Ziegenkastration!

SteffiAcker

Ziegenkastration!

Beitrag von SteffiAcker »

Hallo Ihr Lieben!

Mein ZZ-Böckchen wird nun am Wochenende kastriert! Geht leider nicht anders *cry* !
Da der Tierazt zu uns kommt, wollte ich wissen auf was ich achten muss. z.B Sauberkeit (was eignet sich als Unterlagen), was muss ich danach beachten?

Bin dankbar um jede Antwort

Liebe Grüße Steffi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Steffi,
habe Deine (evtl. vorherigen) Beiträge nicht gelesen und weiß daher nicht,
auf welche Art die Kastration vorgenommen werden soll.
Mach Dir keine allzu großen Sorgen.
Bis zu einem gewissen Alter werden mit der "Budizzo-Zange" die Samenleiter abgequetscht (wenns ein guter TA ist, mit örtlicher Betäubung) Ein bischen schreit er trotzdem dabei-meist nur die Angst.
Sollte dagegen ein operativer Eingriff nötig sein, wird der TA eine Wundversorgung vornehmen und Dir die nötigen Hinweise geben.
Gut ist in beiden Fällen frische, saubere Einstreu. Sonst brauchst Du nichts machen. Etwas Gutes tust Du dem Kleinen, wenn Du ihm Mehrmals tägl. Arnika D6 verabreichst, das fördert die Heilung.
Alles Gute und Grüßle Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bitte vorsichtig mit übermässigem Gebrauch von Arnika (auch wenn's nur eine Tiefpotenz ist). Es kann bei Überdosierung zu stärkerer Blutung kommen und damit ist genau das Gegenteil erreicht.

Sinnvoller wäre/ist, das Tier NACH der Op zu beobachten und bei Problemen mit der Wundheilung mit dem passenden Mittel einzugreifen.

OP-Vorbereitung hat ihren Sinn, das bestreite ich nicht, gehört aber meiner Meinung nach immer individualisiert auf Tier und Art der OP, da nicht nur Arnika hier in Frage kommt.

Zur Erläuterung: Arnika ist ein Mittel für stumpfe Traumen, wie Schläge und Stürze.

Je nach Art der Kastration wird jedoch geschnitten und gezerrt (der Hoden aus dem Hodensack), die Schnittverletzung erfordert ein anderes Mittel.

Quetschung der Samenstränge wäre in etwa gleichzusetzen mit Hodenquetschung und da sind wiederum andere Homöopathika vorrangig zu Arnika anzuwenden (ich nenne mit Absicht nicht die Namen...)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

Beitrag von Khamis »

Hi

Ab welchem Alter können eigentlich die Bocklämmer mit der Budizzo-Zange kastriert werden?


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo erstmal zu Khamis: -In den ersten 4 Wochen.
Hallo dann zu Sabine:
Ohne hier einen Grundkursus in Homöopathie veranstalten zu wollen, ich fühle mich dazu auch nicht in der Lage, möchte ich doch nochmals darauf eingehen: Dass Arnika in hohen Dosen zu Blutungen führen sollte, ist mir bis dato nicht bekannt. Nach meiner Information ist es hoch Dosiert sogar bei einem Operationsschock geeignet. Vor allem aber bei Quetschungen (wie bei unblutiger Kastration) nicht verkehrt.
Auch nach anderen Operationen und z.B. Fehlgeburten ist es angezeigt.
Auch in Bezug auf den seelischen Prozess der Kastration halte ich es für angezeigt.
Wenn Du ein anderes/besseres Mittel weißt, warum nennst Du es nicht?
Wir lernen alle gerne dazu und es gibt, wie wir wissen, zahlreiche Heilpraktiker(innen) unter uns, die was dazu sagen können.
Fragende Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Steffi,

mache Dir keine Sorgen. Wir haben gerade Anfang Januar ein Böckchen kastrieren lassen. Unsere TA machen es nur in Vollnarkose und nur mit der Zange. Es sollten nur keine Minusgrade herrschen wegen der Vollnarkose.

Wir haben den Kleinen zum ausschlafen in eine kuschelige Pferdedecke eingepackt, damit er nicht so auskühlt.

Er ist sehr schön ruhig und langsam aufgewacht, hat sich dann noch schön ausgeschlafen. Nachmittags/Abends hat er ein bißchen gezittert und wirkte ein bißchen tütelig. Aber ab nächsten Tag hat man absolut nichts mehr gemerkt! Ist rumgetobt wie ein Blöder, keinerlei Anzeichen von Schmerz oder Unwohlsein. Super! Deshalb würde ich auf keinen Fall eine blutige Kastration riskieren (wegen Infektionsgefahr, Wundschmerz usw.).

Viel Glück und nicht zuviel Sorgen machen!
Lieben Gruß


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich musste mich leider auch eines besseren belehren lassen, da ich lange Zeit ebenfalls der Meinung war, dass Arnika in Hochpotenzen als OP-Vorbereitung keinen Schaden anrichten kann. Nun, es ist immer das erste Mal und es war gottseidank "nur" ein gezogener Zahn, der bei mir tagelang nicht aufhörte zu bluten. Möchte nicht wissen, wie das bei einer grösseren OP verlaufen wäre.

Normalerweise sagt man ja auch, dass Arnika bei Zahnextraktionen super hilft. Ich habe aber diesmal bei mir wohl die falsche Potenz für den Zeitpunkt erwischt, vor Jahren, in ähnlicher Konstellation hatte ich keine Probleme.

Habe daraufhin recherchiert und bin auf mehrere Fälle gestossen, in denen Arnika, in nicht passenden Fällen und/oder Potenzen zu erheblichem Nachbluten geführt hat. Bin seitdem vorsichtiger geworden.

Warum ich die Mittel nicht nenne? Ganz einfach: ich weiss nicht, was aus diesem Hinweis dann wird und wer die empfohlenen Mittel, in welchen Potenzen und bei welcher passenden oder unpassenden Gelegenheit anwenden wird. Das ist mir einfach zu heikel geworden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Sabine, #danke# , habs kapiert.
Vielleicht gibts dennoch den einen oder anderen Tipp, wie man dem Tier bei solchen Eingriffen helfen kann?
Liebe Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Wernern,

fragen per pn oder mal anrufen und klönen. Tel-Nr. findest Du auf meiner HP (s. unten) :)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
SteffiAcker

Beitrag von SteffiAcker »

Also, die Kastration (Hoden wurden herausgeschnitten) ist super verlaufen!
Böckchen wurde natürlich nakotisiert und anschließend hat er noch eine Antibiotika- und Tetanusspritze bekommen, damit sich nichts infiziert!
Tierarzt hat anschließen noch Silberspray traufgetan!
Der Bock springt nun wieder fleißig rum #sheep# , scheint ihm ganz gut zu gehen, zumindest bis jetzt!


Antworten