Clickertrainig bei Ziegen

FlashingFuchur

liege fast in den Startlöchern ;-)

Beitrag von FlashingFuchur »

Danke, Sabine! Und super, daß Du gleich auch noch die passenden Leckerchen dazu geschrieben hast; ich hätte es wahrscheinlich mit Karotten probiert, um nichts Falsches zu geben und weil die Pferde da super drüber zu motivieren sind (habe mich hier im Forum und auch auf Deiner HP schon ein bißchen kundig gemacht). Ich gehe auch davon aus, daß Max noch nicht viele Karotten in seinem Leben gesehen hat :(

Jetzt bräuchte ich nur noch ein paar Infos zur Körpersprache... :wink: Bei einem Pferd das Senken des Kopfes zu beclickern, mag ja Sinn machen; bei einer Ziege kann ich mir das als kritisch vorstellen. Was wären denn die absoluten No-Nos? lol


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hallo! ich clickere mit pferden und mit ziegen und schafen geht das bestimmt auch ganz hervorragend (ich werde es auch demnächst ausprobieren). schau doch mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.clickerreiter.de">www.clickerreiter.de</a><!-- w --> , da gibt es gute anleitungen und literaturempfehlungen. bei yahoo gibt es auch "groups": clickerreiter und clicker, die kennen sich sehr gut aus .... viele grüsse! karin


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandra,

die Körpersprache ist garnicht mal so unterschiedlich.

Auch Ziegen zeigen ihre Unterlegenheit mit einem Absenken des Kopfes.

Du müsstest Dir mal eine Zeitlang Ziegen in einer Herde ansehen, wie die z.B. einen Angriff androhen - ich denke mir, dass Du Dich bei dem Kopfsenken auf's Stossen beziehst.

Also, Kampfansage beginnt folgendermassen (evtl. stimmt meine Abfolge nicht ganz):

- grösser machen, Rückenhaare stellen
- Ohren nach hinten drehen, so dass die Ohrmuschel nach hinten zeigt, die Ohren bleiben jedoch aufrecht, nicht angelegt wie bei Pferden
- Kopf hoch und leicht seitlich verdreht halten (sieht aus, als wöllten sie was ganz kritisch betrachten)

Dann kommt meist noch hinzu, dass sie ein paar Schritte zurückgehen, sich auf die Hinterbeine aufrichten und der Stoss kommt dann von senkrecht oben.

"Unhöflichkeiten" werden mit Schieben oder Drücken der Hornregion gegen ein Tier oder Mensch begonnen, dabei senkt sich zwar der Gesichtsschädel, der Kopf bleibt jedoch recht weit oben.

Kopfsenken, Grasen, Blätter zupfen ist auch bei Ziegen eine Beschwichtigungsgeste bzw. dient zur Beruhigung (ähnlich wie Gähnen)

Das "unangekündigte" Stossen (hat eine Ankündigung, sieht man nur kaum), kommt kurz und knackig von oben herunter oder von unten nach oben mit schräg gestelltem Kopf und gezieltem Unterhaken der Hörner unter Bauch oder Beine und einem rückwärtswerfen des Kopfes, sobald die Hörner "gefasst" haben. Das wird meist eingesetzt, wenn sich ein Rangniederer zu nahe im Individualbereich eines Ranghöheren befindet z.B. wenn Mensch die Tiere anfüttert und sich alle Ziegen drum herum drängen. Ist wie das Wegknappen bei Pferden zu werten.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FlashingFuchur

uiiiiiiii

Beitrag von FlashingFuchur »

Vielen Dank, Sabine, das hilft mir ungemein. :wink:

Ich war gerade für ein paar Tage im Hunsrück, um u.a. die Pferde wieder zu beclickern, weshalb ich immer noch nicht zur weiteren Annäherung an Max gekommen bin.

Ist das Scharren mit den Vorderhufen auch ein forderndes Verhalten, was man tunlichst vermeiden sollte zu beclickern? *?*

Sorry, wenn ich Dich löchere #bonk#


FlashingFuchur

Karin

Beitrag von FlashingFuchur »

Hallo Karin,

auch für Dich eine Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt melde!

Klar kenne ich clickerreiter.de. Ohne diese HP und die von Alexandra Kurland (leider nur in Englisch) hätte ich mich wahrscheinlich nie an die Pferde getraut.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandra,

jetzt muss ich erstmal überlegen.

Ziegen scharren selten, meist, um den Boden etwas "vorzubereiten", bevor sie sich hinlegen.

Man kann jedoch "Pfötchen geben" als Bettelverhalten extrem schnell auslösen, das entsteht aber meiner Meinung nach eher aus einem Ansatz, irgendwo hochzuklettern (notfalls am Mensch), um besser an die Nahrung heranzukommen (Baumstämme, Felsen). Die Bewegung ist auch weiter und höher, fast wie spanischer Tritt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
April-Julia
Beiträge: 66
Registriert: 12.05.2004, 14:41

Beitrag von April-Julia »

viel spaß beim klicken romy!
lg


FlashingFuchur

Sabine ;-) - ich nochmal *hüstel*

Beitrag von FlashingFuchur »

Und wie sieht es mit Bettelverhalten aus?

Bei den Pferden hatte ich bei dem einen gleich beim Konditionieren ein drängelndes Betteln (er wollte mir vor allem ständig in die Brustwarzen petzen), weshalb ich gleich mal jedes Abwenden von mir beclickert habe. Der andere faßt jetzt erst den Mut zu betteln, was an sich ein gutes Zeichen ist, da er eher schüchtern und ängstlich ist.

"Pfote geben" spare ich mir also bei Max - zumindest vorerst. Bei den Hunden und den Pferden finde ich es zum Kontrollieren der Pfoten/Hufe ja eigentlich ganz gut.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sandra,

oh, Bettelverhalten geht bei Ziegen ganz schnell. Wenn Du Dich wie in einer Horde 50 kg schwerer Piranhas fühlst, bist Du mitten in einer Ziegenherde :)

Da wird keine Rücksicht genommen, sondern feste drauf los gedrängelt, auf die Füsse gestiegen und an einem hochgeklettert.

Abstand halten und abwenden ist daher eine der ersten sinnvollen Übungen, die wird aber richtig schwer - für die Ziege :(

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FlashingFuchur

*jubel* ich hab´s getan :-)

Beitrag von FlashingFuchur »

Endlich kam ich dazu, mich mit Max und dem Clicker zu beschäftigen. Ich war ganz begeistert, wieder die nächsten Unterschiede in den einzelnen Spezies festzustellen.

Max war beim Konditionieren nicht ganz so flott wie die Pferde, fing dann natürlich auch sofort an zu betteln wie blöd, weshalb ich jede Bewegung von mir weg beclickert habe, was er nach einer gewisen Zeit (später wurde mir gesagt, daß sein Besitzer seit 2 Tagen nicht da war, um ihm etwas anderes zu futtern zubringen...) auch verstanden und dann sehr gehäuft gezeigt hat. Als er dann noch mit meinem Hund knutschen wollte, gab es dafür auch ein Click und Rosinen lol

Morgen legen wir unsere zweite Session ein, und ich hoffe, daß ich diesmal an die Kamera denke *roll*



Antworten