Betrag die Rede, dass irgendjemand mehrere Ziegen auf 100 Quadratmetern hält.
Es war lediglich im Gespräch, dass man pro Ziege nicht unbedingt zwangsläufig mit 1000 rechnen muss, w e n n man zufüttert und das Gehege nur dem Auslauf dienen soll! Abgesehen davon sind Ziegen ohnehin keine Grasfresser. Schafe, Kühe und Pferde weiden. Ziegen hingegen mögen Bäume und Sträucher. Und wer bitteschön hat den so ein verwildertes mehrere 1000 Quadratmeter großes Gelänge in dem Ziegen sich jahrelang satt fressen können? Also ich nicht. Zum Glück!!!
Meine Meinung war, dass Ziegen " auf die Herde umgerechnet" auch mit ein paar Hundert Quadratmetern weniger zurechtkommen - wenn ansonsten alles stimmt!! Aber nicht !!!! dass mehrer Ziegen auch mit 100 Quadratmetern gut leben können. Das ist ein Unterschied.
Eine riesige Fläche nutzt den Tieren auch nicht, wenn ihr Stall seit Monaten nicht gemistet wurde und sie im Amoniakgeruch liegen müssen!!
Bei uns im Dorf gibt es einen alten Mann der seit Jahrzehnten seine Ziegen am Dorfrand auf einem eingezäuntem Grundstück hält
Die Anzahl der Ziegen wechselt, je nach Fruchtbarkeit, zwischen 6 und 10 Ziegen. Milchziegen, die der reinen Fleischgewinnung dienen...sprich die Ziegen bekommen Junge....diese werden nach ein paar Wochen als Opferlämmer verkauft. Die Ziegen bekommen wieder Junge...und so weiter.
Das Gehege ist wirklich sehr groß, aber zwischenzeitlich ohne jeglichen Bewuchs. Der STall misst mit Sicherheit 15 Schritte ...also auch sehr weitläufig.
Trotzdem empfinde ich jedesmal Mitleid wenn ich am Gehege vorbeikomme. Das stehen täglich Mütter mit ihren Kindern die ihr Brot, Brötchen, Küchenabfälle verfüttern. Die Ziegen sind entweder extrem dick (Schwangerschaft) oder danach abgemagert!
Ich glaube, wenn der Mann nicht so uralt wäre und auf den Verkauf der Tiere finanziell angewiesen wäre , hätte da sicherlich schon die ein oder andere Meldung beim Vet. auf dem Schreibtisch gelegen. Aber ich denke, dass dieses noch nicht einmal eine Verwarnung ausprechen könnte. Stimmt ja alles!! Großer Stall ....großes Gelände....dass Ziegen nach dem ablammen "Schlank" sind ist auch normal...gefüttert werden die Tiere täglich....und Brot und Gebäck scheint ja auch keinen Schaden anzurichten.
Versucht doch einfach mal ein wenig über den "Tellerrand" hinauszusehen und nicht gleich " so geht das aber auf keinen Fall" zu schreien. Nicht alles was nach Vorschrift läuft ist auch gut.
Außerdem kenne ich niemanden, der Ziegen im Reihenhausgarten hält !! Ihr vielleicht?
Oh ja, leider. Die 2 leben jetzt bei uns da ihr Vorbesitzer vor 3 Jahren verstarb und sich keiner mehr um die beiden kümmern konnte. Datsche auf 100qm Bodenfläche..
Als wir die beiden bekamen war erst mal Entwurmung angesagt, ich werde nie vergessen wie aus einer kleinwüchsigen Ziege ein meterlanger Bandwurm (existiert noch ein Foto, magst es sehen?) heraus kam nachdem wir Wochen brauchten die beiden stabil zu bekommen. Die 2 sind nie gewachsen, laut Sohn des Vorbesitzers waren die Eltern Bure und Toggenburger.. Die eine hat knapp die 5kg überschritten, die andere 12kg...
In einer Zeit in der das TV einem vorlebt wie SUPER es doch ist EIN Minischwein im Wohnzimmer zu halten traue ich der Gesellschaft alles zu.
Als wir die beiden bekamen war erst mal Entwurmung angesagt, ich werde nie vergessen wie aus einer kleinwüchsigen Ziege ein meterlanger Bandwurm (existiert noch ein Foto, magst es sehen?) heraus kam nachdem wir Wochen brauchten die beiden stabil zu bekommen. Die 2 sind nie gewachsen, laut Sohn des Vorbesitzers waren die Eltern Bure und Toggenburger.. Die eine hat knapp die 5kg überschritten, die andere 12kg...
In einer Zeit in der das TV einem vorlebt wie SUPER es doch ist EIN Minischwein im Wohnzimmer zu halten traue ich der Gesellschaft alles zu.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
TomundJerry
- Beiträge: 45
- Registriert: 04.01.2015, 18:14
@Parasitendruck auf kleinen Flächen: Ganz einfach, die fressen da innert kürzester Zeit nicht mehr.
Hier haben wirklich viele Bauernhöfe ein Gehege mit Zwergziegen. Der Rasen dort drinnen wird gemäht oder es hoppeln noch ein paar Kaninchen mit, die ihn kurzhalten.
Gefüttert wird Heu, im Sommer gemähtes Gras und Äste.
Zwergziegen sind fit und werden steinalt.
Vielleicht nicht das Optimale an Haltung aber aus meiner Sicht ok.
@Elli: Du hast bestimmt gelesen, dass ich von ein paar 100qm schrieb und nicht von einem Reihenhausgärtchen, gelle.
Hier haben wirklich viele Bauernhöfe ein Gehege mit Zwergziegen. Der Rasen dort drinnen wird gemäht oder es hoppeln noch ein paar Kaninchen mit, die ihn kurzhalten.
Gefüttert wird Heu, im Sommer gemähtes Gras und Äste.
Zwergziegen sind fit und werden steinalt.
Vielleicht nicht das Optimale an Haltung aber aus meiner Sicht ok.
@Elli: Du hast bestimmt gelesen, dass ich von ein paar 100qm schrieb und nicht von einem Reihenhausgärtchen, gelle.
Ich kenne jemanden, der seine Milchziegen nur im Stall hällt. Der wird begleitet von der TiHo, auch mit regelmäßigen Kotuntersuchungen. Die Ziegen sind nie verwurmt, weil sie auch nichts vom Boden fressen.
Eine bekannte Ziegenhalterin hatte auch unoptimal jede Menge Ziegen auf kleinster Fläche gehalten. Da wuchs kein Gras mehr, was man fressen konnte. Daher auch nur Fütterung aus der Raufe und beim Spaziergehen. Und Äste. Jede Menge Äste. Sie hatte aber auch keine Probleme mit Würmern, die ja nun mal "von unten" kommen.
Aber klar, ich würde mir auch einen riesigen Steinberg mit Wald für meine Ziegen wünschen.
Eine bekannte Ziegenhalterin hatte auch unoptimal jede Menge Ziegen auf kleinster Fläche gehalten. Da wuchs kein Gras mehr, was man fressen konnte. Daher auch nur Fütterung aus der Raufe und beim Spaziergehen. Und Äste. Jede Menge Äste. Sie hatte aber auch keine Probleme mit Würmern, die ja nun mal "von unten" kommen.
Aber klar, ich würde mir auch einen riesigen Steinberg mit Wald für meine Ziegen wünschen.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
