Wie haltet ihr es mit der Inzucht?
Hallo Werner,
ich kenne Dich aus Deinen Postings als netten Kerl.
Es ist immer schwer,in " eine Familie " reinzu kommen. Vorallem wenn man auch noch andere Ansichten hat und dann auch noch die "Frechheit " besitzt sie zu äussern, vor allem noch gegen die " Alten ".
Aber es ist nun mal so,das wenn Neue irgentwohin kommen,es Meinungsverschiedenheiten gibt und geben wird.
Das Du Deine alten Kameraden vermisst ,kann ich durchaus verstehen. Nicht verstehen kann ich allerdings,dass sie einfach so wegbleiben.
Vielleicht machen sie ja auch nur Heu und haben desshalb inm Moment keine Zeit fürs Forum,würde es Dir wünschen
MfG Wolfgang
ich kenne Dich aus Deinen Postings als netten Kerl.
Es ist immer schwer,in " eine Familie " reinzu kommen. Vorallem wenn man auch noch andere Ansichten hat und dann auch noch die "Frechheit " besitzt sie zu äussern, vor allem noch gegen die " Alten ".
Aber es ist nun mal so,das wenn Neue irgentwohin kommen,es Meinungsverschiedenheiten gibt und geben wird.
Das Du Deine alten Kameraden vermisst ,kann ich durchaus verstehen. Nicht verstehen kann ich allerdings,dass sie einfach so wegbleiben.
Vielleicht machen sie ja auch nur Heu und haben desshalb inm Moment keine Zeit fürs Forum,würde es Dir wünschen
MfG Wolfgang
Hi!
Mit dem Thema Inzucht habe ich mich selbst nicht genug befasst um "wirklich" etwas sagen zu können.Was ich weiß ist,das viele Halter Vater/Tochter Paarungen zulassen weil eben nur ein Bock zur Verfügung steht.Die wenigsten kaufen sich jedes Jahr einen neuen Zuchtbock,da dies oft nicht wirtschaftlich ist.Auch zeigt sich die Vererbung des Bockes ja erst in den Nachkommen.Also weiß mann frühestens nach 2Jahren einsatz ob der Bock das gewünschte auch vererbt.Ärgerlich wenn mann einen guten Vererber dann schon gegen einen Jungbock eingetauscht hat der sich erst noch beweißen muß.Günstig ist es wenn mann sich mehrere Böcke halten kann.Oder einen Zuchtkolegen hat zu dem mann mit einigen Ziegen zum decken gehen kann.
Ich bin der Meinung das es nicht wirklich tragisch ist wenn mann die ersten Töchter mit dem Vater belegt um sie trächtig zu bekommen,da bei den Milchrassen die ersten Lämmer einer Ziege meist Schlachtware sind die nicht in die Zucht gehen.
Für Tiere die in die Zucht gehen halte ich solche Verpaarungen auch nicht für gut.Obwohl ich selber keinerlei Erfahrung habe in Vater/Tochter Verpaarungen.Selbst bedecke ich Jungziegen immer mit einem anderem Bock.Weil ich weibliche Lämmer ungern schlachte und sie lieber verkaufe.
In einer kleinen ZZ Hobby Haltung denke ich steht es auser Frage ob ich den Vater die Tochter decken lasse oder nicht.Die Lämmer bleiben dort ja in jedem Fall und eventuell sogar werden sie weiter vermehrt.Kann mir kaum vorstellen das jemand eine weibliche Ziege kastriert um die Gewissheit zu haben das sie keine Nachkommen in die Weld setzt.Selbst der gute Vorsatz die Inzuchttiere selbst zu behalten ist keine Garantie dafür,da keiner wissen kann ob er auf Lebenszeit die Ziegen halten kann.
Ich meine das Inzucht nach möglichkeit immer vermieden werden sollte wo sie nicht UNBEDINGT nötig ist.
Wenn also ein ZZ Halter gerne wieder Lämmer haben möchte und nicht die Möglichkeit hat an einen fremden Bock ran zu kommen sollte er die alte Ziege noch mal belegen lassen und die Töchter leer lassen.Das bedeutet das der Bock nicht mit den weiblichen Tieren zusammen laufen sollte,sondern mit den Söhnen.Das ist allemal besser als Inzucht zuzulassen.
L.G. Jürgen
Mit dem Thema Inzucht habe ich mich selbst nicht genug befasst um "wirklich" etwas sagen zu können.Was ich weiß ist,das viele Halter Vater/Tochter Paarungen zulassen weil eben nur ein Bock zur Verfügung steht.Die wenigsten kaufen sich jedes Jahr einen neuen Zuchtbock,da dies oft nicht wirtschaftlich ist.Auch zeigt sich die Vererbung des Bockes ja erst in den Nachkommen.Also weiß mann frühestens nach 2Jahren einsatz ob der Bock das gewünschte auch vererbt.Ärgerlich wenn mann einen guten Vererber dann schon gegen einen Jungbock eingetauscht hat der sich erst noch beweißen muß.Günstig ist es wenn mann sich mehrere Böcke halten kann.Oder einen Zuchtkolegen hat zu dem mann mit einigen Ziegen zum decken gehen kann.
Ich bin der Meinung das es nicht wirklich tragisch ist wenn mann die ersten Töchter mit dem Vater belegt um sie trächtig zu bekommen,da bei den Milchrassen die ersten Lämmer einer Ziege meist Schlachtware sind die nicht in die Zucht gehen.
Für Tiere die in die Zucht gehen halte ich solche Verpaarungen auch nicht für gut.Obwohl ich selber keinerlei Erfahrung habe in Vater/Tochter Verpaarungen.Selbst bedecke ich Jungziegen immer mit einem anderem Bock.Weil ich weibliche Lämmer ungern schlachte und sie lieber verkaufe.
In einer kleinen ZZ Hobby Haltung denke ich steht es auser Frage ob ich den Vater die Tochter decken lasse oder nicht.Die Lämmer bleiben dort ja in jedem Fall und eventuell sogar werden sie weiter vermehrt.Kann mir kaum vorstellen das jemand eine weibliche Ziege kastriert um die Gewissheit zu haben das sie keine Nachkommen in die Weld setzt.Selbst der gute Vorsatz die Inzuchttiere selbst zu behalten ist keine Garantie dafür,da keiner wissen kann ob er auf Lebenszeit die Ziegen halten kann.
Ich meine das Inzucht nach möglichkeit immer vermieden werden sollte wo sie nicht UNBEDINGT nötig ist.
Wenn also ein ZZ Halter gerne wieder Lämmer haben möchte und nicht die Möglichkeit hat an einen fremden Bock ran zu kommen sollte er die alte Ziege noch mal belegen lassen und die Töchter leer lassen.Das bedeutet das der Bock nicht mit den weiblichen Tieren zusammen laufen sollte,sondern mit den Söhnen.Das ist allemal besser als Inzucht zuzulassen.
L.G. Jürgen
inzucht
das problem ist einfach das die wirklichen profis die inzucht machen hier nicht posten.
die könnten dann auch hier ihre argumente vertreten!!!
und uns "die nichtinzüchter" erklären was es für vor und nachteile mitsichbringt!
wie ich immer wieder feststellen muß sind hier eine überzalh an TIERLIEBHABERN und die minderheit züchter, korrigiert mich wenn ich mich mit meiner behauptung täusche!!!!
inzucht bei den leuten die sich damit auskennen die sollen es auch tun!
nun sollten wir es dabei belassen sonst beginnt noch ein forumskrieg und das will hier bestimmt niemand!!!
mfg
die könnten dann auch hier ihre argumente vertreten!!!
und uns "die nichtinzüchter" erklären was es für vor und nachteile mitsichbringt!
wie ich immer wieder feststellen muß sind hier eine überzalh an TIERLIEBHABERN und die minderheit züchter, korrigiert mich wenn ich mich mit meiner behauptung täusche!!!!
inzucht bei den leuten die sich damit auskennen die sollen es auch tun!
nun sollten wir es dabei belassen sonst beginnt noch ein forumskrieg und das will hier bestimmt niemand!!!
mfg
hallo
ich schreibs nochmals,
ich habe das erste was ich in dieser beitragsfolge schrieb, aus dem grund hingeschrieben, weil da mehrere beiträge hintereinander einfach nur unsachlich völlig daneben drüber aufklären wollten wie dumm die inzucht (linienzucht) ist. ich selber gehöre zu den menschen die diese zucht anwenden, aus verchiedenen gründen, einer davon steht auch irgendwo weiter oben.
alles was ich hier bisher dafür geerntet habe ist entweder irgendwelche hasstriaden oder totales unverständniss,
ich habe drei semester tierzucht an der fh belegt, mit dem ergebniss das ich von mir behaupte mich in der zucht auszukennen, habe verschiedenste züchter bekanntschaften geschlossen, habe immer noch kontakt mit meinem damaligen tierzucht- professor, und versuch grade über rotationszucht eine isolierte milchschaflinie zu züchten, dabei hat auch der professor seine freude zum ausdruck gebracht das ich das tue.... also wenn ihr mal hergeht und mir zuhört oder meine beitrage zu deuten versucht.!!!! ich züchte!!!! und zwar nutztiere. und ich weiss hier im forum mitglieder die auch erfolgreich züchten, nur schreiben die keine beiträge mehr zu solchen themen weil es von den unerfahrenen keiner schafft sachlich zu bleiben. oder man ganz einfach nur beleidigt, blöd angemacht wird usw. dafür das man den versuch macht einem laien etwas zu erklären wird man beleidigt oder durch den dreck gezogen wie es mir grad geht wenn der herby hier meint er müsse mir persönlich an meinem grauen projekt die leute madig reden.
das was ich mit den grauen als erhaltungszucht betreibe ist aus dem wissen über inzuchtdepression usw. nicht ganz ohne, und ich tue das nicht wirklich mit gutem gewissen, wenn dann die worte auftauchen es gäbe ausserhalb der schweiz noch irgendwo graue ziegen, hätte ich ein paar schlaflose nächte weniger da ich liebend gerne einen unverwandten bock einsetzte. aber ich bezweifle das an dem spruch über grauen bestände im bergamo was wahres ist..... (und nochmals, wer was zur grauen- zucht wissen will, anmerkungen oder sowas hat, dies hat hier im forum eigentlich direkt nix zu suchen dafür gibt es eine hp dort gibt es eine mail adresee etc. .. pp. )
linienzucht wird hier in baden- württemberg bei milchschafen angewandt, das ist ein normal gebräuchliches zuchtverfahren, ich selber züchte milchschafe im herdbuch (das müsste aber auch bekannt sein)
ich züchte lachshühner, die zucht dieser wird über linien sowie rotationszucht betrieben und das deutschlandweit.
im moment beginne ich grade mit der zucht von schwalbenbäuchigen wollschweinen, limpurger kühe sowie hinterwälder kühe sollen noch folgen.
also wenn hier leute sind die etwas über inzuchtdepressionen, das auswirken von linienzucht oder anderes zur zucht über verwandten blutlinien wissen wollen sollten sie mal versuchen solch eine diskussion am leben zu erhalten, v.a. wenn da nur plumpes unsachliches gerede entsteht dabei helfen das sowas aufhört, dann bin ich mir sicher kehren auch wieder menschen hier ins forum zurück die auch noch eine ahnung von etwas haben.
nochwas, hätte ich nicht festgestellt das es doch noch forianer gibt die den schlechten ton, großgekotze usw. anprangern, hätte ich diesen beitrag nicht mehr geschrieben. mir mittlerweile würde es reichen das ich einmal im monat ziegenleute ausserhalb des internets treffe das was ich schreibe auf den badenwürrtembergnord- treff beschränke. ich muss hier nichts los werden, nur damit ich was geschrieben habe.
mit einem schönen gruß und einem hoffentlich sachlicheren diskussionsverlauf, bis dann
ich schreibs nochmals,
ich habe das erste was ich in dieser beitragsfolge schrieb, aus dem grund hingeschrieben, weil da mehrere beiträge hintereinander einfach nur unsachlich völlig daneben drüber aufklären wollten wie dumm die inzucht (linienzucht) ist. ich selber gehöre zu den menschen die diese zucht anwenden, aus verchiedenen gründen, einer davon steht auch irgendwo weiter oben.
alles was ich hier bisher dafür geerntet habe ist entweder irgendwelche hasstriaden oder totales unverständniss,
ich habe drei semester tierzucht an der fh belegt, mit dem ergebniss das ich von mir behaupte mich in der zucht auszukennen, habe verschiedenste züchter bekanntschaften geschlossen, habe immer noch kontakt mit meinem damaligen tierzucht- professor, und versuch grade über rotationszucht eine isolierte milchschaflinie zu züchten, dabei hat auch der professor seine freude zum ausdruck gebracht das ich das tue.... also wenn ihr mal hergeht und mir zuhört oder meine beitrage zu deuten versucht.!!!! ich züchte!!!! und zwar nutztiere. und ich weiss hier im forum mitglieder die auch erfolgreich züchten, nur schreiben die keine beiträge mehr zu solchen themen weil es von den unerfahrenen keiner schafft sachlich zu bleiben. oder man ganz einfach nur beleidigt, blöd angemacht wird usw. dafür das man den versuch macht einem laien etwas zu erklären wird man beleidigt oder durch den dreck gezogen wie es mir grad geht wenn der herby hier meint er müsse mir persönlich an meinem grauen projekt die leute madig reden.
das was ich mit den grauen als erhaltungszucht betreibe ist aus dem wissen über inzuchtdepression usw. nicht ganz ohne, und ich tue das nicht wirklich mit gutem gewissen, wenn dann die worte auftauchen es gäbe ausserhalb der schweiz noch irgendwo graue ziegen, hätte ich ein paar schlaflose nächte weniger da ich liebend gerne einen unverwandten bock einsetzte. aber ich bezweifle das an dem spruch über grauen bestände im bergamo was wahres ist..... (und nochmals, wer was zur grauen- zucht wissen will, anmerkungen oder sowas hat, dies hat hier im forum eigentlich direkt nix zu suchen dafür gibt es eine hp dort gibt es eine mail adresee etc. .. pp. )
linienzucht wird hier in baden- württemberg bei milchschafen angewandt, das ist ein normal gebräuchliches zuchtverfahren, ich selber züchte milchschafe im herdbuch (das müsste aber auch bekannt sein)
ich züchte lachshühner, die zucht dieser wird über linien sowie rotationszucht betrieben und das deutschlandweit.
im moment beginne ich grade mit der zucht von schwalbenbäuchigen wollschweinen, limpurger kühe sowie hinterwälder kühe sollen noch folgen.
also wenn hier leute sind die etwas über inzuchtdepressionen, das auswirken von linienzucht oder anderes zur zucht über verwandten blutlinien wissen wollen sollten sie mal versuchen solch eine diskussion am leben zu erhalten, v.a. wenn da nur plumpes unsachliches gerede entsteht dabei helfen das sowas aufhört, dann bin ich mir sicher kehren auch wieder menschen hier ins forum zurück die auch noch eine ahnung von etwas haben.
nochwas, hätte ich nicht festgestellt das es doch noch forianer gibt die den schlechten ton, großgekotze usw. anprangern, hätte ich diesen beitrag nicht mehr geschrieben. mir mittlerweile würde es reichen das ich einmal im monat ziegenleute ausserhalb des internets treffe das was ich schreibe auf den badenwürrtembergnord- treff beschränke. ich muss hier nichts los werden, nur damit ich was geschrieben habe.
mit einem schönen gruß und einem hoffentlich sachlicheren diskussionsverlauf, bis dann
Hallo,
die Diskussion gleitet zeitweise vom eigentlichen Thema ab, aber dennoch oder darum will ich hier noch was beisteuern.
@Werner: war gut, daß Du die Mißtöne angesprochen hast. Mich hat es so genervt, daß ich vieles nicht mehr gelesen hab, geschweige denn dazu antworten wollte.
@Willi: schreib weiter hier im Forum. Auch einen langen Beitrag wie Deinen letzten liest man gerne, wenn er nicht voller Zitate steckt, die nur dem Zweck der Rechthaberrei und Kritik dienen. (Gab es eigentlich auch schon lobende Zitate ?)
@Wolfgang: für mich stehtst Du hier nicht in der Kritik. Warum ich das hier schreibe ? Weil Du bereits mehrfach Dich als möglicherweise angesprochen betrachtest hast. Zeigt ja schon ein gewisses Einfühlungsvermögen in die Meinung und Gedanken anderer.
Jeder sollte hier doch seine - eventuell auch einsame - Meinung darstellen können, ohne persönlich angemacht zu werden. Von solcher Vielfalt lebt doch dieses tolle Forum.
Wem die Sozialkompetenz dazu fehlt, dem muß man nicht antworten und diese Berichte auch nicht lesen.
In solchen Fällen denke ich, daß man solche Quertreiber aussitzen kann durch ignorieren.
jetzt will ich auch mal zitieren: Werner schrieb
Honi soit qui mal y pense („Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt“)
viele Grüße Günter
die Diskussion gleitet zeitweise vom eigentlichen Thema ab, aber dennoch oder darum will ich hier noch was beisteuern.
@Werner: war gut, daß Du die Mißtöne angesprochen hast. Mich hat es so genervt, daß ich vieles nicht mehr gelesen hab, geschweige denn dazu antworten wollte.
@Willi: schreib weiter hier im Forum. Auch einen langen Beitrag wie Deinen letzten liest man gerne, wenn er nicht voller Zitate steckt, die nur dem Zweck der Rechthaberrei und Kritik dienen. (Gab es eigentlich auch schon lobende Zitate ?)
@Wolfgang: für mich stehtst Du hier nicht in der Kritik. Warum ich das hier schreibe ? Weil Du bereits mehrfach Dich als möglicherweise angesprochen betrachtest hast. Zeigt ja schon ein gewisses Einfühlungsvermögen in die Meinung und Gedanken anderer.
Jeder sollte hier doch seine - eventuell auch einsame - Meinung darstellen können, ohne persönlich angemacht zu werden. Von solcher Vielfalt lebt doch dieses tolle Forum.
Wem die Sozialkompetenz dazu fehlt, dem muß man nicht antworten und diese Berichte auch nicht lesen.
In solchen Fällen denke ich, daß man solche Quertreiber aussitzen kann durch ignorieren.
jetzt will ich auch mal zitieren: Werner schrieb
Ich bin zuversichtlich: wir bleiben eine Familieschuehlw hat geschrieben: Wir waren hier mal eine Familie!
-
Honi soit qui mal y pense („Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt“)
viele Grüße Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
hast du schön gesagt ;-)Günter hat geschrieben:
Ich bin zuversichtlich: wir bleiben eine Familie
Honi soit qui mal y pense („Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt“)
viele Grüße Günter
msg willi
ps.: habe dem thema einen neuen beitrag gegründet, vieleicht reden der eine oder die andere nochmals mit http://www.ziegen-treff.de/forum/viewtopic.php?t=3491
Hallo Werner,
das habe ich auch schon beobachtet, aber ich kann nur alle Alteingesessenen bitten, weiter mitzuschreiben! Denn nur so, kann jeder dazu beitragen, dieses Forum zu dem zu machen, was es einmal war!!! Einfach schweigen bringt uns nicht weiter!!!
#danke#
Viele liebe Grüße,
Sven
PS: Dabei meine ich speziell den Ton, der in der letzten Zeit (vor allem seit dem "Pferde-Beitrag") z.T. recht schnell ergriffen wird, und die allgemein aggressive Haltung den anderen Forianern gegenüber.
das habe ich auch schon beobachtet, aber ich kann nur alle Alteingesessenen bitten, weiter mitzuschreiben! Denn nur so, kann jeder dazu beitragen, dieses Forum zu dem zu machen, was es einmal war!!! Einfach schweigen bringt uns nicht weiter!!!
#danke#
Viele liebe Grüße,
Sven
PS: Dabei meine ich speziell den Ton, der in der letzten Zeit (vor allem seit dem "Pferde-Beitrag") z.T. recht schnell ergriffen wird, und die allgemein aggressive Haltung den anderen Forianern gegenüber.
schuehlw hat geschrieben:Hallo!
Als einer der "alten" Forianer bin ich doch in letzter Zeit sehr erstaunt über so manchen Beitrag hier! Wundere mich auch nicht mehr, wenn alte Weggefährten, mit denen man halbe Nächte hier verbrachte sich einfach nicht mehr melden - schade!
Wir waren hier mal eine Familie!
Der gute Ton, das Miteinander, hat erheblich nachgelassen!
Geht es eigentlich noch um unsere Tiere, oder nur um´s "Rechthaben"!?!
i.Ü.: Adolf Jung aus Karlsruhe war mit seinen WDE mehrfacher Bundessieger und hat stets mit Linienzucht (Vater-Tochter) gearbeitet.
Nachdenkliche Grüße -Werner-
!!!!!
Hallo,
ich habe mal in die jetzt gesperrte Box reingelesen und auch hier mal reingeschaut.
Meine Meinung...................... lol
auch **heiße** Themen sollten hier zu Sprache kommen, denn sie sind eigentlich immer interessant.
Allerdings nur, wenn der **Ton** dann auch **Musik** lol macht und keine Mißtöne bringt. Letzteres ist aber wohl geschehen. Schade *oops*
Gruß
Helga14
ich habe mal in die jetzt gesperrte Box reingelesen und auch hier mal reingeschaut.
Meine Meinung...................... lol
auch **heiße** Themen sollten hier zu Sprache kommen, denn sie sind eigentlich immer interessant.
Allerdings nur, wenn der **Ton** dann auch **Musik** lol macht und keine Mißtöne bringt. Letzteres ist aber wohl geschehen. Schade *oops*
Gruß
Helga14
