Bock kastrieren

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Jan Oftring
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2016, 16:23

Bock kastrieren

Beitrag von Jan Oftring »

Hallo Zusammen,

wir haben unseren Zwergziegen Bestand vergrößert von 2 auf 4 Tieren. Unter anderem haben wir jetzt einen 4 Monat alten
Ziegenbock. Da wir noch etwas unerfahren sind mit der Ziegenhaltung sind, treten bei uns einige Fragen auf.

Sollen wir den Bock kastrieren lassen?
Wann ist das richtige Alter dafür?
Welche Art der Kastration ist die richtige?
Wie läuft das ganze "technisch" ab? (Geht das ambulant, oder muss er in eine Praxis?)

Ab wann kann ein Bock eigentlich Nachwuchs erzeugen?
Üben tut er schon, was meint Ihr sollte ich Ihn seoparat stellen?

Danke für Eure Antworten.

Gruß Jan


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Hallo Jan

Welches Geschlecht haben denn die restlichen Ziegen?
Er könnte auf jeden Fall schon zeugungsfähig sein. Ich nehme an, Ihr möchtet keinen Nachwuchs?

LG Leela


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Wenn ihr keinen Nachwuchs wollt sollte er schnell weg, wenn er nicht schon gedeckt hat! Kastrieren am besten so spät wie möglich...


Viele Grüße
Haarriss
Jan Oftring
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2016, 16:23

Beitrag von Jan Oftring »

Der Rest sind lauter Weibchen, Nachwuchs wollten wir eigentlich keinen. Aber wenn es passiert dann ist das halt eben so, dann werde ich euch weiteren Fragen stellen. Leider bin ich heute beruflich unterwegs und komme erst morgen dazu unseren Heinz separat zu stellen. Ob er dann schon getroffen hat, werde ich berichten. Ab wann sieht man das eigentlich? Wenn es "geklappt" hat, lässt sich dann das Weibchen noch besteigen oder wehrt sie sich dann dagegen? Wird das Euter dann größer? Oder auf welche Zeichen muss man dann achten? Danke für eure Antworten.


Leela
Beiträge: 471
Registriert: 31.07.2014, 22:29

Beitrag von Leela »

Da Einzelhaltung nicht in Frage kommt, würde ich das Böckchen entweder zurückgeben und nach der Kastra wieder holen oder dann halt jetzt schnellstmöglich kastrieren lassen.
Aber wenn sich die Geissen haben besteigen lassen, würde ich mal mit Nachwuchs rechnen.
Optisch sehen tut man das erst gegen Ende der Trächtigkeit (Bauchumfang, Euterbildung). Wenn Ihrs ganz genau wissen möchtet, könnte ein TA mit Ultraschall in ca. 2 Mt. (evt schon früher, bin nicht mehr ganz sicher) nachschauen.


Jan Oftring
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2016, 16:23

Beitrag von Jan Oftring »

Nein, Einzelhaltung kommt für mich auch nicht in frage, habe heute schon mal mit dem Tierarzt gesprochen, wenn er es diese Woche nicht schafft, dann nächste Woche. Und so lange werde ich Heinz dann mal alleine einzäunen. Ich denke das ist o.k. und beim Rest, schau merkt mal. Unser Grundstück hat eine Fläche, die 6 Zwergziegen durchbringen. Mehr dürfen es aber dann nicht werden.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

man sollte halt optimalerweise so spät wie möglich kastrieren, wenn du sagst, er ist schon draufgesrpungen und die damen sind stehen geblieben, würd ich sagen sie sind gedeckt...


Viele Grüße
Haarriss
Jan Oftring
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2016, 16:23

Beitrag von Jan Oftring »

Was meinst du eigentlich damit "so spät wie möglich kastrieren", hast du da eine Zeitangabe? Was kann passieren, wenn man zu früh (mit 4 Monaten) kastriert?


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

wenn die Harnröhre ausgebildet ist, vll nutzt du mal die Suche, genau kann ich dir das nämlich auch nicht sagen. Wir selbst haben einen Kastrat, der jetzt vier ist und sehr jung kastriert wurde und bisher keine Probleme hat! Aber es kann wohl zu Harnsteinen kommen


Viele Grüße
Haarriss
Jan Oftring
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2016, 16:23

Beitrag von Jan Oftring »

Das sollte aber doch der Tierarzt wissen, oder?


Antworten