Bein schienen ...

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Bacardi

@winnie

Beitrag von Bacardi »

Winnie23 hat geschrieben:hallo




ich habe 16 burenziegen, 4 zwergzebus. 12 tauben, 20 hühner, 2 laufenten, 6 steinbacher kampfgänse, 1 emu, 1 bordercollie, 1 katze, 2 tigerphytons 3m, und am samstag bekomme ich noch 2 stachelschweine.

[...]

ich esse fleisch könnte jedes tier schlachten das hat aber nichts mit brutalität zutun das ist eher realität!

[...]

-bei mir sollte jedes tier einen nutzen haben-ist ncht immer leicht-naja für mich ist es ein hobby
Hallo winnie,

es ist ja ok, wenn Tiere einen Nutzen haben sollen. Ich bin auch froh, einen Teil meiner Tiere nutzen zu können. Aber mal eine ganz blöde Frage: welchen "Nutzen" haben Stachelschweine und Tigerpythons? Willst Du die auch essen? Schlangenfleisch ist ja momentan "in". Und Igel galten hier früher als Fastenspeise, wenn mich nicht alles täuscht - gilt da auch für Stachelschweine?
Und aus Interesse noch: wie hält man Stachelschweine?


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Moin Moin,

wir haben für uns nur "nichts-nutzige" Tiere.

5 ZZ, 2 tragende Zwerg-Zebus, 9 Hühner, 8 Meeris, 2 Hund und 2 Pferde.

Die Zebus sind nicht zum schlachten sondern zum erfreuen. Wenn eins der Kälber ein Bulle wird, besteht die Überlegung, ihn kastrieren zu lassen, damit er weiter bei uns laufen kann.
Ich war gerade diese Woche für 30,-- EUR mit einer 3jährigen Henne beim Tierarzt (weiß nicht mal, ob die überhaupt noch Eier legt...).
Und die Pferde werden meistens nicht mal geritten.

NA UND?

Irgendwo muß das Geld und die Zeit ja hin. Außerdem geben mir die Tiere die Kraft und den Ausgleich zu Stress und Nerv im Beruf und Alltag.

Ich denke, Jeder so wie er meint. Vernünftig umgehen und versorgen sollte natürlich Jeder seine Tiere (sowohl Liebhaber als auch "Nutzer").

Ein bißchen krass war natürlich die Empfehlung: "Kopf ab". Vor allem, wie man sieht, war es ja auch gar nicht so schlimm und offensichtlich handelte es sich bei der Anfrage nicht um einen "Nutzer" sondern einen "Liebhaber".

Claudia


Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo Claudia,

ich weiß nicht, ob Du mich falsch verstanden hast. Ich selber habe durchaus auch "nichtsnutzige" Tiere und freue mich sehr an ihnen! (ca. 70 Meerschweinchen, Terrarien, Hund, Katzen etc.) Ich freue mich aber ebenso über Eier, gelegentlich Fleisch und Wolle der eigenen Tiere.

Die Frage ging an winnie, weil er ja geschrieben hatte, daß seine Tiere alle einen Nutzen haben sollten...


Winnie23

stachelschweine und phytons

Beitrag von Winnie23 »

hallo

also meine riesen igel haben eine gehegevorschrift von 10m².
bei mir ist das gehegen 30 auf 20 meter ca.

sie brauchen einen unterschlupf so eine art bau.
dann sind es nagetiere
Futter: karotten, hafer, heu, gras, brötchen, salat....

der nutzen der tiere ist es das die leute sie ansehen und stehen bleiben und dann vielleicht in unserer gaststätte etwas verzehren.
die phytons sind meine resteverwerter=wenn ein huhn oder dergleichen geschlachtet werden müßte kommt es zu den schlangen.
und die sind in meinem zimmer.
es ist ein zuchtpaar und der BOCK das männliche tier ein albino.
verkaufspreis deutscher nachzucht eines albinobabys ca. 100€ und dann haben die schon wieder ihren nutzen.

sollte irgendjemand noch etwas wissen wollen dann raus mit der sprache

mfg


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

der nutzen der tiere ist es das die leute sie ansehen und stehen bleiben und dann vielleicht in unserer gaststätte etwas verzehren.
Aber Stachelschweine sind doch eigentlich dämmerungs-bzw. nachtaktiv. Jedenfalls, so weit ich das weiß.
Außer, man hat nun einen Nachtclub oder so, macht es da Sinn, mit solchen Tieren "Leute anzuziehen"?
Will man die Tiere nicht in ihrem Ablauf stören, kriegen die Leute doch nur ein leeres Gehege und einen Unterschlupf zu sehen, oder liege ich da jetzt total falsch?

Thilda


Winnie23

stachelschweine

Beitrag von Winnie23 »

hallo

nein kein nachtclub!


man kann die tiere umerziehen.

indem man sie tagsüber draußen füttert und mit der zeit haben die sich dann umgestellt.
dauert bestimmt einige zeit aber es ist möglich hab mich zuvor informiert

mfg


Mathilda
Beiträge: 303
Registriert: 13.12.2004, 18:31

Beitrag von Mathilda »

man kann die tiere umerziehen.

indem man sie tagsüber draußen füttert und mit der zeit haben die sich dann umgestellt.
dauert bestimmt einige zeit aber es ist möglich hab mich zuvor informiert
Sorry,
habe ich kein Verstädnnis für.
Ich empfinde das als Ausnutzen der Tiere zu Werbezwecken auf Kosten ihrer Gesundheit.
Außerdem sollten wir es hierbei belassen, da es weit vom Thema abgedriftet ist.

Thilda


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Leute,
ich war nun seit ein paar Tagen nicht mehr online weil ich PC Probleme hatte, nun war ich schon etwas schockiert, das das obenstehende mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat.
Schade eigentlich, da mich das ganze auch sehr interressieren würde, da ich mometan auch ein Zicklein mit diesem Problem habe.
Der kleine fratz war ein Frühchen und konnte erst ein paar Tage nach seiner Geburt alleine aufstehen und ein paar schritte Laufen.
Dadurch fiel mir das auch erst dann auf, das ihm das Beinchen immer umknickt wenn er vorwerts laufen wollte.
Zuerst habe ich das Beinchen mit Arntkatinktur Massiert ohne besserung, nach rücksprache mit meinem TA haben wir das Beinchen geschiehnt.
Auch nach 1 Woche ohne besserung, nun hab ich mir mein Hirn zermartert woran das liegen könnte.
Auf meine frage, ob es vielleicht Vitamin D Mangel sein könnte, lachte mein TA und sagte Frau Walther, alle Tiere aber nicht ihre, ich kenne ihre Tiere und was sie zu Fressen bekommen, das kann nicht sein.
Also ich nach hause und wieder grübel, grübel, und wieder Bücher welzen, hab da eines nur über Ziegenkrankheiten, das ist fast 100 Jahre alt, und in diesem bin ich wieder bei der Knochenweiche, sprich Vitamin D Mangel, oder auch Rachitis genannt hängen geblieben.
Und nach ewigem Grübeln ev. auch zu einer Erklährung gekommen.
Also die Mama von dem kleinen war im letzten Jahr fast Eingegangen, sie hatte Durchfall und nichts hatte angeschlagen, sie lag innerhalb von 2 Tagen fest.
Und ich hab mir nicht mehr zu helfen gewusst, und war mit meinem Latein am ende, nichts hatte geholfen oder angeschlagen.
Ich hab sie mit ihrer letzten Kraft ins Auto eingeladen und fuhr zu Hermann einem Stammtischkollegen von mir, er hat eine grosse Ziegenfarm und wir von allen Dr. Voorhoefe genannt lol .
Er legte ihr eine Infussion mit Amynin, und sie stand 1 Stunde später wieder, ich konnte es nicht fassen.
Seither ist das mein Mittel wenn es einem Tier nicht gut geht.

Naja, lange rede kurzer Sinn, als ich sie wieder auf den Beinen hatte und sie sich etwas erholt hatte, hab ich sie in die Landschaftspflegeherde, da sie keine Milch mehr gegeben hat.
Da wurde ja nicht zugefüttert, und scheinbar wurde sie ca 3 Wochen nach dieser Sache Bockig und so wie es scheint hat sich der Bock dann gleich über sie hergemacht hat.
Mein Erklährung für das ganze sieht nun so aus, sie hat durch die zwar kurze , aber schwere Krankheit ein defizit im Vitaminhaushalt und das hat sie am Anfang der Trächtigkeit an die Lämmer weitergegeben:
Mein TA meinte das es eine Erklährung dafür sein könnte, was meint ihr dazu ?????
Ich gebe ihm nun seit gestern Vitanin D, Calzium Phosphorikum und Calzium carbonicum, in der Hoffnung ihm damit helfen zu können.
Sein Beinchen hab ich mit einer stützenden Manschette die nicht schwer ist, und er somit auch die möglichkeit hat sein Beinchen normel zu benutzen, und es nicht hinterherziehen muss.
Na ja, mal sehen ob es was bringt, ich hoffe es sehr.

Es wäre schön wenn es zu diesem Thema noch anregungen geben würde, damit ich dem wurmi vielleicht doch helfen kann.
Liebe Grüsse
Alex


Pietje
Beiträge: 8
Registriert: 25.02.2005, 19:55

Bein schienen

Beitrag von Pietje »

Bei einer Drillingsgeburt vor ein paar Tagen, war auch ein Lamm dabei, das dieses Problem an beiden Hinterfüßen hatte. Als sich das nach ein paar Tagen trotz Massage und Übungen nicht bessern wollte, habe ich nach Rücksprache mit dem Tierarzt die beiden Beine geschient. Heute, nach 4 Tagen habe ich die Verbände abgemacht und siehe da, alles o.k.. Der Tierarzt diagnostizierte eine angeborene Sehnenverkürzung, aber warum sollte so ein Problem nicht auch andere Ursachen haben können, warum also Vitaminmangel ausschließen?


Tenne
Beiträge: 28
Registriert: 24.01.2005, 10:35

Re: Bein schienen

Beitrag von Tenne »

pietje hat geschrieben:Der Tierarzt diagnostizierte eine angeborene Sehnenverkürzung, aber warum sollte so ein Problem nicht auch andere Ursachen haben können, warum also Vitaminmangel ausschließen?
Die Sehnenverkürzung ist einfach die häufigste Ursache für dieses Problem. Andere Gründe kann man natürlich aus der Ferne nicht ausschliessen, aber ein Vitamin- oder Calciummangel ist eher unwahrscheinlich. Zumindest wäre es zu erwarten, dass dann auch noch andere Tiere betroffen wären, da mit der Fütterung generell was nicht stimmen muesste. Ein Mangel zu Beginn der Trächtigkeit wird eher zu Abort als zu Rachitis führen, zumal die Kalkeinlagerung erst später im Verlauf der Trächtigkeit stattfindet.

Ein wenig Vit D, B, E-Selen zusätzlich kann nicht schaden, aber nicht übertreiben!(bes. vorsichtig mit Vit D)!

Viel Erfolg und noch einen schoenen Sonntag,
Tenne


Antworten