Meine ersten Ziegen (Walliser Schwarzhalsziegen)

Antworten
Heikemarina

Meine ersten Ziegen (Walliser Schwarzhalsziegen)

Beitrag von Heikemarina »

Hallo zusammen, :D

Juhu,ein lang gehegter Wunsch nach Ziegen konnte ich mir heut erfüllen.

Zuerst sollten es Zwergziegen sein doch es kam anders,nachdem ich Fotos im Internet von Walisern gesehen habe war ich hin und weg.

Heute am frühen Abend sind meine beiden Aika und Lischka in ihrem Stall eingezogen.Sobald Sie sich eingelebt haben kommt ein Foto nach.
Gruß Heike


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden Mädels!!

Viel Spaß damit!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

Glückwunsch, auch zur Wahl der Walliser. Wenn ich einen Rat geben darf: Das sind sehr robuste, Wind und Wetter gewohnte Tiere, und je weniger sie verzärtelt werden, desto besser wird es ihnen gehen. Ich habe eine andere alte, robuste Rasse (Pfauenziegen), die auf ihrem Gelände zwar einen Stall haben, aber der ist z.B. nicht im entferntesten "zugfrei" (was ja nach Lehrbuchmeinung für Ziegen unbedingt notwendig ist), sondern vorne halboffen und ringsum mit Astlöchern in den Wänden und ca. 30 cm Lücke zwischen obersten Wandplanken und Dach. Im letzten Winter war der Stallboden zeitweise fast völlig mit Schnee zugeweht. Auch in Starkregen und Hagel sind sie manchmal draussen, wenn es ihnen gefällt - wobei ich anfangs schon Blut und Wasser geschwitzt habe wegen der unweigerlich drohenden Lungenentzündung usw. Nur die Ziegen wussten's besser. Diät? Die Tiere sind Selbstversorger. Kraftfutter gibt's nicht. Unregelmässig wird Rote Beete und anderes Wurzelgemüse und Obst in kleinen Mengen beigefüttert. Einen Tierarzt haben die Viecher bisher nicht gesehen, Medikamente (einschl. Wurmkur) auch nicht. Warum auch, sie waren ja bisher noch nie krank.

Um jedem Missverständnis vorzubeugen: So geht es meinen Tieren bisher gut (wobei ich sie sorgfältig beobachte), was nicht heisst, dass es anderen Tieren unter gleichen Bedingungen auch unbedingt gut gehen muss. Ich meine aber, in der Tendenz ist es allgemein vernünftig, die Tiere so leben zu lassen, wie sie es können (und wofür sie "ausgerüstet" sind), und da unterscheiden sich eben Rassen, die seit Generationen unter Extrembedingungen (Hochalmen) gehalten wurden, von solchen, die eher im soliden Stall standen.

Allerdings: Ich habe meine Ziegen als Jungtiere bekommen, und bei anderen Tieren derselben Rasse, die schon an andere Bedingungen gewöhnt sind, wäre ich zunächst einmal sehr viel vorsichtiger.


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Herzlichen Glückwunsch. Du wirst sehen, Ziegen können süchtig machen.

LG
Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Susi34
Beiträge: 2
Registriert: 21.05.2005, 11:04

Beitrag von Susi34 »

Habe mich auch gerade auf der Informationssuche über ziegen in die Schwarzhälse verliebt...

Möchte mich aber noch umfangreich erkundigen, bevor ich mir welche anschaffe...

Wir haben bereits einen STall, der aber auf einem anderen Teil des Gartens steht, als der, der für die Ziegen vorgesehen ist. Der Stall soll eigentlich nur im Winter bezogen werden, momentan ist auch das Dach noch undicht und muß noch repariert werden. Wenn ich richtig informiert bin, müßten wir dann noch in dem Teil, in dem die Ziegen jetzt stehen sollen einen Unterstand bauen, richtig? Der Teil ist ca. 1000 qm groß, wie viele Ziegen kann man dort halten, wären zwei weibliche und ein Bock in Ordnung?


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Steffi 34

Toll das Du dich auch in die schwarzweißen verliebt hast.
Ja den Unterstand müßt Ihr bauen, aber erkundigt euch erst beim Bauamt ob es da Schwierigkeiten gibt. Irgendwo hier im Forum habe ich über das Thema etwas gelesen, gib doch einfach das Wort Bauamt in die Suche ein.

Da ich selber noch ziemlich neu bin, würde ich sagen das 2 Geißen bei 1000 qm okay sind. Es kommt allerdings auf das Wohngebiet an.
Wir wohnen auf dem Dorf, und haben Links von uns einen Bauern mit Kuhhaltung und Rechts ist auch ein alter Bauernhof der noch ein Pferd und eine Geiße und ein Kastrierten Bock hat.

Aber vielleicht können dir die anderen Ziegenfreunde eine Antwort auf deine Frage geben.

Liebe Grüße

Heike


Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo,

wegen des Unterstandes unbedingt beim Bauamt, bzw. bei der Gemeinde nachfragen. Meistens bekommt man die Genehmigung umsonst, denn ein Schutzhütte für Tiere darf nach dem Tierschutzgesetz nicht verweigert werden. Aber die zuständige Behörde muss unterrichtet werden.

LG
Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Antworten