Schwierige Lage, Kastration älterer Böcke...
Schwierige Lage, Kastration älterer Böcke...
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Ziegenherde in einem Fernen Land übernommen (bzw. werde diese übernehmen). In dieser Herde hat es rund 25 Böcke (4 Jahre und älter). Es ist uns leider nicht möglich die Herde zu trennen, was ich am liebsten tun würde. Daher bleibt eigentlich nur die Böcke zu kastrieren. Hier gibt es leider keine wirklichen Tierärzte welche diesen Titel verdienen würden. Ich habe mich informiert und hier wird einfach ein Messer genommen und fertig (keine Medis/Betäubung) #heul# ... Dies möchte ich natürlich meinen Böcken nicht antun... Nun wollte ich fragen ob es eine Humane(re) Methode gäbe welche ich vielleicht sogar selber machen könnte. Die Ausrüstung dazu könnte ich in Europa kaufen und mitnehmen.
Was meint ihr?
Ich habe eine Ziegenherde in einem Fernen Land übernommen (bzw. werde diese übernehmen). In dieser Herde hat es rund 25 Böcke (4 Jahre und älter). Es ist uns leider nicht möglich die Herde zu trennen, was ich am liebsten tun würde. Daher bleibt eigentlich nur die Böcke zu kastrieren. Hier gibt es leider keine wirklichen Tierärzte welche diesen Titel verdienen würden. Ich habe mich informiert und hier wird einfach ein Messer genommen und fertig (keine Medis/Betäubung) #heul# ... Dies möchte ich natürlich meinen Böcken nicht antun... Nun wollte ich fragen ob es eine Humane(re) Methode gäbe welche ich vielleicht sogar selber machen könnte. Die Ausrüstung dazu könnte ich in Europa kaufen und mitnehmen.
Was meint ihr?
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209526']Frag mal hier im Forum bei Judith Schmidt nach. Nach meiner Erinnerung kennt sie eine TÄ, die in einem "fernen Land", nach meiner Erinnerung dort, wo so zahlreiche Walnusswälder stehen, ein Projekt hatte, Straßeneselhengste zu kastrieren. Vielleicht wäre sie bereit, mit Dir ins Altaigebirge (denn ich nehme an, darum handelt es sich) zu reisen und vor Ort einen TA anzulernen.
Ein Ziegenbock als Wiederkäuer ist etwas anderes als ein Esel.
Er muß am Vorabend für die ganze Zeit bis zur OP so untergebracht werden, dass er nüchtern bleibt, trinken darf er. Grund: die Pansenproblematik.
Als Laie schaffst Du ohne Routine und Erfahrung die OP nicht, angelernt bei guter Begabung schon.
Wichtig sind die Dosierung des Anästhetikums, Verweilkanüle, damit nachdosiert werden kann; ein Helfer, halbwegs steriles Arbeiten, Rasieren, Lokalanästhesie, Schneiden, Abbinden, Kappen, Hoden entnehmen (nicht verfüttern werden des Anästhetikums), zunähen bis auf eine kleine Öffnung zum Ablaufenlassen der Lymphe und Wundflüssigkeit.
Überwachtes Aufwachen, Hindern am Fressen und Trinken, bevor alle Schluckreflexe wieder top sind.
Lagern während der OP auf der rechten Seite, nach der OP auch abgestützt, Kopf jeweils, und überwacht, leicht erhöht.
Narkosen wirken unterschiedlich, es gibt paradoxe Reaktionen.
Antibiotikum mit Depotwirkung während der OP in den Hodensack, außerdem anschließend i.m. injizieren. Schmerzmittel.
Überwachung gegen eventuellen Fliegenbefall.
AB wiederholen, Schmerzmittel auch.
Am besten noch 3-7 Tage vorher entwurmen.
Jede andere Methode ist Tierquälerei.
Werden diese Tiere nicht ohnehin geschlachtet?
[/quote]
Vielen Dank für deinen Tipp und deine Ausführliche Anwort! Mit der Region liegst du nicht ganz falsch!
Nein die Tiere werden nicht geschlachtet, es wird eine Art Gnadenhof oder so ;-) Ist alles noch nicht spruchreif und noch etwas entfernt, distanztechnsch wie auch Zeittechnisch ;-)
Hmm, das habe ich ehrlich gesagt befürchtet, dass es da nicht gross andere Möglichkeiten gibt.. Was ist mit der Gummimethode, das gibt es ja auch für grössere/ältere tiere? Wäre das nicht immernoch besser als die regional übliche Variante? Ich bin neu in dieser Thematik, also seht es mir bitte nach :-)
Ein Ziegenbock als Wiederkäuer ist etwas anderes als ein Esel.
Er muß am Vorabend für die ganze Zeit bis zur OP so untergebracht werden, dass er nüchtern bleibt, trinken darf er. Grund: die Pansenproblematik.
Als Laie schaffst Du ohne Routine und Erfahrung die OP nicht, angelernt bei guter Begabung schon.
Wichtig sind die Dosierung des Anästhetikums, Verweilkanüle, damit nachdosiert werden kann; ein Helfer, halbwegs steriles Arbeiten, Rasieren, Lokalanästhesie, Schneiden, Abbinden, Kappen, Hoden entnehmen (nicht verfüttern werden des Anästhetikums), zunähen bis auf eine kleine Öffnung zum Ablaufenlassen der Lymphe und Wundflüssigkeit.
Überwachtes Aufwachen, Hindern am Fressen und Trinken, bevor alle Schluckreflexe wieder top sind.
Lagern während der OP auf der rechten Seite, nach der OP auch abgestützt, Kopf jeweils, und überwacht, leicht erhöht.
Narkosen wirken unterschiedlich, es gibt paradoxe Reaktionen.
Antibiotikum mit Depotwirkung während der OP in den Hodensack, außerdem anschließend i.m. injizieren. Schmerzmittel.
Überwachung gegen eventuellen Fliegenbefall.
AB wiederholen, Schmerzmittel auch.
Am besten noch 3-7 Tage vorher entwurmen.
Jede andere Methode ist Tierquälerei.
Werden diese Tiere nicht ohnehin geschlachtet?
[/quote]
Vielen Dank für deinen Tipp und deine Ausführliche Anwort! Mit der Region liegst du nicht ganz falsch!
Nein die Tiere werden nicht geschlachtet, es wird eine Art Gnadenhof oder so ;-) Ist alles noch nicht spruchreif und noch etwas entfernt, distanztechnsch wie auch Zeittechnisch ;-)
Hmm, das habe ich ehrlich gesagt befürchtet, dass es da nicht gross andere Möglichkeiten gibt.. Was ist mit der Gummimethode, das gibt es ja auch für grössere/ältere tiere? Wäre das nicht immernoch besser als die regional übliche Variante? Ich bin neu in dieser Thematik, also seht es mir bitte nach :-)
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209528']Glücklicherweise kenne ich die Methode mit dem Gummiring nicht aus der Praxis (wohl inzwischen als tierquälerisch verboten wegen Dauerschmerzen pp., nicht dagegen das Kastrieren von kleinen Ferkeln per Messer ohne Betäubung).
Nur durch Überlegen komme ich zu dem Schluß, daß ein Gummiring, der den Hodensack abquetscht (Durchlutung), so daß dieser irgendwann abfällt, so eng sein muß, daß man ihn nicht so weiten kann, daß die Hoden eines erwachsenen Bocks durchpassen.
Wie schmerzhaft das wäre, kannst Du anhand des amerikanischen Bullenreitens sehen, bei dem dem Stier die Hoden mittels eines Stricks gequetscht werden, weshalb er diesen Sprünge macht zur Belustigung des weiblichen und männlichen Publikums.
[/quote]Okay, das wusste ich nicht wegen den Dauerschmerzen... Neinnein, es gibt solche Ringe die man zusammenziehen kann, die werden in Amerika für Bullen gebraucht. Da werden die Hoden nicht zusammengequetscht.
Nur durch Überlegen komme ich zu dem Schluß, daß ein Gummiring, der den Hodensack abquetscht (Durchlutung), so daß dieser irgendwann abfällt, so eng sein muß, daß man ihn nicht so weiten kann, daß die Hoden eines erwachsenen Bocks durchpassen.
Wie schmerzhaft das wäre, kannst Du anhand des amerikanischen Bullenreitens sehen, bei dem dem Stier die Hoden mittels eines Stricks gequetscht werden, weshalb er diesen Sprünge macht zur Belustigung des weiblichen und männlichen Publikums.
[/quote]Okay, das wusste ich nicht wegen den Dauerschmerzen... Neinnein, es gibt solche Ringe die man zusammenziehen kann, die werden in Amerika für Bullen gebraucht. Da werden die Hoden nicht zusammengequetscht.
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209530'][quote='JuliaB','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209529']Okay, das wusste ich nicht wegen den Dauerschmerzen... Neinnein, es gibt solche Ringe die man zusammenziehen kann, die werden in Amerika für Bullen gebraucht. Da werden die Hoden nicht zusammengequetscht.
[/quote]Ja, nicht die Hoden, aber es müssen doch sämtliche Nervenbahnen und Blutgefäße sowie die Samenstränge so abgequetscht werden, daß sie nekrotisieren (absterben), damit da ganze Gebilde abfallen kann.
Das dauert.
Probleme nicht ausgeschlossen (wurde hier darüber berichtet).
Als Test: Bitte jemand, einen Teil Deiner Wade in einer Tür einzuquetschen, sie zu schließen und erst wiederzukommen, wenn der Wadenteil ab ist.
[/quote]Klar, angenehm ist das sicher nicht... Dann muss ich da wohl nochmals über die bücher.. Und die Burdizzo, was ist damit?
[/quote]Ja, nicht die Hoden, aber es müssen doch sämtliche Nervenbahnen und Blutgefäße sowie die Samenstränge so abgequetscht werden, daß sie nekrotisieren (absterben), damit da ganze Gebilde abfallen kann.
Das dauert.
Probleme nicht ausgeschlossen (wurde hier darüber berichtet).
Als Test: Bitte jemand, einen Teil Deiner Wade in einer Tür einzuquetschen, sie zu schließen und erst wiederzukommen, wenn der Wadenteil ab ist.
[/quote]Klar, angenehm ist das sicher nicht... Dann muss ich da wohl nochmals über die bücher.. Und die Burdizzo, was ist damit?
[quote='Leela','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209534']Wenn Du schon von Gnadenhof schreibst, da wäre es wohl eine grössere Gnade, die Böcke zu kurz und schmerzlos zu schlachten, als das ein Laie sich an der Zange versucht...
[/quote]Ich sage nicht dass ich das machen will! Ich suche eine möglichst humane Methode dafür.. Schlachten ist für mich alles andere als Human... Ich bin auch kein fan von Kastration, aber wohl oder üblich neben dem ermorden die einzige Möglichkeit.
[/quote]Ich sage nicht dass ich das machen will! Ich suche eine möglichst humane Methode dafür.. Schlachten ist für mich alles andere als Human... Ich bin auch kein fan von Kastration, aber wohl oder üblich neben dem ermorden die einzige Möglichkeit.
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
[quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209538']Was ist schon HUMAN........? vielleicht eher ein Schimpfwort?
[/quote]Warum dass den jetzt?
[/quote]Warum dass den jetzt?
-
Toshihikokoga
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209535']Du weißt wohl nicht, wie dort geschlachtet wird.
[/quote][quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209538']Was ist schon HUMAN........? vielleicht eher ein Schimpfwort?
[/quote]Ich denke so war es gemeint ;)
Würde auch keine Böcke der Gnade halber Kastrieren. Bei 25 Tieren ist das eine ganz schöne Menge, bei den tragenden Ziegen werden auch nochmal 0,8 Böcke pro Geiss zu erwarten sein. Damit bist du bei einer aktuellen Herdenkonstellation von 50%m:50%w bei gesamt knapp 100 Tieren. Willst du da wirklich die 25 Altböcke weiter durchfüttern wenn sie dir ein bisschen Kleingeld bringen könnten? Zum Beispiel für die Kastration der nächsten Generation... :saint:
[/quote][quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209538']Was ist schon HUMAN........? vielleicht eher ein Schimpfwort?
[/quote]Ich denke so war es gemeint ;)
Würde auch keine Böcke der Gnade halber Kastrieren. Bei 25 Tieren ist das eine ganz schöne Menge, bei den tragenden Ziegen werden auch nochmal 0,8 Böcke pro Geiss zu erwarten sein. Damit bist du bei einer aktuellen Herdenkonstellation von 50%m:50%w bei gesamt knapp 100 Tieren. Willst du da wirklich die 25 Altböcke weiter durchfüttern wenn sie dir ein bisschen Kleingeld bringen könnten? Zum Beispiel für die Kastration der nächsten Generation... :saint:
Being a vegan is a missed steak
[quote='Toshihikokoga','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209540'][quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209535']Du weißt wohl nicht, wie dort geschlachtet wird.
[/quote][quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209538']Was ist schon HUMAN........? vielleicht eher ein Schimpfwort?
[/quote]Ich denke so war es gemeint ;)
Würde auch keine Böcke der Gnade halber Kastrieren. Bei 25 Tieren ist das eine ganz schöne Menge, bei den tragenden Ziegen werden auch nochmal 0,8 Böcke pro Geiss zu erwarten sein. Damit bist du bei einer aktuellen Herdenkonstellation von 50%m:50%w bei gesamt knapp 100 Tieren. Willst du da wirklich die 25 Altböcke weiter durchfüttern wenn sie dir ein bisschen Kleingeld bringen könnten? Zum Beispiel für die Kastration der nächsten Generation... :saint:
[/quote]Dann könnte ich auch gleich die Ganze Herde eliminieren! Ich finde auch die Männchen haben ein recht zu leben, jedenfalls möchte ich ihnen dies ermöglichen. Kosten tun sie mich eigentlich (fast) nichts. Als Europäer gehöre ich dort zu den superreichen obwohl ich hier nur im Mittelstand lebe!
EDIT:
Übrigens hätte ich mit der nächsten Generation genau die gleichen Probleme...
[/quote][quote='Susanne M.','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post209538']Was ist schon HUMAN........? vielleicht eher ein Schimpfwort?
[/quote]Ich denke so war es gemeint ;)
Würde auch keine Böcke der Gnade halber Kastrieren. Bei 25 Tieren ist das eine ganz schöne Menge, bei den tragenden Ziegen werden auch nochmal 0,8 Böcke pro Geiss zu erwarten sein. Damit bist du bei einer aktuellen Herdenkonstellation von 50%m:50%w bei gesamt knapp 100 Tieren. Willst du da wirklich die 25 Altböcke weiter durchfüttern wenn sie dir ein bisschen Kleingeld bringen könnten? Zum Beispiel für die Kastration der nächsten Generation... :saint:
[/quote]Dann könnte ich auch gleich die Ganze Herde eliminieren! Ich finde auch die Männchen haben ein recht zu leben, jedenfalls möchte ich ihnen dies ermöglichen. Kosten tun sie mich eigentlich (fast) nichts. Als Europäer gehöre ich dort zu den superreichen obwohl ich hier nur im Mittelstand lebe!
EDIT:
Übrigens hätte ich mit der nächsten Generation genau die gleichen Probleme...
Zuletzt geändert von JuliaB am 17.01.2017, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.