Wasser?
-
Gaby
Hallo
Aus was sollen sie denn trinken,aus einer porzelanschüssel oder aus einem wasserglas?Also ich glaube nicht das eine neugekaufte Spiesbütt irgentwelche Giftstoffe abgibt.
Und was ist am Regenwasser schlecht?Ist das Kranenburger da wirklich besser?
Vieleicht seh ich das ja alles etwas zu blauäugig,aber ich finde weder an M
aurereimer noch an Regenwasser etwas schlimmes. #ka#
VlG Gaby
Aus was sollen sie denn trinken,aus einer porzelanschüssel oder aus einem wasserglas?Also ich glaube nicht das eine neugekaufte Spiesbütt irgentwelche Giftstoffe abgibt.
Und was ist am Regenwasser schlecht?Ist das Kranenburger da wirklich besser?
Vieleicht seh ich das ja alles etwas zu blauäugig,aber ich finde weder an M
aurereimer noch an Regenwasser etwas schlimmes. #ka#
VlG Gaby
-
Wakan
*?* *?* Hmmm? Wenn Regenwasser schlecht ist, dann dürfen Ziegen also nach einem Regen auch kein feuchtes Gras fressen? Auch Tau wäre dann schlecht!?!
Zeige mir die Ziege (oder irgendein anderes Tier), die es, wenn möglich, nicht vorzöge aus einem fließenden Gewässer zu saufen. Gesammeltes Regenwasser: Klar, man hat zwar Pollen etc. und Luftverunreinigungen mit drin, andererseits fressen Ziegen, Schafe unsw. diese ja sonst auch mit.
Also, alle mir bekannten "lebensmittelchten" Behältnisse in brauchbarer Größe sind entsprechend verzinkt, aus VA, oder aus "lebensmittelechten" Kunststoffen. Wie beim Grünen Punkt; die Kennzeichnung macht den Unterschied, nicht das Material.
Man merke: Landwirtschaftliche Maschienen haben "lebensmittelechte" Reifen, Gabeln, Pflüge, Dreschen, Sensen, ...... Heureusen sind je nach Verwendung aus; "lebensmittelchtem" Holz, Stahl, Eisen, sind roh, verzinkt, lackiert, kunsstoffbeschichtet, lasiert, imprägniert.....
Bei aller Liebe zum Umweltbewusstsein und zu gesundem Leben, aber die Physik und die Chemie sind auch ohne menschliches "Mitdenken" immer gut zurechtgekommen.
Zeige mir die Ziege (oder irgendein anderes Tier), die es, wenn möglich, nicht vorzöge aus einem fließenden Gewässer zu saufen. Gesammeltes Regenwasser: Klar, man hat zwar Pollen etc. und Luftverunreinigungen mit drin, andererseits fressen Ziegen, Schafe unsw. diese ja sonst auch mit.
Also, alle mir bekannten "lebensmittelchten" Behältnisse in brauchbarer Größe sind entsprechend verzinkt, aus VA, oder aus "lebensmittelechten" Kunststoffen. Wie beim Grünen Punkt; die Kennzeichnung macht den Unterschied, nicht das Material.
Man merke: Landwirtschaftliche Maschienen haben "lebensmittelechte" Reifen, Gabeln, Pflüge, Dreschen, Sensen, ...... Heureusen sind je nach Verwendung aus; "lebensmittelchtem" Holz, Stahl, Eisen, sind roh, verzinkt, lackiert, kunsstoffbeschichtet, lasiert, imprägniert.....
Bei aller Liebe zum Umweltbewusstsein und zu gesundem Leben, aber die Physik und die Chemie sind auch ohne menschliches "Mitdenken" immer gut zurechtgekommen.
-
Anonymous
hi gaby
also mit einem sauberen maurereimer kann ich auch leben. :P mit regenwasser aber nicht.
regenwasser ist bekanntlich ja destilliertes wasser. beim trinken grosser mengen können zellen im körper platzen. es ist genau die umkehrwirkung von zuwenig salz für ziegen. die trinkmenge für geplatzte zellen wirst du aber höchstens an extrem heissen tagen mit gleichzeitigem mangel an futter erreichen.
aber an allen tagen entzieht das regenwasser dem körper mineralstoffe, wobei es leider keinen unterschied macht ob die ziege davon genug oder zuwenig hat. der entzug der mineralstoffe wiederum verleitet die ziege mehr an den salzstein zu gehen wenn du einen mineralhaltigen verwendest und dadurch kriegt sie zuviel salz ab. dadurch trinkt sie wieder und das destilliertes wasser entzieht wieder mineralien. ein ewiger kreislauf der zulasten der gesundheit der ziege geht und der milchleistung wenn du melken willst.
man kann da einen selbstversuch machen. keine angst man stirbt nicht davon wird nur krank. #baeh# die meisten kinder haben den schon hinter sich beim schnee essen. trinke so schnell wie möglich einen liter regenwasser. wenn du davon nicht erbrechen musst wirkt es als super abführmittel. #bonk#
wenn du nicht auf regenwasser verzichten willst kannst du auch einen dosieraparat hinstellen der zu jedem liter regenwasser eine mineralienbrausetablette aus der apotheke in de behälter fallen lässt. :twisted:
liebe grüsse
herby
also mit einem sauberen maurereimer kann ich auch leben. :P mit regenwasser aber nicht.
regenwasser ist bekanntlich ja destilliertes wasser. beim trinken grosser mengen können zellen im körper platzen. es ist genau die umkehrwirkung von zuwenig salz für ziegen. die trinkmenge für geplatzte zellen wirst du aber höchstens an extrem heissen tagen mit gleichzeitigem mangel an futter erreichen.
aber an allen tagen entzieht das regenwasser dem körper mineralstoffe, wobei es leider keinen unterschied macht ob die ziege davon genug oder zuwenig hat. der entzug der mineralstoffe wiederum verleitet die ziege mehr an den salzstein zu gehen wenn du einen mineralhaltigen verwendest und dadurch kriegt sie zuviel salz ab. dadurch trinkt sie wieder und das destilliertes wasser entzieht wieder mineralien. ein ewiger kreislauf der zulasten der gesundheit der ziege geht und der milchleistung wenn du melken willst.
man kann da einen selbstversuch machen. keine angst man stirbt nicht davon wird nur krank. #baeh# die meisten kinder haben den schon hinter sich beim schnee essen. trinke so schnell wie möglich einen liter regenwasser. wenn du davon nicht erbrechen musst wirkt es als super abführmittel. #bonk#
wenn du nicht auf regenwasser verzichten willst kannst du auch einen dosieraparat hinstellen der zu jedem liter regenwasser eine mineralienbrausetablette aus der apotheke in de behälter fallen lässt. :twisted:
liebe grüsse
herby
-
Willowroots
-
Glechoma
Hallo Wolfgang!
Kann man nur hoffen dass die Ziegen das Beissen lernen, wobei... ob man ihnen dann die Zähne zieht?
Liebe Grüsse, Glechoma
Siehst du doch dass man für die Tierhaltung nur wenig Kopf braucht. Und damit sich das nicht rächen kann, werden die Hörner abgesägt. #bonk#Wolfgang hat geschrieben:-Den Kopf einschalten bei dem was Ihr euren Tieren antut solltet Ihr schon -
Aber bitte nicht nur in Bezug auf die lebensmittelechtheit der Tränkbehälter.
Kann man nur hoffen dass die Ziegen das Beissen lernen, wobei... ob man ihnen dann die Zähne zieht?
Liebe Grüsse, Glechoma
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Der,von dem ich die Ziegen habe,behauptete Ziegen dürften kein wasser bekommen-der Tau und der Regen sowie das Wasser in den Pflanzen müßten reichen.
Nun hatte eine der Ziegen Blähungen-und viel Wasser drauf getrunken.Sein Komentar-Siehste,KEIN aber auch kein Wasser geben....
2 Tage haben wir gekämpft,der Ziege geht es wieder gut.
Seine Herde muß ohne Wasser auskommen.Meine hatten bis vor kurzem freie Auswahl,jetzt begrenze ich streng.5 Liter pro drei Ziegen.
Ist mir klar,das das irgendwie doof ist. #bonk#
Und mir ist auch nicht klar,das es am Wasser gelegen haben soll.
Seine Ziegen stehen Tag und Nacht ohne Unterstand,fressen auch betaute Flächen,also kann es auch nicht daran liegen.Vieleicht ein falsches Kraut,die Wiese ist voll davon,vieleich die Fichtenzweige,die sie sich stiebitzt hatten....
Scharfen Hahnenfuß vertragen sie jedenfalls ohne Probleme(alle Drei).
Nun hatte eine der Ziegen Blähungen-und viel Wasser drauf getrunken.Sein Komentar-Siehste,KEIN aber auch kein Wasser geben....
2 Tage haben wir gekämpft,der Ziege geht es wieder gut.
Seine Herde muß ohne Wasser auskommen.Meine hatten bis vor kurzem freie Auswahl,jetzt begrenze ich streng.5 Liter pro drei Ziegen.
Ist mir klar,das das irgendwie doof ist. #bonk#
Und mir ist auch nicht klar,das es am Wasser gelegen haben soll.
Seine Ziegen stehen Tag und Nacht ohne Unterstand,fressen auch betaute Flächen,also kann es auch nicht daran liegen.Vieleicht ein falsches Kraut,die Wiese ist voll davon,vieleich die Fichtenzweige,die sie sich stiebitzt hatten....
Scharfen Hahnenfuß vertragen sie jedenfalls ohne Probleme(alle Drei).
-
Willowroots
Hallo Butterblume,
grundsätzlich gilt : Wasser zur freien Verfügung, oder wie mein alter Futterkundelehrer immer sagte : Wasser und MSG ergänzen eine Futterration zu 100%. Sprich _ Wasser ist wichtig um Lebensnotwendige Funktionen aufrecht zu erhalten.
Wer behauptet , Wassergeben sei nicht notwendig,hat keine Ahnung von den Bedürfnissen seiner TIere und den Verdauungsvorgängen. Er ist schlichtweg zu f a u l seine Tiere ordnungsgemäß zu versorgen. Oder er hat sein " Wissen " von irgentwelchen Vorfahren die es nicht besser wussten. Dann wiederum ist er zu f a u l um dazu zu lernen.
Zu der Tau und der Regen sowie das Wasser in den Pflanzen müssten genügen: Es wird empfohlen n i c h t bei Tau zu hüten,da bei Tau Wurmlarven am Gras "hochklettern" und von den Weidetieren aufgenommen werden ( Verwurmungsgefahr .) #bonk#
Regen : was macht dieser Tierhalter im H o c h s o m m e r ,wenn kein Regen fällt ? Pech für die Tiere ??? #bonk#
Wasser in der Pflanze : was wenn aufgrund längerer Trockenheit die Pflanzen nicht allzu viel Wasser enthalten ? Pech für die Tiere ??? #bonk#
Ich denke,du hast zu deiner Frage einige Antworten erhalten.
Was du daraus machst ist dir überlassen, entweder deine Tiere ordentlich versorgen arbeitsaufwendigere Weg ),oder deinem Ziegenhalter vertrauen ( einfacher Weg ) .
MfG Wolfgang
grundsätzlich gilt : Wasser zur freien Verfügung, oder wie mein alter Futterkundelehrer immer sagte : Wasser und MSG ergänzen eine Futterration zu 100%. Sprich _ Wasser ist wichtig um Lebensnotwendige Funktionen aufrecht zu erhalten.
Wer behauptet , Wassergeben sei nicht notwendig,hat keine Ahnung von den Bedürfnissen seiner TIere und den Verdauungsvorgängen. Er ist schlichtweg zu f a u l seine Tiere ordnungsgemäß zu versorgen. Oder er hat sein " Wissen " von irgentwelchen Vorfahren die es nicht besser wussten. Dann wiederum ist er zu f a u l um dazu zu lernen.
Zu der Tau und der Regen sowie das Wasser in den Pflanzen müssten genügen: Es wird empfohlen n i c h t bei Tau zu hüten,da bei Tau Wurmlarven am Gras "hochklettern" und von den Weidetieren aufgenommen werden ( Verwurmungsgefahr .) #bonk#
Regen : was macht dieser Tierhalter im H o c h s o m m e r ,wenn kein Regen fällt ? Pech für die Tiere ??? #bonk#
Wasser in der Pflanze : was wenn aufgrund längerer Trockenheit die Pflanzen nicht allzu viel Wasser enthalten ? Pech für die Tiere ??? #bonk#
Ich denke,du hast zu deiner Frage einige Antworten erhalten.
Was du daraus machst ist dir überlassen, entweder deine Tiere ordentlich versorgen arbeitsaufwendigere Weg ),oder deinem Ziegenhalter vertrauen ( einfacher Weg ) .
MfG Wolfgang
-
Wakan
#bonk# #baeh# Ich will ja nicht klugscheißern, aber ist es nicht so, das "TRINKWASSER", also dat Zeugs wat wir aus der Leitung zapfen, geklärt, geklärt und nochmal geklärt worden ist. Wo zum Henker sind da noch Mineralien drin? Man *idee* mich bitte. Wenn also Regenwasser nicht geht (glaube ich jetzt einfach mal) wegen nix Mineralien, dann geht "TRINKWASSER" auch nicht. Auch wegen nix Mineralien, dafür mit zuviel Kalk und Schwermetallen.
Ergo bleibt für die Tierchen nur Ostfriesenchampagner (Mineralwasser) oder ein eigener Brunnen.
Ich zeige mich mal einsichtig. Ab sofort nur noch Brunnenwasser- trinken wir ja auch. :D
Ergo bleibt für die Tierchen nur Ostfriesenchampagner (Mineralwasser) oder ein eigener Brunnen.
Ich zeige mich mal einsichtig. Ab sofort nur noch Brunnenwasser- trinken wir ja auch. :D