Brigh - Grüßle aus Bayern

Neue Mitglieder stellen sich vor
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Wie geht es Heidi?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

Hallo ihr Lieben

Das ist ein kurzes Update, nur dass ihr nicht denkt, ich hätte euch vergessen. (Auf alle eure Posts antworte ich später, bin im Moment sehr im Stress. Aber schon mal "Danke" dafür vorab :)

Gestern war es eine einzige Katastrophe! Die Klinik in München war so ehrlich mir zu sagen, dass bei bei so kleinen Lämmchen wie Heidi einfach keine wirklichen Behandlungs-Erfahrungen vorliegen, weil man sie eben normalerweise nicht so aufwändig behandeln lässt.

Es wurde mit Bluttests festgestellt, dass sie aufgrund fehlendem Colostrums so gut wie keine Immunabwehr hat und eine Infektion vorzuliegen scheint (welche das ist, blieb im Dunkel). Auch die anderen beiden getesteten Werte waren nicht überragend (lasse euch spätestens morgen wissen welche Werte getestet wurden, mir fällt es im Moment nicht ein). Sie gaben ihr noch einmal Selen und das wars dann.

Nachts ging es ihr so schlecht, dass sie nicht mal mehr aufstehen konnte. Sie zitterte auch gottserbärmlich. Ich hatte in der Zwischenzeit von einem TA in Teisendorf erfahren der bereits mindestens ein solches Lämmchen erfolgreich behandelt haben soll (wahrscheinlich ein hochwertiges). Seinen Notdienst konnte ich erreichen und so fuhr ich mit Heidi im Karton um 22:30 zu ihm. Aufgrund der Bluttest-Ergebnisse von Muc vereinbarten wir, dass Heidi 2 x tägl. 15 ml C-Hydrat bekommen und heute eine Plasma-Transfusion erhält.

Am Morgen nahm er der Mutter Blut ab (ich dachte, sie bringt uns alle um, riss sich mehrmals los, schlug mit Hufen und Hörnern nach uns und führte sich auf wie eine Verrückte. Im Endeffekt konnten wir ihr aber doch dass Halsband umlegen und es hat es geklappt. Ich hatte richtig Angst, sie ist nämlich viel schwerer und auch größer als ich wenn sie sich aufstellt). Es dauerte einige Stunden bis das Plasma sich abgesetzt hatte und Heidi wird die Transfusion später bekommen. Sie soll das fehlende Colostrum substituieren, zumindest war das anscheinend bei dem anderen Lämmchen so.

Antibiotika soll sie auch bekommen, aber da möchte ich lieber erst bei euch nachfragen ob das in Ordnung ist.

Oh es läutet, das wird er sein. Bis dann


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

Heidi schläft jetzt, nach der Transfusion ist sie total erschöpft. Ich werde sie wohl jede Stunde wecken müssen damit wenigstens 50 ml reingehen. Eigentlich bräuchte sie aber auch ihren Schlaf.
Einen bemerkenswerten Unterschied zu vor der Transfusion gibt es in ihrem Verhalten noch nicht.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

die Antikörper müssen erst mal ihre Arbeit tun.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

[quote='Nikoma','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216760']Brigh, ich verstehe dich nur zu gut. Es ist aber nicht deine Schuld, nun werde ich dir meine Geschichte erzählen. Ich habe vor 4 Jahren mit Eseln angefangen (ich habe mich 1 Jahr erkundigt vorher), dann habe ich die Ziegen bekommen erstmal nur zwei. Meine jüngste Eselin (von 10 Tieren) wurde gerade mal 1 Jahr und 10 Monate alt, sie viel eines Tages um. Ab in die Klinik aber niemand wußte was sie hatte, ich hatte bitterlich geheult und ich war jeden Tag in der Klinik. Sie bekam Medikamente und es wurde besser sie durfte zu uns zurück. 2 Wochen später lag sie wieder da, ab in die Klinik. Wir haben alles machen lassen was es gab, dann sagten sie uns nur noch wir geben sie zu euch zurück. Sie kriegte Antibiotika, sie hatte eine bakteriele Hirnhautentzündung und sie könnten nichts machen, entweder sie überlebt oder halt nicht. 4 Monate hatte sie noch glücklich in der Herde gelebt, der TA war da und sagte alles ok nächsten Tag war sie morgens Tod. Man macht alles was man kann aber manchmal ist man machtlos, so ist die Natur. Einen kleinen Ziegenbock mußte ich auch gehen lassen, auch er war noch jung. Jedesmal hat es weh getan, aber denke daran die Natur weis schon was sie macht. Nicht immer ist der Mensch schuld, gib nicht dir die Schuld.
[/quote]Nikoma, Deine Worte berühren mich sehr und auch, dass Du mir Dein Vertrauen schenkst.

Natürlich weint man da bitterlich und ich verstehe Dich zu 100%. Ich will gar nicht daran denken dass Heidi vielleicht .....

Und diese "Natur"-Beschwörungen... na klar sind sie richtig, und na klar, kann man irgendwann einfach nichts mehr tun - aber Emotionen gehen immer über Ratio, zumindest bei mir und das auch stets am Anfang einer "Loslassphase". Man ist der Natur ab einem gewissen Punkt einfach hilflos ausgeliefert und kann nur noch zuschauen, wie die Dinge ihren Lauf nehmen.
Noch ist Heidi aber hier und vielleicht gehts ihr ja morgen schon besser? Ich bleibe weiterhin im "Frosch in der Milch Modus", dh. ich strample weiter und vielleicht habe ich Glück und es wird Rahm daraus aus dem ich dann mit Heidi "aus dem Glas hüpfen kann". So lange Leben da ist, gibts auch Hoffnung, ist meine Devise.

Fühle Dich gedrückt #trost#


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

@Piroschka

Da hast Du auf jeden Fall recht. Ich habe eben nur Bedenken, dass sie vor lauter Schlaf event. nicht ausreichend Nahrung bekommt. Was meinst Du?

[quote='Piroschka','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216765']Das kann man durch Messung der Hirnstöme (Aktivitäten) und ihre akustische Umsetzung (heute möglich) hörbar machen. Es hört sich an wie Musik. Ähnlich wie die "Sphärenmusik", die wir dank der Weltraumradioteleskope hörbar machen können.
[/quote]Das ist hochinteressant! Da werde ich mich kundig machen. Diese "Musik" würde ich gerne hören.

Das Antibiotikum befindet sich in einer silberfarbigen Tüte (200 g) und wird nicht benannt. Dafür sind die Inhaltsstoffe aufgelistet:

Sulfadimethoxin +
Trimethoprin 50%
417/83 mg/ml (habe ich genau wie es aufgedruckt ist, abgeschrieben)
medistar

Zum Eingeben über das Futter
Pulver für Rinder, Pferde, Schweine
Verschreibungspflichtig

Ich soll Heidi bei Durchfall 0,25 g über den Tag verteilt ins Futter mischen.

Die Blutwerte frage ich morgen noch einmal detailliert ab und gebe sie Dir dann bekannt.

LG


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

[quote='sanhestar','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216764']die Antikörper müssen erst mal ihre Arbeit tun.
[/quote]Ich werde mich in Geduld üben und warten.

Soll ich sie Deiner Meinung nach stündlich wecken damit sie ewas trinkt?


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

@Piroschka
[quote='Piroschka','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216769']Das Sulfonamid wirklich nur bei Bedarf einsetzen. Da gibt es auch Nebenwirkungen.
[/quote]Definitiv. Ich habe eben auch Angst, dass es die Bakterien für die Pansen-Entwicklung, die ich iÜ inzwischen recht routiniert von der Mutter klaue indem ich sie meine Hand ablecken lasse und dann Heidi ums Mäulchen schmiere, zerstört.
[quote='Piroschka','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216769']Temperatur messen. Atmung beobachten.
[/quote]Mache ich. Sie hat jetzt kein Fieber mehr (39.2). Gestern Nacht, als ich zum Notdienst fuhr, hatte sie 40.5.
Die Atmung ist wieder ruhig, der Herzschlag auch und beides erscheint mir normal. Gestern Nacht war es mehr wie Hundehecheln und ihr Herz raste.

[quote='Piroschka','https://ziegen-treff.de/forum/index.php ... post216769']Alle drei Stunden füttern.
[/quote]
Dann wecke ich sie demnach alle 3 Stunden zum füttern.


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

@'Piroschka

Die Space-music ist ja faszinierend! Danke Piroschka :)


Brigh
Beiträge: 115
Registriert: 12.04.2019, 22:22

Beitrag von Brigh »

Mesmerizingly, @Piroschka ! Vielen, vielen Dank dafür! :)


Antworten