"Gute" alte Zeit oder Schnee von Gestern?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Anonymous

"Gute" alte Zeit oder Schnee von Gestern?

Beitrag von Anonymous »

hi ihr

es war einmal ein kleiner junge von 8 jahren. er wollte unbedingt ein kaninchen weil sein schulkamerad auch eines hatte. wie jedes kind in dem alter ging er mit seinem wusch zu seinem vater. dieser gab ihm ein dickes buch über die zucht und haltung von kaninchen mit den worten, wenn du das gelesen hast gehen wir dir ein kaninchen kaufen. die nächsten monate verbrachte der junge die meiste zeit in seinem zimmer, versuchte begriffe wie inzucht, grannenhaare und rassestandart zu verstehen. nach einem halben jahr war der tag gekommen an dem sein vater mit seinen kenntnissen zufrieden war.
mit den worten: jetzt könnten wir ja ein kaninchen kaufen, aber wo soll es wohnen? stürzte er den jungen ins nächste problem. nach einem grosseinkauf im baumarkt ging die bauerei los, bretter zusägen, drahtgeflecht schneiden, hobeln und hämmern erfüllten das leben des jungen die nächsten drei monate.
aber auch diese zeit ging vorbei, ein (zu der zeit noch übliche) boxenstall mit 15 boxen war fertig.
der vater ging mit dem jungen zu einem kaninchenzüchter und die ersten drei schwarzloh kaninchen bevölkerten am abend den stall.
wenn die andern kinder in die badeanstalt gingen ging der junge grasmähen und heuen, wenn die andern vor dem fernseher sassen sass der junge an der versammlung der kaninchenzüchter. mit 10 jahren ging er an ausstellungen mit 12 jahren hatte er den rassensieger an der europaustellung in zürich.
heute ist der junge 49 jahre und würde niemals ein tier kaufen ohne vorher mindestens grundkenntnisse über zucht, haltung, bedürfnisse und anforderungen darüber zu haben.
der junge weiss dass er altmodisch ist, aber er möchte auch heute mit 49 jahren nichts an seiner altmodischen art ändern denn tiere ändern sich nicht egal wieviele computer heute in unseren haushaltungen stehen. die bedürfnisse der tiere sind die gleichen wie vor 40 jahren nur wir menschen meinen es hätte sich was geändert.

heute gehöre ich auch zu den menschen die oft keine antwort geben oder eine schnipische. wenn jemand hier fragt: ich überlege mir ziegen zu kaufen, ab welchem alter kann man die decken? dann wird er sofort von mir und den meisten hier eine ausführliche antwort kriegen über alter, mindestgewicht, nährstoff versorgung und defiziten. die letzte und unnötigste frage ist das deckalter wenn man sich über zucht schlau gemacht hat. die hat sich schon hundert mal erklärt in den vielen texten die man zuvor lesen sollte. wenn ich fliegen lernen will kann ich auch nicht zuerst das landen lernen, landen kann ich erst wenn ich gestartet bin.

tierhaltung bedeutet weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden. aber ein tier anschaffen bedeutet zuerst mal viel lernen, dann organisieren, dann nochmal lernen, dann kontollieren ob das gelernte machbar ist und wenn alles passt überlegen wo, wie und wann das tier gekauft werden kann und wo man zu beginn unterstützung kriegt.

wer so an die sache geht kriegt von mir mein ganzes wissen und meine ganze unterstützung die ich ihm geben kann, sei es nachts um 03.00 oder wenn ich krank im bett liege, da schreib ich mir die finger wund und gebe auch gerne meine telefonnummer. bei andern bin ich oft lieber ruhig denn alles was ich schreiben würde wäre "verschenk deine tiere". es gibt keine schnelle antwort wenn es um tiere geht denn alles ist immer nur ein teil eines komplexen gebilde. ich kann mir einen fernseher kaufen und danach die bedienungsanleitung dazu lesen aber ist eine tier das gleiche?

liebe grüsse

herby


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Herby,

so wie du als Kind an die Tierhaltung herangeführt wurdest und dies heute noch befürwortest, sollte es auch sein #richtig# .
Aber was ist, wenn´s nun mal anders gelaufen ist?
Diese Leute werden dann von dir mit Nichtachtung oder schnippischen Antworten "bestraft"? Finde ich auch nicht gerade toll.

Damit hilfst du dem Tier ja nicht weiter und um bei deinem Beispiel mit dem Fliegen und dem Laden zu bleiben...wenn ich Inline fahren lerne, dann bringt man mir als erstes das richtige Fallen und Bremsen bei und dann kommt erst das Fahren :wink: .

Wie gesagt, ich kann dich sehr wohl verstehen und ich selber hatte ja auch mal die Schnauze von dem Forum voll (zu einem, weil ich auch Vegetarier bin und ich mit der ganzen Schlachterei schlecht zurecht komme), aber damit ist dem Tier ja nicht geholfen.

Ich persönlich handhabe es so, dass ich erstmal für alles offen bin und antworte. Auf den Zahn fühlen kann ich später ja immer noch. Aber ich möchte halt nicht Neulingen gleich eine Breitseite verpassen :wink: .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hi judith

zuerst einmal möchte ich nachholen was ich schon lange mal machen wollte, dir zu deinen bildern auf deiner hp zu gratulieren.
im weiteren möchte ich ganz klar sagen dass ich mit meinem beitrag nicht alle meine, es gibt hier ziegenhalter von denen ich schon viel lernte oder denkanstösse gekriegt habe die ich sicher nicht vergessen werde.
Judith Schmidt hat geschrieben:
so wie du als Kind an die Tierhaltung herangeführt wurdest und dies heute noch befürwortest, sollte es auch sein #richtig# .
Aber was ist, wenn´s nun mal anders gelaufen ist?
Diese Leute werden dann von dir mit Nichtachtung oder schnippischen Antworten "bestraft"? Finde ich auch nicht gerade toll.
nein toll ist es nicht. hast du schon mal versucht nur mit netten lieben worten und viel gutschi gutschi ein kind zu erziehen oder dich bei deinen ziegen durchzusetzen?
Damit hilfst du dem Tier ja nicht weiter und um bei deinem Beispiel mit dem Fliegen und dem Laden zu bleiben...wenn ich Inline fahren lerne, dann bringt man mir als erstes das richtige Fallen und Bremsen bei und dann kommt erst das Fahren :wink: .
helfe ich dem tier weiter wenn ich antwort gebe? mit der antwort habe ich dem frager die legitimation und absolution erteilt wild loszuvermehren denn er hat ja in einem ziegenforum gefragt und antwort gekriegt und damit der anforderungen an tierzucht genüge getan. er hält sich dann für den perfekten züchter, sogar besser als alle andern denn er hat ja vorher gefragt. #bonk#
Wie gesagt, ich kann dich sehr wohl verstehen und ich selber hatte ja auch mal die Schnauze von dem Forum voll (zu einem, weil ich auch Vegetarier bin und ich mit der ganzen Schlachterei schlecht zurecht komme), aber damit ist dem Tier ja nicht geholfen.
stimmt geholfen nicht aber nach bald 10 jahren internet und vielen verschiedenen foren ist mir eines klar geworden. nur ein bruchteil der leute in foren wollen wirklich ratschläge, die meisten suchen legitimation im sich scheisse verhalten weil ihnen zb. zu ohren kam das die nachbarn tuscheln oder sie sogar zur rede gestellt wurden. ob sie es ernst meinen merkt man erst wenn sie bleiben. #bonk#
Ich persönlich handhabe es so, dass ich erstmal für alles offen bin und antworte. Auf den Zahn fühlen kann ich später ja immer noch. Aber ich möchte halt nicht Neulingen gleich eine Breitseite verpassen :wink: .
breitseiten versuche ich auch zu verhindern was mir aber nicht immer gelingt #baeh# bei vielen fragen ist aber schon die fragestellung so mangelhaft dass man gar keine antwort geben kann. egal was man sagt kann es falsch sein. wenn man nachfragt kriegt man keine antwort, eingegangen wird auf ferndiagnosen ohne fundierung weil die einem passt oder es einfacher ist als nochlange weiterzuschreiben.

wenn ein berufschäfer etwas sagt ist es schlecht weil der ja sowieso nur ans geld denkt, wenn ich etwas sage suchen leute mühsam wissenschaftliche arbeiten zusammen in denen sie dann zwei sätze finden die ihre einstellung bestätigen wenn man sie aus dem zusammenhang der arbeit rausreisst. kurz gesagt: sie wollen bestätigung und keine denkanstösse oder gar kritik. ich mache das ganz geziehlt mit den wissenschaftlichen arbeiten die ich immer reinsetze und die vorwürfe dass nicht jeder soviel lesen kann die hier schon kamen prallen an mir ab wie wasser an butter. ich bin um jede arbeit froh und um jede meinung, ich muss sie nicht annehmen aber ich kann meine entscheidungen überdenken.

liebe grüsse

herby


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Als ich klein war wuchs ich in einem Sammelsorium verschiedenster Tiere auf.Tiere waren meine Spielgefärten,aber waren allesamt Findelkinder.
Meißtens verschenkte und nicht mehr gebraucht-so auch eine Ziege,die nur deshalb verschenkt wurde,weil sie einer Patientin meines Vaters gehörte und Durchfall hatte-und vermutlich eingehen würde....
Als sie im Herbst prächtig und gesund geschlachtet wurde-vor unseren Augen, traten wir in Hungerstreik(unserer Freundin willen),das Fleisch fraßen unsere Hunde.
Jetzt wohnen wir endlich nach jahrelangen Wohnen im Arbeiterschließfach(Wohnblock) endlich in einem Einfamilienhaus und haben endlich genug Wald und Wiese gepachtet um Hasen und Ziegen satt zu kriegen.
Erfahrung gleich Null.Aber viele Bücher gelesen.Aber Bücher ersetzen keine Erfahrung,sonst hätten solche Foren wie hier keinen solchen Zulauf!
Böswilligkeit der Ausbeutung von Tieren(wann dürfen sie zum ersten Mal ...)zu unterstellen liegt zwar in der Natur des Menschen,aber nicht immer liegt Ihr damit richtig.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hi ihr
hi butterblume

ich hab noch den wichtigsten aspekt vergessen.

es passiert immer wieder dass die die es versuchen richtig zu machen sich angesprochen fühlen bei einer kritik und die die sich scheisse verhalten merken gar nicht das sie gemeint sind. #bonk# mein posting ziehlt nicht auf die die sich bemühen.

liebe grüsse

herby


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

#danke#
Liebe Grüße,Butterblume


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo Herby
Freu Dich, daß Du einen so tollen Vater hattest.
Zu mir kommen viele Kinder wo bei den Eltern die Einstellung ist: Will mein Kind ein Tier (Hase, Hamster, Katze ect.) kaufen wir es halt. Wenn es nicht klappt, wird man es schon weiterverschenken können. Da kommen dann die Eltern und fragen ganz frech, der Hase ist uns lästig, nimmst du ihn oder wir bringen ihn ins Tierheim.
Wie sollen diese Kinder den Umgang mit den Tieren lernen, wenn es ihnen nicht vorgelebt wird?
Klar, sie kennen es nicht anders, wenn man ein Tier will, kauft man es halt und erst dann fragt man mal nach, was frisst das Tier überhaupt.
Wohne im Großraum Stuttgart und kann Dir sagen, die Einstellung der Eltern wird hier immer schlimmer. ( Habe gerade wieder 2 kranke, nicht stubenreine Kätzchen aufgenommen.)
Es ist ein Glück für Ziegen, daß es diese hier so selten gibt.
Liebe Grüße Zotti


Antworten