wird Bock im Alter gefährlich??

Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Geb meine Erfahrungen auch noch dazu... Hab ja nun seit drei Jahren Buren... Als meine Ziege das erste mal bei mir gelammt hat, war mein Böckchen Mexx (damals ca.9M) auch bei ihr. Bei der Geburt hatten wir ihn einfach aus Sicherheit vor die Box gebunden, aber sonst waren die Drei immer zusammen. Später, als Mexx und Barius zusammen lebten und die Mamma auf ihre nächsten Jungen wartete, sahen sich die drei nur noch auf der Weide, jedoch trennte ein Zaun die Böcke von der Ziege. Mexx benahm sich immer ganz normal, nur Barius begann beim Anblick seiner Mutter total zu spinnen. Er flemte, stampfte mit den Vorderhufen gegen den Zaun und gab bellende Laute von sich. Das ganze verschlimmerte sich dann noch als seine Mum neue Lämmer hatte. Als durch zufall eines aus versehen auf die ander Koppel gehüpft ist, ist er gleich drauf los, er legte sich auf das Lamm und hat es mit den Hufen getreten. Ich rettete es noch in letzter Minute :wink:. Bei mir war er einfach der Traum, er hat nie Geboxt, war einfach zu führen, lieb und und und, nur Lämmer hasste er! #bonk#


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

mich hat mal ein kastrierter Zwerg doof von der Seite angemacht.
Er wollte wohl probieren, ob er der Chef vons Janze ist.

Beim zweiten Mal war ich vorgewarnt. Ich hab ihn bei den Hörnern gepackt und auf den Rücken geschmissen.

Ein drittes Mal hat er nicht mehr probiert. Ich hatte ihn wohl von seinen Machoallüren kuriert.

Allerdings............bei 'nem Bock in Shettiegröße.......... *shock* *shock* *shock*

Das dürfte schon fast unmöglich sein. Es sei denn, man heißt Schwarzenegger.


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Marion,
was für eine Rasse hat Deine Freundin? Spielt auch eine Rolle.
Wenn man einen Jungbock großzieht, bewährt es sich, ihn nicht zwischen den Hörnern zu kraulen und nicht Duzebock zu spielen, denn das animiert ihn, zu kontern und wenn er groß ist...
Liebe Grüße
Melanie


Susanne

Beitrag von Susanne »

MelanieSchw hat geschrieben:Hallo Marion,
Wenn man einen Jungbock großzieht, bewährt es sich, ihn nicht zwischen den Hörnern zu kraulen und nicht Duzebock zu spielen, denn das animiert ihn, zu kontern und wenn er groß ist...
Liebe Grüße
Melanie
hallo melanie
was ist den dutzebock *roll*
susanne


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo , meine Freundin hatte einen Walliser Schwarzhalsziegenbock , den sie zwar als Lamm aufgezogen hatte , mit dem sie aber sicher nicht rumgetüddelt hat , denn sie ist eine sehr pragmatische Frau , eher sachlich distanziert . Was natürlich er als Lamm erlebt hat , bevor er zu ihr kam , das entzieht sich unserer Kenntnis . Tatsache bleibt : er war weder schwach noch besonders klein ... und er war GEFÄHRLICH ! Mag sein , dass ein erfahrener Bockhalter hätte mit ihm umgehen können , sie konnte es nicht mehr , denn sie war nicht mehr seine Kampfklasse . ich glaube auch nicht , dass es an der Rasse lag . Ich glaube es war ein besonders starkes aggressives Exemplar . Mir jedenfalls ist es ein warnendes Beispiel , Böcke in keinem Fall zu unterschätzen . Bei den Pferden sehe ich es fast jeden Tag , wie es ist , wenn Kräfte unterschätzt werden , und Halter glauben , ein Pferd sei ja ach sooo süüüßßß ... das rächt sich ! Auch Pferde übernehmen schnell die Rangordnung und dann ist der Halter auf deren Goodwill angewiesen . Das endet aber meist schnell , wenn etwas Unbeliebtes abgefordert wird . Im Moment ist es ja modern sich mit Hengsten zu schmücken ... Sicher brauch ich Euch diese Katastrophen nicht näher zu schildern !!! Gruß Marion


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Gut, jetzt erzähl ich auch noch meine Geschichte dazu:

Ich hatte letzten Winter für drei Monate einen großen Burenbock zum Decken bei mir stehen. So etwas Liebes und Braves kann man sich gar nicht vorstellen. Total umgänglich mit Menschen und ziegen.

So, diesen Herbst habe ich mir ein Bureböckchen gekauft, das mit der flasche aufgezogen war. Er war noch entschieden kleiner als meine WDE-Damen. Trotzdem wurde er bald sehr frech. Er stieß nach meinen Kindern und hat eine meiner (tragenden) Ziegen so eingeschüchtert, dass er letztendlich auch in der Wurst gelandet ist. Meine Ziegen hat jetzt ein Holländer Schecke gedeckt...


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ich hatte ja schon mal geschrieben, das mein Bock (3-4 Jahre alt) mich tyrannisiert (seit ca. 1 Jahr mit großen Unterbrechungen, den jetzt ist er groß und stark, was er weiß), aber nur mich alleine (jaja, ich bin da selbst dran schuld).
Zu den Ziegen und besonders den Kitzen ist er aber ganz außerordentlich lieb, fürsorglich und aufmerksam, die Kitze dürfen sogar bei ihm aus der Schale fressen! Deshalb ist das wohl allein mein Problem, den einen besseren Bock für die Mädchen und den Kitzen kann ich mir kaum vorstellen.
LG
Silke


Angelocapraio

mit tieren reden

Beitrag von Angelocapraio »

hallo freunde!

es ist leider so , das wir in der steinzeit oder irgendwannmal lernten
das man tiere an die captivitaet gewoehnen kann und daran hat sich
bis heute nichts geaendert! wir halten tiere immer noch als gefangene.
manche gef sind luxusgef anderen geht es schlechter. und immer
wenn wir ein tier spazierenfuehren gehen wir davon aus es
koerperlich beherrschen zu muessen! das mag natuerlich gut und
richtig sein, besser aber ist es mit allen tieren einen dialog zu
fuehren, mit ihnen eine komplizitaet herzustellen, dann laeuft der
bock neben dir her wie ein lamm in meinen reiseberichten werd ich noch
davon erzaehlen das ich in italien mit bock hund und ziegen an
manifestazionen teilnahm.
euer angelo


Benjamin A.

Beitrag von Benjamin A. »

Also ich seh das auch so wie die meisten hier, ab und zu, ist bei Böcken der Punkt erreicht, an dem sie wissen wollen, wer der Boss ist. Wenn man sich da nicht behauptet, hat man für immer verlohren, versteht mich nicht falsch, nicht gleich mit dem Vorschlaghammer auf ihn los lol , aber bei kleinsten Boxen, gleich eine klatschen. Schnell wir er merken, dass er so nicht weiter kommt... :wink:


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
eigentlich stimme ich Benjamin zu, aber Angelo:
(mal abgesehen davon, das mir einige von dir verwendeten Wörter ziemlich fremd sind, d. h., ich verstehe nicht alles) wie kann ich einen Dialog mit meinem Bock führen bzw. eine Komplizität herstellen, was immer das auch sein mag?
Ich hätt´s ja gern, das der Bock wie ein Lamm neben mir läuft.
Fragende Grüße
Silke


Antworten