Eingewöhnung fremder Lämmer in die Herde

Antworten
Tweetyz

Eingewöhnung fremder Lämmer in die Herde

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

wir haben am Sonntag ein weibl. Lamm neu zugekauft. Die kleine steht nun natürlich ganz alleine da und unsere zwei großen Ziegen machen ihr das Leben richtig schwer, die mit den Hörnern hat sie sogar schon in hohem Bogen von der Kletteretage rutergeschmissen, durch die Umzäunung durch! Ist Gott sei Dank nochmal gutgegangen. Daher haben wir die kleine aber erstmal im Lämmerschlupf eingesperrt, so dass die anderen sie zwar beschnuppern, ihr aber nichts tun können. Auf die Dauer ist das aber keine so gute Lösung, daher die Frage: wie können wir ein bißchen nachhelfen, damit sie nicht mehr ganz so heftig angegriffen wird? Ein bißchen ist ja normal, von wegen Rangordnung, aber sie hat ja nun auch keine Mutter da, die notfalls eingreift.
Es wäre echt nett, wenn mir jemand so schnell wie möglich weiterhelfen könnte, damit die kleine mit den anderen Lämmern toben kann ohne Gefahr zu laufen, ernsthaft verletzt zu werden!

Danke im voraus!
MfG
Silke


Rina

Beitrag von Rina »

Wir haben uns auch grad noch ein Lamm aus einer anderen Herde dazu gekauft, aber da ich genau dieser Problematik ausschlissen wollte haben wir zwei Lämmchen gekauft. So ist das kleine nicht so ganz alleine und auf sich gestellt.


Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Silke,

wir haben auch 2 Lämmer gekauft (im Dez.), die auch echt unzertrennlich sind.
Die erste Zeit liefen sie so mit den Großen zusammen, mußten aber auch immer raus aus dem Stall, wenn die Großen sie nicht dabei haben wollten. Vor allem ans Heu durften sie erst, als die Großen satt waren. Als es nach ein paar Wochen nicht wesentlich besser wurde, haben wir eine zweite Box mit Lämmerschlup-Loch eingerichtet und das klappt wie verrückt (auch ein Tipp hier aus dem Forum). Tags zum ausruhen und zum Heu fressen schlupfen sie dort rein wann sie es es wollen und abends, wenn die Großen sich hingelegt haben, gehen sie dann zum schlafen wieder mit in den anderen Stall.
Da haben die Großen vielleicht geguckt, als die Lämmis dorthin verschwunden sind und sie nicht hinterher konnten (Die Hörner passten nicht durch das Loch).

Scheinbar hast Du noch andere Lämmer mit Mutter? Vielleicht schlupfen die dann ja auch mit in den Lämmerschlupf-Bereich und die Lütten können sich dort unter sich besser kennen lernen?
Was Schlaueres fällt mir sonst leider auch nicht ein.

Lieben Gruß
Claudia


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

der Lämmerschlupf ist nicht das Problem, den haben wir ja. Nur mußten wir das Schlupfloch jetzt leider ganz zu machen, weil die kleine zwar immer raus kommt, es aber nicht auf die Reihe kriegt, wieder rein zu gehen. Daher nützt der uns z. Zt. nicht wirklich etwas. Außerdem haben wir gestern feststellen müssen, das die kleine sogar durch die Zwischenräume im Holzzaun des Auslaufes am Stall geschubst wird und dann die ganze Zeit einfach so über den Hof läuft!

Ich suche also immer noch irgend eine andere Lösung!

MfG
Silke


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Wenn es räumlich passt, würde ich enweder noch ein Lamm dazukaufen, oder ein eigenes Lamm der Neuen dazugeben. Beide Lämmer würde ich dann ca. 1 Woche im Lämmerabteil belassen, damit die beiden sich kennenlernen und dann den Lämmerschlupf wieder öffnen.

LG
Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
für das Kleine wäre es das Beste, wenn du schleunigst ihre Mutter oder Schwester dazukaufen würdest!

Es ist immer sehr schwierig ein einzelnes Tier einzugliedern, aber ein Lamm in eine fest bestehende Herde von erwachsenen Tieren zu tun, ist immer schmerzhaft für den Zwerg!
Hat dich denn der Züchter gar nicht auf dieses Problem aufmerksam gemacht??? Von mir hättest du niemals nur 1 Lamm bekommen.

Wenn du keine Alternative hast, bleibt nur Sichtkontakt durch einen stabilen Zaun herzustellen und zu hoffen, daß das Kleine eine Chance erhält, wenn es sich später wehren kann. Groß ist diese Chance aber nicht und positiv für die Entwicklung ist so eine verkorkste Jugend bestimmt auch nicht!

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Beitrag von Claudia-SH »

Moin Moin,

habe in diesem Zusammenhang mal die Frage, wann fangen die Lämmis eigentlich an, sich durchzusetzen bzw. einen Rang in der Herde einzunehmen?

Unsere "Neuen" sind inzwischen 7,5 Monate alt und benehmen sich in der Gruppe immernoch wie Babys (auch das mit 5 Monaten kastr. Böckchen).

Viele Grüße
Claudia


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Claudia,

ist wie bei Geschwistern, die Jüngsten bleiben die Jüngsten, bis nachgeborene Geschwister diesen Rang einnehmen. Man dient sich in der Ziegenherde hoch, Ältere gehen und Rangniedere kommen nach. Irgendwann ist man in der Mitte, dann hängts von den persönlichen Eigenschaften, wie Größe und Dickköpfigkeit ab, ob man aufsteigt oder nicht.

Aber die Jüngeren haben meist ein "dickes Fell" und unterlaufen die Oberen mit Wendigkeit und frischen Ideen.

Gruß -Johanna-


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

wir hätten ja gerne noch ein zweites Lamm dazugenommen, aber es war das einzige, welches der Züchter noch abzugeben hatte. Das mit der Mutter dazu kaufen geht auch nicht, da diese drei Tage nach einer zu lange dauernden Vierlingsgebut verstorben ist. Im Moment lassen wir Franka- so heißt die kleine- immer mit den anderen Lämmern laufen während die Großen fressen, dann sind die zwei nämlich im Freßgitter fest- sonst ärgern die sich die ganze Zeit gegenseitig beim fressen- und können ihr nichts tun. Mit den anderen Lämmern versteht sie sich prima und tobt dann wie wild mit denen rum. Nach dem fressen lassen wir die Großen dann immer für ein paar Minuten mit dazu solange wir da sind, dann können wir eingreifen wenns zu heftig wird.

MfG
Silke


Antworten