Wann wieder decken???

Benjamin A.

Wann wieder decken???

Beitrag von Benjamin A. »

Hallo ihr!!
Hab mir dieses Jahr mal vorgenommen, dass meine Ziege Dastya, einige kennen sie ja, 2 mal Lammen soll. vor knapp 3 Wochen hat ein weibl. Lamm bekommen und sich wieder gut von der Geburt erholt :wink: . Wann wäre der beste Zeitpunkt??? Wann kann man das Lamm absetzen??? Wird die Ziege trotz eines trinkenden Lammes tragend???
Gruß Benni


Susanne

Re: Wann wieder decken???

Beitrag von Susanne »

Benjamin A. hat geschrieben:Hallo ihr!!
Hab mir dieses Jahr mal vorgenommen, dass meine Ziege Dastya, einige kennen sie ja, 2 mal Lammen soll. vor knapp 3 Wochen hat ein weibl. Lamm bekommen und sich wieder gut von der Geburt erholt :wink: . Wann wäre der beste Zeitpunkt??? Wann kann man das Lamm absetzen??? Wird die Ziege trotz eines trinkenden Lammes tragend???
Gruß Benni

hallo benni,
eine ziege wird schwanger auch wenn sie in milch ist. ich lasse meinen ziegen auf jeden fall zeit zwischen den geburten. es gibt eigentlich keinen grund zweimal im jahr zu decken. gib ihr zeit um ihre reserven wieder aufzubauen.
susanne


Winnie23

decken???

Beitrag von Winnie23 »

hallo


ich handhabe das so das meine ziegen nur einmal im jahr lammen!!!
das bin ich ihnen schuldig

denn meine ziegen sollen bei mir alt werden und keine gebärmaschinen darstellen.

ich lasse meinen bock ende juni zu den mädels damit ich im winter wenn die tiere im stall sind wenn sie lammen.
abgesetzt wird wenn alle das 3. monat vollendet haben.

beim absetzen ist darauf zu achten das du die euter der muttertiere einige zeit nach dem absetzen beobachtest-euterentzündung-verhärtung-WICHTIG

ansonsten würde ich die mutterziege nach ca. 2-4 wochen nach dem absetzen wieder zum bock lassen da sie sich erstmal erholen soll.

es liegt in deinen händen was du mit deinen ziegen machst und wie oft im jahr sie lammen sollen

ich persönlich halte nichts davon
einmal reicht!!!!

mfg


Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Hallo benni,
warum nimmst " DU " Dir vor daß Deine Ziege zweimal lammen soll ?Hat das einen bestimmten Grund?Bei Dir und Deinen diversen Ideen kommts mir immer mehr so vor als hättest Du einen etwas überhöhten Geschäftssinn und die Wirtschaftlichkeit eines Tieres ist Dir am Wichtigsten.Ich hab unter diesem Aspekt Deine anderen Beiträge nochmals gelesen und das zieht sich meiner Ansicht nach schon wie ein roter Faden durch.Nichts gegen Geldverdienen,aber bedenke daß Du es hier mit lebendigen Wesen zu tun hast.
Zumindest hast Du heute ein kleines Wunder verbracht,ich schließe mich der Meinung von winni23 an und das hätte ich nicht für möglich gehalten.Auch Susanne kann ich mich nur anschließen.
Gruß Hubert


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Flecki

Beitrag von Flecki »

hallo, benjamin a.,

da ueberlege ich, wie ich meinen ziegendamen ein lammfreies erholungsjahr beschere, und du ueberlegst wie du es hinbekommst, die ziege 2 x im jahr lammen zu lassen.

da muss ich mich doch wundern.

flecki


Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Also ich glaub ich werde immer wieder missverstanden, aber egal...
Meine Erklärung:
1. Kenne ich genug Züchter, bei denen der Boch das ganze Jahr mitläuft und die Ziegen dann wieder deckt, wenn es geht.... das ist bei mir bloß nicht möglich, stall und futterration...
2. Ist das Natur, und bei den BUREN anzustrebendes Zuchtziel!!!
3. Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber ich finde, meinen Ziegen geht es gut, sie stehen gut im Futter, bekommen genug Heu und Wasser und im Sommer Weide. Und im gegenpart kann ich doch von ihnen 2 Ablammungen verlangen, oder??? Als Haustiere fürchten sie keine Feine, haben genug Nahrung und können sich voll auf die Babies konzentrieren, wollte sie sowiso erst im april oder so decken lassen..
Gruß Benni


Susanne

Beitrag von Susanne »

Benjamin A. hat geschrieben:Also ich glaub ich werde immer wieder missverstanden, aber egal...
Meine Erklärung:
1. Kenne ich genug Züchter, bei denen der Boch das ganze Jahr mitläuft und die Ziegen dann wieder deckt, wenn es geht.... das ist bei mir bloß nicht möglich, stall und futterration...
2. Ist das Natur, und bei den BUREN anzustrebendes Zuchtziel!!!
3. Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber ich finde, meinen Ziegen geht es gut, sie stehen gut im Futter, bekommen genug Heu und Wasser und im Sommer Weide. Und im gegenpart kann ich doch von ihnen 2 Ablammungen verlangen, oder??? Als Haustiere fürchten sie keine Feine, haben genug Nahrung und können sich voll auf die Babies konzentrieren, wollte sie sowiso erst im april oder so decken lassen..
Gruß Benni
benni ich glaube du wurdest ganz richtig verstanden. du widerholst ja sogar das du sie ein zweitesmal noch in diesem jahr decken lassen willst.
was ist da misszuverstehen? in der natur mag es notwendig sein zweimal zu lammen um sicherzustellen das die art ueberlebt. diese tiere werden aber auch selten alt. ich kann mir kaum vorstellen dass das zuchtziel haeufiges ablammen sein soll. wenn du deine tiere liebst dann willst du das beste fuer sie. gutes futter und unterbringung ist eine selbsverstaendlichkeit die meiner meinung nach keine gegenleistung erfordert. vieleicht ueberdengst du deinen plan ja nochmal.
susanne


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Benny
also der ausspruch von Dir :

3. Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber ich finde, meinen Ziegen geht es gut, sie stehen gut im Futter, bekommen genug Heu und Wasser und im Sommer Weide. Und im gegenpart kann ich doch von ihnen 2 Ablammungen verlangen, oder??? Als Haustiere fürchten sie keine Feine, haben genug Nahrung und können sich voll auf die Babies konzentrieren,

hört sich für mich an wie der satz von einem kleinen, verwöhnten trotzigen Kind!!! #bonk#
Es "Verlangt!!!!" und die Mütter müssen sich ja "nur" um die Lämmer kümmern (nicht um sich selbst und ihren eigenen Körper?).
Was das mitlaufen des Bocks in der gerde angeht.
Selbst wenn der Bock in diesem Jahr ein zweites mal deckt und die Mutter gesunde Nachkommen bekommt, dann wird es im nächsten Jahr später pder es kommt eventuell sogar zum verlammen (ist mir einmal passiert weil es zu einem ungewolten Deckackt kam gleich 3 Wochen nach der Geburt).
Deine Ziegen sind doch auch mit noch so gutem Futter keine Gebärmaschinen!!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
das ich auch gegen diese "Dauerträchtigkeit" bin, kannst du dir ja wahrscheinlich denken.
Aber es macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn 2x im Jahr ablammen zu lassen.

Sowohl die Ziege als auch die Herbstlämmer werden anfälliger. Der TA wird ein oft gesehener Gast.

Im Oktober gibt es nicht mehr das kraftvolle Gras. Du brauchst reichlich teures Kraftfutter und Heu, um die Zwerge auch nur halbwegs so gut groß zu kriegen, wie die im Frühjahr.

Du brauchst größere Ställe.

Es ist weder wirtschaftlich, noch gut für´s Tier.

Ich wünschte mittlerweile wirklich, du würdest komplett auf Kaninchen umschwenken.
Die müßten einem dann zwar auch leid tun, aber ich muß mich dann nicht mehr täglich über dich aufregen!

Gruß
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Hi!
Ok, hab das nochmal überdacht, galube die Risiken sind doch größer als der ervolg! :wink:
Ich glaub, ich muss mich bei ein paar entschuldigen! :wink:
Sorry!!! Nehmts nicht so persöhnlich!
Aber eines muss ich noch korrigieren, im Burenstandard steht wirklich" 2 Ablammungen in einem Jahr sollen angestrebt werden".
Gruß Benni


Antworten