SOS ..Durchfall bei Lämmern
SOS ..Durchfall bei Lämmern
Meine Lämmer haben Durchfall..nichts greift.Kotproben sind in Ordnung ..keine Würmer und Kokzidien !
Hallo,
kann Dir nur wärmstens Rurex von Dr. Schaette Empfehlen, half immer(bei meinen zumindest) wenn bei meinen Lämmern mal was war/oder ist.
Da dieses zu lange gehen wird bis es per Post da ist, hast Du Stuhlmisan schon probiert???
Das bekommst Du bei deinem TA und das hilft eigentlich auch sehr gut.
Viel Glück
Alex
Ps. Das Rurex würde ich mir trozdem mal besorgen, denn man ist immer mal froh wenn man es im Stall hat.
Ich würde Dir dann gleich noch Colosan von Schaette Empfehlen, das ist gegen Magen Darm Beschwerden, bei Futterbedingter Verstopfung, bzw Kolik.
Ich war schon ein paar mal sehr froh es gehabt zu haben, gerade bei den Lämmern.
kann Dir nur wärmstens Rurex von Dr. Schaette Empfehlen, half immer(bei meinen zumindest) wenn bei meinen Lämmern mal was war/oder ist.
Da dieses zu lange gehen wird bis es per Post da ist, hast Du Stuhlmisan schon probiert???
Das bekommst Du bei deinem TA und das hilft eigentlich auch sehr gut.
Viel Glück
Alex
Ps. Das Rurex würde ich mir trozdem mal besorgen, denn man ist immer mal froh wenn man es im Stall hat.
Ich würde Dir dann gleich noch Colosan von Schaette Empfehlen, das ist gegen Magen Darm Beschwerden, bei Futterbedingter Verstopfung, bzw Kolik.
Ich war schon ein paar mal sehr froh es gehabt zu haben, gerade bei den Lämmern.
blutprobe
hi ihr
nur mit dem hinweis auf durchfall ergibt jedes mittel nur symptombekämpfung. unten sind die gründe für durchfall wenn man parasiten ausschliesst. :( ein bisschen viel zum rätseln und wahllos medikamente in die ziege reinzuschütten. ein grosses blutbild und man weiss wo die ursache ist. mit ein bisschen mehr syptomen kannst du mal hier nachsehen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/i ... tm</a><!-- m -->
ALS BEISPIEL GEDACHT UND KEINE DIAGNOSE FÜR DEINE LÄMMER.
sind die schleimhäute braun und die tiere haben durchfall:
fallen zum beispiel fast alle unten aufgeführten beispiele weg und es ist am warscheinlichsten eine nitrat vergiftung durch überdüngung der wiese.
kann aber auch passieren durch zuckerrübenblätter und raps oder
heu aus Gelber Steinklee; Echter Steinklee; Hoher Steinklee; Hoher Honigklee; Bärenklee; Schottenklee; Melotenkraut mit schimmelbefall oder
grosser Sauerampfer.
aber ohne blutbild wird alles immer nur raten sein. :evil:
hier also noch die beispiel mit der alleinigen diagnose durchfall ohne blutbild.
Toxikologie-Datenbank
Aflatoxine
Arsen und Arsenverbindungen
Blei und Bleiverbindungen
Bor und Borverbindungen
Botulismus
Cadmium und Cadmiumverbindungen
Carbamate / Organophosphate
Chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe
Chlornaphthalin
Chrom und Chromverbindungen
Dinitrophenole
Dipyridinium-Herbizide
Dithiocarbamate
Eisen und Eisenverbindungen
Formalin
Glyphosat
Kupfer und Kupferverbindungen
Magnesium und Magnesiumverbindungen
Metaldehyd
Mutterkorn
Natriumchlorid
Nitrat / Nitrit
Ochratoxine
Phenole
Phenoxycarbonsäure-Herbizide
Phosphate
Pyrethroide / Pyrethrine
Quecksilber und Quecksilberverbindungen
Scillirosid
Selen und Selenverbindungen
Stachybotryotoxikose
Thallium und Thalliumverbindungen
Triazine
Zink und Zinkverbindungen
Giftpflanzen-Datenbank
Aconitum napellus
Aesculus hippocastanum
Aethusa cynapium
Agrostemma githago
Allium cepa
Allium sativum
Anemone nemorosa
Arum maculatum
Berberis vulgaris
Beta vulgaris
Brassica napus
Brassica nigra
Brassica oleracea
Bryonia alba
Bryonia cretica
Buxus sempervirens
Calla palustris
Caltha palustris
Chaerophyllum temulum
Chelidonium majus
Claviceps purpurea
Clematis spp.
Colchicum autumnale
Conium maculatum
Convallaria majalis
Cynoglossum officinale
Daphne mezereum
Datura suaveolens
Digitalis purpurea
Dryopteris filix-mas
Equisetum arvense
Equisetum palustre
Eunymus europaeus
Euphorbia cyparissias
Faba vulgaris
Gloriosa superba
Hedera helix
Heliotropium arborescens
Heliotropium europaeum
Helleborus foetidus
Helleborus niger
Helleborus viridis
Ilex aquifolium
Iris pseudacorus
Juniperus sabina
Kalmia latifolia
Melilotus officinalis
Mercurialis perennis
Narcissus pseudonarcissus
Nerium oleander
Nicotiana tabacum
Oenanthe aquatica
Papaver rhoeas
Papaver somniferum
Polygonatum odoratum
Pteridium aquilinum
Quercus robur
Ranunculus spp.
Rheum spp.
Rhododendron spp.
Ricinus communis
Rumex acetosa
Sarothamnus scoparius
Senecio alpinus
Senecio aquaticus
Senecio jacobaea
Senecio paludosus
Senecio vulgaris
Solanum dulcamara
Solanum nigrum
Solanum tuberosum
Syringa vulgaris
Taxus baccata
Veratrum album
Viscum album
ich hoffe der TA findet das problem.
übrigens ist das ein link den jeder tierhalter in seinen lesezeichen haben sollte. :P er erspart viele sorgen des tierhalters und kürzt leidenszeiten von tieren oft massiv ab.
noch besser ist man liest sich mal in ruhe die pflanzenliste durch und macht sich gedanken warum viele der vielgepriesenen "futterpflanzen" in giftpflanzen datenbanken auftauchen. #bonk#
ich wünsche deinen lämmer gute besserung
herby
nur mit dem hinweis auf durchfall ergibt jedes mittel nur symptombekämpfung. unten sind die gründe für durchfall wenn man parasiten ausschliesst. :( ein bisschen viel zum rätseln und wahllos medikamente in die ziege reinzuschütten. ein grosses blutbild und man weiss wo die ursache ist. mit ein bisschen mehr syptomen kannst du mal hier nachsehen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www-vetpharm.unizh.ch/perldocs/i ... tm</a><!-- m -->
ALS BEISPIEL GEDACHT UND KEINE DIAGNOSE FÜR DEINE LÄMMER.
sind die schleimhäute braun und die tiere haben durchfall:
fallen zum beispiel fast alle unten aufgeführten beispiele weg und es ist am warscheinlichsten eine nitrat vergiftung durch überdüngung der wiese.
kann aber auch passieren durch zuckerrübenblätter und raps oder
heu aus Gelber Steinklee; Echter Steinklee; Hoher Steinklee; Hoher Honigklee; Bärenklee; Schottenklee; Melotenkraut mit schimmelbefall oder
grosser Sauerampfer.
aber ohne blutbild wird alles immer nur raten sein. :evil:
hier also noch die beispiel mit der alleinigen diagnose durchfall ohne blutbild.
Toxikologie-Datenbank
Aflatoxine
Arsen und Arsenverbindungen
Blei und Bleiverbindungen
Bor und Borverbindungen
Botulismus
Cadmium und Cadmiumverbindungen
Carbamate / Organophosphate
Chlorierte cyklische Kohlenwasserstoffe
Chlornaphthalin
Chrom und Chromverbindungen
Dinitrophenole
Dipyridinium-Herbizide
Dithiocarbamate
Eisen und Eisenverbindungen
Formalin
Glyphosat
Kupfer und Kupferverbindungen
Magnesium und Magnesiumverbindungen
Metaldehyd
Mutterkorn
Natriumchlorid
Nitrat / Nitrit
Ochratoxine
Phenole
Phenoxycarbonsäure-Herbizide
Phosphate
Pyrethroide / Pyrethrine
Quecksilber und Quecksilberverbindungen
Scillirosid
Selen und Selenverbindungen
Stachybotryotoxikose
Thallium und Thalliumverbindungen
Triazine
Zink und Zinkverbindungen
Giftpflanzen-Datenbank
Aconitum napellus
Aesculus hippocastanum
Aethusa cynapium
Agrostemma githago
Allium cepa
Allium sativum
Anemone nemorosa
Arum maculatum
Berberis vulgaris
Beta vulgaris
Brassica napus
Brassica nigra
Brassica oleracea
Bryonia alba
Bryonia cretica
Buxus sempervirens
Calla palustris
Caltha palustris
Chaerophyllum temulum
Chelidonium majus
Claviceps purpurea
Clematis spp.
Colchicum autumnale
Conium maculatum
Convallaria majalis
Cynoglossum officinale
Daphne mezereum
Datura suaveolens
Digitalis purpurea
Dryopteris filix-mas
Equisetum arvense
Equisetum palustre
Eunymus europaeus
Euphorbia cyparissias
Faba vulgaris
Gloriosa superba
Hedera helix
Heliotropium arborescens
Heliotropium europaeum
Helleborus foetidus
Helleborus niger
Helleborus viridis
Ilex aquifolium
Iris pseudacorus
Juniperus sabina
Kalmia latifolia
Melilotus officinalis
Mercurialis perennis
Narcissus pseudonarcissus
Nerium oleander
Nicotiana tabacum
Oenanthe aquatica
Papaver rhoeas
Papaver somniferum
Polygonatum odoratum
Pteridium aquilinum
Quercus robur
Ranunculus spp.
Rheum spp.
Rhododendron spp.
Ricinus communis
Rumex acetosa
Sarothamnus scoparius
Senecio alpinus
Senecio aquaticus
Senecio jacobaea
Senecio paludosus
Senecio vulgaris
Solanum dulcamara
Solanum nigrum
Solanum tuberosum
Syringa vulgaris
Taxus baccata
Veratrum album
Viscum album
ich hoffe der TA findet das problem.
übrigens ist das ein link den jeder tierhalter in seinen lesezeichen haben sollte. :P er erspart viele sorgen des tierhalters und kürzt leidenszeiten von tieren oft massiv ab.
noch besser ist man liest sich mal in ruhe die pflanzenliste durch und macht sich gedanken warum viele der vielgepriesenen "futterpflanzen" in giftpflanzen datenbanken auftauchen. #bonk#
ich wünsche deinen lämmer gute besserung
herby
Hallo!
Das Problem bei Lämmerdurchfall ist, daß die Darmschleimhaut bei jungen Tieren länger braucht um sich zu regenerieren als beim erwachsenen Tier. Deshalb findet man schon keinen Erreger mehr, aber der Kot ist immernoch dünn. Es gibt von Dr. Schaette Durchfallpulver mit Eichenrinde darin. Eiche ist wohl auch als Giftpflanze in der o.a. Liste (Quercus robur), die Gerbstoffe darin haben aber die Eigenschaft, die geschädigten Darmzellen schneller abzulösen, damit die neue Schleimhaut wieder vernünftig arbeiten kann (Paracelsius: Es gibt kein Gift, nur die Menge macht's, oder so ähnlich). Ich habe mit diesem Pulver viele Heilungen bei Kälbern, bei meinen Lämmern und auch bei meinen erwachsenen Ziegen erlebt.
Gruß aus der Vorderpfalz
Uli
Das Problem bei Lämmerdurchfall ist, daß die Darmschleimhaut bei jungen Tieren länger braucht um sich zu regenerieren als beim erwachsenen Tier. Deshalb findet man schon keinen Erreger mehr, aber der Kot ist immernoch dünn. Es gibt von Dr. Schaette Durchfallpulver mit Eichenrinde darin. Eiche ist wohl auch als Giftpflanze in der o.a. Liste (Quercus robur), die Gerbstoffe darin haben aber die Eigenschaft, die geschädigten Darmzellen schneller abzulösen, damit die neue Schleimhaut wieder vernünftig arbeiten kann (Paracelsius: Es gibt kein Gift, nur die Menge macht's, oder so ähnlich). Ich habe mit diesem Pulver viele Heilungen bei Kälbern, bei meinen Lämmern und auch bei meinen erwachsenen Ziegen erlebt.
Gruß aus der Vorderpfalz
Uli