Wann gibt eine Ziege Ziegenmilch???

Stepsel
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2004, 17:02

Wann gibt eine Ziege Ziegenmilch???

Beitrag von Stepsel »

Hallo!!!

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, bin ich neu hier!!!

Hab auch schon ne Frage:

Auf dem Hof wo ich reite haben wir 6 Ziegen.
1 Bock (kastriert), zwei Zwillinge Böcke (bald kastriert), 3 Ziegen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob eine Ziege immer Milch gibt, oder nur wenn sie vor kurzem Babys hatte. Wie ist das?

Freu mich auf antworten!!!

Mfg Stepsel

:D 8) :D


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Stepsel,
sei Herzlich in unserer mitte aufgenommen.

Zu deiner frage, eine Ziege gibt Milch ab dem Zeitpunkt wo sie Abgelammt hat, bis Du sie wieder Decken lässt kannst Du ohne Probleme weiter Melken.
Du solltest sie dann ca. 6-8 Wochen vor dem Ablammen Trockenstellen.
Eine Ziege Trägt zwischen 156-158 Tagen das sind 5 Monate, am besten schreibt man sich den Decktermin auf, dann lässt sich der Geburtstermin sehr gut bestimmen.

Wenn Du allerdings nicht Melken willst, sondern die Jungen daran Saufen lässt dann regelt die Natur das von ganz alleine.
Wenn es der Mutter zu viel, oder zu lästig wird, dann lässt sie ihr Junges nicht mehr ständig Saufen.
Und ab da geht die Milch dann von alleine zurück.

Also, viel Spass hier ich hoffe öfters mal was von Dir zu hören.
Bis dann, liebe Grüsse
Alexandra


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Alexandra,

das mit dem Milchgeben nach dem ersten Ablammen stimmt wohl nicht so.

Meine Bekannte hat eine junge Buren/BDE-Ziege, die noch nie gelammt hat , aber Milch gibt. Warum das so ist, frag ich mich selber schon die ganze Zeit. Habe aber auch schon desöfteren von solchen Ziegen gehört.

Lieben Gruß
Tanja B.


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Tanja,
das mag sein das es dass gibt, jedoch musst Du diese Milch mal trinken und dann Urteilen, ob es sich wirklich um richtige Milch handelt.

Ich hatte auch mal solch ein Exemplar, das einfach nicht Aufgenommen hat, sich aber (denk ich mal) nichts sehnlicher Gewünscht hat als Babys zu bekommen.
Sie hat sich immer rührend um die Lämmer von ihren Kameradinnen gekümmert, alle Mamas waren auf der Weide, und meine Lisa hat sich um die kleine Rasselbande gekümmert,
und hat alle Lämmer an sich saufen lassen.
Sie hat immer zu diesem Zeitpunkt Milch bekommen, und nicht wenig, aber die hat fürchterlich geschmeckt.
Ich geh mal davon aus das bei diesen Tieren ev. ein Hormon oder ähnliches fehlt, damit die Milch einfach nicht nach Milch schmeckt.


Also, meines Erachtens gibt eine Ziege nur "richtige Milch" wenn sie Abgekitzt hat.
Das ist natürlich nur meine Meinung, es kann sich ja jeder sein eigene Meinung darüber bilden.

Bis dann, liebe Grüsse
Alexandra


Stepsel
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2004, 17:02

Beitrag von Stepsel »

Hi Alexandra,

unsere ziege hat vor ein paar tagen babys bekommen.
Aber die Babys trinken die milch. können wir sie trotzdem melken oder kommt das baby dann zu kurz?

bussi stepsel


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Stepsel (lustiger Name *g*)
die ersten 8-10 Tage könnt ihr die Milch nicht trinken, das ist die Biestmilch, erst nach dieser Zeit ist sie für den Menschlichen gebrauch geniessbar.
Wenn sie nur 1 Baby hat kannst Du jeden Tag ein bisschen Milch für Euch klauen, aber die ersten paar Wochen sollte es nicht mehr als ca ein halber Lieter am Tag sein.
Sobald das Baby gut mit frisst wenn es ca 1,5-2 Monate alt ist, kannst Du das Lamm nachts in eine Lämmerbucht sperren und morgens erstmal die Mama Melken, lass aber noch ein klein wenig für das Baby drin :wink:
Danach lässt Du das kleine den ganzen Tag mit seiner Mama zusammen, und sperrst es erst abends wieder weg.
So kann es den ganzen Tag immer wieder Milch trinken, und bekommt in der Lämmerbox seine extra Ration Futter, die es wenn die Mama dabei ist nicht wirklich abbekommt lol
Wenn das Lamm 3,5-4 Monate alt ist, kannst Du es von der Mama entwöhnen und die Milch komplett für Dich nutzen.

Dann Wünsch ich Dir viel Glück, und viel Spass mit dem kleinen Fratz.
Liebe Grüsse
Alex


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo, zu der Genießbarkeit von Biestmilch für den Menschen kann ich hier vielleicht noch etwas sagen : Daraus kann man mit einem tollen Rezept einen vorzüglichen Biestmilchpudding herstellen , was natürlich nur bei sehr vielen Ziegen geht (sammeln) oder eben der Biestmilch von der Kuh . Als ich hier nach Hammerstoft zog , lud mich meine Nachbarin dazu ein , und ich war begeistert . Seitdem hab ich kein Jahr versäumt Biestmilchpudding zu kochen , bis die Nachbarin leider die Rinderhaltung aus Altersgründen eingestellt hat - schade ! Marion Ps Voraussetzung bei Rindern soll sein , dass sie nicht mit Antibiotika trockengestellt werden , was meine Nachbarin nie tat ...


Anja

Beitrag von Anja »

Hallo Marion
schön das Du auch den Biestmilchpudding kennst. Dafür soll man das erste Gemelk spätestens das Zweite,der frisch Gekalbten wenn sie beim erstenmal nicht ganz ausgemolken wurde ,nehmen. Wenn einem die Gesundheit der heutigen( Leistungs-) Rinder wichtig ist , sollte man sie schon mit Trockenstellern in den Mutterschutz schicken, da sie meistens noch mit einer Tagesleistung von 10 Litern und mehr Trockengestellt werden müssen. Um dann einer Euterenzündung vor zubeugen, werden sie mit Hemmstoff behandelt wo man dann eine Warte zeit von 6-8 Wochen hat. Daher verwendet man die Milch der Erstgebährenden Starken für den Biestmilchpudding.

Ich persöhnlich bin nicht so ein Fan davon, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. :wink:

Gruß Anja


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Anja, schön ,dass Du wieder online bist ! Na ja , darüber sind nun auch ein paar Jahre in´s Land gegangen und wie meine Nachbarin das wohl hingekriegt hat , dass es keine Euterentzündungen gab ??? Muss sie wohl ein Händchen für gehabt haben ... Aber schönen Dank für den Tipp mit den Starken , das werd ich mir merken ... Krieg ich von dir Biestmilch ???? Liebe Grüße Marion Ps : Klara geht es vorzüglich ! Danke für die gute Betreuung ! :D :D :D


Anja

Beitrag von Anja »

Hallo Marion
klar kannst Du, wenn Du möchtest Biestmilch haben, demnächst ist eine Starke wieder drann. Die Kühe heutzutage sind ja auf reine Hochleistung gezüchtet,klingt hart, aber es ist so ,( viel Milch, mit viel Inhalt über einen langen Zeitraum ).Wärend sie Damals ja oftmals schon zum Zeitpunkt des Trockenstellens schon trocken waren bzw. nur noch wenig Milch hatten dann war es auch kein Problem sie so Trocken zu stellen. Das machen wir mit denen die zum Zeitpunkt des Mutterschutzes unter 6 Litern haben auch. Die werden auch wie die Anderen ein paar Melkzeiten ( einmal am Tag ,über mehrere Tage ) ausgelassen und sind dann in der Regel Trocken, während die Anderen immernoch über 10 Liter am Tag locker geben.
Von Ziegenmilch habe ich es noch nicht versucht den Pudding zu machen, kannst es ja mal Testen, ob es klappt, und dann Berichten ? #schaf# #daumen#
Gruß Anja

P.S. Grüße Klara von den jetzt mitlerweile 5 P´s #umarm#


Antworten