Ziegenhalfter und Brustgeschirr....

Bacardi

Beitrag von Bacardi »

Hallo zusammen,

ich habe mir für meine Ziegen beim Krämer Versand für Pferde ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kraemer-pferdesport.de/">htt ... e/</a><!-- m --> ) Minipony-Fohlenhalfter bestellt. Kosten um die 10 Euro und passen meinen Ziegen absolut super!


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
ich denke es ist eher ein Problem der Gewöhnung als des Halsbandes.
Wenn deine Ziegen schon brüllen, wenn du mit der Leine kommst, warum glaubst du denn, sind sie mit Halfter ruhig??????

Meine laufen ganz problemlos mit Leine und Halsband. Auch mein alter 100kg-Bock ging brav wie ein Hündchen. Alles in Ruhe geübt, ohne Druck dafür mit leckerer Belohnung am Ende des Spaziergangs.

Und am Hafter tüdern halte ich für eher gefährlich (allerdings bin ich eh ein Gegner des Tüderns).

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Wakan

Beitrag von Wakan »

Judith Schmidt hat geschrieben:Hallo Wakan,

sind denn dann alle Halsbänder schlecht? Auch die für den Hund und so?
Was heißt "schlecht"? Es kommt auf den Zweck an. Grundsätzlich bedeutet ein Halsband eine überflüssige- weil vermeidbare Belastung für die Halswirbelsäule. Mach doch mal einen Selbstversuch: Lass Dich von jemandem in den Arm nehmen und hochheben. Dann lass die Person ihre Hände um Deinen Hals legen und dich nochmals hochheben. Es wird deutlich unangenehmer sein. Das Grundprinzip ist das gleiche. Du wiegst X Kilogramm und die Person braucht so uns so viel Kraft um Dich zu heben. Maßgeblich ist also die Gesamtoberfläche auf die sich diese Graft verteilt. Das Ergebnis entspricht X Kilopont Druck auf X qcm². Je geringer der Wert, desto schonender die Wirkung. Das ist die physikalische Seite. Nimm z.B. einen Alascan Malamute (Schlittenhund). So ein Hund bringt es in gutem Trainingsstand auf eine Zugkraft von bis zum zehnfachen seines Eigengewichtes. Das sind im Mittel ca. 400Kg Zugkraft. Mit einem Halsband bleiben noch rund 70% dieser Kraft als Direkteinwirkung auf die Nackenwirbel übrig. Bei vollem Zug würde die Halswirbelsäule also einem Druck von rund 280 Kg ausgesetzt werden.

Experten, Hundetrainer u.ä. werden sicher anderer Meinung sein. Meiner Ansicht nach sind Halsbänder aber allenfalls eine Erziehungsfähigkeitsprotese. Ein Hund soll ja meist nicht ziehen, woran ihn das Halsband hindern soll. Tut es auch. Andererseits sollte die Persönlichkeit und Stimme des Halters ausreichen. Wölfe haben auch kein Halsban und keine Leine, halten ihr Rudel aber trotzdem unter Kontrolle. Ein Halsband ist pure Nötigung- Stachelhalsbänder und Würger erst recht.

Ich muss zugeben das auch meine Hunde Halsbänder tragen. Allerdings gehe ich auch gleichzeitig mit 5 bis 6 Hunden zwischen 30 und 40 Kg spazieren, die aufgrund der Rudelhaltung und des Jagdtriebs ein ganz anderes Verhalten als "normale Hunde" aus Einzelhaltung haben. Außerdem haben wir auch immer stark verhaltensauffällige-gestörte Hunde hier und ich muss im Notfall auch alleine mehrere Hunde auseinander bringen können. Zum normalen Spaziergang mit 2 bis 3 Hunden kommen für mich nur Geschirre in Frage.


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Wakan,

danke für deine ausführliche und einleuchtende Erklärung. Dennoch finde ich es etwas sonderbar, dass du die Halsbänder selber einsetzt. OK, du hast es begründet und ich weiß nicht, was du beruflich machst, dass du so viele schwierige Hunde hast. Aber wenn du doch so überzeugt von den Geschirren bist und die Halsbänder derart ablehnst, würde ich eher die Konsequenz daraus ziehen und nicht mit so vielen Hunden gleichzeitig gehen. Das ist zumindest meine Meinung.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Wakan

Beitrag von Wakan »

Aber wenn du doch so überzeugt von den Geschirren bist und die Halsbänder derart ablehnst, würde ich eher die Konsequenz daraus ziehen und nicht mit so vielen Hunden gleichzeitig gehen. Das ist zumindest meine Meinung.
Naja, so einfach ist/war das nicht. Ich habe/hatte sechs eigene Hunde + zehn Welpen zu einer Zeit. Einzeln Gassi zu gehen hätte also mindestens neun oder zwölf Runden bedeutet und irgendwann muss man auch andere Sachen machen. Außerdem herrscht in einem echten Rudel- im Vergleich zu einer Gruppe (einfach nur mehrere Hunde)- ein völlig anderes Sozialverhalten. Dazu gehört unter anderem auch, dass sich ein Rudelmitglied nicht ohne Genehmigung vom Leithund entfernen darf. Ich hätte also immer nur die beiden ranghöchsten Tiere mitnehmen können. Inzwischen bin ich umgezogen und habe Platz satt. Da vfällt Gassigehen weitgehend flach.
ich weiß nicht, was du beruflich machst, dass du so viele schwierige Hunde hast.
Wir bauen ein privates Notaufnahmelager für verhaltensgestörte Hunde und Hunde mit Handycaps auf. In erster Linie solche, die in normalen Tierheimen sofort getötet würden, weil sie das Personal zerlegen. Vorrangig sogenannte Kampfhunde aber auch Herdenschutzhunde, Molossarassen u.ä. Hunde also, an die sonst niemand mehr ran will.


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Aaahh, jetzt versteh ich´s auch. Finde ich klasse, dass du sowas machst.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

wir haben für unseren Bock auch ein Bockhalfter gekauft, da er mit einem einfachen Halsband kaum zu halten war. Wenn die Tiere nämlich den Kopf vorstrecken können, haben sie auch wesentlich mehr Kraft, ein Halfter verhindert das weitestgehend.
Halfter gibt es aus Leder (5,50 EUR, Art.- Nr.60.02712.00) und aus Nylon (4,90 EUR, Art.- NR 60.02713.00)unter
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.arndt-europadiscount.de">www.arndt-europadiscount.de</a><!-- w -->
zu bestellen, nennen sich hier Kopfhalter.
Viele Grüsse
Silke


Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Wakan,
was machst du mit diesen Hunden ,wenn da sonst niemand mehr ranwill.
Du kannst die doch nicht alle behalten , oder ?
Würde mich interssieren,weil ich selbst mit Hunden arbeite und nicht immer die einfachsten habe.
Erziehst du diese Hunde um ( wenn ja ,glaubst du das klappt ?) ,oder was machst du sonstmit ihnen? *?* *?* *?*

MfG Wolfgang[/quote]


Wakan

Beitrag von Wakan »

@ Wolfgang

Ich habe unter "Problemhunde" in Small Talk geantwortet. Ginge hier echt am Thema vorbei.

Gruß
Wakan


Lanz-David
Beiträge: 116
Registriert: 07.06.2005, 09:32

Beitrag von Lanz-David »

Warum sollte es nicht erlaubt sein mit Ziegen zu spazieren? Es mach ihnen genau so Spass wie uns Zweibeinern.

Liebe Grüsse
Carmen


Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Antworten