Bedeckungen im Jahr

Zwergziege
Beiträge: 22
Registriert: 21.06.2005, 11:15

Bedeckungen im Jahr

Beitrag von Zwergziege »

Hallo,

hab da mal ne Frage: Wie oft ist sinnvoll oder gut für eine Zwergziege sie zu bedecken?

Danke


Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,
hab mal ne andere Frage ,wie oft würdest Du im Jahr schwanger werden ,ein Kind ( oder zwei ) gebären,dieses umsorgen und stillen wollen ?
( Ich gehe mal davon aus ,das Du eine Frau bist)

MfG Wolfgang


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Andere Frage-ab wann kann es losgehen?Welches Alter?


Glechoma

Beitrag von Glechoma »

Noch ne Gegenfrage:
Ab wann würdest du deiner Tochter empfehlen schwanger zu werden? Mit 12 oder wenn sie ausgewachsen ist?

Grüsse, Glechoma


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
diese Fragen "Ab wann? Wie oft?" kommen sooo oft.

Warum könnt ihr euren Tieren nicht Zeit geben - zu wachsen, sich entwickeln, die Lämmer versorgen, sich erholen?????

Es sind doch nicht nur die Lämmer süß (und lecker), sondern auch die erwachsenen Tiere sind so außergewöhnlich liebenswert.

Lernt das doch mal zu schätzen, bevor ihr sie vermehrt!

Grummelnde Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Wolfgang
Beiträge: 66
Registriert: 03.05.2005, 23:45

Beitrag von Wolfgang »

#gp#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

vielleicht sollten wir auch einfach mal mit Daten antworten.

Ziegen werden geschlechtsreif mit ca. 5-6 Monaten, sie sind ausgewachsen mit 3 Jahren, Böcke können noch 1-2 Jahre länger wachsen. Da jede Trächtigkeit an den Calciumreserven des Muttertieres zehrt, ist das Bedecken von Tieren im Wachstum besonders kritisch zu sehen. Sehr oft sind kleine Muttertiere und noch kleinere Lämmer das Ergebnis von zu frühem Deckeinsatz = die Linie degeniert.

Manche Züchter bedecken ihre Ziegen schon im Alter von 6 Monaten, ich halte das schlicht und ergreifend für tierquälerisch. Hunde, Pferde, also Tiere, von denen man eine lange Lebenszeit erwartet, dürfen und werden (je nach Standpunkt) erst nach Beenden des grössten Wachstumsschubs bedeckt.

Die Tragzeit beträgt ca. 5 Monate, gesäugt sollen die Lämmer mind. 3 Monate werden. Das macht schonmal 8 Monate eines Jahres.

Die Brunst tritt bei vielen Ziegen nur saisonal auf = 1 Brunstperiode im Jahr. Diese liegt zwischen Oktober/November bis Februar/März.

Allein aus diesen Fakten sollte man Ziegen UND Zwergziegen nicht öfter als einmal im Jahr decken lassen. Verlangt man von den Tieren jährlich Nachwuchs, muss das Management entsprechend gut sein, da jedes Jungtier am Alttier zehrt, sowohl in der Trächtigkeit als in der Laktation.

Was ich auch gut fände, aber auch das haben wir soo oft, ist, dass der Fragesteller mehr Informationen über sich und seine Tiere gibt, als einfach nur eine kurze Frage in den Raum zu stellen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

@ Sabine: Gut, dass du sachlich geantwortet hast!

@Alle: Ich finde es nicht ok, wenn ein Neuling eine Frage stellt und dann gleich Kritik geübt wird, anstatt diese mal zu beantworten.

Ihr unterstellt immer sofort, dass jemand seine Tiere ausbeuten will etc.

Vielleicht sind es aber einfach Fragen, die man sich stellt, wenn man anfängt Ziegen zu halten. Es ist doch eher positiv zu sehen, wenn hier nachgefragt wird!! Ich unterstelle, dass die Fragen kommen, damit eben nicht zu früh oder zu häufig gedeckt wird :) Auch so herum könnte man die fragen doch mal betrachten, oder? Und nicht immer gleich auf jemanden "losgehen"

Ist nur meine persönliche Meinung, ich will niemandem auf den Schlips treten...
:wink:


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Birgit,
#gp#

ich habe auch schon erlebt, dass auf eine meiner Fragen eher schmunzelnd geantwortet wurde, anstatt das man Fakten nannte.

Ich fühlte mich persönlich zwar nicht angegriffen, aber schlauer bin ich durch die blödelnden Antworten auch nicht geworden.

Ich bin voll und ganz deiner Meinung. Und habe es auch als angenehm empfunden, dass wenigstens Sabine sich die Mühe gemacht hat, sachlich zu antworten.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Zwergziege
Beiträge: 22
Registriert: 21.06.2005, 11:15

Beitrag von Zwergziege »

Danke Sabine für deine ehrliche und sachliche Antwort. Natürlich hab ich gefragt, weil ich meiner Zwergziege nicht zuviel zumuten will! Weil ich will noch lange was von meiner lieben Schnucki haben.

Herzlichen Dank nochmal

und alle anderen: Mit so blöden und lächerlichen Antworten könnt ihr keinem weiterhelfen!


Antworten