Gentechnik im Futter
Gentechnik im Futter
Hallo Ihr Lieben,
Wollt euch nur mal drauf aufmerksam machen, dass man, sofern man Gentechnik im Futter nicht gutheißt, schon ganz schön aufpassen muss mittlerweile.
Wir haben zwar in Österreich ein Importerbot für viele Sorten (in meinem Fall spreche ich von Mais, betroffen natürlich auch andere Getreidesorten und ganz speziell Futtermischungen), trotzdem geben nur mehr wenige Futterhändler Garantie auf Gentechnikfreiheit. Wenn nämlich der einheimische Mais (der gentechnikfrei ist) zu Ende geht oder zu teuer ist, wird zugekauft und gemischt...klar, theoretisch gehört ab 0.9% gekennzeichnet....aber bei einer LKW Ladung von 30 Tonnen sind das ja auch schon ein paar Hundert Kilo, die "so" drunter gehen.....
Kann man wohl ohnehin im Alltag schon nicht mehr ausschließen, dass man da und dort was ist, das einen zweifelhaften Ursprung hat, so möcht ich doch wenigstens die eigenen Tiere nicht damit füttern, um so auch über meine Milchprodukte Gewissheit zu haben. Und die Suche nach entsprechendem Futter gestaltet sich als gar nicht so einfach...es sei denn, man kann es sich leisten, beim streng kontrollierten Biobauern einzukaufen.
Naja, wollt euch nur drauf aufmerksam machen...ich für meinen Teil werd wohl mein Mais und Getreideäckerlein vergrößern müssen...
Liebe Grüße
Manu
Wollt euch nur mal drauf aufmerksam machen, dass man, sofern man Gentechnik im Futter nicht gutheißt, schon ganz schön aufpassen muss mittlerweile.
Wir haben zwar in Österreich ein Importerbot für viele Sorten (in meinem Fall spreche ich von Mais, betroffen natürlich auch andere Getreidesorten und ganz speziell Futtermischungen), trotzdem geben nur mehr wenige Futterhändler Garantie auf Gentechnikfreiheit. Wenn nämlich der einheimische Mais (der gentechnikfrei ist) zu Ende geht oder zu teuer ist, wird zugekauft und gemischt...klar, theoretisch gehört ab 0.9% gekennzeichnet....aber bei einer LKW Ladung von 30 Tonnen sind das ja auch schon ein paar Hundert Kilo, die "so" drunter gehen.....
Kann man wohl ohnehin im Alltag schon nicht mehr ausschließen, dass man da und dort was ist, das einen zweifelhaften Ursprung hat, so möcht ich doch wenigstens die eigenen Tiere nicht damit füttern, um so auch über meine Milchprodukte Gewissheit zu haben. Und die Suche nach entsprechendem Futter gestaltet sich als gar nicht so einfach...es sei denn, man kann es sich leisten, beim streng kontrollierten Biobauern einzukaufen.
Naja, wollt euch nur drauf aufmerksam machen...ich für meinen Teil werd wohl mein Mais und Getreideäckerlein vergrößern müssen...
Liebe Grüße
Manu
-
Mazzu
Hallo zusammen
auch noch was Bedenkliches, wenn es stimmt. Habe letzthin mit einem Biologen gesprochen. Dieser meinte, dass in naher Zukunft, es schwierig sein wird, 100% nicht genmanipuliertes Getreide zu bekommen. Das "Zauberwort" heisst Kontamination (Verunreinigung, Ansteckung).
Durch Transport, Lagerung oder sogar Aussaat von kontaminiertem Getreide.
Da nützt ja nicht mal mehr das Selberanbauen, da ja das Saat-/Pflanzgut auch schon "verseucht" sein kann.
Nachdenkliche Grüsse
Franco
auch noch was Bedenkliches, wenn es stimmt. Habe letzthin mit einem Biologen gesprochen. Dieser meinte, dass in naher Zukunft, es schwierig sein wird, 100% nicht genmanipuliertes Getreide zu bekommen. Das "Zauberwort" heisst Kontamination (Verunreinigung, Ansteckung).
Durch Transport, Lagerung oder sogar Aussaat von kontaminiertem Getreide.
Da nützt ja nicht mal mehr das Selberanbauen, da ja das Saat-/Pflanzgut auch schon "verseucht" sein kann.
Nachdenkliche Grüsse
Franco
Hallo Manu,
in Deutschland haben wir das gleich Problem.
Ich habe ganz auf BIOfutter angestellt.
Es ist aber sehr schwer Futtermittel in kleineren Mengen < 1 t. zu bekommen.
Wir haben aber in Nachbarort eine Mühle die Biolandfutter besorgen konnte.
Der Preis ist ca. doppelt so hoch wie der sonst angebotene Industrieabfall.
Ansonsten ist mein Heimatort Gentechnik frei.
D.h. die Landwirt haben sich zusammen geschlossen und sich verpflichtet Gentechnik frei zu arbeiten.
LG Martin
in Deutschland haben wir das gleich Problem.
Ich habe ganz auf BIOfutter angestellt.
Es ist aber sehr schwer Futtermittel in kleineren Mengen < 1 t. zu bekommen.
Wir haben aber in Nachbarort eine Mühle die Biolandfutter besorgen konnte.
Der Preis ist ca. doppelt so hoch wie der sonst angebotene Industrieabfall.
Ansonsten ist mein Heimatort Gentechnik frei.
D.h. die Landwirt haben sich zusammen geschlossen und sich verpflichtet Gentechnik frei zu arbeiten.
LG Martin
Verdrießt es euch, dass Gott nicht besser euch hat bedacht?
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Hallo, dazu noch ein ergänzender Einwurf.
Das Problem ist, daß z.B. Mais Fremdbestäubung zuläßt. Im Umkehrschluß bedeutet dies, daß ein Landwirt, dessen Mais nicht gentechnisch verändert wurde durch Pollenflug Mais mit gentechnisch verändertem Erbgut durch Fremdbestäubung erhalten kann *shock* !
Ergo: Wenn der böse Nachbar gentechnisch veränderte Pflanzen anbaut, ist man machtlos gegen die Folgen - nämlich daß die eigene Ernte nun auch gentechnisch verändertes Erbgut enthält.
Fakt ist, man hat theoretisch noch nicht mal bei Biomais die Garantie, daß er gentechnikfrei ist. Dieser veränderte sog. BT Mais darf in Europa nämlich mittlerweile angebaut werden!
Schon immer diesbezüglich skeptische Grüße
Lafayette
Das Problem ist, daß z.B. Mais Fremdbestäubung zuläßt. Im Umkehrschluß bedeutet dies, daß ein Landwirt, dessen Mais nicht gentechnisch verändert wurde durch Pollenflug Mais mit gentechnisch verändertem Erbgut durch Fremdbestäubung erhalten kann *shock* !
Ergo: Wenn der böse Nachbar gentechnisch veränderte Pflanzen anbaut, ist man machtlos gegen die Folgen - nämlich daß die eigene Ernte nun auch gentechnisch verändertes Erbgut enthält.
Fakt ist, man hat theoretisch noch nicht mal bei Biomais die Garantie, daß er gentechnikfrei ist. Dieser veränderte sog. BT Mais darf in Europa nämlich mittlerweile angebaut werden!
Schon immer diesbezüglich skeptische Grüße
Lafayette
Hallo zusammen.
Ich stimme allen hier voll zu.
Es kann sein, daß ich mich mit dem was ich jetzt dazu beitrage total verrenne, egal.
Ich meine vor garnicht allzu langer Zeit einen Bericht über den ganzen Genschei.. im Fernsehen gesehen zu haben und dort haben sie gesagt, das viel geforscht geforscht wird, auch in Richtung Fremdbestäubung etc. Auch darf keiner seine Produkte BIO, GENFREI nennen, wo in einem Radius von X Gentechnisch verändertes Zeug wo dieses Risiko der Fremdbestäubung besteht angebaut wird. (PUH, schwieriger Satz... :D ).
Wie gesagt, diese Aussage ohne Gewähr.
100%ige Sicherheit wird es wahrscheinlich nie geben, aber das wär ja schonmal wenigstens etwas.
Schöne Grüße
Markus
Ich stimme allen hier voll zu.
Es kann sein, daß ich mich mit dem was ich jetzt dazu beitrage total verrenne, egal.
Ich meine vor garnicht allzu langer Zeit einen Bericht über den ganzen Genschei.. im Fernsehen gesehen zu haben und dort haben sie gesagt, das viel geforscht geforscht wird, auch in Richtung Fremdbestäubung etc. Auch darf keiner seine Produkte BIO, GENFREI nennen, wo in einem Radius von X Gentechnisch verändertes Zeug wo dieses Risiko der Fremdbestäubung besteht angebaut wird. (PUH, schwieriger Satz... :D ).
Wie gesagt, diese Aussage ohne Gewähr.
100%ige Sicherheit wird es wahrscheinlich nie geben, aber das wär ja schonmal wenigstens etwas.
Schöne Grüße
Markus
Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Hallo nochmal,
Das mit der Fremdbestäubung ist mir bekannt, und ich weiß, dass auch mein eigener Mais durch das nahe Ausland nicht hundertprozentig sicher ist - leider. (In Mexiko lief eine Studie, die 200km vom Ort der GVO Pflanzen gentechnisch verunreinigten Mais feststellen mußte)
Darum ist es mir auch wichtig, die Händler oder Futtermittelvertreiber immer wieder darauf anzusprechen - die Nachfrage bestimmt schließlich das Angebot).
@Conni:
Das sind einfach unterschiedliche Ansichten, welches Getreide du fütterst und ob überhaupt, aber leider betrifft das Thema auch viele andere Getreidesorten und sogar Erdäpfel, wie ich bei meinen (aufgrund der "Auskunftsfreudigkeit" sehr schwierigen) Nachfragen bei unseren Ministerien u. anderen zuständigen Stellen feststellen mußte :-(
In den Medien hört man meist nur von Mais und Soja, aber da endets leider nicht.
Liebe Grüße an alle und hoffentlich viele Nachfragen bei Lieferanten, auf dass die merken, dass wir das nicht so einfach schlucken.
Manu
Das mit der Fremdbestäubung ist mir bekannt, und ich weiß, dass auch mein eigener Mais durch das nahe Ausland nicht hundertprozentig sicher ist - leider. (In Mexiko lief eine Studie, die 200km vom Ort der GVO Pflanzen gentechnisch verunreinigten Mais feststellen mußte)
Darum ist es mir auch wichtig, die Händler oder Futtermittelvertreiber immer wieder darauf anzusprechen - die Nachfrage bestimmt schließlich das Angebot).
@Conni:
Das sind einfach unterschiedliche Ansichten, welches Getreide du fütterst und ob überhaupt, aber leider betrifft das Thema auch viele andere Getreidesorten und sogar Erdäpfel, wie ich bei meinen (aufgrund der "Auskunftsfreudigkeit" sehr schwierigen) Nachfragen bei unseren Ministerien u. anderen zuständigen Stellen feststellen mußte :-(
In den Medien hört man meist nur von Mais und Soja, aber da endets leider nicht.
Liebe Grüße an alle und hoffentlich viele Nachfragen bei Lieferanten, auf dass die merken, dass wir das nicht so einfach schlucken.
Manu
-
Mazzu
Hallo
wenn das so praktiziert wird <!-- m --><a class="postlink" href="http://ticker-grosstiere.animal-health- ... al-health- ... 906-00002/</a><!-- m --> sehe ich wirklich schwarz :(
@ conni
unsere Ziegen fressen kein Mais, aber wir! Z.B. Polenta #smile#
Schöne Grüsse
Franco
wenn das so praktiziert wird <!-- m --><a class="postlink" href="http://ticker-grosstiere.animal-health- ... al-health- ... 906-00002/</a><!-- m --> sehe ich wirklich schwarz :(
@ conni
unsere Ziegen fressen kein Mais, aber wir! Z.B. Polenta #smile#
Schöne Grüsse
Franco
Gentechnik
Hallo, ißt ihr alle auch Tomaten? Soll auch nur ein Beispiel sein bezüglich Genforschung. Der Verbraucher wird sich nicht mehr dagegen wehren können. Diese Mafia der Gentechnik wird uns alle überrollen. Das wird nicht mehr aufzuhalten sein. Vlg Claudia
Hallo Elise, hallo zusammen,
machtlos bist du überhaupt nicht.
Die wollen alle dein Bestes, nämlich dein Geld!
Mein bisheriger Futterlieferant wollte/konnte mir nicht das von mir verlangte Futter liefern.
Nun kaufe ich halt wo anders ein.
Ob nun Tomaten, Mais, Getreide, usw. der Verbraucher hat die Macht.
Er hat das Geld und nicht die Industrie.
Also immer nachfragen und bei nicht gefallen wo anders kaufen.
Klar bedeutet das Aufwand, aber der lohnt sich mit Sicherheit.
LG Martin
machtlos bist du überhaupt nicht.
Die wollen alle dein Bestes, nämlich dein Geld!
Mein bisheriger Futterlieferant wollte/konnte mir nicht das von mir verlangte Futter liefern.
Nun kaufe ich halt wo anders ein.
Ob nun Tomaten, Mais, Getreide, usw. der Verbraucher hat die Macht.
Er hat das Geld und nicht die Industrie.
Also immer nachfragen und bei nicht gefallen wo anders kaufen.
Klar bedeutet das Aufwand, aber der lohnt sich mit Sicherheit.
LG Martin
Verdrießt es euch, dass Gott nicht besser euch hat bedacht?
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Hallo zusammen,
zum Thema "Gentechnik im Futter" gibt's einige "nette" Informationen, die man mit hohem Blutdruck nicht unbedingt lesen sollte :evil:
http://www.naturkost.de/meldungen/2004/040531gen2.htm
zum Thema "Gentechnik im Futter" gibt's einige "nette" Informationen, die man mit hohem Blutdruck nicht unbedingt lesen sollte :evil:
http://www.naturkost.de/meldungen/2004/040531gen2.htm