wer entwöhnt wen?
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
wer entwöhnt wen?
Hallo Leute,
entwöhnt die Ziegemutter ihre Lämmer oder hören die Lämmer einfach irgendwann auf zu trinken und der Euter bildet sich dann zurück?
Ich dachte bisher nämlich immer, dass die Mutter ihre Lämmer nicht mehr ran läßt.....aber irgendwie haben unsere Lämmer (geb. Jan. 2005) gar keinen großen Hunger mehr auf Mamas Milch. Das Bocklämmchen sehe ich hin und wieder noch saufen, aber sein Schwesterchen gar nicht mehr.
Ist das normal so?
entwöhnt die Ziegemutter ihre Lämmer oder hören die Lämmer einfach irgendwann auf zu trinken und der Euter bildet sich dann zurück?
Ich dachte bisher nämlich immer, dass die Mutter ihre Lämmer nicht mehr ran läßt.....aber irgendwie haben unsere Lämmer (geb. Jan. 2005) gar keinen großen Hunger mehr auf Mamas Milch. Das Bocklämmchen sehe ich hin und wieder noch saufen, aber sein Schwesterchen gar nicht mehr.
Ist das normal so?
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hallo Judith,
ich kenne eine Bock, der hat sechs monate lang gesoffen und das bei einer Ziege, die gar nicht seine Mutter war! Er wurde dann geschlechtsreif und die Ziegen bockig, dann hat sich das gegeben.
Meine Kitze wurden im März geboren und saufen alle noch gierig, aber dein sind ja schon älter. Ich denke, es ist vollkommen normal, wenn sie sich selbst abstillen!
ich kenne eine Bock, der hat sechs monate lang gesoffen und das bei einer Ziege, die gar nicht seine Mutter war! Er wurde dann geschlechtsreif und die Ziegen bockig, dann hat sich das gegeben.
Meine Kitze wurden im März geboren und saufen alle noch gierig, aber dein sind ja schon älter. Ich denke, es ist vollkommen normal, wenn sie sich selbst abstillen!
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
Hallo Judith,
die Frage ist auch, hat die Mutter denn noch Milch und kann man
-probeweise zumindest- die Milch melken (ich meine, kommt die Milch auch raus)? Wenn ja, dann wird es schon o.k. sein, wenn die Lämmer keine mehr wollen, mit knapp 12 Wochen erscheint mir das zwar früh, aber wenn sie sonst gedeihen. Aber vielleicht trinken sie ja, wenn du es nicht siehst. Oder trinken bei einer anderen Mutter? Du könntest sie probeweise für eine Nacht irgendwie separieren, daß sie sich sehen, aber nicht an die Mutter können. Dann siehst du morgens sofort, ob sie bei ihr trinken oder nicht.
Wenn die Mutter was am Euter hat (Entzündung, wunde Stelle oder so) kann es auch sein, daß sie sie nicht mehr trinken lässt.
Schöne Grüße
-Johanna-
die Frage ist auch, hat die Mutter denn noch Milch und kann man
-probeweise zumindest- die Milch melken (ich meine, kommt die Milch auch raus)? Wenn ja, dann wird es schon o.k. sein, wenn die Lämmer keine mehr wollen, mit knapp 12 Wochen erscheint mir das zwar früh, aber wenn sie sonst gedeihen. Aber vielleicht trinken sie ja, wenn du es nicht siehst. Oder trinken bei einer anderen Mutter? Du könntest sie probeweise für eine Nacht irgendwie separieren, daß sie sich sehen, aber nicht an die Mutter können. Dann siehst du morgens sofort, ob sie bei ihr trinken oder nicht.
Wenn die Mutter was am Euter hat (Entzündung, wunde Stelle oder so) kann es auch sein, daß sie sie nicht mehr trinken lässt.
Schöne Grüße
-Johanna-
Hallo Jutta,
unsere Ziegen entwöhnen die Lämmer vom "Vorjahr" wenn sie tragend sind, selbst. Tragen sie nicht, säugen sie in's Unendliche weiter.
Wenn's der Mutter zu sehr an die Substanz geht, würde ich den Kleinen von ihr trennen.
Gruss
unsere Ziegen entwöhnen die Lämmer vom "Vorjahr" wenn sie tragend sind, selbst. Tragen sie nicht, säugen sie in's Unendliche weiter.
Wenn's der Mutter zu sehr an die Substanz geht, würde ich den Kleinen von ihr trennen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo,
also das Bocklämmchen trinkt hin und wieder, das Schwesterchen eigentlich gar nciht mehr. Der Euter der Mutter ist immer noch prall und ich kann sie auch melken (nur zur Kontrolle). Es scheint auch nichts entzündet oder wund am Euter zu sein, denn den Sohnemann läßt sie ganz normal trinken und der Euter fühlt sich normal an. Ich habe vielmehr das Gefühl, dass die Schwester es gar nicht mehr braucht. Kann das sein, bei einem Lämmchen mit gut 4 Monaten? Die Tiere erfreuen sich übrigens alle bester Gesundheit und eine andere Mutter, wo eines der Lämmer trinken könnte haben wir nicht.
also das Bocklämmchen trinkt hin und wieder, das Schwesterchen eigentlich gar nciht mehr. Der Euter der Mutter ist immer noch prall und ich kann sie auch melken (nur zur Kontrolle). Es scheint auch nichts entzündet oder wund am Euter zu sein, denn den Sohnemann läßt sie ganz normal trinken und der Euter fühlt sich normal an. Ich habe vielmehr das Gefühl, dass die Schwester es gar nicht mehr braucht. Kann das sein, bei einem Lämmchen mit gut 4 Monaten? Die Tiere erfreuen sich übrigens alle bester Gesundheit und eine andere Mutter, wo eines der Lämmer trinken könnte haben wir nicht.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Da keiner mehr darauf antwortet, gehe ich mal davon aus, dass alles normal ist.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
#danke# Johanna für deine Bestätigung - ist doch immer beruhigend zu wissen, wenn andere das auch so sehen. Ich tendiere nämlich leider allzu oft in die Richtung "Super GAU" wenn´s um unsere Tiere geht *oops* .
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com