Weide am steilen steinigen Berg

Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi,

da bin ich aber froh das das nicht nur bei uns so ist. :D

Grüßle aus dem Schwarzwald Bine


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Bine,
ähnliches Problem mit dem Buddeln hatten wir auch, vor allem wenn umtriebige Kitze dabei sind, die graben sogar mit ihren kleinen Hörnern.
Ich habe die Stellen fest ausgezäunt, aber darauf geachtet, dass pro Koppel 1 Platz bleibt, wos egal ist und siehe da, sie haben auf einer schon einen ganzen Berg freigegraben, was auch ihren Klauen zugute kommt.
Liebe Grüße Melanie


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi zusammen,

wollte Euch wissen lassen wie es mir heute gegangen ist.
Wir haben heute ganz viele Bretter und Eisen auf unseren Ladog geladen und sind zu unseren Ziegen gefahren, haben dort die Hänge gegen Steineschlag gesichert und uns die Weide nach Sturmschäden abgeschaut, dabei viel uns auf das wir einiges auszäunen müssen( die Ziegen graben einfach zuviel).
Später saßen wir fix und alle auf der Weide und überlegten ob die Ziege wirklich für uns das richtige Weidetier ist.
Wir kamen zu dem entschluß, ja aber nicht mehr soviele..... :(
Also, klein Sabine, ging schon mal im Geist durch: welches schlachten wir denn nun????
Nach dem wir den rest vom Stall zugeschalt, vier Eurozäune gesteckt und eine Wagenladung Hackschnitz verteilt hatten und totmüde zuhause angekommen waren sagte mein Mann: eine chance seh ich noch für Deine Ziegen....( ich horch auf, schöpf hoffnung) :D
Wir nehmen einen engmaschigen Zaun und spannen diesen genau über die gefährlichen stellen und lassen diese zuwachsen.
nun ich glaube das werden wir dann mal ausprobieren.... wenn wir Zeit haben, aber auf diesen Grund dürfen sie dann erst wieder nächstes Jahr, alleine schon wegen der verletzungs gefahr.
Nun hofft mal ganz doll mit mir das das klappt, denn sonst.....
will garnicht dran denken.

Wünscht mir glück. :wink:

Gruß Bine


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hi Bine,

natürlich wünsche ich Dir viel Glück - sehr viel sogar! Deine Idee mit dem engmaschigen Zaun ist super gut gedacht, aber der Gedanke, daß Deine Tiere dann im kommenden Jahr darüber laufen behagt mir nicht. Der Maschenzaun liegt ja über den Steinen und Bodenwellen nicht glatt auf und bildet so viele kleine Brücken. Wenn Ziegen und Lämmer da reintreten, weil sie es vor lauter Vegetation nichts sehen, ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Meine Idee dazu wäre, daß man statt dessen ein engmaschiges Naturfasernetz nimmt, welches sich mit der Zeit zersetzt. Das ist natürlich wieder toll gedacht, aber ich weiß an dieser Stelle nicht, ob es sowas überhaupt gibt, geschweige denn, ob man sowas überhaupt bezahlen kann. Ich meine aber, sowas schon mal im Garten- und Landschaftsbau gesehen zu haben. Vielleicht kannst Du da ja was recherchieren. Gib mir etwas Zeit, dann kann ich bei Galaprofis mal nachfragen, ob und wo es sowas gibt.

Liebe Grüße in den Schwarzwald
Lafayette


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi,

das wäre total lieb!!!

Ich mach mir deshalb auch schon so meine gedanken, hab mal an Hasenzaun gedacht, da dürften die verletzungsgefahr ausscheiden.
Wir werden das erst nächste Jahr in angriff nehmen und wahrscheinlich das ganze nächste Jahr ausgezäunt lassen. So das es sich richtig mit der Erde verbinden kann.

bin also weiterhin offen für jeden rat.

Gruß Bine


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Bine,

gerade Hasendraht halte ich für nicht geeignet. Die Verletzungsgefahr durch die dünnen Drähte an den Klauen erscheint mir sehr hoch.

Beim Netsurfen habe ich folgende Adresse entdeckt: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.terragruen.de">www.terragruen.de</a><!-- w -->.

Diese Firma bietet Mulchmatten aus Naturfasern an, in denen Saatgut für Begrünungen eingearbeitet wurden. Das ganze klingt sehr geeignet für Dein Problem. Da auf dieser Website leider keine Preise stehen, ist da allerdings noch eine fette Überraschung drin.
Schau es Dir einfach mal an.

Liebe Grüße
Lafayette


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi,

vielen lieben Dank für Deine Mühe, an rollrasen hab ich auch schon mal gedacht.
Wir werden nächstes Jahr die Fläschen( wie wirs zur Zeit haben)
weiterhin ausgeszäunt lassen und auch die Gehege mit einem Elektrozaun noch mals abteilen, damit die Ziegen nicht zu lange auf ein und der gleichen Fläsche verweilen können. Find ich schade für die Ziegen, aber Sie habens nicht anders gewollt. :(

Ja, und dann, werden wir das Jahr darazf mal schaun wies dann aussieht, vielleicht kommen wir dann, nächsten Herbsat darauf zurück.

Erst noch mal danke für alles.

Gruß Bine


Antworten