Mindeststallgröße für 2 Ziegen

Antworten
Bacardi

Mindeststallgröße für 2 Ziegen

Beitrag von Bacardi »

Hallo,

ich mache mal ein neues Thema auf, da meine weiteren Fragen nicht mehr in den "Ziege anbinden" Thread passen..

Also, ich denke, daß ich die Ziege nicht für eine Weile anbinden werde, da es doch zuviele Gegenargumente gibt.

Ich tendiere jetzt eher dazu, tatsächlich einen Unterstand dicht zu machen, um sie dann eine Weile richtig "einzustallen".

Der Stall soll auf keinen Fall eine Dauerlösung zur Haltung sein, ich denke, daß etwa 2-3 Wochen +/- erstmal reichen sollten.

Jetzt ist die Frage, welche Mindestfläche die beiden Ziegen (Thüringerwald und Poitevine) für eine absehbare Zeit brauchen.
Der Unterstand ist auf ca. 5m² überdacht. Würde das schon reichen, wenn ich täglich mit den Ziegen spazieren gehe?
Wenn es nicht reicht, was wäre die Mindestgröße, die sie für diese vorübergehende Zeit bräuchten?

Ich habe noch eine Heuraufe drin, die ich wohl eher abmontieren würde, damit noch mehr Platz da ist. Heu würde ich dann über ein sehr hoch gehängtes Heunetz anbieten (so, daß sie sich nicht darin verfangen können).

Mein Ziel mit der Einstallaktion wäre, die Ziegen zutraulicher zu bekommen. Zumal sie ja im Frühjahr hoffentlich lammen werden und ich sie danach auch melken möchte. Es wird voraussichtlich noch mindestens 4 Wochen bis zu dem Lammtermin dauern, so daß ich hoffe, sie in der Zeit noch halbwegs zahm zu kriegen. Da ich momentan auch noch nicht wieder in die Uni muß habe ich auch wirklich Zeit, mich jeden Tag mit den beiden zu beschäftigen.


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Dagmar,
die Mindestgrösse beträgt mindestens 1,5 qm, Du solltest dabei die Lämmer nicht vergessen.
Eine Mutterziege mit ihren Lämmern benötigt mindestens 2-2,5 qm, somit kommst Du mit deinen 5 qm gut hin.
Liebe Grüsse
Alex


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo Alex,

Danke, mir fällt jetzt echt ein Stein vom Herzen, daß ich nichts neu bauen muß sondern den Unterstand einfach umbauen kann.

Wäre es ratsam, die Ziegen zu den Lammungen auch noch eingesperrt zu haben? Oder soll ich das einfach davon abhängig machen, wie zahm sie zu dem Zeitpunkt sind. Ich möchte einfach, falls ich die Geburt überhaupt mitbekomme, im Notfall helfen können ohne daß die Ziege dann Panik bekommt.

Ich denke, ich werde morgen mit dem Umbau anfangen....

Gegen das Heunetz ist nichts einzuwenden?


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Dagmar,
jetzt hatte ich gerade eine Antwort auf Dein anbinden geschrieben, da lese ich danach den Bericht.
Also ist natürlich dann die angenehmere Variante für Deine Ziegen.
Nur mit dem Heunetz, bedenke das Heu auch ein wenig staubt und wenn die Ziegen daran fressen, fällt sicherlich auch einiges herunter. Und das wahrscheinlich Deinen Ziegen in die Augen. Gibt es da keine andere Lösung?
Kannst Du die jetzige Heuraufe nicht einfach verkleinern / schmäler machen?

Viele Grüße
lara


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Dagmar,
dann mach einfach zwei Boxen, Bau einfach einen durchgehenden Futtertisch wo sie ihre Köpfe reinstecken können.
Es ist am besten wenn ihr ihn so Baut das er von aussen befüllbar ist, dann kannst Du dein KF und danach Heu hineingeben.
Und Du kannst deine Ziegen wärent dem Fressen kraulen, so hab ich sogar meine doofen *sorry* Schafe dazu gebracht sich mal anfassen zu lassen.
Und sie haben es sicher schnell geschnallt das Du ihnen nichts böses willst.
Eines noch, wenn die Babys da sind setz Dich einfach ein paar minuten zu ihnen rein, Schmuse mit den kleinen und immer auch die Mama streicheln, sie werden sich an berührungen gewöhnen.

Du musst eh die ersten paar Tage vermehrte Euter Kontrolle machen, nicht das die kleinen nicht alles trinken können was die Mama hat.
In diesem fall müsstest Du Täglich etwas abmelken, wenn Du siehst das die kleinen runde Bäuchlein haben und der Euter prall ist, dann solltest Du mindestens die hälfte rausmelken.
Denn sonst kann es zu einer Euterentzündung kommen, und dann hast Du Arbeit :twisted:
Und Spätestens wenn Du sie Melkst, erledigt sich dein Problem von selbst :wink:

Liebe Grüsse
Alex

Ps. ich hab mir deine 2 Mäuse auf deiner HP angeschaut, es sind zwei sehr schöne Tiere muss ich sagen #daumen#


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo lara, hallo Alex,

ok, das Heunetz habe ich gestrichen. Ich muß mal gucken, was ich mit der Raufe mache, aber irgendwas wird mir da schon einfallen.
2 Boxen möchte ich eigentlich nicht machen, dafür hängen mir die beiden Ziegen zu sehr aneinander - außerdem hätte ich dann das Gefühl, daß der Bewegungsraum doch schon sehr eingeschränkt wird.
Am Freitag hat mein Freund Zeit, vielleicht schaffen wir es dann, den Unterstand entsprechend umzubauen.

Schadet den Ziegen eigentlich das Spazierengehen in den letzten Wochen vor der Geburt? Eigentlich doch nicht, oder? Na, das werde ich wohl entscheiden wenn es soweit ist. Man merkt ja doch, ob die Tiere Freude dran haben oder ob es ihnen schwer fällt.

Liebe Grüße von
Dagmar

PS: Danke Alex für das Kompliment :D


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Dagmar,
ja klar wenn sich die beiden gut verstehen, dann ist das kein Problem.
Nur wenn sie sich Boxen dann trenne ich sie, denn das ist mir zu gefährlich.
Spazieren gehen schadet in keinem fall, im gegenteil :wink: das ist sehr gut für sie.
Wenn ich eine hab die Trächtig ist und ich merke das es bald losgeht, dann gehe ich auch mit ihr Spazieren.
Ist wie bei uns Menschen, das regt in dem fall das es so weit ist, die Wehen an und das Tier muss sich nicht so lange plagen.
Und davor unterstützt es das ganze Wohlbefinden, und vor allem beugst Du mit bewegung einer Fehllage vor :wink: und dann noch die Globuli bzw. Tropfen (die sind besser zu verabreichen) dazu, dann kann so gut wie nichts schief gehen. Dafür kannst Du mal unter Geburt nachschauen, da hab ich schon des öfteren darüber geschrieben, wie, was wo *idee*
Bis dann, liebe Grüsse
Alex


Antworten