eure Erfahrungen mit Weidenetzen

Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wieso machst du nicht einfach zwei Litzen davor?


Viele Grüße
Haarriss
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

ja, ich weiß nicht. Sie geht eigentlich immer in den Zaun, wenn kein Strom drauf ist und/oder ich in der Nähe bin.
Entweder sie weiß, dass kein Strom drauf ist, wenn ich da bin oder dass ich sie gleich wieder rausholen kann, wenn sie drinhängt.
Sie kommt übrigens aus dem Odenwald.


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
Ich kann das EASY NET empfehlen-allerdings bin ich der Meinung das man am Anfang und am Ende und in jeder Kurve einen festen massiven Pfahl brauch wo man es eben ran bindet-wenn es nicht straff steht hängt es eben gerne durch ...
Ich möchte jetzt mal versuchen mit diesen Netzen ein hügeligeres Gelände einzuzäunen-das wird denke ich eine Herausforderung ...
Ich mit meiner NULL Netzerfahrung kann die Dinger empfehlen,wenn der Boden relativ eben ist!!!

viele Grüße,Michel


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205433']Sie geht eigentlich immer in den Zaun, wenn kein Strom drauf ist und/oder ich in der Nähe bin.
Entweder sie weiß, dass kein Strom drauf ist, wenn ich da bin oder dass ich sie gleich wieder rausholen kann, wenn sie drinhängt.
[/quote]Hast Du denn mal ordentlich Strom (andere Frage, wie viel Strom ist momentan auf dem Zaun?) drauf gemacht und bist mit ihr dort hingegangen, um sie selber probieren zu lassen durch den Zaun zu steigen? Sie hat halt gelernt, dass es mal so, mal so ist, aber das es sich auf jeden Fall lohnt, da auf der anderen Seite Leckerli warten. Eine Ziege die durch den Zaun geht, sollte in erster Linie lernen, dass es weh tut, wenn sie da ran geht. Egal welches Netz oder welche Litze da vor ihr aufgebaut ist. Du solltest den Strom auch anlassen, wenn Du nicht da bist. Ich habe schon oft unsere Ziegen gesehen, wie manche ganz nah mit dem Maul an den Zaun gehen (es sieht dann so aus, als ob sie riechen ob Strom drauf ist), von demher denke ich schon, dass es manche Ziegen einfach "wissen" und ausnutzen. Ich denke, wenn man von vorn herein (also im Lämmeralter schon) die Ziegen an Stromzaun (immer an) gewöhnt (mindestens 4000V), passiert lange nicht so viel, als wenn man mal so, mal so macht und aus Angst den Zaun nicht unter Strom setzt.


Jassi


HenryvonderWeide
Beiträge: 403
Registriert: 27.12.2012, 20:35

Beitrag von HenryvonderWeide »

Habe auch den Fall gehabt, dass sich eine behornte Ziege total im Netz verfangen hatte. Habe sie unbeschadet
befreien können. Von da an nur noch fester Zaun mit stromführende Lietze, da der Bock immer drüber ging;
er lief zwar nicht weg, hat sich dann aber die jungen Apfelbäume vorgenommen :(
Netze finde ich für Ziegen und insbesondere für Ziegenlämmer völlig ungeeignet.


Grüsse
HenryvonderWeide
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Seit wir mal einen Todesfall durch Strom bei einem Schaf hatten, traue ich mich nimmer, ohne Kontrolle Strom auf den Netzen zu lassen.
Diese Woche ist jetzt auch hier in der Gegend ein Wolf gesichtet worden und ein Schaf gerissen.
Gegen Wölfe nutzen wahrscheinlich weder Litzen, noch Easy-Net.
Da kann man sich jetzt aussuchen, ob man lieber Unfälle im E-Netz oder Wolfsangriffe riskiert.......?
Wir haben übrigens wenn, dann ordentlich Strom drauf.
Das hab ich auch schon beobachtet, dass die Ziegen ganz nah am Netz schnuppern, ob Strom drauf ist.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205454']Seit wir mal einen Todesfall durch Strom bei einem Schaf hatten
[/quote]Ja, leider kann man das nie gänzlich auschließen. Ich denke trotzdem, dass die Tiere dem Zaun eher fern bleiben (und es somit zu weniger Unfällen kommt) wenn sie gehörig Respekt vor ihm haben. Das klappt am besten, wenn immer gleich viel Strom drauf ist.


[quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205454']Da kann man sich jetzt aussuchen, ob man lieber Unfälle im E-Netz oder Wolfsangriffe riskiert.......?
[/quote]Man kann beides nicht verhindern, aber die Gefahr doch minimieren. Mit dem Wolf müssen sich alle Schaf-und Ziegenhalter früher oder später arrangieren und eine gute Einzäunung unter Strom hilft dabei. Für beide Seiten. Und Nachts sollten die Ziegen in den Stall.


Jassi


Tomthall
Beiträge: 4
Registriert: 15.08.2016, 10:56

Beitrag von Tomthall »

Hallo alle miteinander!

Ich bin jetzt noch neu, aber werde bleiben!

Meine Frau und ich haben uns einen Hof bei Schwalmstadt gekauft obwohl von Ackerbau und Viehzucht 0-Ahnung. :-)
Mittelfristig ist geplant, neben der Arbeit die wir ab nächstes Jahr dann von dem Hof aus machen werden, für den Hausgebrauch Ziegen und Schafe zu halten.
Vielleicht sogar noch 2-3 Schweine. Mal schaun.
Der Hof hat gut 10.000 m2 davon sind gut 7.000 m2 Grünland das von einen kleinen Bach durchflossen wird und das von dichtem Buschwerk und Bäumen umrandet ist. Die Topographie des Geländes ist leicht V-förmig mit dem Bach fast in der Mitte.
Nach der Lektüre der bisherigen Beiträge denke ich mir mal tolle Voraussetzungen. Bischen erschreckt hat mich die Umtriebigkeit von Ziegen wie Ihr die schildert.
Kommt von Euch jemand aus der Nähe von 34613 Schwalmstadt oder 63505 Langenselbold/Hessen? ich würde mir gerne ein paar Ziegengehege ect. life ansehen.

Freue mich auf Eure Kommentare

LG Hartmut und Jaime
Zuletzt geändert von Tomthall am 15.08.2016, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.


Es gibt so Leute, da denke ich mir im Gespräch plötzlich: "Ach kuck mal, die Evolution macht auch mal 'ne Pause!" #wb#
Liesel

Beitrag von Liesel »

Ist Langenselbold in Hessen?


Eefje
Beiträge: 84
Registriert: 31.03.2016, 16:03

Beitrag von Eefje »

[quote='Liesel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207406']Ist Langenselbold in Hessen?
[/quote]Liesel,schon mal was von GOOGLE gehört? da findet mann fast alles ;)


Antworten