Was soll ich nur machen? (CAE oder doch nicht?)
Hallo,
soweit mir bekannt ist, muß Tetanus bei Pferden alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Die Turnierpferde kommen zumindest so durch die Vetkontrollen.
Was eher richtige Beutelschneiderei bei Pferden ist, sind die Resiquin/Pferdeinfluenza Impfungen. Die müssen bei Turnierpferden jedes halbe Jahr durchgeführt werden und sind obendrein sauteuer! Das normale Freizeitpferd muß nur einmal im Jahr mit Resiquin geimpft werden.
Einerseits, Impfschutz hält länger als die vorgeschriebene Zeitspanne, andererseits, Erreger, gerade wie Influenza, mutieren. Somit muß der Impfschutz dem vorherrschenden Erregerstamm angepaßt werden.
Auch bei Impfstoffen darf man eines nicht vergessen: Je mehr Tiere und zahlungskräftige Besitzer ein Produkt nachfragen, desto größer ist die Neigung der Industrie und auch der Wissenschaft, in einer bestimmten Richtung zu forschen! Die Ziege ist, verglichen mit dem Hund, ein totaler Außenseiter! Es gibt zuwenige in Deutschland und obendrein gibt es zuwenige Betriebe, die ihr Geld mit Ziegen verdienen. Das heißt, Ziegen haben (fast) keine Lobby bei uns. Die Folge ist, daß Ziegen mit Schafen in einen Topf geworfen werden oder es mittlerweile immer mehr Medikamente gibt, die noch nicht mal mehr die Wiederzulassung für Ziegen haben, weil das Verfahren für die Pharmakonzerne einfach zu teuer ist und der Absatz zu gering. Bestes Beispiel dafür ist Butox. Keine Indikation für Ziegen, nur noch für Schafe. Setzt man es für Ziegen ein, bewegt man sich schon in einer Grauzone. Das ganze nennt sich dann Lückenindikation.
Ja, Impfungen belasten den Organismus. Kombiimpfstoffe noch viel mehr. Aber wenn z. B. ein tragendes Tier Mutterschutzgeimpft wurde, erhalten die Lämmer einen ersten Schutz über die Muttermilch! Ich finde, daß das ein sehr gutes Gefühl gibt. Zumal wenn ich denke, was sich in eine frische Nabelwunde so alles einschleichen kann!
Dieses Thema kann man komplett kontrovers diskutieren, keine Frage! Aber man sollte das langfristige Wohl des Tieres immer im Auge behalten.
Mein Kind ist auch gegen alles was möglich ist geimpft, auch wenn Pocken und Polio nicht mehr so die Infektionsrenner sind! Sicher ist sicher.
Gruß
Lafayette
soweit mir bekannt ist, muß Tetanus bei Pferden alle zwei Jahre aufgefrischt werden. Die Turnierpferde kommen zumindest so durch die Vetkontrollen.
Was eher richtige Beutelschneiderei bei Pferden ist, sind die Resiquin/Pferdeinfluenza Impfungen. Die müssen bei Turnierpferden jedes halbe Jahr durchgeführt werden und sind obendrein sauteuer! Das normale Freizeitpferd muß nur einmal im Jahr mit Resiquin geimpft werden.
Einerseits, Impfschutz hält länger als die vorgeschriebene Zeitspanne, andererseits, Erreger, gerade wie Influenza, mutieren. Somit muß der Impfschutz dem vorherrschenden Erregerstamm angepaßt werden.
Auch bei Impfstoffen darf man eines nicht vergessen: Je mehr Tiere und zahlungskräftige Besitzer ein Produkt nachfragen, desto größer ist die Neigung der Industrie und auch der Wissenschaft, in einer bestimmten Richtung zu forschen! Die Ziege ist, verglichen mit dem Hund, ein totaler Außenseiter! Es gibt zuwenige in Deutschland und obendrein gibt es zuwenige Betriebe, die ihr Geld mit Ziegen verdienen. Das heißt, Ziegen haben (fast) keine Lobby bei uns. Die Folge ist, daß Ziegen mit Schafen in einen Topf geworfen werden oder es mittlerweile immer mehr Medikamente gibt, die noch nicht mal mehr die Wiederzulassung für Ziegen haben, weil das Verfahren für die Pharmakonzerne einfach zu teuer ist und der Absatz zu gering. Bestes Beispiel dafür ist Butox. Keine Indikation für Ziegen, nur noch für Schafe. Setzt man es für Ziegen ein, bewegt man sich schon in einer Grauzone. Das ganze nennt sich dann Lückenindikation.
Ja, Impfungen belasten den Organismus. Kombiimpfstoffe noch viel mehr. Aber wenn z. B. ein tragendes Tier Mutterschutzgeimpft wurde, erhalten die Lämmer einen ersten Schutz über die Muttermilch! Ich finde, daß das ein sehr gutes Gefühl gibt. Zumal wenn ich denke, was sich in eine frische Nabelwunde so alles einschleichen kann!
Dieses Thema kann man komplett kontrovers diskutieren, keine Frage! Aber man sollte das langfristige Wohl des Tieres immer im Auge behalten.
Mein Kind ist auch gegen alles was möglich ist geimpft, auch wenn Pocken und Polio nicht mehr so die Infektionsrenner sind! Sicher ist sicher.
Gruß
Lafayette
Hallo Lafayette,
ich glaube nicht, dass die Pharmaindustrie bei einem 1/2jährlichen Impfintervall für Influenza "hinterherkommen" würde, jede Mutation des Virus in die aktuellen Impfstoffe einzuarbeiten.
DAS wäre nämlich wieder viel zu teuer, da der Impfstoff dann jedesmal erneut durch den Zulassungsprozess als Arzneimittel laufen müsste, da sich die Zusammensetzung geändert hat.
Das ist u.a. ein Grund, warum die Erstimpfungen für Säuglinge noch immer das erwiesenermassen nervenschädigende Quecksilber enthalten, die Auffrischungsimpfungen für ältere Kinder hingegen nicht mehr - diese wurden mit neuer Zusammensetzung zugelassen. Da jedoch nie Entwicklung des Nervensystems bei Kindern erst mit 5 Jahren abgeschlossen ist, kann sich im Säuglingsalter jede Menge Quecksilber im System anlagern und "fröhlich" Entwicklungsstörungen verursachen. Darüberhinaus geht das Quecksilber über die Plazenta der Mutter auf die Föten über, also "doppelte Dosis".
Gruss
ich glaube nicht, dass die Pharmaindustrie bei einem 1/2jährlichen Impfintervall für Influenza "hinterherkommen" würde, jede Mutation des Virus in die aktuellen Impfstoffe einzuarbeiten.
DAS wäre nämlich wieder viel zu teuer, da der Impfstoff dann jedesmal erneut durch den Zulassungsprozess als Arzneimittel laufen müsste, da sich die Zusammensetzung geändert hat.
Das ist u.a. ein Grund, warum die Erstimpfungen für Säuglinge noch immer das erwiesenermassen nervenschädigende Quecksilber enthalten, die Auffrischungsimpfungen für ältere Kinder hingegen nicht mehr - diese wurden mit neuer Zusammensetzung zugelassen. Da jedoch nie Entwicklung des Nervensystems bei Kindern erst mit 5 Jahren abgeschlossen ist, kann sich im Säuglingsalter jede Menge Quecksilber im System anlagern und "fröhlich" Entwicklungsstörungen verursachen. Darüberhinaus geht das Quecksilber über die Plazenta der Mutter auf die Föten über, also "doppelte Dosis".
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Sabine,
bei Influenza bei Pferden hast Du recht. Ich empfinde es auch als gesetzlich vorgeschriebene Beutelschneiderei. Zumal unser TA den länger anhaltenden Impfschutz zugibt.
Bei Kind,Tier und Zusatzstoffen bei Impfstoffen sind wir wieder an dem Punkt, wo man den Nutzen gegen den möglichen Schaden abwägen muß. In der Regel ist doch der Nutzen der Impfung größer wie die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden! Bei vielen Medikamenten nimmt man ja dann doch die eventuellen Nebenwirkungen billigend in Kauf, nur damit man wieder gesund und schmerzfrei wird.
Es gibt viel zu wenige Dinge auf unserer Welt, die einen "Nutzen" ohne "Nebenwirkungen" haben.
Das mit dem Quecksilber wußte ich bisher nicht. Mich erschreckt dabei aber eher, daß nicht Kinderärzte bei den Pharmakonzernen Sturm laufen, um dies abzustellen. Vermutlich wieder der Punkt, daß wegen zu geringem Absatz das Zulassungsverfahren gescheut wird. Bei meinem zu früh geborenen Kind hat man mir in der Klinik diese Erstimpfung sehr ans Herz gelegt. Ich erinnere mich, daß man mich über mögliche Komplikationen aufgeklärt hat, jedoch wurde klargestellt, daß eben der Nutzen obliegt.
Jetzt kommt die Kurve langsam ins Philosophische :) . Es ist jeder Mensch für sein Handeln selber verantwortlich. Jeder muß eben Vor- und Nachteile für sich und seine Schutzbefohlenen abwägen und danach handeln. Ich persönlich sehe eben mehr Vorteile beim Impfen (o.a. Ausnahme ausgenommen) und gehöre damit eher zu den Befürwortern von Impfungen; natürlich immer vorausgesetzt daß mit Impfstoffen verantwortungsbewußt umgegangen wird.
Gruß
Lafayette
bei Influenza bei Pferden hast Du recht. Ich empfinde es auch als gesetzlich vorgeschriebene Beutelschneiderei. Zumal unser TA den länger anhaltenden Impfschutz zugibt.
Bei Kind,Tier und Zusatzstoffen bei Impfstoffen sind wir wieder an dem Punkt, wo man den Nutzen gegen den möglichen Schaden abwägen muß. In der Regel ist doch der Nutzen der Impfung größer wie die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden! Bei vielen Medikamenten nimmt man ja dann doch die eventuellen Nebenwirkungen billigend in Kauf, nur damit man wieder gesund und schmerzfrei wird.
Es gibt viel zu wenige Dinge auf unserer Welt, die einen "Nutzen" ohne "Nebenwirkungen" haben.
Das mit dem Quecksilber wußte ich bisher nicht. Mich erschreckt dabei aber eher, daß nicht Kinderärzte bei den Pharmakonzernen Sturm laufen, um dies abzustellen. Vermutlich wieder der Punkt, daß wegen zu geringem Absatz das Zulassungsverfahren gescheut wird. Bei meinem zu früh geborenen Kind hat man mir in der Klinik diese Erstimpfung sehr ans Herz gelegt. Ich erinnere mich, daß man mich über mögliche Komplikationen aufgeklärt hat, jedoch wurde klargestellt, daß eben der Nutzen obliegt.
Jetzt kommt die Kurve langsam ins Philosophische :) . Es ist jeder Mensch für sein Handeln selber verantwortlich. Jeder muß eben Vor- und Nachteile für sich und seine Schutzbefohlenen abwägen und danach handeln. Ich persönlich sehe eben mehr Vorteile beim Impfen (o.a. Ausnahme ausgenommen) und gehöre damit eher zu den Befürwortern von Impfungen; natürlich immer vorausgesetzt daß mit Impfstoffen verantwortungsbewußt umgegangen wird.
Gruß
Lafayette
Hallo Thomas
tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst, aber das war nieeee meine Absicht!!!
Ich habe geschrieben was ich denke und Deine!!!!! aggressive Antwort lässt tief blicken :-(
Wo ist eine "unvrschämte Unterstellung???
Diese verfluchte Arroganz von "Züchtern" gegenüber einfachen Tierhaltern ist einfach öde immer wieder zu lesen!!
tut mir leid wenn du dich angegriffen fühlst, aber das war nieeee meine Absicht!!!
Ich habe geschrieben was ich denke und Deine!!!!! aggressive Antwort lässt tief blicken :-(
Wo ist eine "unvrschämte Unterstellung???
Diese verfluchte Arroganz von "Züchtern" gegenüber einfachen Tierhaltern ist einfach öde immer wieder zu lesen!!
Thomas66 hat geschrieben:@Eifelhexe
Och......was soll den der hinkende Vergleich und diese unverschämte Unterstellung :evil:
-Ich liebe die Tier um Ihrer selbst willen.......-
-Wer sortiert uns Menschen.......-
Ich liebe Sie auch ....nur möchte ich Sie ordentlich,professionell Züchten und nicht vermehren und das lasse ich mir auch nicht durch solch absolut Intolerante,freche Sprüchen schlecht reden!!
Ich habe schon STPRST,SLP-Sieger,Championatsieger bei den Pferden gezüchtet aber so beleidigt wie von Dir wurde ich in der Pferdeszene noch nie!
Na ja .....kannst ja in der Eifel machen was du willst und lass mich gefälligst in Ruhe!
Was die "deutsche" Zuchttradition angeht: Perser die nicht atmen können, Schäferhunde die HD haben, Kaninchen deren Ohren eine Normlänge haben müssen ist das ok??
@ Martin
Weizen gehört nicht in den Napf der Ziege aber ganz davon abgesehen:
Warum machst du ein Forummitglied aus einem anderen Staat hier nieder???
Hast es immer noch nicht mitbekommen, das wir hier einfach nur Frieden wollen und uns gegenseitig helfen???
Wenn du nix qualitatives zu sagen hast, dann lass es doch!!!
Den letzten "Scherz" den du hier gebracht hast haben wir alle noch nicht vergessen! Kam aber nicht so gut an.
@ Jürgen
Du hast geschrieben was zu sagen war!!!
Danke.
Was die Kupferdiskussion angeht hier noch mal:
Ziegen sind den Rindern ähnlicher als den Schafen (mit denen sie leider immer wieder in den selben Topf geworfen werden) und benötigen Kupfer!!!
Das mit dem Impfen, da schliesse ich mich vorbehaltlos der Sabine an!!!
Jeder sollte auch für sich selbst!! die Vor und Nachteile jeder Impfung ganz genau abwägen!!!
Informiert euch mal genau was ihr mit dem Impfstoff noch so injiziert bekommt (als kleines Nebenbeiprodukt).
Aber das ist eine Diskussion die Abende füllen könnte.
@ julchen
Wenn deine Ziege keine Schmerzen hat, dann lass sie leben und gib ihr ganz dringend eine zikkige Begleitung!! Ein Tier alleine taugt nichts!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Uli,
es ist doch die Frage wer hier wenn dumm anmacht.
Ich habe zum Thema geschrieben und meine Meinung dargestellt.
Dann kommt die Liebe und macht mich an. :twisted:
Soll ich dazu nichts sagen dürfen?
Ich werde mir nicht den Mund verbieten lassen.
Das können die Amis bei sich zu Hause machen aber nicht bei uns.
LG Martin
es ist doch die Frage wer hier wenn dumm anmacht.
Ich habe zum Thema geschrieben und meine Meinung dargestellt.
Dann kommt die Liebe und macht mich an. :twisted:
Soll ich dazu nichts sagen dürfen?
Ich werde mir nicht den Mund verbieten lassen.
Das können die Amis bei sich zu Hause machen aber nicht bei uns.
LG Martin
Verdrießt es euch, dass Gott nicht besser euch hat bedacht?
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
martin du bist echt ein dummkopf. wegen leuten wie dir gibt es kriege auf der welt. ich lebe zwar im amiland bin aber immernoch deutsch. ich habe schon in vielen laendern gelebt und somanchesmal mich schaemen muessen das ich deutsch bin *cry*MartinM hat geschrieben:Hallo Uli,
es ist doch die Frage wer hier wenn dumm anmacht.
Ich habe zum Thema geschrieben und meine Meinung dargestellt.
Dann kommt die Liebe und macht mich an. :twisted:
Soll ich dazu nichts sagen dürfen?
Ich werde mir nicht den Mund verbieten lassen.
Das können die Amis bei sich zu Hause machen aber nicht bei uns.
LG Martin
meinetwegen kannst du schreiben was du willst und kannst auch deine ziegen behandeln wie du willst. gibst du aber neuen ziegen haltern ratschlaege die schlicht verkehrt sind werde ich es immer korrigieren.
gruesse aus dem amiland in denen es auch menschen gibt die denken wie ich.
susanne
Hallo Martin
darf ich mal ganz dumm fragen wo in dem Thread von Susanne anmache ist???
Eine Ziege die keine Leistung erbringen muss, braucht kein Getreide.
Und Kupfer brauchen Ziegen!!! Ist erwiesen!
Wo ist also die Stelle in der Susanne dir etwas tut?
darf ich mal ganz dumm fragen wo in dem Thread von Susanne anmache ist???
Egal ob sie aus Amerika oder Buxtehude kommt, sie hat schlichtweg recht!susanne hat geschrieben:hallo martin
eine ziege die keine milch gibt braucht ueberhaupt kein getreide und weizen schonmal garnicht. und gerade ein mineralsalz fuer pferde oder rinder sollten die ziegen bekommen wegen dem kupfer was sehr wichtig ist. wir hatten da gerade einen thread ueber kupfergehalt. und ich glaube zur weizenfuetterung gabs auch schon was.
meine tiere werden vor der zucht getestet weil ich nur gesunde tiere verkaufen moechte.
@juergen
ich nutze meine tiere auch zur milchgewinnung.
susanne
Eine Ziege die keine Leistung erbringen muss, braucht kein Getreide.
Und Kupfer brauchen Ziegen!!! Ist erwiesen!
Wo ist also die Stelle in der Susanne dir etwas tut?
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
@Eifelhexe
wollt ja nix mehr schreiben zu dem Thema....aber.....
es gibt immer solche und solche :(
Habe z.b. dieses Frühjahr bei so genannten Hobbyleuten eine total verwahrloste ZZ aus Mitleid gekauft die man eigentlich nur mit der Beisszange angreifen konnte so versifft war das arme Ding *cry* und habe auch eine Woche später bei einer ZZ-Züchterin übrigens auch in der Eifel drei Toptiere gekauft :D
Ich will damit sagen das es bei so genannten Hobbyleuten auch nicht immer alles im reinen ist....teils aus Unwissenheit oder einfach Blödheit :evil:
und man merkt immer schnell wenn man irgendwo hinkommt ob die Leute Ihre Tiere lieben oder nicht
und auch wenn Ich ein böser "Züchter "bin kannst Du immer zu mir kommen und du siehst sofort das meine Tiere sehr gut gepflegt und geliebt werden!
Züchten muß nicht immer ins extrem fallen und in einer Qualzucht enden.....ich möchte einfach ZZ nach dem Standard züchten d.h. richtige Größe,kompakt,korekt,schön anzuschauen den es gibt auch unter den ZZ enorme Unterschiede und leider ist gerade bei den ZZ ein planloses vermehren Gang und gäbe!
Deshalb immer erst schauen mit wem man es zu tun hat!
Gruß
in die schöne Eifel
Thomas66 8)
neue HP...mit Diashow...rund um die Ziege....Vergangenheit und Gegenwart
wollt ja nix mehr schreiben zu dem Thema....aber.....

es gibt immer solche und solche :(
Habe z.b. dieses Frühjahr bei so genannten Hobbyleuten eine total verwahrloste ZZ aus Mitleid gekauft die man eigentlich nur mit der Beisszange angreifen konnte so versifft war das arme Ding *cry* und habe auch eine Woche später bei einer ZZ-Züchterin übrigens auch in der Eifel drei Toptiere gekauft :D
Ich will damit sagen das es bei so genannten Hobbyleuten auch nicht immer alles im reinen ist....teils aus Unwissenheit oder einfach Blödheit :evil:
und man merkt immer schnell wenn man irgendwo hinkommt ob die Leute Ihre Tiere lieben oder nicht
und auch wenn Ich ein böser "Züchter "bin kannst Du immer zu mir kommen und du siehst sofort das meine Tiere sehr gut gepflegt und geliebt werden!
Züchten muß nicht immer ins extrem fallen und in einer Qualzucht enden.....ich möchte einfach ZZ nach dem Standard züchten d.h. richtige Größe,kompakt,korekt,schön anzuschauen den es gibt auch unter den ZZ enorme Unterschiede und leider ist gerade bei den ZZ ein planloses vermehren Gang und gäbe!
Deshalb immer erst schauen mit wem man es zu tun hat!

Gruß
in die schöne Eifel
Thomas66 8)
neue HP...mit Diashow...rund um die Ziege....Vergangenheit und Gegenwart
Achtung vor der Kreatur haben
Au Backe
Hallo Zusammen !
Ist schon verrückt was sich aus dem Beitrag von Julchen hier so entwickelt hat. Da hier immer wieder von Hobbyhaltern und Züchtern( die sich oft nicht grün sind, wie es hier scheint ) geschrieben wird, könnte man noch eine dritte Gruppe aufmachen, diejenigen die von Ihren Ziegen leben. Bei denjenigen bekommt die CAE Sanierung ( von der ich auch nichts halte ) eine ganz andere Dimension. Wenn CAE positiv den ganzen Bestand keulen und Bankrott gehen ? Die Ziegen können CAE TRäger sein und Ihr ganzes Leben bricht es nicht aus Sie erfreuen sich bester Gesundheit wenn sie robust gehalten und dementsprechend abgehärtet sind, bz Ihr Immunsystem fit ist. Züchtung ist immer relativ und immer aus der Sicht zu betrachten, was man von seiner Ziege erwartet. Was habe ich von einer hochdekorierten Ziege mit 5 Liter Milchleistung , mit " optimaler Euterform " "optimalem Rahmen " und super Eltern und Milchleistung wenn sie in meine Herde kommt ? Dann stellt sich raus das sie Herdenuntauglich ist, Futtermäßig total verwöhnt ist, im Winter mit der Kälte nicht zurecht kommt beimkleinsten Windstoß Euterentzündung bekommt, beim Maschinenmelken einen riesen Terz macht,
ständig den Tierarzt sieht und am besten beim ablammen immer hudell hat bzw Kaiserschnitt braucht ? Funktioniert nicht. Ich züchte in die Richtung auf robustheit, langlebigkeit ( zwischen 11 und 15 Jahren ) gutes Zurechtkommen in der herde , gutes zurechtkommen mit eisiger Kälte und guter Milchleistung schon aus dem Grundfutterherraus ohne Zentnerweise Milchleistungsfutter in sie reinzuschütten. Unsere Ziegenherde dankt uns das mit Gesamt Tieraztkosten von 12 - 25 Euro im Jahr für 100 Tiere.
Viele Grüsse Dirk
Ist schon verrückt was sich aus dem Beitrag von Julchen hier so entwickelt hat. Da hier immer wieder von Hobbyhaltern und Züchtern( die sich oft nicht grün sind, wie es hier scheint ) geschrieben wird, könnte man noch eine dritte Gruppe aufmachen, diejenigen die von Ihren Ziegen leben. Bei denjenigen bekommt die CAE Sanierung ( von der ich auch nichts halte ) eine ganz andere Dimension. Wenn CAE positiv den ganzen Bestand keulen und Bankrott gehen ? Die Ziegen können CAE TRäger sein und Ihr ganzes Leben bricht es nicht aus Sie erfreuen sich bester Gesundheit wenn sie robust gehalten und dementsprechend abgehärtet sind, bz Ihr Immunsystem fit ist. Züchtung ist immer relativ und immer aus der Sicht zu betrachten, was man von seiner Ziege erwartet. Was habe ich von einer hochdekorierten Ziege mit 5 Liter Milchleistung , mit " optimaler Euterform " "optimalem Rahmen " und super Eltern und Milchleistung wenn sie in meine Herde kommt ? Dann stellt sich raus das sie Herdenuntauglich ist, Futtermäßig total verwöhnt ist, im Winter mit der Kälte nicht zurecht kommt beimkleinsten Windstoß Euterentzündung bekommt, beim Maschinenmelken einen riesen Terz macht,
ständig den Tierarzt sieht und am besten beim ablammen immer hudell hat bzw Kaiserschnitt braucht ? Funktioniert nicht. Ich züchte in die Richtung auf robustheit, langlebigkeit ( zwischen 11 und 15 Jahren ) gutes Zurechtkommen in der herde , gutes zurechtkommen mit eisiger Kälte und guter Milchleistung schon aus dem Grundfutterherraus ohne Zentnerweise Milchleistungsfutter in sie reinzuschütten. Unsere Ziegenherde dankt uns das mit Gesamt Tieraztkosten von 12 - 25 Euro im Jahr für 100 Tiere.
Viele Grüsse Dirk