Hallo und guten Tag :)
Wir züchten in 67728 Münchweiler an der Alsenz Criollos (argentinische Ranchpferde) und haben dafür einige Hektar Weideland. Leider kann nicht alles gemäht werden und ich komme mit der Instandhaltung nicht mehr nach. Es wächst mehr nach als, wir beseitigen könnne. Von Schwarzdorn, Ginster über Ampfer und Bäume ist so ziemlich alles vertreten, was da wächst.
Nun habe ich vor, mir einige Helfer zuzulegen, nämlich Thüringer Wald Ziegen. Sie wurden mir auf dem Mannheimer Maimarkt, wo ich mit meinem Hengst neben den Ziegenzüchtern einquartiert, war wärmstens empfohlen. Ich möchte sie in der Anfangszeit in Schafsnetzen halten und wenn sie etwas größer sind, mit den Pferden auf die Koppel lassen. Ich müßte dann halt noch 2 E-Drähte zwischen die vorhandenen ziehen. Mit Pferden kennnen wir uns einigermaßen aus, aber nicht mit Ziegen und deswegen möchte ich hier einige Fragen stellen bzw. ich habe schon einiges hier gelesen und das will ich noch einmal aufwerfen.
Also halten könnte ich sie in Schafsnetzen? Wie groß ist die Gefahr des ausbüchsens?
Sie fressen alles was da wächst oder was nicht?
Fahrbaren Unterstand baue ich und Wasser aus einem Trog
Zusatzfutter über den Sommer nicht und im Winter Heu und..... (Pferde erhalten Heu und Stroh satt, sowie Gerste, Mais Rübschnis Mix) ?
Wieviel TWZ sollte ich haben, um ein gutes Weideergebnis zu erhalten?
Was kosten TWZ und wo kann ich günstig TWZ erwerben?
Herdbuch ist gleich wie Zuchtbuch bei Pferden?
Muß ich eine Bestandsliste führen und wo gibts sowas?
Kann ich die Geisen ohne Bock halten und Bock nur im Herbst zum Decken dazuholen? Kann man den irgendwo "ausleihen"
Nach dem Lammen muß ich nicht unbedingt melken, die Milch versiegt von selbst, oder muß ich absetzen wie bei den Pferden?
So ich denke, das ist mal genug für das erste mal.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Vielen Dank erstmals
Baldjungziegenhalter Oklahomagoat
Thüringer Wald Ziegen als Weidepfleger
Hallo Harry,
war gestern schon auf Eurer Homepage... einfach klasse!
Versuche in der Schnelle ein paar Fragen zu beantworten:
Der Preis variiert stark, doch denke ich dass man für ein gutes Tier guten Gewissens die 100 Euronen Grenze überschreiten kann, bei älteren Tieren sowieso.
Die TWZ sind jedenfalls eine sehr gute Wahl, wobei auch die meisten anderen Ziegenrassen super Landschaftspfleger sein können :D
LG Ela
war gestern schon auf Eurer Homepage... einfach klasse!
Versuche in der Schnelle ein paar Fragen zu beantworten:
Kommt drauf an wie sie erzogen sind. Tiere mit Respekt vor dem Zaun kann man in Schafnetz locker halten, oder gar in 5 Spann-Litze; -die anderen sind auch nicht von einem 1,50 Meter Zaun zu halten.Also halten könnte ich sie in Schafsnetzen? Wie groß ist die Gefahr des ausbüchsens?
Je nach dem was da so wächst. Die Ziegen töten zuverlässig Disteln, Brennesseln, Weissdorn, aber auch Apfelbäume... Wenn es ein total verwildertes Stück ist, werden sie sich gut wohl fühlen. Meist wissen sie ganz genau was für sie gut oder schlecht ist und wenn genügend Auswahl vorhanden ist sowieso.Sie fressen alles was da wächst oder was nicht?
Da gehen die Meinungen auseinander. Bei uns gibts im Sommer nur was die Weide her gibt, im Winter Heu, Grummet, Stroh und wenn der Nachwuchs da ist Hafer. Aber in Grenzen, nicht einfach reinschüttenZusatzfutter über den Sommer nicht und im Winter Heu und..... (Pferde erhalten Heu und Stroh satt, sowie Gerste, Mais Rübschnis Mix) ?
Wie gross ist die Fläche? Im allgemeinen heisst es je grösser die Herde, desto ruhiger. Bei kleinen Gruppen sind 4 optimal.Wieviel TWZ sollte ich haben, um ein gutes Weideergebnis zu erhalten?
Schau mal hier auf der Ziegentreff Seite unter Kleinanzeigen nach.Was kosten TWZ und wo kann ich günstig TWZ erwerben?
Der Preis variiert stark, doch denke ich dass man für ein gutes Tier guten Gewissens die 100 Euronen Grenze überschreiten kann, bei älteren Tieren sowieso.
Geht, nur wird es schwer werden jemanden zu finden, der seinen Deckbock zur Hitze aus der Herde nimmt, vom gesundheitlichen Aspekt mal ganz abgesehen, dann schon eher die Geiss zum Bock bringen, oder eben selbst einen halten.Kann ich die Geisen ohne Bock halten und Bock nur im Herbst zum Decken dazuholen? Kann man den irgendwo "ausleihen"
Die TWZ sind jedenfalls eine sehr gute Wahl, wobei auch die meisten anderen Ziegenrassen super Landschaftspfleger sein können :D
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Hallo,
da ich gerade auf der Arbeit bin kann ich nicht viel schreiben, aber ich liebe und züchte TWZ. Sie sind wirklich erste Wahl
Meld dich doch mal per Mail bei mir!
Liebe Grüße
Nicola
da ich gerade auf der Arbeit bin kann ich nicht viel schreiben, aber ich liebe und züchte TWZ. Sie sind wirklich erste Wahl
Meld dich doch mal per Mail bei mir!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!