Pferdefutter?

Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Pferdefutter?

Beitrag von Butterblume »

Mir hat ein Futterexperte geraten,Pferdepellets für die Ziegen zu verfüttern????
Also es ist schon schwer sich bei den Mineralien und Futtersorten durchzufuchsen.Schaden tut es vieleicht nicht,aber nutzen????


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Butterblume,

der Futterexperte war nicht zufällig ein Vertreter einer Futtermittelfirma lol !
Sicher kann man Pferdekraftfutter problemlos an Ziegen verfüttern. Persönlich würde ich aber sagen, daß das eine echte Kostenfrage ist. In der Regel kommt man mit Quetschhafer und -Gerste, ggfs. Rübenschnitzeln uvm. und einem geeignetem Mineralfutter preisgünstiger und genauso gesund davon.

Gruß
Lafayette


Helga14

...................

Beitrag von Helga14 »

hi Butterblume,

unabhängig von der Kostenfrage, ist Pferdefutter ja auf Pferde zugeschnitten und nicht auf Ziegen.

Dauerhaft würde ich es nicht geben.

War da nicht auch irgendein Mineral drin, was für Ziegen nicht gut ist ??
Frage an die Experten !!!
Z.B. der braun-rote Pferdeleckstein darf auch nicht für Ziegen genommen werden.

Ich gebe auch schon mal ein Händchen voll Pferdefutter, aber halt nicht dauerhaft.

Mögen tun die Ziegen das jedenfalls seeeeeehr lecker.

Viele Grüsse
Helga14 :D :D :D


Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo.

Was für Pellets denn überhaupt. Es gibt ja tausende und es gibt ja auch Heupellets. Das ist einfach gepresstes Heu. Da würde mich aber auch mal interessieren ob das gut/schlecht für die Ziegen wäre. Wir haben davon nämlich mal unmengen geschenkt gekriegt. Ist nur die Frage, wieviel Nährwert so ein Pellet hat, nicht das so eine Ziege dann plötzlich einen ganzen Ballen Heu gefressen hat (bildlich gesprochen) #bonk# . Es gibt ja auch eine "Kraftfuttervergiftung?" bei Ziegen. Oder sie platzt nachher noch... :D

Schöne Grüß
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Susanne

Beitrag von Susanne »

hallo butterblume
die beste moeglichkeit herauszufinden ob diese pellets fuer deine ziegen geeignet sind ist den packzettel zu lesen. lass doch bitte hoeren was drin ist und wir koennen ueberlegen ob es fuer deine ziegen ein gutes futter ist.
helga ich glaube du denkst gerade an kupfer? gib doch mal stichwort kupfer unter suchen ein.
susanne


Helga14

.......

Beitrag von Helga14 »

:D :D :D

**Lammgold**..gibts in den Raiffeisengesnossenschaften und das sind Pellets nur für Schafe und Ziegen.
Steht auch drauf wieviel man geben darf und was drin ist.

Dann kommt es auch drauf an ob eine Ziege sowas überhaupt braucht !!
Ziegen, die keine Leistung (gemolken oder säugend) bringen, brauchen doch eigentlich nur gutes Heu, Leckschale, mal Möhren, Äpfel, Zweige usw.
Diese Erkenntnis habe ich jedenfalls irgendwann mal hier im Forum erhalten.

Grüsse Helga14 :D


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

mir haben Tierarzt und eine andere Züchterin gesagt, dass man die Ziegen- zumindest die Milchziegen- wie das restliche Milchvieh, sprich Kühe, füttern und behandeln soll. Bei uns hat das dieses Jahr super geklappt: Die Muttertiere bekommen Hafer, Rübenschnitzel und während der Laktation auch noch etwas Milchleistungsfutter vom Raiffeisenmarkt. Die Lämmer bekommen Hafer und die Kälberpellets. Das Lammgold frißt bei uns jedes Tier nur im Notfall und es bleibt immer viel liegen. Mit dem Kupfergehalt im Futter gab es noch nie Probleme, da sie ja scdhon als Lämmer an kleine Mengen gewöhnt werden. Die Tiere machen sich super mit dem Futter, ohne dass man übermäßig füttern muß.
Pferdefutter habe ich mal zur Abwechslung die Kräuterfuttermischung von Deuka gegeben, ist ein 25 kg Sack, wenn man da pro Tier jeden zweiten Tag eine Hand voll gibt reicht es ziemlich lange.

Viele Grüsse
Silke


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen
es ist wirklich immer wieder schade zu sehen, das die letzten Beiträge einfach nicht gelesen werden!!!!
Also:
Erst mal die Frage welche Ziegen sind es überhaupt???
ZZ?? Milchziegen oder Fleischziegen??
Bringen wirklich Leistung?? oder auch nicht??
Pferdemüslie ist eine verdammt teure Alternative die sich nicht wirklich rechnet.
Jetzt zu dem was da drin ist und "angeblich" nicht für Ziegen gut ist!!! Es ist Kupfer und hier noch mal ganz deutlich!!! Ziegen müssen Kupfer haben!!!!!!!
Damit auch gleich zu den Schaf und Ziegenpellets.
Da für Schafe KEIN Kupfer drin sein darf ist dieses Futter für Ziegen NICHT geeignet (es sei denn man stellt einen Leckstein oder Mineralfutter mit Kupfer zur Verfügung) aber dann, kann ich mir das teurere Futter auch gleich sparen.
Wenn es denn Tiere sind die Leistung geben müssen:
Hafer, Gerste (weniger als Hafer), Triticale und Weizenkleie (keinen ganzen Weizen) sind gutes Trockenfutter. Pellets bei denen man letztendlich nie weiss was wirklich drin ist, lasst es sein. Soooo viel Energie braucht eine Ziege nicht, das sie unbedingt auf Kraftfutter angewiesen ist. Überlegt mal wo die Ziegen herkommen!!!
Mit Heupellets @ Markus hab ich persönlich keine Erfahrung, aber das Problem hast du schon angesprochen, es ist gepresste Energie, ich hoffe, das sich noch jemand hier äussert der Erfahrung damit hat.
Wir geben (da es stimmt, das Ziegen und Kühe näher verwandt sind als Ziegen und Schafe) im Winter Getreide (s.o.) und immer Mineralsalz für Kälber mit dazu!! Lest doch bitte den Kupferbeitrag noch mal durch!! Ich möchte doch nur, das ihr alle nicht so grosse Probleme bekommt wie ich in diesem Jahr.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Helga14

.....

Beitrag von Helga14 »

hi Eifelhexe :D

ich habe gelesen ! :D

Also das mit dem Kupfer ? (roten Leckstein ?) habe ich vom TA.
Ob es richtig ist oder nicht, weiß ich also nicht.

Richtig, man muß wohl unterscheiden zwischen Ziegen - Rasse und Leistung.

Ich habe z.B. Zwergziegen, die garkeine Leistung bringen müssen....
außer das eine..... z.Z. zwei Zickel säugt.

Meine Zwergziegen bekommen zum Beispiel sogenanntes Kraftfutter nur mehr oder weniger als Leckerli bzw. in ganz geringen Mengen.
Sie leben so gut wie ausschließlich von Kräuterreichen Weiden, sehr gutem Heu, sie fressen sogar Stroh, Möhren, Äpfel, Obstzweige usw.
Und eine ZiegenLeckschale steht auch immer bereit.
Ich denke, da mach ich nicht all zuviel falsch.
Bin aber immer für erfahrene Ratschläge und Tipps offen und sehr dankbar.

Grüsse Helga14 :D


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich möchte mir nur kurz zu den Heupellets äussern, da ich mit Eifelhexe übereinstimme, die anderen Fragen müssen erst geklärt werden.

Wir geben Graspellets (von der Firma Agrobs) als Kraftfutterersatz (!) im Winter und in kleineren Mengen als Träger für Zusatzfutter im Sommer.

Graspellets beinhalten nicht unbedingt mehr Energie als Heu, 1 kg Pellets entspricht 1 kg Heu aber hier muss man bitte auch auf die Beipackzettel der Hersteller schauen, welche Grasarten verarbeitet wurden und wie hoch der Energiewert ist.

Durch die Pressung sind die Graspellets "sauberer" beim Verfüttern und unser Ziegen fressen sie mit Begeisterung, was vermutlich an der hohen Artenvielfalt in der Grundmischung liegt. Für uns sind die Graspellets daher auch ein Ausgleich für artenarme Wiesen.

Eine Gefahr besteht bei Graspellets, die der Schlundverstopfung oder - noch schlimmer - der Pansenruptur, wenn diese in trockenem Zustand verfüttert werden und zu hastig geschlungen werden bzw. die Tiere gleich nach dem Kauen oder gleichzeitig Wasser aufnehmen. Wir hatten da schon ein paar unschöne Szenen im Stall.

Seither weichen wir ein (die Akzeptanz ist zwischenzeitlich ok) oder verfüttern die losen Grasschnitzel von Agrobs, die dann allerdings leicht melassiert sind.

Andere Graspellets haben wir auch schon ausprobiert, diese wurden von den Ziegen jedoch nicht angenommen, da teilweise zu gross und zu hart.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten