Euterentzündung?!?!
Euterentzündung?!?!
Hallo ihr!!!
Meine Ziege Dastya hatte letztes Jahr eine ziemlich komplizierte Geburt. Zu allem Überfluss hatte sie auch noch eine einseitige Euterentzündung! *cry*
Ein Junges mussten wir deshalb mit der Flasche aufziehen, total stressig!!!
Im Februar ist ihr nächse Geburtstermin, muss ich ANGST haben, dass sie erneut eine bekommt??? Die Behandlung dauerte ca. 1 Woche.
Meine Ziege Dastya hatte letztes Jahr eine ziemlich komplizierte Geburt. Zu allem Überfluss hatte sie auch noch eine einseitige Euterentzündung! *cry*
Ein Junges mussten wir deshalb mit der Flasche aufziehen, total stressig!!!
Im Februar ist ihr nächse Geburtstermin, muss ich ANGST haben, dass sie erneut eine bekommt??? Die Behandlung dauerte ca. 1 Woche.
Hallo Benjamin,
Zieglinde hatte bei der vorletzten Geburt eine fiese Euterenzündung (der Tierarzt war deswegen zweimal da, hat gespritzt und wir mußten u. a. eincremen), bei der letzten Geburt war sie wohl kurz vor einer Euterenzündung, wir mussten uns ab dem Tag der Geburt sofort um den Euter kümmern. Den Tierarzt haben wir uns gerade eben ersparen können. (Das Trockenstellen war dann auch ziemlich langwierig). Ich rechne auch bei der 3. Geburt mit Schwierigkeiten.
Gruß
Silke
Zieglinde hatte bei der vorletzten Geburt eine fiese Euterenzündung (der Tierarzt war deswegen zweimal da, hat gespritzt und wir mußten u. a. eincremen), bei der letzten Geburt war sie wohl kurz vor einer Euterenzündung, wir mussten uns ab dem Tag der Geburt sofort um den Euter kümmern. Den Tierarzt haben wir uns gerade eben ersparen können. (Das Trockenstellen war dann auch ziemlich langwierig). Ich rechne auch bei der 3. Geburt mit Schwierigkeiten.
Gruß
Silke
Hallo Benjamin,
meine Lisa hatte vor zwei Jahren nach dem Ihre Lämmer weg waren eine einseitige Euterentzündung bekommen. Diese ist zwar nach mehrmaligem eincremen und immer wieder ausmelken abgeklungen und es sah auch gut aus, aber als Sie im nächsten Jahr wieder zwei Lämmer zur Welt brachte, mußten diese sich eine Euterseite teilen. Es hat wunderbar geklappt, alle drei kamen prima damit aus. Ich habe Sie auch jetzt wieder decken lassen. (Der Bock den Sie zur Welt gebracht hatte war der größte und schwerste von allen, Ihre Tochter hatte sich so schön entwickelt, das ich Sie behalten habe.) Ich bin der Meinung das wir manchmal auch einfach die Natur machen lassen sollten. Lisa geht es gut und Ihre Lämmer sind prächtig geworden.
lg
lara
meine Lisa hatte vor zwei Jahren nach dem Ihre Lämmer weg waren eine einseitige Euterentzündung bekommen. Diese ist zwar nach mehrmaligem eincremen und immer wieder ausmelken abgeklungen und es sah auch gut aus, aber als Sie im nächsten Jahr wieder zwei Lämmer zur Welt brachte, mußten diese sich eine Euterseite teilen. Es hat wunderbar geklappt, alle drei kamen prima damit aus. Ich habe Sie auch jetzt wieder decken lassen. (Der Bock den Sie zur Welt gebracht hatte war der größte und schwerste von allen, Ihre Tochter hatte sich so schön entwickelt, das ich Sie behalten habe.) Ich bin der Meinung das wir manchmal auch einfach die Natur machen lassen sollten. Lisa geht es gut und Ihre Lämmer sind prächtig geworden.
lg
lara
Geburt und Weiblichkeit bei Ziegen
Hallo ihr lieben Geburtshelfer,
bei Ziegen kann man wunderbar homöpathisch arbeiten.
Sowohl bei der Geburtsvorbereitung, als auch beim Geschehen unter der Geburt, als auch danach.
Nicht zu vergessen, eigentlich das wichtigste, ist die homöpathische Konstitutionsbehandlung vorab.
In der Homöopatie gibt es z.B. sogenannte "Frauenmittel", die die Weiblichkeit und alles was damit zusammenhängt unterstützen.
Eine Beratung auf Entfernung ist z.B. über Foto möglich.
Hier kämen dann Bioresonanz und Tierkommunikation zum Einsatz.
Eine pauschale Behandlung mit Homöpathie bzw. Komplexhomöopathie
ist im Notfall (im Krankheitszustand) auch möglich.
Hier kann man vorbeugen und gewisse Mittel im Haus haben.
Aber auch hier muß über Symptome in dem Krankheitszustand vorher gesprochen werden, z.b.
Euter - heiß oder kalt
welche Seite ist betroffen
Frißt das Tier
mag es sich bewegen
mag es angefaßt werden
liebt es die "Kinder"
wie verhält es sich den Artgenossen gegenüber
........................
Wer weiteres wissen möchte, kann mich direkt fragen oder mal auf meiner Homepage nachlesen:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.pflege-fuer-die-seele.de">www.pflege-fuer-die-seele.de</a><!-- w -->
oder bei meiner Lehrerin
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tierkommunikation.de">www.tierkommunikation.de</a><!-- w -->
Und sonst einfach fragen oder anrufen.
Viele Grüße und einen ruhigen Übergang ins neue Jahr - mit viel Gesundheit und Erfolg.
Petra
bei Ziegen kann man wunderbar homöpathisch arbeiten.
Sowohl bei der Geburtsvorbereitung, als auch beim Geschehen unter der Geburt, als auch danach.
Nicht zu vergessen, eigentlich das wichtigste, ist die homöpathische Konstitutionsbehandlung vorab.
In der Homöopatie gibt es z.B. sogenannte "Frauenmittel", die die Weiblichkeit und alles was damit zusammenhängt unterstützen.
Eine Beratung auf Entfernung ist z.B. über Foto möglich.
Hier kämen dann Bioresonanz und Tierkommunikation zum Einsatz.
Eine pauschale Behandlung mit Homöpathie bzw. Komplexhomöopathie
ist im Notfall (im Krankheitszustand) auch möglich.
Hier kann man vorbeugen und gewisse Mittel im Haus haben.
Aber auch hier muß über Symptome in dem Krankheitszustand vorher gesprochen werden, z.b.
Euter - heiß oder kalt
welche Seite ist betroffen
Frißt das Tier
mag es sich bewegen
mag es angefaßt werden
liebt es die "Kinder"
wie verhält es sich den Artgenossen gegenüber
........................
Wer weiteres wissen möchte, kann mich direkt fragen oder mal auf meiner Homepage nachlesen:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.pflege-fuer-die-seele.de">www.pflege-fuer-die-seele.de</a><!-- w -->
oder bei meiner Lehrerin
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.tierkommunikation.de">www.tierkommunikation.de</a><!-- w -->
Und sonst einfach fragen oder anrufen.
Viele Grüße und einen ruhigen Übergang ins neue Jahr - mit viel Gesundheit und Erfolg.
Petra
Ignatia
hallo benjamin
alles gute zum kitz,
pass gut auf die euterhälfte auf, wenn du kannst melk die damals betroffene seite ruhig mal aus, und massier auf evtl. knubbel auch mal rum wenn es leer ist (nur nicht zu stark) es kann wegen einer alten mastitis schon auch passiern das du die ziege verlierst, wäre schade.
msg willi
alles gute zum kitz,
pass gut auf die euterhälfte auf, wenn du kannst melk die damals betroffene seite ruhig mal aus, und massier auf evtl. knubbel auch mal rum wenn es leer ist (nur nicht zu stark) es kann wegen einer alten mastitis schon auch passiern das du die ziege verlierst, wäre schade.
msg willi