Stall komplett am Hang
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2014, 19:37
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2014, 19:37
Ich hab die Möglichkeit den Stall zu vergrößern aber das ganze ist net so einfach. Mein Stall, steht schon an der für den Hang ebenste Stelle. Die Weide nebenan kann ich vielleicht auch noch haben aber frühestens nächstes Jahr. Für ein Jahr sollte der Platz mit Liegebrettern und Aufteilung aber gut klappen.
Back to the topic[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich hab mir das ganze nochmal angeschaut ich kann definitiv keinen Beton oder Steinboden machen. Ich hab schon an Bootslack gedacht der müsste halt jedes Jahr erneuert werden und 2-3 mal gestrichen werden aber das müsste doch gehen.Hat sonst keiner von euch eine Idee? Ich sehe echt schwarz wenn ich den Boden net hinbekomme, des ist so be... [/font]
Back to the topic[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Ich hab mir das ganze nochmal angeschaut ich kann definitiv keinen Beton oder Steinboden machen. Ich hab schon an Bootslack gedacht der müsste halt jedes Jahr erneuert werden und 2-3 mal gestrichen werden aber das müsste doch gehen.Hat sonst keiner von euch eine Idee? Ich sehe echt schwarz wenn ich den Boden net hinbekomme, des ist so be... [/font]
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 07.01.2014, 19:55
[quote='Ziegenpetra','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post206055']Ich würde mich an deiner Stelle erkundigen, da es glaube ich ,nicht erlaubt Gülle einfach ablaufen zu lassen.
[/quote]Unser Winterstall hat teilweise noch Lehmboden. Die Ziegen sind 3-4 Monate im Jahr dort, mit Auslauf natürlich. In der Zeit misten wir nicht, erst nachdem die Ziegen wieder auf der Weide sind.
Ich habe noch keinen nennenswerten Unterschied zu dem Betonboden feststellen können. Der Mist ist genauso trocken oder feucht wie der der auf dem Lehmboden liegt. Ich denke das viel von der Mistmatratze aufgesogen wird. Nach dem Entmisten sind beide Böden oberflächlich feucht und trocknen sehr schnell wieder ab.
Bei so wenigen Tieren dürfte es kein Problem sein - in der Extensivhaltung sind die Tiere auch ganzjährig draußen und urinieren auf der Wiese.
[/quote]Unser Winterstall hat teilweise noch Lehmboden. Die Ziegen sind 3-4 Monate im Jahr dort, mit Auslauf natürlich. In der Zeit misten wir nicht, erst nachdem die Ziegen wieder auf der Weide sind.
Ich habe noch keinen nennenswerten Unterschied zu dem Betonboden feststellen können. Der Mist ist genauso trocken oder feucht wie der der auf dem Lehmboden liegt. Ich denke das viel von der Mistmatratze aufgesogen wird. Nach dem Entmisten sind beide Böden oberflächlich feucht und trocknen sehr schnell wieder ab.
Bei so wenigen Tieren dürfte es kein Problem sein - in der Extensivhaltung sind die Tiere auch ganzjährig draußen und urinieren auf der Wiese.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2014, 19:37
Ich wohne tatsächlich wo es viele Berge gibt aber bei uns sind keine alte Ställe vorhanden. Geschaut habe ich auch schon aber ich habe nix gefunden.
Einen Teil weggraben geht leider nicht. Wir haben Granitboden und da ist es uns nicht möglich bzw. nur mit Bagger und schwerem Gerät und da komm ich halt nicht hin.
Die Idee mit Recyclingbrettern finde ich gut. Wir haben sogar einen Bekannten der Weidepfähle aus Recycling herstellt.
Ich frag Ihn mal ob er auch Bretter oder Matten herstellt, die Könnte ich dann in den Stall legen und eine Unterkonstruktion aus Holzbalken untendrunter machen.
Einen Teil weggraben geht leider nicht. Wir haben Granitboden und da ist es uns nicht möglich bzw. nur mit Bagger und schwerem Gerät und da komm ich halt nicht hin.
Die Idee mit Recyclingbrettern finde ich gut. Wir haben sogar einen Bekannten der Weidepfähle aus Recycling herstellt.
Ich frag Ihn mal ob er auch Bretter oder Matten herstellt, die Könnte ich dann in den Stall legen und eine Unterkonstruktion aus Holzbalken untendrunter machen.
Hallo....
Da wären auch noch:
-Schaltafeln, aber nicht die einfachen aus dem Baumarkt, sondern die richtigen imprägnierten 3-Schichtplatten, so wie sie auf dem Bau verwendet werden..
- Siebdruckplatten, auch als Anhängerbauplatte bekannt
Gruß Barbarix
Da wären auch noch:
-Schaltafeln, aber nicht die einfachen aus dem Baumarkt, sondern die richtigen imprägnierten 3-Schichtplatten, so wie sie auf dem Bau verwendet werden..
- Siebdruckplatten, auch als Anhängerbauplatte bekannt
Gruß Barbarix
… jeder benimmt sich so gut er kann...
...ist die Ziege gesund, freut sich der Mensch... :)
...ist die Ziege gesund, freut sich der Mensch... :)