Drillinge totgelegen?
Drillinge totgelegen?
Hallo,
vorletzten Montag lammte unsere letzte trächtige Ziege und zuerst war die Freude gross, denn es waren wunderschöne Drillinge. Ein Lamm war etwas schwach, die anderen beiden aber gesund und kräftig, alle drei tranken problemlos. Am nächsten Morgen lag das erste Lamm lang ausgestreckt und tot da. Da eines der beiden verbliebenen Lämmer Durchfall hatte kam der Tierarzt und gab eine Spritze. Am Mittag lag wieder ein Lamm tot im Stall. Schockiert liessen wir den Tierarzt spät abends nochmal kommen, der konnte sich das Ganze nicht erklären, denn seiner Meinung nach waren beide Lämmer (bis auf das bischen Durchfall) kerngesund. Er untersuchte nochmals das lezte Lamm und das Euter der Mutter, gab dem Lamm sicherheitshalber noch eine Aufbauspritze und fuhr wieder. Und ratet mal was am nächsten Morgen wieder geschehen war - richtig, auch das letzte Lamm war tot.
Wir sind dementsprechend verzweifelt und können uns das Ganze nicht erklären. Der Tierarzt meinte, die Ziege habe ihre Lämmer wahrscheinlich erdrückt, wofür auch spräche, dass alle Lämmer lang ausgestreckt lagen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Ziege alle drei Lämmer totliegt?
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Oder hat jemand eine Idee was sonst für ein Grund vorliegen könnte, dass alle drei scheinbar gesunden Lämmer starben?
Für uns stellt sich jetzt natürlich auch die Frage, ob wir diese Ziege überhaupt nochmal lammen lassen. Ihr Vorbesitzer hat allerdings zwei gesunde Lämmer von ihr bekommen.
Gibt es irgendwelche Schutzvorrichtungen für Lämmer? Ein herkömmlicher Lämmerschlupf nutzt ja nichts, da sich die Lämmer trotzdem zum schlafen zur Mutter legen werden.
Wir sind echt ratlos und verzweifelt, es ist furchtbar so etwas nicht verhindern zu können und auch nicht zu wissen, was man beim nächsten Mal besser machen könnte.
Wenn Euch noch was einfällt - wir sind für jeden Tipp dankbar.
Tschüss Salo.
vorletzten Montag lammte unsere letzte trächtige Ziege und zuerst war die Freude gross, denn es waren wunderschöne Drillinge. Ein Lamm war etwas schwach, die anderen beiden aber gesund und kräftig, alle drei tranken problemlos. Am nächsten Morgen lag das erste Lamm lang ausgestreckt und tot da. Da eines der beiden verbliebenen Lämmer Durchfall hatte kam der Tierarzt und gab eine Spritze. Am Mittag lag wieder ein Lamm tot im Stall. Schockiert liessen wir den Tierarzt spät abends nochmal kommen, der konnte sich das Ganze nicht erklären, denn seiner Meinung nach waren beide Lämmer (bis auf das bischen Durchfall) kerngesund. Er untersuchte nochmals das lezte Lamm und das Euter der Mutter, gab dem Lamm sicherheitshalber noch eine Aufbauspritze und fuhr wieder. Und ratet mal was am nächsten Morgen wieder geschehen war - richtig, auch das letzte Lamm war tot.
Wir sind dementsprechend verzweifelt und können uns das Ganze nicht erklären. Der Tierarzt meinte, die Ziege habe ihre Lämmer wahrscheinlich erdrückt, wofür auch spräche, dass alle Lämmer lang ausgestreckt lagen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Ziege alle drei Lämmer totliegt?
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Oder hat jemand eine Idee was sonst für ein Grund vorliegen könnte, dass alle drei scheinbar gesunden Lämmer starben?
Für uns stellt sich jetzt natürlich auch die Frage, ob wir diese Ziege überhaupt nochmal lammen lassen. Ihr Vorbesitzer hat allerdings zwei gesunde Lämmer von ihr bekommen.
Gibt es irgendwelche Schutzvorrichtungen für Lämmer? Ein herkömmlicher Lämmerschlupf nutzt ja nichts, da sich die Lämmer trotzdem zum schlafen zur Mutter legen werden.
Wir sind echt ratlos und verzweifelt, es ist furchtbar so etwas nicht verhindern zu können und auch nicht zu wissen, was man beim nächsten Mal besser machen könnte.
Wenn Euch noch was einfällt - wir sind für jeden Tipp dankbar.
Tschüss Salo.
Hallo,
wurde bei irgendeinem der Lämmer eine Obduktion gemacht? Sollte der TA doch auch drauf kommen, sollte man meinen ....
Wurde Selenmangel und Kokzidienbefall ausgeschlossen?
Gruss
wurde bei irgendeinem der Lämmer eine Obduktion gemacht? Sollte der TA doch auch drauf kommen, sollte man meinen ....
Wurde Selenmangel und Kokzidienbefall ausgeschlossen?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Salo!
Ich würde die Ziege so schnell nicht aufgeben!Normalerweise liegt eine Ziege ihre Lämmer nicht tot.Das kann vorkommen wärend der Geburt das ein Erstgeborenes wärend der Geburt des 2ten unter die pressende Mutter kommt aber erst einige Tage später ist sehr unwahrscheinlich.
Wie ist die Ziege den unergebracht gewesen?War genug Platz da?War sie allein?Oder wurde sie von anderen Ziegen bedrängt?In der Herde kommt es schon mal vor das andere Ziegen Lämmer von anderen rangniederen Tieren mit den Hörnern in den Boden drücken.Aber auch das ist selten und meist auf Grund von Platzmangel.Also bevor die Ziege gleich wegkommt lieber genau nach forschen woran es gelegen haben könnte.Das ändert jetzt zwar nichts mehr aber beim nächsten Mal kann mann einiges anders machen,wie z.b mehr Platz oder die Ziege wenn sie den in der Herde war mit ihren Lämmern in eine Ablammbucht verfrachten.
Jetzt ist es vorallem wichtig das ihr die Ziege trocken stellt damit sie keine Euterentzündung bekommt!
Mfg Jürgen
Ich würde die Ziege so schnell nicht aufgeben!Normalerweise liegt eine Ziege ihre Lämmer nicht tot.Das kann vorkommen wärend der Geburt das ein Erstgeborenes wärend der Geburt des 2ten unter die pressende Mutter kommt aber erst einige Tage später ist sehr unwahrscheinlich.
Wie ist die Ziege den unergebracht gewesen?War genug Platz da?War sie allein?Oder wurde sie von anderen Ziegen bedrängt?In der Herde kommt es schon mal vor das andere Ziegen Lämmer von anderen rangniederen Tieren mit den Hörnern in den Boden drücken.Aber auch das ist selten und meist auf Grund von Platzmangel.Also bevor die Ziege gleich wegkommt lieber genau nach forschen woran es gelegen haben könnte.Das ändert jetzt zwar nichts mehr aber beim nächsten Mal kann mann einiges anders machen,wie z.b mehr Platz oder die Ziege wenn sie den in der Herde war mit ihren Lämmern in eine Ablammbucht verfrachten.
Jetzt ist es vorallem wichtig das ihr die Ziege trocken stellt damit sie keine Euterentzündung bekommt!
Mfg Jürgen
Hallo Salo,
also, wenn die Ziege sich draufgelegt hätte oder eine andere das Lamm drangsaliert hätte, hättest du es hören können, die plärren laut und vernehmlich und auf dieses Geschrei stürzen oft alle Ziegen herbei, um nachzusehen, was da vor sich geht. So einen tragischen Fall habe ich noch nie gehört und ich tippe auch auf Kokzidien oder sowas, schon die ausgestreckte Haltung sieht nach Krampf aus. Könnte das evtl. auch Wundstarrkrampf vom infizierten Nabel sein?
Die Ziege kann da ganz sicher nichts dafür. Wie Jürgen schrieb, mußt du dich ums Euter kümmern, wenns nicht gerade eine Zwergziege ist, könntest du sie auch melken. Sollte eine andere Ziege gleichalte Mehrlinge haben, kannst du auch versuchen, ihr eines anzuhängen. Manchmal klappt das.
Ich wünsch dir viel Glück mit den anderen. Gruß -Johanna-
also, wenn die Ziege sich draufgelegt hätte oder eine andere das Lamm drangsaliert hätte, hättest du es hören können, die plärren laut und vernehmlich und auf dieses Geschrei stürzen oft alle Ziegen herbei, um nachzusehen, was da vor sich geht. So einen tragischen Fall habe ich noch nie gehört und ich tippe auch auf Kokzidien oder sowas, schon die ausgestreckte Haltung sieht nach Krampf aus. Könnte das evtl. auch Wundstarrkrampf vom infizierten Nabel sein?
Die Ziege kann da ganz sicher nichts dafür. Wie Jürgen schrieb, mußt du dich ums Euter kümmern, wenns nicht gerade eine Zwergziege ist, könntest du sie auch melken. Sollte eine andere Ziege gleichalte Mehrlinge haben, kannst du auch versuchen, ihr eines anzuhängen. Manchmal klappt das.
Ich wünsch dir viel Glück mit den anderen. Gruß -Johanna-
hallo salo
folgendes fällt mir dazu ein, oder würde ich aus der ferne erst mal ausschliessen,
#draufliegen auf alle drei ... dazu passt die stellung nicht, wie sie tot da liegen, sowas muss schon eine ganz schön verhaltensgestörte geiss sein
#kokzidiose bei 1 tag alten kitzen, wenn denn das der fall wäre, dann muss dein stall und deine anderen tiere schon ein offensichtliches problem damit haben, und eine solche 'sauerei' bei dir möcht ich dir nicht unterstellen, wenn denn neugeborene mit kokzidien schon solche probleme bekommen, ist dein stall entweder ein fall fall für den amtsveterinär oder für den tierschutz, ausserdem liegen kokzidiose verendete hauptsächlich zusammengerollt.
#bei mehrlingen, wenn denn eines verhungert ist, weil es nichts mehr abbekommt zur ernährung, hab ich schon sowas wie lang ausgestreckt gesehen, nun dann auch, wenn dem neugeborenen jeglicher saugreflex und der mutter dadurch jeglicher mutterinstinkt fehlt, ist so eine verendete stellung möglich, haben sie denn auch an der mutter getrunken.
#ist denn fremdeinwirkung, durch böse jungs und mädels ausgeschlossen, bzw. ein saugender mader bzw. wiesel, iltis.
#in wie weit, könnte es sich denn um einen genetischen defekt bzw. eine inzuchtdepression handeln.
ist nicht schön sowas, ich höre hier von vielen sehr sehr wenig wie die kitzsaison läuft hoffe für alle das es gut geht, ich hatte am sonntag abend bei der ältesten grauen, zwei kitze miteinander verkeilt im geburtsgang, konnte das böckchen nur tot rausholen um die mutter zu retten, das zweite (mädel) lebte dann doch, ob die alte nochmals aufnimmt weiss ich auch noch nicht, nur das beide fürs erste übern berg sind.
msg willi
folgendes fällt mir dazu ein, oder würde ich aus der ferne erst mal ausschliessen,
#draufliegen auf alle drei ... dazu passt die stellung nicht, wie sie tot da liegen, sowas muss schon eine ganz schön verhaltensgestörte geiss sein
#kokzidiose bei 1 tag alten kitzen, wenn denn das der fall wäre, dann muss dein stall und deine anderen tiere schon ein offensichtliches problem damit haben, und eine solche 'sauerei' bei dir möcht ich dir nicht unterstellen, wenn denn neugeborene mit kokzidien schon solche probleme bekommen, ist dein stall entweder ein fall fall für den amtsveterinär oder für den tierschutz, ausserdem liegen kokzidiose verendete hauptsächlich zusammengerollt.
#bei mehrlingen, wenn denn eines verhungert ist, weil es nichts mehr abbekommt zur ernährung, hab ich schon sowas wie lang ausgestreckt gesehen, nun dann auch, wenn dem neugeborenen jeglicher saugreflex und der mutter dadurch jeglicher mutterinstinkt fehlt, ist so eine verendete stellung möglich, haben sie denn auch an der mutter getrunken.
#ist denn fremdeinwirkung, durch böse jungs und mädels ausgeschlossen, bzw. ein saugender mader bzw. wiesel, iltis.
#in wie weit, könnte es sich denn um einen genetischen defekt bzw. eine inzuchtdepression handeln.
ist nicht schön sowas, ich höre hier von vielen sehr sehr wenig wie die kitzsaison läuft hoffe für alle das es gut geht, ich hatte am sonntag abend bei der ältesten grauen, zwei kitze miteinander verkeilt im geburtsgang, konnte das böckchen nur tot rausholen um die mutter zu retten, das zweite (mädel) lebte dann doch, ob die alte nochmals aufnimmt weiss ich auch noch nicht, nur das beide fürs erste übern berg sind.
msg willi
Re: Drillinge totgelegen?
hallo,emolas24 hat geschrieben:Hallo,
vorletzten Montag lammte unsere letzte trächtige Ziege und zuerst war die Freude gross, denn es waren wunderschöne Drillinge. Ein Lamm war etwas schwach, die anderen beiden aber gesund und kräftig, alle drei tranken problemlos. Am nächsten Morgen lag das erste Lamm lang ausgestreckt und tot da. Da eines der beiden verbliebenen Lämmer Durchfall hatte kam der Tierarzt und gab eine Spritze. Am Mittag lag wieder ein Lamm tot im Stall. Schockiert liessen wir den Tierarzt spät abends nochmal kommen, der konnte sich das Ganze nicht erklären, denn seiner Meinung nach waren beide Lämmer (bis auf das bischen Durchfall) kerngesund. Er untersuchte nochmals das lezte Lamm und das Euter der Mutter, gab dem Lamm sicherheitshalber noch eine Aufbauspritze und fuhr wieder. Und ratet mal was am nächsten Morgen wieder geschehen war - richtig, auch das letzte Lamm war tot.
Wir sind dementsprechend verzweifelt und können uns das Ganze nicht erklären. Der Tierarzt meinte, die Ziege habe ihre Lämmer wahrscheinlich erdrückt, wofür auch spräche, dass alle Lämmer lang ausgestreckt lagen. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Ziege alle drei Lämmer totliegt?
Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Oder hat jemand eine Idee was sonst für ein Grund vorliegen könnte, dass alle drei scheinbar gesunden Lämmer starben?
Für uns stellt sich jetzt natürlich auch die Frage, ob wir diese Ziege überhaupt nochmal lammen lassen. Ihr Vorbesitzer hat allerdings zwei gesunde Lämmer von ihr bekommen.
Gibt es irgendwelche Schutzvorrichtungen für Lämmer? Ein herkömmlicher Lämmerschlupf nutzt ja nichts, da sich die Lämmer trotzdem zum schlafen zur Mutter legen werden.
Wir sind echt ratlos und verzweifelt, es ist furchtbar so etwas nicht verhindern zu können und auch nicht zu wissen, was man beim nächsten Mal besser machen könnte.
Wenn Euch noch was einfällt - wir sind für jeden Tipp dankbar.
Tschüss Salo.
du schreibst ein zieglein war etwas schwach? kann es sein das deine ziege einen mineralmangel hat? kupfermangel koennte ein grund sein oder selenium/vit.E manel. eine ziege koennte mal eines totdruecken ausversehen aber nicht alle drei. durchfall spricht fuer kokzidiosis oder wurmbefall. ich weiss aber nicht ob sich das schon so kurz nach der geburt bemerkbar macht. die kids bekommen kolestrum und sind dadurch geschuetzt. was fuer eine ziege hast du den? und wie geht es ihr jetzt? es gibt meiner ansicht nach keinen grund die ziege trocken zulegen. fuetter sie gut und melke sie regelmaessig.
susanne
Hallo,
muß noch mal was zur Kokzidiose loswerden. Das ist nicht nur ein Fall von schmutzigen Ställen, sondern (ganz besonders im Sommer) ein Fall von frisch ausgemisteten Ställen, die nicht richtig "desinfiziert" wurden. Unter der Einstreumatte entwickeln sich im Warmen die Kokzidien und nach dem Ausmisten erst kommen die Tiere mit dem Zeug in Berührung, vorher schützt die dicke Matte. So kann man durchaus im "sauberen" Stall eine Kokzidieninfektion bekommen. Ich hatte das mal mit Hasen. Aber wie gesagt, es ist jetzt nicht Sommer und somit nicht die klassische Ansteckungszeit.
Gruß -Johanna-
muß noch mal was zur Kokzidiose loswerden. Das ist nicht nur ein Fall von schmutzigen Ställen, sondern (ganz besonders im Sommer) ein Fall von frisch ausgemisteten Ställen, die nicht richtig "desinfiziert" wurden. Unter der Einstreumatte entwickeln sich im Warmen die Kokzidien und nach dem Ausmisten erst kommen die Tiere mit dem Zeug in Berührung, vorher schützt die dicke Matte. So kann man durchaus im "sauberen" Stall eine Kokzidieninfektion bekommen. Ich hatte das mal mit Hasen. Aber wie gesagt, es ist jetzt nicht Sommer und somit nicht die klassische Ansteckungszeit.
Gruß -Johanna-
Hallo ihr Lieben
und wenn wir denn gleich bei den Kokzidien sind, die Eifelwiesen sind durchtränkt davon!!! Habe selber Wechselweide, heisst eine Weide ist min. 6 mon. ohne Ziegenbesatz und hatte trotzdem Kokzidien.
Es ist sicher nicht nur eine Sache der Reinlichkeit haben mir 3 TA bestätigt sondern auch eine Frage des Standortes.
Meine erste Ziege (Lamm von 10 Wochen) überhaupt, ist an der Kokzidiose gestorben und sie stand bei mir auf einer Weide die 10 Jahre brach lach und deren Stall ganz frisch gebaut und eingestreut war.
und wenn wir denn gleich bei den Kokzidien sind, die Eifelwiesen sind durchtränkt davon!!! Habe selber Wechselweide, heisst eine Weide ist min. 6 mon. ohne Ziegenbesatz und hatte trotzdem Kokzidien.
Es ist sicher nicht nur eine Sache der Reinlichkeit haben mir 3 TA bestätigt sondern auch eine Frage des Standortes.
Meine erste Ziege (Lamm von 10 Wochen) überhaupt, ist an der Kokzidiose gestorben und sie stand bei mir auf einer Weide die 10 Jahre brach lach und deren Stall ganz frisch gebaut und eingestreut war.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Vielen Dank für die vielen Antworten,
ich versuche jetzt erstmal eure Fragen bestmöglich zu beantworten.
Obduktion:
Haben wir keine machen lassen, habe ich garnicht dran gedacht, ärgere mich gerade total selbst drüber...
Der TA denkt anscheinend auch nicht immer mit...
Selen-, Kupfer- oder anderer Mineralmangel:
Schliesse ich jetzt einfach mal aus, da alle Ziegen freien Zugang zu Mineral- und Salzlecksteinen haben.
Platz:
War genug, nachdem die Ziege ihre Lämmer draussen geboren hat wurde sie allein mit ihren Lämmern in unseren ausgebauten Bauwagen gesperrt. Fremdeinwirkung durch andere Ziegen also auch ausgeschlossen.
Wundstarrkrampf durch infizierten Nabel:
Hätten wir oder der TA sicher bemerkt, ausserdem wäre das bei allen dreien doch wohl ziemlich ungewöhnlich.
Genetischer Defekt oder Inzuchtdepression: Auch ausgeschlossen, das unsere Ziegen "eine bunte Mischung" verschiedener Rassen sind.
Würmer:
Die Mutterziege wurde regelmässig und rechtzeitig entwurmt (auch mit wechselnden Mitteln).
Kokzidien:
Muss ich ehrlich sagen, damit kenne ich mich leider noch nicht so gut aus. Ich kann dazu nur sagen, dass unsere Ställe sauber sind und regelmässig gemistet werden, ausserdem wechseln wir die Weiden regelmässig. Wir hatten noch nie Probleme mit Kokzidien.
Ich muss nochmal betonen, dass wirklich alles danach aussieht, als hätte die Ziege ihre Lämmer erdrückt, denn die Lämmer lagen langgestreckt auf der Seite und waren, wie mein Freund mir mittlerweile gesagt hat "richtig plattgedrückt". Ob die Lämmer geschrien haben weiss ich nicht, keiner hat etwas bemerkt, allerdings liegt der Stall etwas ausserhalb und es befindet sich nur ein Haus in "Hörnähe".
Mittlerweile haben wir irgendwas gehört von einer "Wanne", die Lämmer vor dem Erdrücken schützen soll, wie das funktionieren soll: Keine Ahnung!
Ich danke Euch jedenfalls für die vielen Ideen, auch wenn ich bis jetzt noch nicht viel schlauer bin.
Achja, auf den Euter achten wir natürlich besonders, damit es keine Probleme gibt.
Tschüss Salo.
ich versuche jetzt erstmal eure Fragen bestmöglich zu beantworten.
Obduktion:
Haben wir keine machen lassen, habe ich garnicht dran gedacht, ärgere mich gerade total selbst drüber...
Der TA denkt anscheinend auch nicht immer mit...
Selen-, Kupfer- oder anderer Mineralmangel:
Schliesse ich jetzt einfach mal aus, da alle Ziegen freien Zugang zu Mineral- und Salzlecksteinen haben.
Platz:
War genug, nachdem die Ziege ihre Lämmer draussen geboren hat wurde sie allein mit ihren Lämmern in unseren ausgebauten Bauwagen gesperrt. Fremdeinwirkung durch andere Ziegen also auch ausgeschlossen.
Wundstarrkrampf durch infizierten Nabel:
Hätten wir oder der TA sicher bemerkt, ausserdem wäre das bei allen dreien doch wohl ziemlich ungewöhnlich.
Genetischer Defekt oder Inzuchtdepression: Auch ausgeschlossen, das unsere Ziegen "eine bunte Mischung" verschiedener Rassen sind.
Würmer:
Die Mutterziege wurde regelmässig und rechtzeitig entwurmt (auch mit wechselnden Mitteln).
Kokzidien:
Muss ich ehrlich sagen, damit kenne ich mich leider noch nicht so gut aus. Ich kann dazu nur sagen, dass unsere Ställe sauber sind und regelmässig gemistet werden, ausserdem wechseln wir die Weiden regelmässig. Wir hatten noch nie Probleme mit Kokzidien.
Ich muss nochmal betonen, dass wirklich alles danach aussieht, als hätte die Ziege ihre Lämmer erdrückt, denn die Lämmer lagen langgestreckt auf der Seite und waren, wie mein Freund mir mittlerweile gesagt hat "richtig plattgedrückt". Ob die Lämmer geschrien haben weiss ich nicht, keiner hat etwas bemerkt, allerdings liegt der Stall etwas ausserhalb und es befindet sich nur ein Haus in "Hörnähe".
Mittlerweile haben wir irgendwas gehört von einer "Wanne", die Lämmer vor dem Erdrücken schützen soll, wie das funktionieren soll: Keine Ahnung!
Ich danke Euch jedenfalls für die vielen Ideen, auch wenn ich bis jetzt noch nicht viel schlauer bin.
Achja, auf den Euter achten wir natürlich besonders, damit es keine Probleme gibt.
Tschüss Salo.
hallo,emolas24 hat geschrieben:
Selen-, Kupfer- oder anderer Mineralmangel:
Schliesse ich jetzt einfach mal aus, da alle Ziegen freien Zugang zu Mineral- und Salzlecksteinen haben.
Tschüss Salo.
also ich weiss nicht wie das mit dem selengehalt im boden in deutschland ist aber in michigan herscht absoluter mangel. unsere tiere bekommen drei wochen vorm ablammen selenium/vit E gespritzt. die laemmer bekommen bei der geburt nochmal selenium/vit.E. tiere mit selenium mangel erkennst du daran das die kids bei der geburt zu schwach sind ihre fuesse zu benutzen. (weak kid syndrom) wie sieht es mit dem kupfergehalt bei euch aus? ziegen brauchen sehr viel mehr kupfer als schafe.
meine tiere bekommen "loose goat mineral" mit 1700ppm kupfer
meinen erfahrungen nach nehmen die tiere nicht genug mineralien auf mit dem leckstein. lies doch mal fuer was fuer tiere der salzstein gedacht ist?
wuensche dir bei deinen naechsten laemmern mehr glueck
susanne