Tiefstreu-Haltung

schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

hallo Susanne, Info+Onlineshop unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kanne-brottrunk.de">http://www.kanne-brottrunk.de</a><!-- m -->
Vielleicht versenden Die ja auch nach usa, oder können Bezugsquellen nennen?
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Susanne

Beitrag von Susanne »

danke fuer den link werner. sehr interessant :)
susanne


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Susanne,

Brottrunk selber herstellen dürfte sehr schwer sein. Nach Auskunft von Herrn Kanne senior muss für die Milchsäuregärung mit Brot ein ganz ausgewogenes Gleichgewicht herschen. Er verwendet u.a.

Roggenbrot hergestellt aus Natursauerteig und biologisch organisch gezogenem Roggen

mit herkömmlich angebautem Roggen klappt die Gärung schon nicht.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man Dir bei Kanne weiterhelfen kann.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nileka
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2005, 12:33

Beitrag von Nileka »

Hallo!

Boa! Vielen Dank für die vielen Antworten! *shock*

Ich denke man muss es dann schobn meim Stallbau einplanen ob man solch eine Haltung machen will oder?
Ich denke die Matratze wird schon ziemlich hoch werden oder?
Wohin tut ihr denn dan den ganzen Mist?

Viele Grüße und nochmal danke!


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

hi Nileka,

wo Du den ganzen Mist hintust... na da wo Du auch den Mist hintust wenn Du regelmäßig mistest.
Ich doch klar oder hast du keinen Misthaufen???
Mußt Du aber nach den neuen Verordnungen, sogar darunter Betoniert oder zumindest geplättelt. *roll*
Ach ja nach den neuen Verordnungen muß Du sogar Deine Tiere in Tiefstreu halten, wenn sich unter Deinem Stall keine Grube befindet.
Ich weiß das ganze finde ich auch #bonk# #bonk# #bonk#
aber man kann richtig ärger bekommen, wenn man sich daran nicht hält.
Sie meinen halt, das Grundwasser würde sonst verunreinigt.
Auf meine frage ob ich meinen Mist auf eine große Plane legen und mit diese abdecken könnte bekam ich ein eindeutiges Ja, denn damit würde ich auch gewährleisten, das durch Regen kein Mist ins Grundwasser läuft. Das ist natürlich die Kostengünstige Mistlagerung und im Frühjahr oder Herbst ab auf Feld, :wink: darf man bei Regen auch nicht mehr *roll*


Gruß bine


Susanne

Beitrag von Susanne »

Bine4 hat geschrieben: darf man bei Regen auch nicht mehr *roll*


Gruß bine

lol dann bleibt ja wohl nur die wueste *shock* lol

hier kreaht noch kein hahn danach was mit dem mist passiert. ich verkompostiere den und dann kommt der in den garten und unter die beaume.
jetzt koennte man dann wieder richtig politisch werden :twisted: all die abwaesser der fabriken(oder haben die in deutschland jetzt alle die besten filteranlagen?), chemische duenger und pesticiede das ist was das grundwasser belastet.
susanne


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Hi Susanne,

ich kanns auch nicht nachvollziehen, was die da in Brüssen wieder reitet, ich hab immer gedacht Deutschland wäre strenger wie die anderen EU- Länder .... ich vergas...wie war das: in????werden die Verordungen gemacht in Deutschland umgesetzt und in Italien in den Mülleimer geworfen.

Könnte darüber auch richtig #wut# werden.

@ Conni oder andere dies wissen: wie hoch ist Eure Matratze nach dem Winter?

Gruß Bine


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

@ Werner,

das mit dem entfernen vom Kot ist eine gute idee.
Meinst Du den Stallboy ( die Schaufel mit rechen)?

Das muß ich diesen Winter versuchen.

Gruß Bine


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Bine,
ja genau den! Extra-Tipp: Die U-förmigen Zähne vom Rechen mit einer Flex abschneiden, damit´s spitze Zähne werden. Mit denen kannst Du besser ins Stroh stochern und die Köttels so in die Muldenschaufel katapultieren. Alles klar???
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Danke Werner


Antworten