Krusten an Nase

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
Ziegenmuddi
Beiträge: 7
Registriert: 02.12.2015, 12:28

Krusten an Nase

Beitrag von Ziegenmuddi »

Hallo liebe Forumler,
anbei findet ihr ein paar Fotos von meiner kleinen Emmi.
Seit ca. einer Woche hat sie Krusten an der Nasenöffnung rechts und dann kamen ein paar Tage später weiße Punkte über die Naser verteilt hinzu.
Seit drei Tagen hatte Sie eine "Beule" auf der Nase, diese ist heute morgen dann abgegangen (harte Haut).Wenn die Krusten abfallen kommen darunter auch wieder weiße Stellen raus. Heute ist es aber schon besser geworden mit dem schorf. Außerdem kratzt sie und ihre Mutter relativ oft.
Bei der zweiten Ziegendame ist aber bzgl. Krusten in Nase nichts zu erkennen.
Ansonsten geht es den beiden gut, gefressen wird auch ganz normal. Die Mutti ist derzeit nur ein bisschen zickig - vermutlich liegt es an der Trächtigkeit (bis Ende Juni noch).
Gestern haben wir Sie dann ein Mittel gegen Ungeziefer ins Fell.

Könnt ihr mir evtl. weiterhelfen?

Viele Grüße, Ziegemuddi


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hallo Tanja,

leider sind Deine Bilder nicht sehr aussagekräftig, da recht unscharf. Meine Interpretation von dem was ich sehe: Verkrustungen sind durch Nasenausfluss entstanden. Jetzt lösen sich die Krusten (Nasensekret+Haare) und was Du als "weiße Stellen" siehst ist die darunter liegende Haut. Es könnte aber auch in Richtung Lippengrind gehen, eine Virusinfektion. Bei Ziegen verläuft sie, hingegen zu Schafen, meist nur mit milden Symptomen wie Krusten - und Pustelbildung am Maul (Maulform, es gibt noch die Euter - und Fußform). Lippengrind ist ansteckend von Tier zu Tier und auch auf den Menschen übertragbar. Es sollten deshalb Schutzmaßnahmen bei der Untersuchung ergriffen werden (Handschuhe).


Jassi


Yannick
Beiträge: 77
Registriert: 24.08.2016, 16:36

Beitrag von Yannick »

Hallo,
dem zuvor Gesagtem kann ich nur zustimmen. Ich denke es handelt sich um Lippengrind. Die Krankheit ist meldepflichtig. Allerdings solltest du dir nicht zuviele sorgen machen, denn ich habe gelesen,dass die Symptome nach wenigen Wochen wieder abheilen und dann eine längere Immunität bilden. Die Krankheit bzw. die Symptome können aber in einigen Jahren wieder auftreten. Die Krankheit ist hochansteckend und auch für den Menschen ansteckend. Am besten du rufst einen Tierarzt, der dir eine genau Diagnose liefern kann.

Yannick


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Meine ersten Ziegen hatten das auch, heilte alles nach 3 W. problemlos ab.
Aber, die Tiere bleiben Träger und es kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausbrechen.


Antworten