Milcherzeugung bei Ziegen stoppen

Zieschablau
Beiträge: 5
Registriert: 21.05.2006, 14:33

Milcherzeugung bei Ziegen stoppen

Beitrag von Zieschablau »

Unsere zwei Ziegen haben vor ca. 3 Monaten je ein Ziegenböcklein bekommen, nun möchten wir die Ziegenböcklein von den Ziegen trennen. Die jungen Ziegen saufen noch jeden Tag Milch von den Ziegen. Was müssen wir machen wenn wir die Ziegenböcklein von Müttern trennen. Die Ziegen werden weiter Milch erzeugen, müssen wir sie dann melken?


Zieschablau
Beiträge: 5
Registriert: 21.05.2006, 14:33

Beitrag von Zieschablau »

Die Ziegen sind Prinzgauer


Liesel

Beitrag von Liesel »

Du meinst wahrscheinlich Gemsen, oder?


Zieschablau
Beiträge: 5
Registriert: 21.05.2006, 14:33

Beitrag von Zieschablau »

Die heißen Prinzgauer, und ich meine schon dass sie zu der Tierart Ziegen gehören.


Eefje
Beiträge: 84
Registriert: 31.03.2016, 16:03

Beitrag von Eefje »

Die rasse heist Pinzgauer ,also ohne R http://www.ziegenzucht-rheinland.de/r_pinz.shtml
Ist eine ziegenrasse aus Östereich.
Ich kenne mich leider nur mit Zwergziegen aus also kann ich dir keine tipps geben aber es kommen bestimmt noch welche von den milchziegen kenner ;)


Liesel

Beitrag von Liesel »

[quote='Eefje','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207329']Die rasse heist Pinzgauer ,also ohne R
[/quote]Das mit dem rRrRrR ist eben so eine Sache. (eine wilde) 8)


Ilona1211
Beiträge: 282
Registriert: 28.02.2014, 11:12

Beitrag von Ilona1211 »

Die Ziegen abmelken und die Abstände vergrößern.
Ich stelle die Ziegen ab November trocken,
weil sie dann tragend sind und melke dann zuerst nur noch 1 mal am Tag.
Danach alle zwei Tage, dann langsam die Abstände in Tagen verlängern bis sie trocken stehen.
Sonst besteht die Gefahr das sie Euterentzündung bekommen.
Grüße von Ilona


Liesel

Beitrag von Liesel »

Und die Böcklein außer Hörweite stellen, also Eurer und der der Mütter.
Und kastrieren lassen! #engel#


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='Liesel','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207403']Und kastrieren lassen!
[/quote] :wacko:

Ich würd je nach vewendung der Milch (in deinem Fall vermutlich keine, wenn du nach Trockenstellmöglichkeiten fragst) die Böcke täglich 1x unter Aufsicht zu den Ziegen lassen um das Euter etwas zu leeren. Nach einem Monat sollten Bock und Ziege das Interesse daran verloren haben.
Ein Absetzen von heute auf Morgen ist meist mit kurzfristiger Mangelernährung verbunden, wenn die Böcke den ganzen Tag nichts außer fressen zu tun haben werden sie das auch bald machen, anfangs schadet die eine Dosis Milch aber sicher nicht.


Being a vegan is a missed steak
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Wir stellen die Böcklein extra, wir haben eine Bockgruppe.

Außerdem beobachten wir das Euter, ob es hart oder heiß wird. Aber kein Kraftfutter geben.

Wenn wirklich das Euter zu groß wird, melken wir eine kl. Menge ab. In ein, zwe,i drei Tagen merkst du das das Euter kleiner wird.

Aufpassen wenn die Tiere getrennt werden, kann es passieren das die Wurmbelastung durch den Streß wieder ansteigt. Also wenn sie auffällig werden rechtzeitig entwurmen.

LG Maritta


Sage niemals nie!
Antworten