Hallo Sonja,
viele Fragen, die Du hast:
die Leute bei Wind River Packgoats züchten seit fast 30 Jahren Ziegen, die als Packtiere geeignet sind. Entsprechend gross und kräftig sind die Tiere daher auch, ein Mindestgewicht von 70 kg wird bei denen vorausgesetzt. Charlie Wilson von Wind River schrieb mir mal, dass er mit Ziegen meiner Grösse (ca 50 kg) nicht packen würde, da sie nicht das nötige Gewicht für seine Touren tragen könnten. Gottseidank bin ich nicht in den Wind River Mountains unterwegs, und wenn jemals, muss die Ziege nur mein Gepäck schleppen :)
Ich habe bislang keine Berichte gelesen, dass die Ziegen Probleme mit der Wirbelsäule bekommen haben - ABER!, die Tiere sind regelmässig im Einsatz, werden auftrainiert und das Gewicht schrittweise gesteigert. Eine Ziege, die nur hin und wieder ohne entsprechendes Training Last tragen muss/soll, ist sicherlich eher in Gefahr, Schaden zu nehmen.
Deiner 3jährigen kannst Du das noch locker beibringen, sie ist ja jetzt erst ausgewachsen. Ziegen machen in den wenigsten Fällen "Theater", wenn's ums Sattel geht, drehen sich einmal nach dem Sattel um, merken, dass er nicht fressbar ist und laufen weiter :)
Zu Deiner jungen Ziege:
Zwei Möglichkeiten:
a) Halsband oder Halfter anziehen, Strick dran. Dann über den Strick sich stetig steigernden Zug ausüben, bis die Ziegen einen Schritt vorwärts (oder seitwärts macht). Nicht plötzlich zerren, sondern den Zug stetig steigern. Wenn sie sich dagegen stemmt, einfach Zug beibehalten und warten. ACHTUNG! Ziege nicht dabei anstarren, ist eine Drohgebärde und sie wird nicht vorwärts gehen. Sobald der erste Schritt gemacht wird oder auch erstmal nur, wenn sie dem Zug nachgibt, SOFORT Strick locker lassen, loben, evtl. Leckerli.
Das ganze wiederholen, bis sie schon auf leichten Zug auf Dich zugeht. Dann kannst Du anfangen, rückwärtsgehend mit ihr z.B. über den Hof zu laufen. Langsam änderst Du Deine Position von rückwärts auf mit dem Rücken zu ihr, dann neben ihr, usw.
b) clickere sie an und übe das Folgen bzw. das korrekte gehen neben Dir mit Clicker. Dann musst Du keinen Eimer mitschleppen, nur eine Leckerlitasche und den Clicker. Wenn sie das begriffen hat, kannst Du das Clickern wieder langsam ausschleichen für diese Übung.
TIPP: Ziegen laufen oft im heimischen Gelände eher zögernd mit, folgen jedoch in der Fremde wie angeklebt.
Gruss
Packziegen
-
Mex
Hallo Sabine,
danke für deine ausführliche Auskunft...
Und vor allem für den Tipp mit dem "An-der-Leine-laufen-lernen"
Da bin ich ja schon ganz gespannt, ob das auch funktioniert...denn meine Ziege hat wirklcih einen sehr eigenen Kopf...
Ich werde das am Wochenende gleich mal ausprobieren und dir dann bescheid geben, welche Fortschritte ich dabei gemacht habe!
Aber was meinst du mit Clicker? Den Ausdruck versteh ich leider nicht *schäm*
Liebe Grüße
Sonja
danke für deine ausführliche Auskunft...
Und vor allem für den Tipp mit dem "An-der-Leine-laufen-lernen"
Da bin ich ja schon ganz gespannt, ob das auch funktioniert...denn meine Ziege hat wirklcih einen sehr eigenen Kopf...
Ich werde das am Wochenende gleich mal ausprobieren und dir dann bescheid geben, welche Fortschritte ich dabei gemacht habe!
Aber was meinst du mit Clicker? Den Ausdruck versteh ich leider nicht *schäm*
Liebe Grüße
Sonja
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Sonja,
hier ein Link zum "Clicker"training -> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mein-tier-online.de/andrathi ... e/andrathi ... 3/1-0.html</a><!-- m -->
hier ein Link zum "Clicker"training -> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mein-tier-online.de/andrathi ... e/andrathi ... 3/1-0.html</a><!-- m -->
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com