also meine mäander haben damit garnix zu tun... *shock*
und sinn und unsinn liegen bekanntlich seeeehr dich beisammen...
und ich, ich würde versuchen den tieren wenigstens ansatzweise das zu geben was sie gerne fressen... also klein geschnippelte möhren und äppel... ohne strunk versteht sich... oder esst ihr den auch mit? *ggg*
dazu feinstes müsli aus gequetschtem hafer... sollt ihr mal sehen wie die abgehn...
gas
markus
ps @ela wie bereits gesagt, bei deinen unmengen von ziegen wär
das aber nen fulltime job... kannst ja mal zum anlernen der richtigen
schnipselgrösse bei c in a vorbeikommen... *ggg*
tobe nicht, lächle... und du wirst immer der stärkere sein
muss ganz ehrlich sagen, wenn ich meine Ziegen nicht artgerecht halten darf bzw. kann ( wegen Ausstellungen ect.), wären mir Zuchtverband,Ausstellungen und Preise piepegal. Hier gehts immerhin um ein Lebewesen. Aber das muss jeder für sich verantworten. Ist allein meine Meinung. Auf jeden Fall ist Kraftfutter für nicht arbeitenden Ziegen ( also Ziegen, die kein Wagen ziehen müssen oder als Packtier gebraucht werden, solls ja geben) nicht artgerecht.
Hallo Conni(Zippe),
und was ist mit Ziegen die voll in der Milch stehen, bekommen die bei Dir auch kein KF ????????
Was Benjamin angeht, das ist wieder ein anderer fall mit den Ziegen vollstopfen damit sie ja kein Hungergrübchen haben wenn ich auf eine Ausstellung gehe, finde ich auch Überdreht.
Buren werden auch nur mit Heu, Karotten und Wiese rund, da würde ich jetzt nicht unbedingt reinhauen, aber das ist wie weiter oben bei der Artgerechten Haltung schon so heiss Diskutiert, ansichtssache von jedem einzelenen.
Diejenigen die auf Ausstellungen gehen, müssten meiner Meinung nach dafür ein Verbot bekommen.
Denn wenn ich meine schlechteste Ziege im Stall, täglich mit 1 kg KF füttere, wird selbst aus ihr eine schönheit.
Und wenn ich solch ein Tier auf einer Ausstellung nun Kaufe, und sie dann vielleicht Extensiev halte, dann hab ich nachher ein Kleppergerüst da stehen.
Ist ungefähr so wie wenn ich einen Pusch up BH anziehe, und es nach viel in der Bluse aussieht.
Und beim Auspacken des Verehrers kommt fast nichts zum Vorschein #baeh#
Aber meine Milchziegen bekommen trozdem ihre Ration Kraftfutter die ihnen zusteht für die menge Milch die sie geben.
Die Tiere die in der Landschaftspflege sind, bekommen ausser Heu, und ab und an ein paar Karotten, kein zubrot.
Wie gesagt nur diejenigen die gemolken werden weils sie dementsprechende Leistung bringen, und die Lämmer in den ersten 4 Lebensmonaten, damit sie gut wachsen.
Wobei das auch sehr gering gehalten wird, ab da wo sie drausen auf der Wiese sind.
Habe die Erfahrung machen müssen, das alles was man nach dem 4 Monat in sie reinstopft, sich in Fett ansetzt.
Deshalb ist das überflüssig, vor allem bei Buren.
Hatte selber bis letztes Jahr welche, und weiss daher von was ich rede.
also langsam kann ich das Wort "artgerecht" nicht mehr hören. Das ist doch eine Endlosdiskussion -im anderen Thema- ohne Richtung und Sinn. Artgerecht wird doch letztendlich von jedem anders gesehen und deklariert wie man es braucht. Auch Ziegen die nicht artgerecht leben, können es trotzdem gut haben und es muß doch jeder selbst entscheiden, warum er Ziegen hält, was er damit will und wie er sie dann füttert, wenn sie dabei gesund sind.
meine Ziegen, auch wenn sie Lämmer führen, erhalten kein Kraftfutter, aber Mineralfutter und gutes Heu sowie immer frisches Wasser zur freien Verfügung.
Hei Ihr!
Möchte jetz hier nicht der Auslöser für einen Streit sein!! :(
Also mir persöhnlich gefällt das mit dem Mästen auch nicht, meine haben alle eine Gesunde Figur ( seht auf meiner Hp) und trotzdem sind sie einigen noch zu dünn!! Ich meine, man kann sie auch TOTFÜTTERN, was ich nicht tun möchte, aber man muss eine bestimmte Richtung bei der Burenzucht einschlagen, sonst liegt man ganz schnell abseits vom Markt.
Was Conni angeht, so denke ich nicht das du fürs Hb züchtest, oder??? Mir wär es auch lieber die Tiere noch natürlicher zu füttern, aber dann verlieren sie ihren Wert ( dünne Buren will niemand) und dann kann ich gleich Mixziegen züchten, nicht das diese weniger schön wären als Rassetiere, aber man zahlt dafür ja höchstens 50€, un dann wäre die ganze Sache für micht mehr wirklich rentabel.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Ziegen über alles, aber ich möchte auch, dass sie einige ihrer Kosten selber decken.
Gruß Benni!