hallo
ich meine zuckerrübenschnitzel!
grascops haben wir da wir 25 pferde haben und mein vater seit 30 jahren haflinger züchtet.
meine ziegen bekommen
heu stroh immer
außer auf der weide da biete ich ihnen stroh an fressen sie aber kaum.
wenn lämmer geboren werden bekommen die mütter grascops da sie in dieser zeit im stall sind und deswegen kein gras bekommen.
besserer ausgleich mit grascops als wie wenn man nur heu füttert.
noch fragen???
mfg
Pferdefutter?
Hallo Winnie,
Deine Ansicht bezüglich Grascobs kann ich nicht so ganz teilen.
Ich habe gerade vor mir die DLG Futterwerttabellen für Wiederkäuer liegen. Fakt ist, von den Nährwerten sind die Grascobs echt nicht schlecht. Am ehesten sind die Werte zu vergleichen wie eine intensiv genutze Mähweide 1. Schnitt vor der Gräserblüte. Das bedeutet, daß dieses Futter sehr Stärke- und Proteinreich ist, was im Umkehrschluß besagt, Grascobs sind Grünfutter mit Kraftfutterpotential.
Was mir nicht behagt, ist der geringe Rohfaseranteil. Zu einer wiederkäuergerechten Futterration gehört Rohfaser in entsprechender Menge und auch Größe!
Man hat festgestellt, daß für Kühe die Häcksellänge des Grases für Grassilage nicht unter 5 cm liegen darf, da sonst die Pansenaktivität eingeschränkt wird. Ist irgendwo auch logisch.
Die Biologie eines Wiederkäuers sieht vor, daß aufgenommene Futter mehrfach durch Kauen zu zerkleinern. Beim Wiederkäuen wird das Futter auch nochmal dabei eingespeichelt. Speichel wirkt leicht alkalisch. Diese Vorgänge helfen im Pansen das PH-Milieu stabil zu halten. Muß jetzt ein Tier weniger wiederkäuen, weil das angebotene Futter letztendlich schon soweit zerkleinert ist, daß es mehr oder weniger gleich weiter verdaut werden kann, dann wird weniger wiedergekäut und somit auch weniger eingespeichelt. Folge ist, daß das PH-Niveau im Pansen sich leicht ins Saure verschiebt und die Pansenbakterien sich nicht mehr so wohl fühlen. Ebenso sinkt die Verweildauer des Futters im Pansen. Was dazu führt, daß die Pansenbakterien nicht mehr so viel Zeit zum Verwerten der Nahrung haben. Folge von zu wenig und zu kurzer Rohfaser ist eine latent gestörte Verdauung, die längerfristig zu Leistungseinbußen beim Tier führt.
Zu Grascobs sollte man also immer noch Struktur in Form von z. B. Stroh dazufüttern!
Die Verhaltensbiologie der Ziege sieht täglich viel Zeit für die Futteraufnahme vor. Mit Heucobs verkürzt man diese Zeit ungemein. Das kann langfristig auch nicht sinnvoll sein. Heu ist da schon wesentlich artgerechter!
Meiner Meinung nach sind Heucobs wegen der Energiedichte ein durchaus geeignetes Zusatzfutter und wenn, wie in 2003 eben mal kein Futter wächst, auch kurzfristig eine gute Alternative. Aber eben nie dauerhaft pur füttern, sondern immer Strukturfutter mit dazu anbieten. Die Ziegen danken es mit Gesundheit
.
Gruß
Lafayette
Deine Ansicht bezüglich Grascobs kann ich nicht so ganz teilen.
Ich habe gerade vor mir die DLG Futterwerttabellen für Wiederkäuer liegen. Fakt ist, von den Nährwerten sind die Grascobs echt nicht schlecht. Am ehesten sind die Werte zu vergleichen wie eine intensiv genutze Mähweide 1. Schnitt vor der Gräserblüte. Das bedeutet, daß dieses Futter sehr Stärke- und Proteinreich ist, was im Umkehrschluß besagt, Grascobs sind Grünfutter mit Kraftfutterpotential.
Was mir nicht behagt, ist der geringe Rohfaseranteil. Zu einer wiederkäuergerechten Futterration gehört Rohfaser in entsprechender Menge und auch Größe!
Man hat festgestellt, daß für Kühe die Häcksellänge des Grases für Grassilage nicht unter 5 cm liegen darf, da sonst die Pansenaktivität eingeschränkt wird. Ist irgendwo auch logisch.
Die Biologie eines Wiederkäuers sieht vor, daß aufgenommene Futter mehrfach durch Kauen zu zerkleinern. Beim Wiederkäuen wird das Futter auch nochmal dabei eingespeichelt. Speichel wirkt leicht alkalisch. Diese Vorgänge helfen im Pansen das PH-Milieu stabil zu halten. Muß jetzt ein Tier weniger wiederkäuen, weil das angebotene Futter letztendlich schon soweit zerkleinert ist, daß es mehr oder weniger gleich weiter verdaut werden kann, dann wird weniger wiedergekäut und somit auch weniger eingespeichelt. Folge ist, daß das PH-Niveau im Pansen sich leicht ins Saure verschiebt und die Pansenbakterien sich nicht mehr so wohl fühlen. Ebenso sinkt die Verweildauer des Futters im Pansen. Was dazu führt, daß die Pansenbakterien nicht mehr so viel Zeit zum Verwerten der Nahrung haben. Folge von zu wenig und zu kurzer Rohfaser ist eine latent gestörte Verdauung, die längerfristig zu Leistungseinbußen beim Tier führt.
Zu Grascobs sollte man also immer noch Struktur in Form von z. B. Stroh dazufüttern!
Die Verhaltensbiologie der Ziege sieht täglich viel Zeit für die Futteraufnahme vor. Mit Heucobs verkürzt man diese Zeit ungemein. Das kann langfristig auch nicht sinnvoll sein. Heu ist da schon wesentlich artgerechter!
Meiner Meinung nach sind Heucobs wegen der Energiedichte ein durchaus geeignetes Zusatzfutter und wenn, wie in 2003 eben mal kein Futter wächst, auch kurzfristig eine gute Alternative. Aber eben nie dauerhaft pur füttern, sondern immer Strukturfutter mit dazu anbieten. Die Ziegen danken es mit Gesundheit
Gruß
Lafayette
-
Winnie23
grascops
hallo
wir mähenunser gras für cops nicht vor dem 1. juni
da pferde bei uns nicht viel leisten müssen!
wenn du meinen beitrag genau gelesen hast gibts trotz den cops immer heu und stroh dazu.
ich verwende die cops auch nicht als einzelfuttermittel!!!
die gibts zu meiner mischung dazu.
mfg
wir mähenunser gras für cops nicht vor dem 1. juni
da pferde bei uns nicht viel leisten müssen!
wenn du meinen beitrag genau gelesen hast gibts trotz den cops immer heu und stroh dazu.
ich verwende die cops auch nicht als einzelfuttermittel!!!
die gibts zu meiner mischung dazu.
mfg
Hallo Winnie,
Deine Beiträge habe ich schon genau gelesen. Es ist nur so, daß wenn Du die Aussage "Grascobs sind besser wie Heu" alleine stehen läßt, erweckst Du bei den nicht so landwirtschaftlich geprägten Forenteilnehmern den Eindruck, daß Grascobs als alleiniges Futtermittel o.k. sind.
Du mußt Dir vorstellen, die wenigsten von uns haben die Möglichkeit sich aus der eigenen Futtergrundlage Cobs machen zu lassen. Also geht Mann/Frau hin und kauft sich Grascobs beim Futtermittelhändler weil im Forum jemand geschrieben hat, daß die Dinger klasse sind. Diese gekauften Cobs sind aber durch den frühen Schnittzeitpunkt des Grases, anders als bei Dir, ein hochenergetisches Futter mit zuwenig Rohfaser und vorallem zuwenig Struktur.
Zwar war mein Beitrag an Dich adressiert, aber letztendlich auch für die anderen Forenteilnehmer geschrieben und gedacht
. Mir war wichtig herauszustellen, daß durchaus gute Dinge auch zwei Seiten haben können.
Grüße aus "de sunnische Palz"
Lafayette
Deine Beiträge habe ich schon genau gelesen. Es ist nur so, daß wenn Du die Aussage "Grascobs sind besser wie Heu" alleine stehen läßt, erweckst Du bei den nicht so landwirtschaftlich geprägten Forenteilnehmern den Eindruck, daß Grascobs als alleiniges Futtermittel o.k. sind.
Du mußt Dir vorstellen, die wenigsten von uns haben die Möglichkeit sich aus der eigenen Futtergrundlage Cobs machen zu lassen. Also geht Mann/Frau hin und kauft sich Grascobs beim Futtermittelhändler weil im Forum jemand geschrieben hat, daß die Dinger klasse sind. Diese gekauften Cobs sind aber durch den frühen Schnittzeitpunkt des Grases, anders als bei Dir, ein hochenergetisches Futter mit zuwenig Rohfaser und vorallem zuwenig Struktur.
Zwar war mein Beitrag an Dich adressiert, aber letztendlich auch für die anderen Forenteilnehmer geschrieben und gedacht
Grüße aus "de sunnische Palz"
Lafayette
-
Winnie23
cops
hallo
und hier kommen wir wieder zu dem problem das sich manche leute zu wenig informieren.
ich fahre recht gut mit den cops. und wie schon gesagt noch nie probleme damit gehabt!
also an alle die die cops ihren häbberern füttern wollen erst informieren wann das gras dafür gemäht worden ist, nicht als einzelfuttermittel verwenden, am besten bei einem bauern seines vertrauens kaufen.
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->
und hier kommen wir wieder zu dem problem das sich manche leute zu wenig informieren.
ich fahre recht gut mit den cops. und wie schon gesagt noch nie probleme damit gehabt!
also an alle die die cops ihren häbberern füttern wollen erst informieren wann das gras dafür gemäht worden ist, nicht als einzelfuttermittel verwenden, am besten bei einem bauern seines vertrauens kaufen.
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->