Meine Adele gehört zu den
[quote='Anja Bruchhaus','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post118530']sogenannten "Fresssäcken"
[/quote]
Sie liebt Eicheln, wir wohnen unter großen Eichen. Selbst auf Spaziergängen stürzt sie sich auf Eichelansammlungen, als wären nicht auch zuhause jede Menge.
Ich dämme das etwas ein (Ziege wegziehen, zuhause die größten Ansammlungen wegharken), aber sie frisst jedes Jahr monatelang viele viele. Unreife Eicheln mag sie nicht.
Dies nicht als Widerspruch, sondern nur als danebengestellter Erfahrungsbericht.
Warnung: jetzt gibt es wieder viele Eicheln!
Hallo Piroschka,
der Unterschied zum Kaffee liegt ja nur darin, dass dort die braune Brühe aus gerösteten Kaffeebohnen statt aus Eicheln gemacht wird. Ich denke, dass auch rohe Kaffeebohnen nicht unbedingt gesund oder schmackhaft sind. Und Kaffee als solches wird von manchem ja auch als Nervengift bezeichnet. Wenn man mal gesehen hat, wie in Südamerika die Kaffeebohnen direkt am Rand von Teerstraßen, die dicht befahren werden mit uralten LKW, getrocknet werden, dann kann einem schon die Lust auf Kaffee vergehen. Mir scheint da der Eichelkaffee nicht unbedingt schlechter.
Interessant zu dem Thema sind die Bücher
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... "Nahrhafte Landschaft" von Michael Machatschek</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
. In einem wird auch die Verarbeitung der Eicheln genau erklärt.
Gruß
Barbara
der Unterschied zum Kaffee liegt ja nur darin, dass dort die braune Brühe aus gerösteten Kaffeebohnen statt aus Eicheln gemacht wird. Ich denke, dass auch rohe Kaffeebohnen nicht unbedingt gesund oder schmackhaft sind. Und Kaffee als solches wird von manchem ja auch als Nervengift bezeichnet. Wenn man mal gesehen hat, wie in Südamerika die Kaffeebohnen direkt am Rand von Teerstraßen, die dicht befahren werden mit uralten LKW, getrocknet werden, dann kann einem schon die Lust auf Kaffee vergehen. Mir scheint da der Eichelkaffee nicht unbedingt schlechter.
Interessant zu dem Thema sind die Bücher
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... "Nahrhafte Landschaft" von Michael Machatschek</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
. In einem wird auch die Verarbeitung der Eicheln genau erklärt.
Gruß
Barbara
[quote='Oma Bummi','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207944']Wenn ich Hobbyhalter bin und meine Tiere langfristig bei mir leben, also viele viele Jahre. Dann riskiere ich nicht das sie giftige Pflanzen fressen, denn viele Gifte sind schleichend und schädigen langsam aber sicher die Organe.
Früher die Tiere waren meist zum Verzehr bestimmt und lebten deshalb nicht viele Jahre.
LG
[/quote]Also das ist Ansichtssache. Man sollte meiner Meinung nach Natur, Natur sein lassen. Und wenn ich mir das Rotwild ansehe, dann können die Eicheln einfach auch auf Dauer nicht so giftig sein.
Früher die Tiere waren meist zum Verzehr bestimmt und lebten deshalb nicht viele Jahre.
LG
[/quote]Also das ist Ansichtssache. Man sollte meiner Meinung nach Natur, Natur sein lassen. Und wenn ich mir das Rotwild ansehe, dann können die Eicheln einfach auch auf Dauer nicht so giftig sein.
[quote='Barbara2','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207960']Interessant zu dem Thema sind die Bücher <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... "Nahrhafte Landschaft" von Michael Machatschek</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />. In einem wird auch die Verarbeitung der Eicheln genau erklärt.
Gruß
Barbara
[/quote]Hallo Barbara.
Da bin ich ja gleich neugierig geworden. Der Preis für
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 1</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
und
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 2</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
ist ja ziemlich hoch..
Hast du seine Bücher gelesen? Kannst du mir einen kleinen Einblick verschaffen, ob sich die Investition lohnt? Ich habe gedacht ich fange mit der "Speisekammer aus der Natur" an.
Lieber Gruß Scarlett
Gruß
Barbara
[/quote]Hallo Barbara.
Da bin ich ja gleich neugierig geworden. Der Preis für
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 1</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
und
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 2</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />
ist ja ziemlich hoch..
Hast du seine Bücher gelesen? Kannst du mir einen kleinen Einblick verschaffen, ob sich die Investition lohnt? Ich habe gedacht ich fange mit der "Speisekammer aus der Natur" an.
Lieber Gruß Scarlett
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207937']Tannine
[/quote]Hallo,
meines Wissens nach sind Tannine sehr wertvoll für Ziegen. Sie ermöglichen eine gute Verdauung und wirken angeblich sogar entwurmend.
Gruß Yannick
[/quote]Hallo,
meines Wissens nach sind Tannine sehr wertvoll für Ziegen. Sie ermöglichen eine gute Verdauung und wirken angeblich sogar entwurmend.
Gruß Yannick
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post207956']Man muß sich mal vorstellen, daß es Zeiten gab, in denen sich die Leute Eicheln geröstet haben, um dann durch Übergießen mit kochendem Wasser eine braune Brühe herzustellen, die sie als "Kaffee" getrunken haben.
[/quote]Z. B. hier enthalten: http://www.avogel.de/ernaehrung_gesundh ... #headline7
Zugegeben, Eicheln pur ist wahrscheinlich nicht so lecker aber den obigen Kaffeeersatz schmeckt super als Milchkaffee!
[/quote]Z. B. hier enthalten: http://www.avogel.de/ernaehrung_gesundh ... #headline7
Zugegeben, Eicheln pur ist wahrscheinlich nicht so lecker aber den obigen Kaffeeersatz schmeckt super als Milchkaffee!
Hallo Scarlett,
ja ich habe die Bücher gelesen. Bin gerade beim neuen
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 3</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" /> angekommen. Ich finde sie sehr interessant, gerade auch weil immer wieder auf die Fütterung von Tieren hingewiesen wird. Es sind aber keine Kräuterbücher im herkömmlichen Sinn. Also man kann damit keine Kräuter bestimmen und es ist auch nicht so, dass die Pflanzen alphabetisch mit ihren Inhaltsstoffen und Wirkungen aufgelistet sind. Es ist mehr eine Sammlung von überliefertem Wissen und eigenen Versuchen zu den Pflanzen. Das ganze mehr in fließendem Text. Man findet aber eben auch Infos und Rezepte, die man sonst in den normalen Kräuterbüchern nicht so findet.
Was möchtest Du noch wissen?
Grüße
Barbara
ja ich habe die Bücher gelesen. Bin gerade beim neuen
<a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.amazon.de/Nahrhafte-Landsch ... welt">Band 3</a><img src="http://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t ... &l=ur2&o=3" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" /> angekommen. Ich finde sie sehr interessant, gerade auch weil immer wieder auf die Fütterung von Tieren hingewiesen wird. Es sind aber keine Kräuterbücher im herkömmlichen Sinn. Also man kann damit keine Kräuter bestimmen und es ist auch nicht so, dass die Pflanzen alphabetisch mit ihren Inhaltsstoffen und Wirkungen aufgelistet sind. Es ist mehr eine Sammlung von überliefertem Wissen und eigenen Versuchen zu den Pflanzen. Das ganze mehr in fließendem Text. Man findet aber eben auch Infos und Rezepte, die man sonst in den normalen Kräuterbüchern nicht so findet.
Was möchtest Du noch wissen?
Grüße
Barbara