Lämmer 2016
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.03.2016, 10:37
Ich habe hier ein gutes PDF über Geburtshilfe angeheftet. Bitte scheut Euch nicht, selber Geburtshilfe zu leisten. Es kostet am Anfang Überwindung, aber kann das Leben der Lämmer retten, wenn der TA länger auf sich warten lässt. Lasst Euch nicht erschrecken von genannten schwereren Komplikationen. Meist handelt es sich ja um zB. eine Hinterendlage oder angewinkelte Vorderbeine, welche leicht selber zu korrigieren sind. Bei großen Lämmern muss man entsprechend kräftig ziehen, aber immer nur mit den Wehen. In der Wehenpause dagegenhalten, damit sich der Geburtsweg duch den Druck langsam weitet. Ist nur ein Bein und der Kopf spürbar, ist es meist auch möglich (sollte das Lamm nicht zu groß sein) das Lamm an einem Bein heraus zu ziehen.
Lg, Jassi
Lg, Jassi
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
@Jassi, vielen Dank für die Geburtshilfe-Broschüre, habs gleich für einen Freund ausgedruckt, der dieses Jahr schon einige schwierige Geburten hatte. Wenn ich die Bilder von den komplizierten Lagen sehe, gruselt es mich ganz.
@Dipla, herzlichen Glückwunsch zu den süßen Lämmern, welche Rasse, Bub oder Mädel? ist das rechts die Mutter?
@Dipla, herzlichen Glückwunsch zu den süßen Lämmern, welche Rasse, Bub oder Mädel? ist das rechts die Mutter?
Die Mutter ist ein Ü-Ei, sie kam vor Jahren bei uns auf die Welt, schneeweiß an einem 1. April, die Mutter eine reinrassige Schnucke. Daher keine Ahnung wer der Vater ist, der Vater der 2 Kleinen hier ist ein Schnuckenbock, definitiv reinrassig.
Das Mädel ist jetzt bei uns im Haus, sie kommt nicht auf die Beine. Und April nimmt augenscheinlich keine Rücksicht darauf nachdem der kleine Bock stramm und kräftig schon neben ihr hertappst. Das Mädel lag leise miezend in der Hütte und April und der Kleine waren gute 50m weiter entfernt, es juckte sie nicht die Bohne.
Also Flasche.. Biestmilch hab ich zum Glück noch da.
Das Mädel ist jetzt bei uns im Haus, sie kommt nicht auf die Beine. Und April nimmt augenscheinlich keine Rücksicht darauf nachdem der kleine Bock stramm und kräftig schon neben ihr hertappst. Das Mädel lag leise miezend in der Hütte und April und der Kleine waren gute 50m weiter entfernt, es juckte sie nicht die Bohne.
Also Flasche.. Biestmilch hab ich zum Glück noch da.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu den Osterlämmern und Willkommen im Club der Ziehmütter. Bei mir zu Hause rennt auch ein 3 Wochen altes Zickenlamm herum.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Ich denke die Kleine hat nen starken Willen, die packt das. Vorhin hat sie den Kiefer fest zusammengepresst als ich mit der Flasche kam, kaum war der Nuckel im Maul waren 60ml weg. Die ersten Stehversuche macht sie ja auch schon aber alle 4 Beine sind akut durchtrittig. TA kommt später zum AB-Stick setzen dann soll er sich die Wutz mal anschauen. Für mich sieht es so aus als hätte die noch ne Woche im Bauch bleiben dürfen, ihr Bruder dagegen wirkt schon fertig. E-Seleen und Lämmerfit sind drin, Milch ist drin, jetzt muss sie zeigen ob sie will oder nicht.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Der Durhtritt kann sich auch von allein noch geben. Hatten wir manchmal bei unseren Fohlen und unser sehr guter Hufschmied meinte immer, nicht sofort schienen oder manipulieren. Vielmehr oft auf harten Boden stehen und laufen lassen. Hat immer gepasst und nach 7 Tagen war alles im grünen Bereich.
Drück der kleinen Maus die Daumen.
LG Conny
Drück der kleinen Maus die Daumen.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
