Wie Zwergziege richtig aufpäppeln
Wie Zwergziege richtig aufpäppeln
Hallo,
wir haben ein Zwergziegenpärchen, das im Juni ein kleines Zicklein bekommen haben. Das Kleine saugt immer noch hin und wieder und die Mutter hat ziehmlich abgemagert. Um sie wieder aufzupäppeln geben wir der Mutter seperat Zuckerrübenschnitzel und Hafer ( nicht gepresst), doch leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Hin und wieder bekommen sie auch mal ein Stückchen Brot. *roll* Entwurmt sind auch alle drei. Was könnten wir der Ziege noch geben als Kraftfutter, da mit sie wieder besser Beileibe ist.
Gruss Anke *roll*
wir haben ein Zwergziegenpärchen, das im Juni ein kleines Zicklein bekommen haben. Das Kleine saugt immer noch hin und wieder und die Mutter hat ziehmlich abgemagert. Um sie wieder aufzupäppeln geben wir der Mutter seperat Zuckerrübenschnitzel und Hafer ( nicht gepresst), doch leider noch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Hin und wieder bekommen sie auch mal ein Stückchen Brot. *roll* Entwurmt sind auch alle drei. Was könnten wir der Ziege noch geben als Kraftfutter, da mit sie wieder besser Beileibe ist.
Gruss Anke *roll*
ZZ richtig aufpäppeln
Hallo, wieviel Zuckerrübenschnitzel bekommt den die ZZ? Hat sie immer Heu zum Fressen? Wieviel Hafer? Hat sie auch Lecksteine zur Verfügung?
-
Mazzu
Hallo Anke
bist Du sicher, dass sonst mit der Mutterziege gesundheitlich alles i.O. ist? Wir geben unseren ZZ mittlerweile auch während der Säugezeit (die manchmal bis zu 6 Monaten dauert) in der Regel kein Kraftfutter mehr (gaben vorher höchstens ein Jogurtbecher voll/Tag). Sie magern nicht ab, auch wenn sie 2 Lämmer führen.
Natürlich haben sie genügend andere "zwergziegengerechte" Nahrung zur Verfügung.
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Evtl. würde ich nochmals sicherstellen (Kotprobe!?), dass sie wirklich (immer noch) wurmfrei sind
bist Du sicher, dass sonst mit der Mutterziege gesundheitlich alles i.O. ist? Wir geben unseren ZZ mittlerweile auch während der Säugezeit (die manchmal bis zu 6 Monaten dauert) in der Regel kein Kraftfutter mehr (gaben vorher höchstens ein Jogurtbecher voll/Tag). Sie magern nicht ab, auch wenn sie 2 Lämmer führen.
Natürlich haben sie genügend andere "zwergziegengerechte" Nahrung zur Verfügung.
Schöne Grüsse
Franco
P.S.: Evtl. würde ich nochmals sicherstellen (Kotprobe!?), dass sie wirklich (immer noch) wurmfrei sind
Hallo,
danke für eure Antworten. Die Ziegen bekommt am Tag eine handvoll Zuckerrübenschnitzel und 2 Hände voll Hafer. Heu bekommen sie jetzt im Sommer nicht zusätzlich zu fressen, da ihnen das frische Gras schon ins Maul wächst. Zusätzlich fressen sie Äpfel, die vom Baum hin und wieder fallen. Einen Salzleckstein haben sie auch zur Verfügung.
Momentan wird die Ziege vom Bock recht herum gejagt, weil er ja gern wieder für Nachwuchs sorgen möchte. Manchmal tut sie mir richtig leid, wenn sie nur auf der Flucht ist. Wir möchten schon gern noch mal ein kleines Zicklein haben. Der Bock wird dann im Herbst kastriert.
Welches Kraftfutter füttert ihr?
Gruss Anke
danke für eure Antworten. Die Ziegen bekommt am Tag eine handvoll Zuckerrübenschnitzel und 2 Hände voll Hafer. Heu bekommen sie jetzt im Sommer nicht zusätzlich zu fressen, da ihnen das frische Gras schon ins Maul wächst. Zusätzlich fressen sie Äpfel, die vom Baum hin und wieder fallen. Einen Salzleckstein haben sie auch zur Verfügung.
Momentan wird die Ziege vom Bock recht herum gejagt, weil er ja gern wieder für Nachwuchs sorgen möchte. Manchmal tut sie mir richtig leid, wenn sie nur auf der Flucht ist. Wir möchten schon gern noch mal ein kleines Zicklein haben. Der Bock wird dann im Herbst kastriert.
Welches Kraftfutter füttert ihr?
Gruss Anke
-
Mazzu
-
Susanne
hallo,
ich glaube es wuerde deiner ziegendame ganz gut tun wenn du sie eine weile vom bock trennst zumal sie ja gerade erst vor drei monaten gelammt hat. du sagst zwar das du einen leckstein hast hat der auch ausreichend mineralien fuer ziegen? leckstein fuer schafe hat z.b. nicht genug kupfer. kupfermangel fuehrt zu anaemie und dann zu unlust beim fressen. auch wenn du entwurmt hast waere es wuenschenswert eine kotprobe vornehmen zu lassen da es auf manche entwurmer eine resistenz gibt.
hallo sven
warum sollen zz kein hafer bekommen? wusste ich noch nicht.
susanne
ich glaube es wuerde deiner ziegendame ganz gut tun wenn du sie eine weile vom bock trennst zumal sie ja gerade erst vor drei monaten gelammt hat. du sagst zwar das du einen leckstein hast hat der auch ausreichend mineralien fuer ziegen? leckstein fuer schafe hat z.b. nicht genug kupfer. kupfermangel fuehrt zu anaemie und dann zu unlust beim fressen. auch wenn du entwurmt hast waere es wuenschenswert eine kotprobe vornehmen zu lassen da es auf manche entwurmer eine resistenz gibt.
hallo sven
warum sollen zz kein hafer bekommen? wusste ich noch nicht.
susanne
Hallo Susanne,
wir hatten mal ein Problem mit dem Pansen einer unserer Ziegen (vor bestimmt 15 Jahren oder mehr). Und damals gaben wir ihnen noch ab und zu Mais. Frag mich nicht, was es genau war, aber der TA sagte uns damals, dass wir zwingend den Mais weglassen sollen, da der Pansen von ZZ mit Getreide jeglicher Art nicht so gut klar kommt wie der einer "normalen" Ziege. Frage mich aber bitte nicht nach der genauen biologischen Erklärung. Vielleicht kann Dir das jemand anders sagen.
Jedenfalls lassen wir seither alles in der Art weg und hatten nie wieder ein Problem, das in irgendeiner Weise mit dem Pansen zu tun hatte.
Auch sind sie alle nicht mehr so fett wie damals. Auch ein schöner Nebeneffekt, denn auch das hätten wir nie gedacht, dass die so zunehmen wegen dem bisschen Mais - wir haben es immer auf die allgemeine Verfressenheit unserer Zwerge geschoben.
Viele Grüße,
Sven
wir hatten mal ein Problem mit dem Pansen einer unserer Ziegen (vor bestimmt 15 Jahren oder mehr). Und damals gaben wir ihnen noch ab und zu Mais. Frag mich nicht, was es genau war, aber der TA sagte uns damals, dass wir zwingend den Mais weglassen sollen, da der Pansen von ZZ mit Getreide jeglicher Art nicht so gut klar kommt wie der einer "normalen" Ziege. Frage mich aber bitte nicht nach der genauen biologischen Erklärung. Vielleicht kann Dir das jemand anders sagen.
Jedenfalls lassen wir seither alles in der Art weg und hatten nie wieder ein Problem, das in irgendeiner Weise mit dem Pansen zu tun hatte.
Auch sind sie alle nicht mehr so fett wie damals. Auch ein schöner Nebeneffekt, denn auch das hätten wir nie gedacht, dass die so zunehmen wegen dem bisschen Mais - wir haben es immer auf die allgemeine Verfressenheit unserer Zwerge geschoben.
Viele Grüße,
Sven
Stimmt mit dem Pansen und Getreide bei ZZ....hat mir mein Tierarzt auch gesagt
ZZ vertragen anscheinend Getreide nicht sehr gut
gebe unseren auch nix an Kraftfutter nur Heu satt und was Sie draußen finden
Ach...nein...Abends kriegen sie immer einen Eimer klein geschnittener Karotten lol
Gruß
Thomas66 8)
ZZ vertragen anscheinend Getreide nicht sehr gut
gebe unseren auch nix an Kraftfutter nur Heu satt und was Sie draußen finden
Ach...nein...Abends kriegen sie immer einen Eimer klein geschnittener Karotten lol
Gruß
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben
-
Anonymous
Hallo Sven,
was fütterst Du denn im Winter zu??? Gar nix???
Unsere Zwerge kriegen 1x am Tag einen Mix aus Kraftfutter, Gerste und Mais. Bisher hatten wir keine Probleme.
Aber Du hast Recht, einige von ihnen waren schon recht fett.
Jetzt nach den Lämmern sehen sie wieder einigermaßen normal aus.
Also......was nun im Winter?? Nur Heu??? Auch wenn sie tragend sind???
Oder der Schnee so hoch liegt, dass an Gras nicht mehr zu denken ist???
Wenn's extrem kalt und feucht ist und die Bande morgens schlotternd vor Kälte auf der Wiese steht,
haben sie auch ausnahmsweise schon mal morgens Kraftfutter bekommen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass danach das Frieren aufhört, wenn der Verbrennungsmotor wieder angekurbelt wurde.
P.S. Ich habe Offenstallhaltung.
was fütterst Du denn im Winter zu??? Gar nix???
Unsere Zwerge kriegen 1x am Tag einen Mix aus Kraftfutter, Gerste und Mais. Bisher hatten wir keine Probleme.
Aber Du hast Recht, einige von ihnen waren schon recht fett.
Jetzt nach den Lämmern sehen sie wieder einigermaßen normal aus.
Also......was nun im Winter?? Nur Heu??? Auch wenn sie tragend sind???
Oder der Schnee so hoch liegt, dass an Gras nicht mehr zu denken ist???
Wenn's extrem kalt und feucht ist und die Bande morgens schlotternd vor Kälte auf der Wiese steht,
haben sie auch ausnahmsweise schon mal morgens Kraftfutter bekommen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass danach das Frieren aufhört, wenn der Verbrennungsmotor wieder angekurbelt wurde.
P.S. Ich habe Offenstallhaltung.