Brigh - Grüßle aus Bayern
@sanhestar
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Was ist in dem von Dir erwähnten Kraftfutter enthalten? Wie viel ist "etwas Birne, etwas Apfel, etwas Kraftfutter"?
[/quote]Was im Kraftfutter genau enthalten ist, werde ich morgen abschreiben und Dir durchgeben. Auf jeden Fall ist es für Schafe und Ziegen entwickelt. "Etwas Apfel, Birne und Karotten" bedeuten idR 1 Stück pro Tier und Tag (Karotten bis zu drei).Kraftfutter eine Handvoll pro Tag und Tier. Beim melken brauchen wir viel mehr, also 5 x so viel. Ohne diese Leckerli geht gar nichts (siehe meinen Avatar, obwohl das nicht wirklich mein Bild ist).
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Alternativen hierzu, die zwar auch hohe Energie liefern, wären: Sonnenblumenkerne mit Schale, Haselnüsse ohne Schale - Sonnenblumenkerne max. 1 Handvoll, Haselnüsse 4-5 St., diese in kleinere Stücke geschnitten. Weiterhin könntest Du die Mengen reduzieren, indem Du sehr klein geschnittene Stücke und diese einzeln, nicht Handvollweise verabreichst bzw. aus der Hand "lutschen" lässt = die Futterhand nur minimal öffnest, so das die Ziege mit der Zunge die Stückchen rausangeln muss.
[/quote]Extrem wertvoller Rat. Morgen wird er umgesetzt. Ich finde nämlich, dass die Ziege schon richtig fett geworden ist.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Ich würde daher auf die Ziegenmilch vom Betrieb wechseln.
[/quote]Werde ich machen. Danke.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Ich muss mich wohl auch etwas korrigeren. Irgendwie habe ich verknüpft, dass es sich um Zwergziegen handelt. Das aktuelle Gewicht von Heidi klingt jedoch eher nach dem Lamm einer Grossziege. Wie gross sind denn die erwachsenen Tiere?
[/quote]Auf jeden Fall. Die Mutter hat sicher einen guten Meter Schulterhöhe, der Vater ca. 70 cm.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']"Fiepen" = rufen? kann auch bedeuten: "ich bin alleine, wo bist Du?"
[/quote]Konnte ich jetzt feststellen. Sie will schmusen und bespaßt werden. Und sie wird es auch :)
(Kann nicht mehr weiter Zitate einfügen und beginne neuen Post)
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Was ist in dem von Dir erwähnten Kraftfutter enthalten? Wie viel ist "etwas Birne, etwas Apfel, etwas Kraftfutter"?
[/quote]Was im Kraftfutter genau enthalten ist, werde ich morgen abschreiben und Dir durchgeben. Auf jeden Fall ist es für Schafe und Ziegen entwickelt. "Etwas Apfel, Birne und Karotten" bedeuten idR 1 Stück pro Tier und Tag (Karotten bis zu drei).Kraftfutter eine Handvoll pro Tag und Tier. Beim melken brauchen wir viel mehr, also 5 x so viel. Ohne diese Leckerli geht gar nichts (siehe meinen Avatar, obwohl das nicht wirklich mein Bild ist).
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Alternativen hierzu, die zwar auch hohe Energie liefern, wären: Sonnenblumenkerne mit Schale, Haselnüsse ohne Schale - Sonnenblumenkerne max. 1 Handvoll, Haselnüsse 4-5 St., diese in kleinere Stücke geschnitten. Weiterhin könntest Du die Mengen reduzieren, indem Du sehr klein geschnittene Stücke und diese einzeln, nicht Handvollweise verabreichst bzw. aus der Hand "lutschen" lässt = die Futterhand nur minimal öffnest, so das die Ziege mit der Zunge die Stückchen rausangeln muss.
[/quote]Extrem wertvoller Rat. Morgen wird er umgesetzt. Ich finde nämlich, dass die Ziege schon richtig fett geworden ist.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Ich würde daher auf die Ziegenmilch vom Betrieb wechseln.
[/quote]Werde ich machen. Danke.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Ich muss mich wohl auch etwas korrigeren. Irgendwie habe ich verknüpft, dass es sich um Zwergziegen handelt. Das aktuelle Gewicht von Heidi klingt jedoch eher nach dem Lamm einer Grossziege. Wie gross sind denn die erwachsenen Tiere?
[/quote]Auf jeden Fall. Die Mutter hat sicher einen guten Meter Schulterhöhe, der Vater ca. 70 cm.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']"Fiepen" = rufen? kann auch bedeuten: "ich bin alleine, wo bist Du?"
[/quote]Konnte ich jetzt feststellen. Sie will schmusen und bespaßt werden. Und sie wird es auch :)
(Kann nicht mehr weiter Zitate einfügen und beginne neuen Post)
@sanhestar (II)
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Gestern vergessen zu fragen: setzt sie Kot ab? Wie sieht der aus?
[/quote]Ja, das tut sie schon. Er sieht aus wie von den Großen, eine kleine feste Kugel zusammengesetzt aus kleineren Kugeln.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216740']In ca. 4-5 Tagen (ab dem 9. Tag), muss Heidi anfangen, sich mit fester Nahrung zu beschäftigen. Um diese verdauen zu können, braucht sie eine funktionierende Pansenflora = Bakterien, die die Nahrung zersetzen.
Normalerweise bekommen Lämmer diese über die Mütter, die in der ersten Woche den Lämmern mehrmals täglich über die Maul/Nasenregion schlecken.
Heidi hat das nicht. Ihr könnt das simulieren, indem ihr der Mutter beim Melken mit einem Q-Tipp an der Innenseite der Maulschleimhaut entlang geht - wie bei diesen DNA-Tests im Fernsehen - und den noch feuchten/frischen Q-Tipp dann Heidi um's Mäulchen (aussen) reibt. Ich würde das in den nächsten Tagen mehrmals wiederholen.
[/quote]Das scheint mir einer der wertigsten Tipps zu sein die man bekommen kann. Morgen werden wir die Q-Tip Methode einsetzen. Hoffentlich beißt sie mich nicht :-o )
Morgen berichte ich über die Fortschritte. Tut mir leid, dass ich den Vorstellungs-T damit overloaded habe. Das nächste Thema werde ich richtig setzen.
Liebe Grüßle aus den Alpen <3
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216739']Gestern vergessen zu fragen: setzt sie Kot ab? Wie sieht der aus?
[/quote]Ja, das tut sie schon. Er sieht aus wie von den Großen, eine kleine feste Kugel zusammengesetzt aus kleineren Kugeln.
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216740']In ca. 4-5 Tagen (ab dem 9. Tag), muss Heidi anfangen, sich mit fester Nahrung zu beschäftigen. Um diese verdauen zu können, braucht sie eine funktionierende Pansenflora = Bakterien, die die Nahrung zersetzen.
Normalerweise bekommen Lämmer diese über die Mütter, die in der ersten Woche den Lämmern mehrmals täglich über die Maul/Nasenregion schlecken.
Heidi hat das nicht. Ihr könnt das simulieren, indem ihr der Mutter beim Melken mit einem Q-Tipp an der Innenseite der Maulschleimhaut entlang geht - wie bei diesen DNA-Tests im Fernsehen - und den noch feuchten/frischen Q-Tipp dann Heidi um's Mäulchen (aussen) reibt. Ich würde das in den nächsten Tagen mehrmals wiederholen.
[/quote]Das scheint mir einer der wertigsten Tipps zu sein die man bekommen kann. Morgen werden wir die Q-Tip Methode einsetzen. Hoffentlich beißt sie mich nicht :-o )
Morgen berichte ich über die Fortschritte. Tut mir leid, dass ich den Vorstellungs-T damit overloaded habe. Das nächste Thema werde ich richtig setzen.
Liebe Grüßle aus den Alpen <3
[quote='Brigh','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216743']@'Nikoma
Die Überwinterer haben alle Ohrmarken, die Kleinen noch nicht. Ab welchem Alter müssen die denn sein?
LG
[/quote]spätestens mit neun Monaten oder beim Verlassen des Betriebes. Die letztere Formulierung würde bedeuten: wenn sie wieder auf die Weide gehen.
Die Überwinterer haben alle Ohrmarken, die Kleinen noch nicht. Ab welchem Alter müssen die denn sein?
LG
[/quote]spätestens mit neun Monaten oder beim Verlassen des Betriebes. Die letztere Formulierung würde bedeuten: wenn sie wieder auf die Weide gehen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='Brigh','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216748']
Das scheint mir einer der wertigsten Tipps zu sein die man bekommen kann. Morgen werden wir die Q-Tip Methode einsetzen. Hoffentlich beißt sie mich nicht :-o )
[/quote]wenn Du seitlich im Maulwinkel und nicht direkt von vorne ansetzt, passiert das nicht. Mit der freien Hand sanft auf der anderen Kopfseite gegenhalten.
Das scheint mir einer der wertigsten Tipps zu sein die man bekommen kann. Morgen werden wir die Q-Tip Methode einsetzen. Hoffentlich beißt sie mich nicht :-o )
[/quote]wenn Du seitlich im Maulwinkel und nicht direkt von vorne ansetzt, passiert das nicht. Mit der freien Hand sanft auf der anderen Kopfseite gegenhalten.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='Brigh','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216745']
Konnte ich jetzt feststellen. Sie will schmusen und bespaßt werden. Und sie wird es auch :)
[/quote]
Wenn sie jetzt aktiver wird, wäre es gut, wenn sie Klettermöglichkeiten bekommt. Das können umgedrehte, stabile Kisten sein. Dinge, auf die sie rauf- und runterklettern/-springen kann.
[quote='Brigh','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216748']
Ja, das tut sie schon. Er sieht aus wie von den Großen, eine kleine feste Kugel zusammengesetzt aus kleineren Kugeln.
[/quote]
ähm, zu einer Kugel zusammengeklebte Köddel sind nicht normal. Kot von gesunden Ziegen fällt wirklich in einzelnen Köddeln/Bohnen. Wenn der zusammenklebt, stimmt entweder was mit der Fütterung nicht oder sie haben Darmparasiten.
Konnte ich jetzt feststellen. Sie will schmusen und bespaßt werden. Und sie wird es auch :)
[/quote]
Wenn sie jetzt aktiver wird, wäre es gut, wenn sie Klettermöglichkeiten bekommt. Das können umgedrehte, stabile Kisten sein. Dinge, auf die sie rauf- und runterklettern/-springen kann.
[quote='Brigh','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216748']
Ja, das tut sie schon. Er sieht aus wie von den Großen, eine kleine feste Kugel zusammengesetzt aus kleineren Kugeln.
[/quote]
ähm, zu einer Kugel zusammengeklebte Köddel sind nicht normal. Kot von gesunden Ziegen fällt wirklich in einzelnen Köddeln/Bohnen. Wenn der zusammenklebt, stimmt entweder was mit der Fütterung nicht oder sie haben Darmparasiten.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216752']Kot von gesunden Ziegen fällt wirklich in einzelnen Köddeln/Bohnen.
[/quote][attach=7811][/attach]
[/quote][attach=7811][/attach]
ich beziehe mich hier auch auf die Alttiere.......
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
@sanhestar
@Nadua
@Piroschka
Gestern habe ich alles genau so gemacht wie ihr es mich lehrtet. Heidi war fröhlich und vital. Sie war auch im Stall bei den anderen Ziegen, natürlich unter Aufsicht. Die eine Ziege ignorierte sie völlig, ihre Mutter schnaubte unwillig wenn sie in ihre Nähe kam und versuchte sie zu hörnen. Danach holte ich sie wieder ins Haus.
Heute morgen kam dann der nächste Dämpfer: Heidi ist viel apathischer als gestern, trinkt nur noch ca. 50 ml auf einmal und läuft sehr langsam und unsicher. Ich habe um 16:30 Uhr einen Termin in der Münchner Klinik vereinbart.
Ich habe doch mal gesagt, dass ich Heidi nie mehr hergeben werde. Das revidiere ich jetzt. Anscheinend versage ich auf voller Linie, obwohl ich alles versuche, keinen Fehler zu machen. Ich werde sie hergeben wenn ich jemanden finde, der bereit ist, mit Erfahrung, Geduld und Liebe ihre Aufzucht zu übernehmen. Ich habe das kleine Wesen nämlich viel zu lieb um es bei mir, entgegen meinen sehentlichen Wünschen, zu Tode zu pflegen. Die Kosten übernehme ich vollumfänglich und wenn sie stabil ist, hole ich sie wieder zu mir.
Bin derzeit sehr deprimiert und traurig.
@Nadua
@Piroschka
Gestern habe ich alles genau so gemacht wie ihr es mich lehrtet. Heidi war fröhlich und vital. Sie war auch im Stall bei den anderen Ziegen, natürlich unter Aufsicht. Die eine Ziege ignorierte sie völlig, ihre Mutter schnaubte unwillig wenn sie in ihre Nähe kam und versuchte sie zu hörnen. Danach holte ich sie wieder ins Haus.
Heute morgen kam dann der nächste Dämpfer: Heidi ist viel apathischer als gestern, trinkt nur noch ca. 50 ml auf einmal und läuft sehr langsam und unsicher. Ich habe um 16:30 Uhr einen Termin in der Münchner Klinik vereinbart.
Ich habe doch mal gesagt, dass ich Heidi nie mehr hergeben werde. Das revidiere ich jetzt. Anscheinend versage ich auf voller Linie, obwohl ich alles versuche, keinen Fehler zu machen. Ich werde sie hergeben wenn ich jemanden finde, der bereit ist, mit Erfahrung, Geduld und Liebe ihre Aufzucht zu übernehmen. Ich habe das kleine Wesen nämlich viel zu lieb um es bei mir, entgegen meinen sehentlichen Wünschen, zu Tode zu pflegen. Die Kosten übernehme ich vollumfänglich und wenn sie stabil ist, hole ich sie wieder zu mir.
Bin derzeit sehr deprimiert und traurig.
warte erst mal den Termin in der LMU ab, bevor Du weitere Entscheidungen triffst. Das Mädel hatte einen schlechten Start, der lange vor der Geburt begann. Da darfst Du in die Richtung ganz anderer Menschen schauen.
Und auch die besten Halter/Züchter können, wenn alles schief geht, nicht jedes Tier wieder auf die Beine kriegen.
Und auch die besten Halter/Züchter können, wenn alles schief geht, nicht jedes Tier wieder auf die Beine kriegen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Brigh, ich verstehe dich nur zu gut. Es ist aber nicht deine Schuld, nun werde ich dir meine Geschichte erzählen. Ich habe vor 4 Jahren mit Eseln angefangen (ich habe mich 1 Jahr erkundigt vorher), dann habe ich die Ziegen bekommen erstmal nur zwei. Meine jüngste Eselin (von 10 Tieren) wurde gerade mal 1 Jahr und 10 Monate alt, sie viel eines Tages um. Ab in die Klinik aber niemand wußte was sie hatte, ich hatte bitterlich geheult und ich war jeden Tag in der Klinik. Sie bekam Medikamente und es wurde besser sie durfte zu uns zurück. 2 Wochen später lag sie wieder da, ab in die Klinik. Wir haben alles machen lassen was es gab, dann sagten sie uns nur noch wir geben sie zu euch zurück. Sie kriegte Antibiotika, sie hatte eine bakteriele Hirnhautentzündung und sie könnten nichts machen, entweder sie überlebt oder halt nicht. 4 Monate hatte sie noch glücklich in der Herde gelebt, der TA war da und sagte alles ok nächsten Tag war sie morgens Tod. Man macht alles was man kann aber manchmal ist man machtlos, so ist die Natur. Einen kleinen Ziegenbock mußte ich auch gehen lassen, auch er war noch jung. Jedesmal hat es weh getan, aber denke daran die Natur weis schon was sie macht. Nicht immer ist der Mensch schuld, gib nicht dir die Schuld.
LG Petra
LG Petra
Lebe heute, du weist nicht was morgen ist!