Bildhübsch und Farbfehler verträgt sich bei Reinzucht nicht - speziell bei Böcken ;)
Trotzdem Gratuliere
Kupfermangel
-
- Beiträge: 2059
- Registriert: 09.08.2013, 10:35
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 08.03.2016, 19:48
da es wirklich nicht einfach zu finden war
https://www.prospecierara.ch/uploads/me ... ention.pdf
und ich bin irgendwie froh, dass unser alter Nero nun doch Gnade vor den Zuchtrichtern gefunden hätte, und auch die Entscheidung, zur Erhaltung des Genpools und Verringerung der Inzuchtkoeffizienten nun alle Farbschläge und auch Farbabweichungen zuzulassen, spricht von einem modernen Verständnis von Rassezucht.

https://www.prospecierara.ch/uploads/me ... ention.pdf
und ich bin irgendwie froh, dass unser alter Nero nun doch Gnade vor den Zuchtrichtern gefunden hätte, und auch die Entscheidung, zur Erhaltung des Genpools und Verringerung der Inzuchtkoeffizienten nun alle Farbschläge und auch Farbabweichungen zuzulassen, spricht von einem modernen Verständnis von Rassezucht.

Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 08.03.2016, 19:48
ich beschäftige mich schon einige jahre mit der zucht von kupferhalsziegen
und habe sie ins deutsche herdbuch gebracht.
wenn ausreichend genetik vorhanden ist, kann man auf solche feinheiten verzichten -
ist aber bei den kupferhalsziegen zur zeit nicht ratsam.
registrierte tiere zur zeit etwa 500 stück - es wird aber mehr tiere geben,
da einige "züchter", oder halter ihre tiere nicht im zuchtprogramm von psr melden.
und habe sie ins deutsche herdbuch gebracht.
wenn ausreichend genetik vorhanden ist, kann man auf solche feinheiten verzichten -
ist aber bei den kupferhalsziegen zur zeit nicht ratsam.
registrierte tiere zur zeit etwa 500 stück - es wird aber mehr tiere geben,
da einige "züchter", oder halter ihre tiere nicht im zuchtprogramm von psr melden.
Ich bin, wie ich bin - das, wird sich wohl auch nicht mehr ändern.
nun, das ist ja aber das Problem bei Rassen, die aus einem begrenzten Genpool entstanden sind. Und wenn ich mir anschaue, wie viele Tiere der Population "Walliser Ziege" nach 1938 aus dem Genpool verschwunden sein müssen, wird dieser genetische Flaschenhals noch lange zu spüren sein.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen