Kurze Frage- Kurze Antwort
-
WeilerLBB
Hallo Haariss,
im Grund hat die/der Dipla schon alles gesagt.
Man sollte beim anbinden bedenken!
Die Ziege soll doch Milch zum Käsen gebeb....dazu in den Melkstand zu einem Melnschen zu dem sie erst,al kein Vertrauen hat?
Es reicht nich die Ziege am Halsband fest zU machen, die ganz Ziege muß fixiert werden damit das Kitz trinken kann und selbst dann wehren sich die Mütter und versuchn Teufel komm raus frei zu kommen.
Bei dieser Rengelei kommt es oft zu Unfällen wenn die Ziege Hörner hat
Oft trinken die Kitz von hinten und verletzen das Euter der Ziege
Wir in Uganda verschenken Ziegen an arme Familien und da kommt es immer wieder vor das Kitze von ihren Müttern nicht angenommen werden. Wir haben hier mehrere Laufstelle für kleine Kinder. Diese stellen die Familien in den einzigen Raum (Küche/Wohn/Schlafzimme) auf, setzen die Kitze in die Laufstelle, melken das Muttertier und geben dem Kitz die Flasche.
Auf diese Weisse ist die Mutter geschon und für die Melksaison bestens eingestellt, das Kitz bekommt seine Milch.
Das geht natürlich nur in wenigen Fällen. Wer ständig und nicht nur mit wenigen Lämmer/Kitze solche Probleme hat der muß sich ein Lämmeraufzucht Management aufbauen.
Gruß
hw
im Grund hat die/der Dipla schon alles gesagt.
Man sollte beim anbinden bedenken!
Die Ziege soll doch Milch zum Käsen gebeb....dazu in den Melkstand zu einem Melnschen zu dem sie erst,al kein Vertrauen hat?
Es reicht nich die Ziege am Halsband fest zU machen, die ganz Ziege muß fixiert werden damit das Kitz trinken kann und selbst dann wehren sich die Mütter und versuchn Teufel komm raus frei zu kommen.
Bei dieser Rengelei kommt es oft zu Unfällen wenn die Ziege Hörner hat
Oft trinken die Kitz von hinten und verletzen das Euter der Ziege
Wir in Uganda verschenken Ziegen an arme Familien und da kommt es immer wieder vor das Kitze von ihren Müttern nicht angenommen werden. Wir haben hier mehrere Laufstelle für kleine Kinder. Diese stellen die Familien in den einzigen Raum (Küche/Wohn/Schlafzimme) auf, setzen die Kitze in die Laufstelle, melken das Muttertier und geben dem Kitz die Flasche.
Auf diese Weisse ist die Mutter geschon und für die Melksaison bestens eingestellt, das Kitz bekommt seine Milch.
Das geht natürlich nur in wenigen Fällen. Wer ständig und nicht nur mit wenigen Lämmer/Kitze solche Probleme hat der muß sich ein Lämmeraufzucht Management aufbauen.
Gruß
hw
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
...und schneller, mit der richtigen Temperatur und auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit genug zu erwischen bzw. nicht zu schnell zu viel zu erwischen (Stichwort Milch in Luftröhre) - ganz im Gegensatz zur Flasche.
Man sollte seine Tiere schon soweit unter Kontrolle haben, dass ohne dass 4 Beine und der Kopf fixiert werden ein Kitz nuckeln kann.
Also bei meinen funtkioniert das auf Seiten der Ziegen und auch der Kitze recht gut. Die Kitze, welche über Nacht separiert werden damit ich die Mütter morgens melken kann dürfen dann bei anderen Müttern frühstücken. Wenn ich die Ziege am Band halte steht sie (und die Kitze schießen drunter) - wenn ich loslassen geht sie (und auch die Kitze "flüchten" wieder).
Man sollte seine Tiere schon soweit unter Kontrolle haben, dass ohne dass 4 Beine und der Kopf fixiert werden ein Kitz nuckeln kann.
Also bei meinen funtkioniert das auf Seiten der Ziegen und auch der Kitze recht gut. Die Kitze, welche über Nacht separiert werden damit ich die Mütter morgens melken kann dürfen dann bei anderen Müttern frühstücken. Wenn ich die Ziege am Band halte steht sie (und die Kitze schießen drunter) - wenn ich loslassen geht sie (und auch die Kitze "flüchten" wieder).
Being a vegan is a missed steak
Die gestern abgelammte Ziege hat zu wenig Milch. Wir dachten nach der Geburt müsste das Euter voller werden, das Gegenteil ist passiert. Nach der ersten Biestmilch kam nichts mehr nach und so fütter ich die Kleinen jetzt schon mit der Flasche zu damit sie Mama zwar am Euter weiter nerven (die Hoffnung stirbt zuletzt daß da noch was kommt) jedoch nicht zu großen Hunger haben.
TA meint es könnte eine Hormonstörung sein, da könne man jedoch nichts machen und ich soll die Kleinen an die Flasche nehmen. Echt die Endlösung?
Futter: Heu und Gras auf der Weide sowie frisch geschnittene Tanne am WE, seit gestern im Stall auf Heu, Gras bringe ich jedoch 2x täglich frisch gesenst damit sie auch das weiterhin zur Verfügung hat. Dazu ein wenig Müsli (Garvo Ziegenmüsli gemischt mit Gerstenschrot) jedoch nicht sonderlich viel. Brennnesseln habe ich gestern gesenst und trocknen gerade, das ist meine momentane Hoffnung. Ansonsten Blut abnehmen und Hormone prüfen?
Die Geburt verlief problemlos, Nachgeburt ging zeitnah ab, kein Fieber, Schleimhäute wunderschön rosa.
Ideen?
TA meint es könnte eine Hormonstörung sein, da könne man jedoch nichts machen und ich soll die Kleinen an die Flasche nehmen. Echt die Endlösung?
Futter: Heu und Gras auf der Weide sowie frisch geschnittene Tanne am WE, seit gestern im Stall auf Heu, Gras bringe ich jedoch 2x täglich frisch gesenst damit sie auch das weiterhin zur Verfügung hat. Dazu ein wenig Müsli (Garvo Ziegenmüsli gemischt mit Gerstenschrot) jedoch nicht sonderlich viel. Brennnesseln habe ich gestern gesenst und trocknen gerade, das ist meine momentane Hoffnung. Ansonsten Blut abnehmen und Hormone prüfen?
Die Geburt verlief problemlos, Nachgeburt ging zeitnah ab, kein Fieber, Schleimhäute wunderschön rosa.
Ideen?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Das mag jetzt blöd klingen, aber selbst erlebt. War bei euch gestern Gewitter? Hatte mal eine Ziege, die bei/nach Gewitter plötzlich ihren Milchfluss einstellte. Nach ein paar Tagen war das Euter wieder voll.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Welche Rasse? Wie alte Ziege? Wie viel trinken die Kitze pro Mahlzeit (freiwillig oder zwanghaft)? Ist die Ziege fit? Eventuell verwurmt (wenn sie schon auf der Weide gewesen ist und jetzt gekitzt hat = geschwächt ist kanns sein dass die Würmer Kirtag feiern)?
Wenn garkeine Milch produziert wird muss es einen gröberen Haken haben. Denke aber die Kitze werden schon ein bisschen erwischen - wenn das Euter komplett leer ist aber auf keinen Fall genug.
Wenn garkeine Milch produziert wird muss es einen gröberen Haken haben. Denke aber die Kitze werden schon ein bisschen erwischen - wenn das Euter komplett leer ist aber auf keinen Fall genug.
Being a vegan is a missed steak
Conny, Gewitter trifft es nicht so ganz, eher halber Weltuntergang mit Hof unter Wasser und armdicken Ästen die heute überall liegen. Ging irgendwann nach 20 Uhr los, wann es aufgehört hat weiß ich nicht, sieht heute aber richtig übel draußen aus und ich räume auch noch nebenzu auf.
Anglo Nubier, 4 Jahre zweite Geburt. Gesundheitszustand würde ich als gut einstufen, letzte Entwurmung war 16 Tage vor Geburt. Ich würde sie nach der Geburt nicht als mager bezeichnen, jedoch als schlank, das schon. Wenn sie 2 oder 3kg mehr hätte wäre das in meinen Augen schon keine schlechte Sache.
Den Zwergen habe ich jetzt erst mal jeweils 50ml gegeben, das Prinzip der Flasche haben beide verstanden und sofort verinnerlicht. Hätte auch gern die doppelte Menge Milch sein können wenn´s nach ihnen geht, aber ich will erst mal das Gewicht der beiden und daran orientiere ich mich dann.
So ein Käse...
Nachtrag: was haltet ihr von Lactovetsan? Meinte meine Haus-TA gerade, das gibt sie Hund und Katz in dem Fall und ist wohl auch für Schafe/Ziegen kein Problem
Anglo Nubier, 4 Jahre zweite Geburt. Gesundheitszustand würde ich als gut einstufen, letzte Entwurmung war 16 Tage vor Geburt. Ich würde sie nach der Geburt nicht als mager bezeichnen, jedoch als schlank, das schon. Wenn sie 2 oder 3kg mehr hätte wäre das in meinen Augen schon keine schlechte Sache.
Den Zwergen habe ich jetzt erst mal jeweils 50ml gegeben, das Prinzip der Flasche haben beide verstanden und sofort verinnerlicht. Hätte auch gern die doppelte Menge Milch sein können wenn´s nach ihnen geht, aber ich will erst mal das Gewicht der beiden und daran orientiere ich mich dann.
So ein Käse...
Nachtrag: was haltet ihr von Lactovetsan? Meinte meine Haus-TA gerade, das gibt sie Hund und Katz in dem Fall und ist wohl auch für Schafe/Ziegen kein Problem
Zuletzt geändert von Dipla am 24.05.2016, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
Verwurmt dürfte sie dann nicht sein und Rassebedingter Milchmangel bei Mehrlingen wohl auch nicht.
[quote='Dipla','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205955']Den Zwergen habe ich jetzt erst mal jeweils 50ml gegeben, das Prinzip der Flasche haben beide verstanden und sofort verinnerlicht. Hätte auch gern die doppelte Menge Milch sein können wenn´s nach ihnen geht
[/quote]Dann fällt die Variante mit "nur" ZU WENIG Milch wohl weg - wenn sie von Anfang an zwanglos die Flasche annehmen haben sie wirklich Hunger. Wenn Kitze von der Mutter ein paar Schlucke erhaschen sind sie normal schon glücklich - dass sie davon nicht wirklich wachsen sondern nur im Energiesparmodus überleben ist ihnen vermutlich nicht bewusst.
Ich überlass mal den Profis die Bühne, meine Tiere funktionierten was das anbelangt bisher zum Glück problemlos. Wollte aber ein par Infos für noch folgende User rauskitzeln.
Viel Glück auf jeden Fall dass die Kleinen doch noch auf natürliche Weise an Milch kommen #engel#
[quote='Dipla','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205955']Den Zwergen habe ich jetzt erst mal jeweils 50ml gegeben, das Prinzip der Flasche haben beide verstanden und sofort verinnerlicht. Hätte auch gern die doppelte Menge Milch sein können wenn´s nach ihnen geht
[/quote]Dann fällt die Variante mit "nur" ZU WENIG Milch wohl weg - wenn sie von Anfang an zwanglos die Flasche annehmen haben sie wirklich Hunger. Wenn Kitze von der Mutter ein paar Schlucke erhaschen sind sie normal schon glücklich - dass sie davon nicht wirklich wachsen sondern nur im Energiesparmodus überleben ist ihnen vermutlich nicht bewusst.
Ich überlass mal den Profis die Bühne, meine Tiere funktionierten was das anbelangt bisher zum Glück problemlos. Wollte aber ein par Infos für noch folgende User rauskitzeln.
Viel Glück auf jeden Fall dass die Kleinen doch noch auf natürliche Weise an Milch kommen #engel#
Being a vegan is a missed steak
[quote='Martin M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post205954']Meist schiesst die Milch an dritten Tag ein.
[/quote]Öhm, ja bei mir wars jeweils so aber bei den Ziegen? ?(
Ab dem zweiten Tag war die Milch einfach weiss und nicht mehr gelblich aber Milch war bei meinen sofort da, bzw. schon kurz vor der Geburt.
Ist es möglich, dass sie bei den ersten Jungtiere eine Euterentzündung hatte und die Milchdrüsen beschädigt sind?
[/quote]Öhm, ja bei mir wars jeweils so aber bei den Ziegen? ?(
Ab dem zweiten Tag war die Milch einfach weiss und nicht mehr gelblich aber Milch war bei meinen sofort da, bzw. schon kurz vor der Geburt.
Ist es möglich, dass sie bei den ersten Jungtiere eine Euterentzündung hatte und die Milchdrüsen beschädigt sind?
