ratten
Hallo , auch ich kann von Ratten ein Lied singen , denn meine Nachbarin hält Hühner unter den abenteuerlichsten Bedingungen , und dazu zählt , dass sie Futtermittel (Schweineschrot) offen lagert ... dazu hat sie jede Menge Schuppen ohne Fundamente ... Stellt Euch das Schlimmste vor , und es ist nur die Hälfte von dem , was wir hier erleben ... Wir begiften das ganze Jahr mit wechselnden Mitteln , und nur so können wir einigermaßen rattenfrei bleiben . Das mit den Meerschweinchen hat gar keine Wirkung , aber ein Welsh Corgi einige Nächte im Stall hat da unglaubliche Wirkung ! Meine Yellie hatte da ihr Spezialgebiet ... Und sauber aufgereit haben wir sie morgens gefunden und den Hund immer abgeliebelt dafür . Marion
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Hallo Conni,
Zwerghühner gegen Ratten halte ich für ein Gerücht. Wir selber haben in unser Hühnergruppe 3 Zwerghühner und eine Freundin von mir hat fast 20 Zwerghühner und wir haben beide ca. halbjährlich immer mal wieder Besuch von Ratten.
Mit Meerschweinchen haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie vorher genannt. Die Ratten haben sich bei meiner Schwester von unten durch den Holzstall ein Loch gefressen und neben den Meeris einträchtig vom gleichen Napf gefressen. Den ausgewachsenen Meeris haben sie aber auch nichts getan.
Übrigens kann man bei uns in der Gegend die Giftkästen bei den Gemeinden ausleihen. Vielleicht mal nachfragen, ob es bei Dir auch so ist, Sidie. Mit Chance kommt auch Jemand vom Ordnungsamt und stellt die Köderkästen selber auf.
Lieben Gruß
Claudia
Zwerghühner gegen Ratten halte ich für ein Gerücht. Wir selber haben in unser Hühnergruppe 3 Zwerghühner und eine Freundin von mir hat fast 20 Zwerghühner und wir haben beide ca. halbjährlich immer mal wieder Besuch von Ratten.
Mit Meerschweinchen haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie vorher genannt. Die Ratten haben sich bei meiner Schwester von unten durch den Holzstall ein Loch gefressen und neben den Meeris einträchtig vom gleichen Napf gefressen. Den ausgewachsenen Meeris haben sie aber auch nichts getan.
Übrigens kann man bei uns in der Gegend die Giftkästen bei den Gemeinden ausleihen. Vielleicht mal nachfragen, ob es bei Dir auch so ist, Sidie. Mit Chance kommt auch Jemand vom Ordnungsamt und stellt die Köderkästen selber auf.
Lieben Gruß
Claudia
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Hallo Conni,
Zwerghühner gegen Ratten halte ich für ein Gerücht. Wir selber haben in unser Hühnergruppe 3 Zwerghühner und eine Freundin von mir hat fast 20 Zwerghühner und wir haben beide ca. halbjährlich immer mal wieder Besuch von Ratten.
Mit Meerschweinchen haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie vorher genannt. Die Ratten haben sich bei meiner Schwester von unten durch den Holzstall ein Loch gefressen und neben den Meeris einträchtig vom gleichen Napf gefressen. Den ausgewachsenen Meeris haben sie aber auch nichts getan.
Übrigens kann man bei uns in der Gegend die Giftkästen bei den Gemeinden ausleihen. Vielleicht mal nachfragen, ob es bei Dir auch so ist, Sidie. Mit Chance kommt auch Jemand vom Ordnungsamt und stellt die Köderkästen selber auf.
Lieben Gruß
Claudia
Zwerghühner gegen Ratten halte ich für ein Gerücht. Wir selber haben in unser Hühnergruppe 3 Zwerghühner und eine Freundin von mir hat fast 20 Zwerghühner und wir haben beide ca. halbjährlich immer mal wieder Besuch von Ratten.
Mit Meerschweinchen haben wir ähnliche Erfahrungen gemacht wie vorher genannt. Die Ratten haben sich bei meiner Schwester von unten durch den Holzstall ein Loch gefressen und neben den Meeris einträchtig vom gleichen Napf gefressen. Den ausgewachsenen Meeris haben sie aber auch nichts getan.
Übrigens kann man bei uns in der Gegend die Giftkästen bei den Gemeinden ausleihen. Vielleicht mal nachfragen, ob es bei Dir auch so ist, Sidie. Mit Chance kommt auch Jemand vom Ordnungsamt und stellt die Köderkästen selber auf.
Lieben Gruß
Claudia
Hatten im Zwischenboden auf der Bühne Ratten. Da wir Katzen haben, wollten wir kein Gift auslegen. Also Meerschweinchen gekauft. Meerschweinchen auf der einen, Ratten auf der anderen Seite der Türe. #baeh# Erst als die beiden Meerschweinchenjungs heftigen Streit miteinander hatten und richtig böses Geschrei machten, zogen die Ratten aus. Am Besten versuchsweise eine Falle aufstellen, als Köder Nutella (oder ähnliches Billigprodukt) als Köder probieren, damit man feststellen kann, welche Tiere vorhanden sind.
Gruß Dorothea
Gruß Dorothea
Hallo,
das Gerücht mit den Meerschweinchen als Rattenschreck hält sich wirklich hartnäckig. Ich habe schon mehrere Berichte gelesen, die dieses Gerücht widerlegt haben. Gefunden habe ich jetzt spontan nur diesen Text von der Deutschen Meerschweinchen Liste unter :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dmsl.de/faq/verhalten/ratten ... ml</a><!-- m -->
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Meerschweinchen = Rattenschreck?
Kaninchenzüchter behaupten, dass das Halten einiger Meerschweinchen im Kaninchengehege, Ratten abhalten würden.
Dieses Gerücht gab es tatsächlich einmal, es hiess, dass das Quieken der Meerschweinchen den Ratten in den Ohren wehtun würde und sie deshalb flüchten würden.
Dieses Gerücht wurde schon durch viele Meerschweinchenhalter mit Aussenhaltung widerlegt.
Im Gegenteil, Ratten können wirklich sehr dreist sein und den Meerschweinchen (oder auch anderen im Freien gehaltenen Tieren wie Kaninchen) das Futter streitig machen. Das ist insofern nicht ungefährlich, weil gerade Ratten alle möglichen Krankheiten übertragen können und so zu einer Gefahr für Tier und Mensch, werden können.
Ratten lernen sehr schnell, daß weder Meerschweinchen, noch Hase/Kaninchen eine Bedrohung darstellt.
Ratten sind im Kampf eindeutig überlegen. Es gibt wohl evtl. in den Pfeifftönen der Meerschweinchen Frequenzen, die bei Ratten als Warnruf gelten oder von ihnen unangenehm empfunden werden. Aber lange lassen sich Ratten nicht davon aufhalten.
Fazit:
Meerschweinchen wehren keine Ratten ab!
Quelle: Gerlinde Grzech und Steffi Orgs
----------------------------------------------------------------------------------------------------
das Gerücht mit den Meerschweinchen als Rattenschreck hält sich wirklich hartnäckig. Ich habe schon mehrere Berichte gelesen, die dieses Gerücht widerlegt haben. Gefunden habe ich jetzt spontan nur diesen Text von der Deutschen Meerschweinchen Liste unter :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dmsl.de/faq/verhalten/ratten ... ml</a><!-- m -->
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Meerschweinchen = Rattenschreck?
Kaninchenzüchter behaupten, dass das Halten einiger Meerschweinchen im Kaninchengehege, Ratten abhalten würden.
Dieses Gerücht gab es tatsächlich einmal, es hiess, dass das Quieken der Meerschweinchen den Ratten in den Ohren wehtun würde und sie deshalb flüchten würden.
Dieses Gerücht wurde schon durch viele Meerschweinchenhalter mit Aussenhaltung widerlegt.
Im Gegenteil, Ratten können wirklich sehr dreist sein und den Meerschweinchen (oder auch anderen im Freien gehaltenen Tieren wie Kaninchen) das Futter streitig machen. Das ist insofern nicht ungefährlich, weil gerade Ratten alle möglichen Krankheiten übertragen können und so zu einer Gefahr für Tier und Mensch, werden können.
Ratten lernen sehr schnell, daß weder Meerschweinchen, noch Hase/Kaninchen eine Bedrohung darstellt.
Ratten sind im Kampf eindeutig überlegen. Es gibt wohl evtl. in den Pfeifftönen der Meerschweinchen Frequenzen, die bei Ratten als Warnruf gelten oder von ihnen unangenehm empfunden werden. Aber lange lassen sich Ratten nicht davon aufhalten.
Fazit:
Meerschweinchen wehren keine Ratten ab!
Quelle: Gerlinde Grzech und Steffi Orgs
----------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo ihr lieben,
herzlichen dank für die vielen antworten. habe mir das alles in ruhe und ernsthaft durchgelesen und komme zu dem entschluß, daß wahrscheinlich nur gift hilft - wenn ich nicht das leben anderer tiere gefährden will (meerschweinchen, zwerghühner etc.). was ist eigentlich mit gänseeiern? muß ich die einsammeln? gehen sonst die ratten daran? ich werde mich beim tierheim und ordnungsamt erkundigen, was ich am besten mache. bisher habe ich mir als stadtpflanze nie gedanken um diese tiere gemacht und mich gewundert, warum meine oma solche angst vor ratten hat. wenn ich aber eure berichte lese, würde ich meine drei süßen zwerge am liebsten mit ins bett nehmen, um sie vor den gemeinen nagern zu schützen (betonplatten durchbeißen - unglaublich). also vielen dank - anscheinend hören die herausforderungen in der zwergziegenhaltung nie auf (vorgestern ist uns bei dem sturm das ziegenstalldach fast weggeflogen ;-) ) - aber egal, je mehr passiert, desto mehr wachsen sie einem ja noch zusätzlich ans herz, wäre ja sonst auch langweilig ;-)
alle liebe euch und euren vierbeinern - sidie
herzlichen dank für die vielen antworten. habe mir das alles in ruhe und ernsthaft durchgelesen und komme zu dem entschluß, daß wahrscheinlich nur gift hilft - wenn ich nicht das leben anderer tiere gefährden will (meerschweinchen, zwerghühner etc.). was ist eigentlich mit gänseeiern? muß ich die einsammeln? gehen sonst die ratten daran? ich werde mich beim tierheim und ordnungsamt erkundigen, was ich am besten mache. bisher habe ich mir als stadtpflanze nie gedanken um diese tiere gemacht und mich gewundert, warum meine oma solche angst vor ratten hat. wenn ich aber eure berichte lese, würde ich meine drei süßen zwerge am liebsten mit ins bett nehmen, um sie vor den gemeinen nagern zu schützen (betonplatten durchbeißen - unglaublich). also vielen dank - anscheinend hören die herausforderungen in der zwergziegenhaltung nie auf (vorgestern ist uns bei dem sturm das ziegenstalldach fast weggeflogen ;-) ) - aber egal, je mehr passiert, desto mehr wachsen sie einem ja noch zusätzlich ans herz, wäre ja sonst auch langweilig ;-)
alle liebe euch und euren vierbeinern - sidie
Hallo alle zusammen!
Meine Oma hat früher die Ratten mit der Mistgabel aufgespisst und im boden festgepickst.Diese haben dann fürchterlich gequickt und der rest der Rattenfamilie hat das Weite gesucht.Dieses Quicken soll dem meerschweinchengequicke wohl ähnlich sein.Vielleicht kommt daher das Gerücht.
Viele liebe Grüsse Gaby
Meine Oma hat früher die Ratten mit der Mistgabel aufgespisst und im boden festgepickst.Diese haben dann fürchterlich gequickt und der rest der Rattenfamilie hat das Weite gesucht.Dieses Quicken soll dem meerschweinchengequicke wohl ähnlich sein.Vielleicht kommt daher das Gerücht.
Viele liebe Grüsse Gaby
Hallo Gaby!
Ich hoffe das niemand dem Beispiel deiner Oma folgt!Ich kenne das aber auch von meinen Großeltern die Ratten eingefangen haben und verbrannt haben!
Doch hat niemand das Recht eine Ratte zu quälen!Den die fühlen genauso wie andere Tiere,ich habe zahme Ratten.
Ich bin nicht dagegen das mann wilde Ratten in Schach hält damit sie nicht zur Plage werden und Schaden anrichten können,doch sollte auch hier nicht absichtlich ein Tier bei vollem Bewustsein aufgespiest werden.Da sind doch die Gifte mit dem Blutgerinnungs mittel vorzuziehen!
Mfg Jürgen
Ich hoffe das niemand dem Beispiel deiner Oma folgt!Ich kenne das aber auch von meinen Großeltern die Ratten eingefangen haben und verbrannt haben!
Doch hat niemand das Recht eine Ratte zu quälen!Den die fühlen genauso wie andere Tiere,ich habe zahme Ratten.
Ich bin nicht dagegen das mann wilde Ratten in Schach hält damit sie nicht zur Plage werden und Schaden anrichten können,doch sollte auch hier nicht absichtlich ein Tier bei vollem Bewustsein aufgespiest werden.Da sind doch die Gifte mit dem Blutgerinnungs mittel vorzuziehen!
Mfg Jürgen