Was soll ich nur machen? (CAE oder doch nicht?)
muss mich doch immer wundern wieso hier so ein thread immer so
ausarten kann. heist es doch so schoen "leben und leben lassen".
ich verstehe auch nicht warum zuechter und hobby tier halter nicht miteinander auskommen sollen?
ich bin auch ein zuechter. um genau zusein zuechte ich nubians weil ich die sehr mag. alle zuchttiere werden vor der saison fuer cae und cl getestet. ausserdem wird um cae vorzubeugen, alle meine kids mit pasteurisierter milch aufgezogen. eine ansteckung ueber diesem weg wird also von vornherein verhindert falls ein testergebnis doch mal falsch sein sollte. die uebertragung durch kontakt halte ich fuer aussergewoehnlich gering.
ich frag mich ausserdem was unter dem wort sanierung bei euch so verstanden wird? *roll* cae macht mich nicht nervoes. andere krankheiten aber sehr wohl weil sie auch auf menschen uebertragbar sind. das problem in deutschland scheint mir zu sein das angefangen wird cae zu verstehen. es wird also von allen seiten darauf eingedroschen. der blick fuer wichtigeres geht verloren oder wird nicht angefasst weil es noch zuwenig antworten gibt.
but hey, thats only my opinion. :D
susanne
ausarten kann. heist es doch so schoen "leben und leben lassen".
ich verstehe auch nicht warum zuechter und hobby tier halter nicht miteinander auskommen sollen?
ich bin auch ein zuechter. um genau zusein zuechte ich nubians weil ich die sehr mag. alle zuchttiere werden vor der saison fuer cae und cl getestet. ausserdem wird um cae vorzubeugen, alle meine kids mit pasteurisierter milch aufgezogen. eine ansteckung ueber diesem weg wird also von vornherein verhindert falls ein testergebnis doch mal falsch sein sollte. die uebertragung durch kontakt halte ich fuer aussergewoehnlich gering.
ich frag mich ausserdem was unter dem wort sanierung bei euch so verstanden wird? *roll* cae macht mich nicht nervoes. andere krankheiten aber sehr wohl weil sie auch auf menschen uebertragbar sind. das problem in deutschland scheint mir zu sein das angefangen wird cae zu verstehen. es wird also von allen seiten darauf eingedroschen. der blick fuer wichtigeres geht verloren oder wird nicht angefasst weil es noch zuwenig antworten gibt.
but hey, thats only my opinion. :D
susanne
hi zusammen
jetzt möchte ich auch nochmal meinen senf dazu geben .
ich lese immer ( der unterschied zwischen züchter und tierliebhabern ) nun stellt sich doch für mich die frage , was ist erstens der unterschied und zweites wo bleibt die gruppe der jeniger die ihre tiere mögen , sie aber auch nutzen und evtl opbendrauf noch züchten ?
ok diese rarität wird es wohl eher nicht geben aber , die gruppe derjeniger die die tiere nutzen und dennoch sehr mögen .
für mich klingt es ein wenig nach einer trennung wobei das thema nutzloses schlachten ( keulen ) doch eigentlich alle gruppen gleichermassen angehen sollte haben wir nicht alle die gleichen tierschutzgesetzte ??
also wenn man man ganz ehrlich ist , und hat nicht jeder auch die gleiche verantwortung für seine tiere ?
und ob hundezucht oder ziegen oder rinder oder elefanten usw ... nun denke das liegt doch nicht an der rasse sondern vielmehr an den leuten selber oder nicht an der einstellung dem lebendenden tier gegenüber .
würde sagen darüber sollte man sich zuerst mal gedankenmachen .
das problem ist doch erst aufgetreten als ein großer verband mal angefangen hat , wann weis ich auch nicht , aber hat mal angefangen zu sagen wir sanieren einfach mal drauf los ohne das es eigentlich wirklich aussage kräftige gründe dafür gibt , ansonsten währe ja CAE eine sogenannte meldepflichtige krankheit und währe auch im tierseuchengesetzt verankert oder liege ich da falsch ? ich glaube nicht .
nur was wirklich garnichts bringt ist erstens ein gegenseitiges anpöbeln oder streiten und zweitens diese trennung von züchtern liebhabern nutztierhaltern .
da liegen glaub wirklich die größten probleme die aber alle hausgemacht sind
gr jürgen
jetzt möchte ich auch nochmal meinen senf dazu geben .
ich lese immer ( der unterschied zwischen züchter und tierliebhabern ) nun stellt sich doch für mich die frage , was ist erstens der unterschied und zweites wo bleibt die gruppe der jeniger die ihre tiere mögen , sie aber auch nutzen und evtl opbendrauf noch züchten ?
ok diese rarität wird es wohl eher nicht geben aber , die gruppe derjeniger die die tiere nutzen und dennoch sehr mögen .
für mich klingt es ein wenig nach einer trennung wobei das thema nutzloses schlachten ( keulen ) doch eigentlich alle gruppen gleichermassen angehen sollte haben wir nicht alle die gleichen tierschutzgesetzte ??
also wenn man man ganz ehrlich ist , und hat nicht jeder auch die gleiche verantwortung für seine tiere ?
und ob hundezucht oder ziegen oder rinder oder elefanten usw ... nun denke das liegt doch nicht an der rasse sondern vielmehr an den leuten selber oder nicht an der einstellung dem lebendenden tier gegenüber .
würde sagen darüber sollte man sich zuerst mal gedankenmachen .
das problem ist doch erst aufgetreten als ein großer verband mal angefangen hat , wann weis ich auch nicht , aber hat mal angefangen zu sagen wir sanieren einfach mal drauf los ohne das es eigentlich wirklich aussage kräftige gründe dafür gibt , ansonsten währe ja CAE eine sogenannte meldepflichtige krankheit und währe auch im tierseuchengesetzt verankert oder liege ich da falsch ? ich glaube nicht .
nur was wirklich garnichts bringt ist erstens ein gegenseitiges anpöbeln oder streiten und zweitens diese trennung von züchtern liebhabern nutztierhaltern .
da liegen glaub wirklich die größten probleme die aber alle hausgemacht sind
gr jürgen
Hallo zusammen,
zuerst CAE, ich teste auch nicht und ich denke das Thema wird bei Züchtern überbewertet.
Aber ich kann Winnies und Thomas Sorge nachvollziehen.
Nun zurück zur eigentlichen Frage:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vor ein paar Monaten fing Julchen an vorne links ab und zu "klamm" zu gehen. Das wurde in den folgenden Wochenmal besser mal schlechter, dann nur noch schlechter bis sie fast nur noch auf 3 Beinen lief. Es waren definitiv keine Hufprobleme.
Blutuntersuchung: CAE positiv.
Wie behandle ich CAE?
und das allerwichigste: wir wollten für Julchen Gesellschaft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur allgemeinen Behandlung, nicht nur CAE, lass mal alles Industriefutter weg.
Besorge dir in einer Mühle BIO Hafer, Gerste und Weizen.
Mischung 2/3 Hafer, 1/6 Gerste und 1/6 Weizen.
Die Müller können, falls nicht vorrätig, bestimmt welches besorgen.
Gib ihr nur wenig Getreide nicht mehr als 50g pro Tag.
Da Sie ja keine Leistung erbringen muß.
Ansonsten gib der Ziege sauberes Wasser (nur aus Lebensmittel echten Behältern).
Heu soviel sie will.
Bei Faie gibt es einen Natur Mineralstein, besorge dir den und keine für Pferde und Rinder!
Du kannst es auch mit mal mit Essigwickeln probieren.
Die kühlen schön und ziehen die evtl. Entzündung raus.
Zur Gesellschaft, besorge dir eine weitere Ziege ob mit oder ohne CAE spielt keine Rolle.
Viel Erfolg
Martin
zuerst CAE, ich teste auch nicht und ich denke das Thema wird bei Züchtern überbewertet.
Aber ich kann Winnies und Thomas Sorge nachvollziehen.
Nun zurück zur eigentlichen Frage:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vor ein paar Monaten fing Julchen an vorne links ab und zu "klamm" zu gehen. Das wurde in den folgenden Wochenmal besser mal schlechter, dann nur noch schlechter bis sie fast nur noch auf 3 Beinen lief. Es waren definitiv keine Hufprobleme.
Blutuntersuchung: CAE positiv.
Wie behandle ich CAE?
und das allerwichigste: wir wollten für Julchen Gesellschaft.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur allgemeinen Behandlung, nicht nur CAE, lass mal alles Industriefutter weg.
Besorge dir in einer Mühle BIO Hafer, Gerste und Weizen.
Mischung 2/3 Hafer, 1/6 Gerste und 1/6 Weizen.
Die Müller können, falls nicht vorrätig, bestimmt welches besorgen.
Gib ihr nur wenig Getreide nicht mehr als 50g pro Tag.
Da Sie ja keine Leistung erbringen muß.
Ansonsten gib der Ziege sauberes Wasser (nur aus Lebensmittel echten Behältern).
Heu soviel sie will.
Bei Faie gibt es einen Natur Mineralstein, besorge dir den und keine für Pferde und Rinder!
Du kannst es auch mit mal mit Essigwickeln probieren.
Die kühlen schön und ziehen die evtl. Entzündung raus.
Zur Gesellschaft, besorge dir eine weitere Ziege ob mit oder ohne CAE spielt keine Rolle.
Viel Erfolg
Martin
Verdrießt es euch, dass Gott nicht besser euch hat bedacht?
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
hallo martin
eine ziege die keine milch gibt braucht ueberhaupt kein getreide und weizen schonmal garnicht. und gerade ein mineralsalz fuer pferde oder rinder sollten die ziegen bekommen wegen dem kupfer was sehr wichtig ist. wir hatten da gerade einen thread ueber kupfergehalt. und ich glaube zur weizenfuetterung gabs auch schon was.
meine tiere werden vor der zucht getestet weil ich nur gesunde tiere verkaufen moechte.
@juergen
ich nutze meine tiere auch zur milchgewinnung.
susanne
eine ziege die keine milch gibt braucht ueberhaupt kein getreide und weizen schonmal garnicht. und gerade ein mineralsalz fuer pferde oder rinder sollten die ziegen bekommen wegen dem kupfer was sehr wichtig ist. wir hatten da gerade einen thread ueber kupfergehalt. und ich glaube zur weizenfuetterung gabs auch schon was.
meine tiere werden vor der zucht getestet weil ich nur gesunde tiere verkaufen moechte.
@juergen
ich nutze meine tiere auch zur milchgewinnung.
susanne
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.03.2005, 16:59
Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen!
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum hier oft mit so harten Bandagen gekämpft wird.
Also ehrlich gesagt, ich habe mich auch ein bißchen an dem Wort "Produkt" gestört. Und finde diese Betitelung für Tiere nicht wirklich passend.
Ich denke wichtig ist, dass man den Respekt gegenüber dem Tier, ganz gleich zu welchem Zweck man diese vermehrt, züchtet etc., nicht verliert. Und sich auch der Verantwortung gegenüber den Tieren immer bewußt ist.
Liebe Grüße
Susanne
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, warum hier oft mit so harten Bandagen gekämpft wird.
Also ehrlich gesagt, ich habe mich auch ein bißchen an dem Wort "Produkt" gestört. Und finde diese Betitelung für Tiere nicht wirklich passend.
Ich denke wichtig ist, dass man den Respekt gegenüber dem Tier, ganz gleich zu welchem Zweck man diese vermehrt, züchtet etc., nicht verliert. Und sich auch der Verantwortung gegenüber den Tieren immer bewußt ist.
Liebe Grüße
Susanne
Hallo zusammen,
wowhh! hätte nicht gedacht, das diese Fragen so ein Feedback geben.
Grundsätzlich:
Schlachten kommt nicht in Frage. Punkt.
Züchten kommt nicht in Frage. Punkt.
Wir haben unser Julchen einfach nur aus Freude am Tier. Und wir fühlen uns für sie genauso verantwortlich wie für jedes andere Mitglied unserer Familie. Ich wußte nicht, dass man sich dafür schämen muss "nur tierlieb" zu sein! #bonk# Und jawohl - jedes unsere Tiere ist ein vollwertiges Mitglied unserer Familie! Punkt aus Basta.
Aber darüber wollte ich nicht diskutieren. Da gibt es nichts zu diskutieren. :twisted:
So nun zu den sachlichen Fragen:
Das mit dem Katzuenfutter war scherzhaft gemeint. Ich weiss natürlich dass sowas Gift für Julchen ist. Aber da Julchen sich für einen Hund hält, geht sie halt auch durch die Hundeklappe ins Reiterstübchen und stibitzt (wenn wir mal 2 sekunden nicht aufpassen) Sie hat das ganz genau raus, und weiss auch dass sie das nicht darf....
So und die Sache mit den Mineralien hat mich nun gänzlich verwirrt. *?*
Julchen hat bisher immer ein sehr hochwertiges Mineralfutter für Pferde bekommen , und ein paar Pferdepellets und ganz wenig Quetschhafer. Außerdem hatte sie freien Zugang zu einem Minaralleckstein für Pferde.
DAS haben wir aber alles vor 4 Wochen eingestellt nachdem der TA gesagt hatte Ziegen dürfen nur sehr WENIG Kupfer bekommen. Deshalb haben wir ja auf das Schaf/Ziegenfutter umgestellt. Und ihr extra einen Mineralleckstein für Schafe/Ziegen gekauft (so ein runder , weiss den Hersteller jetzt nicht auswendig)
WAS denn nun? *?* viel Kupfer, wenig Kupfer?? Hafer ja oder nein?? doch wieder Pferde-Mineralfutter ?
Da das mit dem "kein Kupfer" vom TA kam, bezweifele ich doch noch mehr die Kompetenz dieses TA im Bezug auf Ziegen.
Im übrigen hätte ich natürlich auch lieber eine CAE freie Ziege. Ist aber leider nicht. Ich hätte hier gerne einfach gerne Infos wie ich der ZIEGE helfen kann.
Allgemein würde ich mit keinem meiner Tiere (egal welcher Art) züchten, und würde auch NIE im LEBEN ein Tier bei einem Züchter kaufen, da ich der Meinung bin, es gibt genug Tiere jeder Art die auf ein gutes zu Hause warten. Da nehme ich lieber noch ein paar Notfälle auf.
Jawohl, ich oute mich hier als Tierlschützer und- liebhaber wegen des Geschöpfs und Individiums an sich!!
Vielen Dank für die sachlichen Beiträge.
wowhh! hätte nicht gedacht, das diese Fragen so ein Feedback geben.
Grundsätzlich:
Schlachten kommt nicht in Frage. Punkt.
Züchten kommt nicht in Frage. Punkt.
Wir haben unser Julchen einfach nur aus Freude am Tier. Und wir fühlen uns für sie genauso verantwortlich wie für jedes andere Mitglied unserer Familie. Ich wußte nicht, dass man sich dafür schämen muss "nur tierlieb" zu sein! #bonk# Und jawohl - jedes unsere Tiere ist ein vollwertiges Mitglied unserer Familie! Punkt aus Basta.
Aber darüber wollte ich nicht diskutieren. Da gibt es nichts zu diskutieren. :twisted:
So nun zu den sachlichen Fragen:
Das mit dem Katzuenfutter war scherzhaft gemeint. Ich weiss natürlich dass sowas Gift für Julchen ist. Aber da Julchen sich für einen Hund hält, geht sie halt auch durch die Hundeklappe ins Reiterstübchen und stibitzt (wenn wir mal 2 sekunden nicht aufpassen) Sie hat das ganz genau raus, und weiss auch dass sie das nicht darf....
So und die Sache mit den Mineralien hat mich nun gänzlich verwirrt. *?*
Julchen hat bisher immer ein sehr hochwertiges Mineralfutter für Pferde bekommen , und ein paar Pferdepellets und ganz wenig Quetschhafer. Außerdem hatte sie freien Zugang zu einem Minaralleckstein für Pferde.
DAS haben wir aber alles vor 4 Wochen eingestellt nachdem der TA gesagt hatte Ziegen dürfen nur sehr WENIG Kupfer bekommen. Deshalb haben wir ja auf das Schaf/Ziegenfutter umgestellt. Und ihr extra einen Mineralleckstein für Schafe/Ziegen gekauft (so ein runder , weiss den Hersteller jetzt nicht auswendig)
WAS denn nun? *?* viel Kupfer, wenig Kupfer?? Hafer ja oder nein?? doch wieder Pferde-Mineralfutter ?
Da das mit dem "kein Kupfer" vom TA kam, bezweifele ich doch noch mehr die Kompetenz dieses TA im Bezug auf Ziegen.
Im übrigen hätte ich natürlich auch lieber eine CAE freie Ziege. Ist aber leider nicht. Ich hätte hier gerne einfach gerne Infos wie ich der ZIEGE helfen kann.
Allgemein würde ich mit keinem meiner Tiere (egal welcher Art) züchten, und würde auch NIE im LEBEN ein Tier bei einem Züchter kaufen, da ich der Meinung bin, es gibt genug Tiere jeder Art die auf ein gutes zu Hause warten. Da nehme ich lieber noch ein paar Notfälle auf.
Jawohl, ich oute mich hier als Tierlschützer und- liebhaber wegen des Geschöpfs und Individiums an sich!!

Vielen Dank für die sachlichen Beiträge.
Ach ja, impfen wollten wir sie jetzt zum ERSTEN MAL, da wir in letzter Zeit des öftern einen Fuchs bei uns beobachtet haben und außerdem in 5 Wochen ins Pfläzer Berland umziehen - Wildtollwut gefährderter Bezirk (soweit ich weiss) was ist denn damit?
Wir wollten Tollwut /Tetanus impfen lassen... Was bringt´s mir dass ich sie nicht wg. CAE schlachten lasse, wenn sie dann evtl. wg. Tollwut Verdacht gekeult werden darf?
Wir wollten Tollwut /Tetanus impfen lassen... Was bringt´s mir dass ich sie nicht wg. CAE schlachten lasse, wenn sie dann evtl. wg. Tollwut Verdacht gekeult werden darf?
hallo julchen,
lies doch mal hier ueber kupfer, du kannst deiner ziege ruhig den mineralstein fuer pferde lassen. besser waere noch ein loses mineral salz.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ght=kupfer</a><!-- m -->
susanne
lies doch mal hier ueber kupfer, du kannst deiner ziege ruhig den mineralstein fuer pferde lassen. besser waere noch ein loses mineral salz.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... ght=kupfer</a><!-- m -->
susanne