Ohrmarken - aber welche???
Hallo,
ich weiß ja, dass Ohrmarken eigentlich Pflicht sind, aber trotzdem lasse ich meinen Keine machen, da ich auch Schafe habe, die mal welche hatten, denen allerdings dadurch das halbe Ohr fehlt. Ich lasse meine Tiere nur chippen, weil ich meinen Zicken ehrlich nicht antun möchte mit total zerfetzten Ohren rumzulaufen. Ich meine eigentlich geht es doch nur um die Kennzeichnung, da sind Mikrochips echt wesentlich besser geeignet.Auc wenn diese etwas mehr kosten, dafür halten sie ewig und schaden nicht.
ich weiß ja, dass Ohrmarken eigentlich Pflicht sind, aber trotzdem lasse ich meinen Keine machen, da ich auch Schafe habe, die mal welche hatten, denen allerdings dadurch das halbe Ohr fehlt. Ich lasse meine Tiere nur chippen, weil ich meinen Zicken ehrlich nicht antun möchte mit total zerfetzten Ohren rumzulaufen. Ich meine eigentlich geht es doch nur um die Kennzeichnung, da sind Mikrochips echt wesentlich besser geeignet.Auc wenn diese etwas mehr kosten, dafür halten sie ewig und schaden nicht.
Hallo Sabine,
das wäre super schön, ich glaube das aber erst wenn ich es offiziell schwarz auf weiß lesen kann. Die Rheinland-Pfälzer waren diesbezüglich nicht so deutlich.
Bei den Rindern hieß es auch, erst ab Stichtag neue Kennzeichnung, aber die alten Tiere mußten mit einer neuen Ohrmarke nachgekennzeichnet werden, da die Metallmarken nicht Fälschungssicher waren. Dann wurde die doppelte Ohrmarke eingeführt. Es gab dann in Sonderfällen Kühe die eine Bestandsmarke, eine Metallohrmarke vom Kontrollverband und eine doppelte EU Ohrmarke hatten. Einige Bauern meinten zynisch, daß man doch Rinder mit mindestens drei Ohren züchten müßte um die ganzen Marken dranzubekommen. Ein Schweinezüchter hat mir dies vor ein paar Tagen auch für meine Ziegen nahegelegt.
Wir haben hier in Deutschland oft das Phänomen, daß irgendwelche Verwaltungen zum Selbstläufer werden.
Ich warte jetzt mal ab was kommt und werde dann ggfs. meine noch nicht gekennzeichneten Tiere nachkennzeichnen - wahrscheinlich mit Transponder.
Apropos Transponder: Hat jemand diese Teile schon seinen Ziegen implantieren lassen und kann etwas über die Kosten sagen?
Grüße aus "de häße Palz"
Lafayette
das wäre super schön, ich glaube das aber erst wenn ich es offiziell schwarz auf weiß lesen kann. Die Rheinland-Pfälzer waren diesbezüglich nicht so deutlich.
Bei den Rindern hieß es auch, erst ab Stichtag neue Kennzeichnung, aber die alten Tiere mußten mit einer neuen Ohrmarke nachgekennzeichnet werden, da die Metallmarken nicht Fälschungssicher waren. Dann wurde die doppelte Ohrmarke eingeführt. Es gab dann in Sonderfällen Kühe die eine Bestandsmarke, eine Metallohrmarke vom Kontrollverband und eine doppelte EU Ohrmarke hatten. Einige Bauern meinten zynisch, daß man doch Rinder mit mindestens drei Ohren züchten müßte um die ganzen Marken dranzubekommen. Ein Schweinezüchter hat mir dies vor ein paar Tagen auch für meine Ziegen nahegelegt.
Wir haben hier in Deutschland oft das Phänomen, daß irgendwelche Verwaltungen zum Selbstläufer werden.
Ich warte jetzt mal ab was kommt und werde dann ggfs. meine noch nicht gekennzeichneten Tiere nachkennzeichnen - wahrscheinlich mit Transponder.
Apropos Transponder: Hat jemand diese Teile schon seinen Ziegen implantieren lassen und kann etwas über die Kosten sagen?
Grüße aus "de häße Palz"
Lafayette
Kennzeichnung
Hallo, am 18.07. schrieb Lafayette etwas über Microchip und Transponder. Wir hatten vor 2 Jahren ein Pferd mit Chip. Um diesen abzulesen wäre der passende Transp. notwendig gewesen. Wir fanden keinen TA der den passenden hatte! Vielleicht hat sich bezüglich Chiplesen was geändert? Vlg Claudia
Ähmm.........alles sehr verzwickt und arbeitsintensiv wegen ein paar kleiner Ziegen
Frage:
So.........bei der Herdbuchaufnahme wurden alle unsere ZZ(bis auf zwei hatten keine Ohrmarken) tätowiert..d.h. --- Mitgliedsnr.-Jahr-fortlaufende Nr. des Jeweiligen Tieres---
Vom Landeskontrollverband habe ich so kleine runde Ohrmarken bekommen mit der Betriebsnr. drauf *roll*
Sooo.......wenn ich jetzt Lämmer verkaufe(immer nur als Spiel und Hobbytiere) ...gebe ich den Käufern immer eine runde Ohrmarke mit und erkläre was es damit auf sich hat und die Leute sollen die Marke im Schrank aufheben
Den Abgang melde Ich als Verkauf mit neuer Käuferadresse an den Landes-verband :)
Mache Ich etwas falsch ....oder wie *?* *?*
Die Tiere kommen doch sowieso nicht in den Schlachtkreislauf ect.,da muß man doch nicht päpstlicher als der Papst sein *roll*
Fragende Grüße
Thomas66 8)

Frage:
So.........bei der Herdbuchaufnahme wurden alle unsere ZZ(bis auf zwei hatten keine Ohrmarken) tätowiert..d.h. --- Mitgliedsnr.-Jahr-fortlaufende Nr. des Jeweiligen Tieres---
Vom Landeskontrollverband habe ich so kleine runde Ohrmarken bekommen mit der Betriebsnr. drauf *roll*
Sooo.......wenn ich jetzt Lämmer verkaufe(immer nur als Spiel und Hobbytiere) ...gebe ich den Käufern immer eine runde Ohrmarke mit und erkläre was es damit auf sich hat und die Leute sollen die Marke im Schrank aufheben

Den Abgang melde Ich als Verkauf mit neuer Käuferadresse an den Landes-verband :)
Mache Ich etwas falsch ....oder wie *?* *?*
Die Tiere kommen doch sowieso nicht in den Schlachtkreislauf ect.,da muß man doch nicht päpstlicher als der Papst sein *roll*
Fragende Grüße
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben
Hallo Thomas,
streng genommen, begehst Du eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 50.000 DM (ergo vermutlich EUR 25.000) geahndet werden kann. Der Text der Verordnung fordert eine permanente Kennzeichnung der Tiere, die älter als 6 Monate sind und wenn ein Ortswechsel vorliegt.
Gibst Du nur die Marken mit, verstösst Du gegen die Verordnung und ein Dir bös wollender Mensch kann Dir da ganz übel einen Strick draus drehen. Hat leider nichts damit zu tun, ob die Tiere in die Nahrungskette kommen oder nicht, für Ziegen ist eine Sondernutzung - wie bei Pferden als Reit- und Zugtiere - nicht vorgesehen. Das Gesetz sieht sie "nur" als Fleisch- und Milchlieferanten = Nutztier.
Verbandstätowierungen sind noch zugelassen.
@Winnie: man diskutiert noch über die zweite Kennzeichnungsart, leider werden die Veterinäre immer schärfer, was die Ohrmarke, die schon seit Jahren vorgeschrieben ist, betrifft, wegen der kürzlich aufgetretenen Scrapie-Fälle bei Schafen.
Sabine
streng genommen, begehst Du eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 50.000 DM (ergo vermutlich EUR 25.000) geahndet werden kann. Der Text der Verordnung fordert eine permanente Kennzeichnung der Tiere, die älter als 6 Monate sind und wenn ein Ortswechsel vorliegt.
Gibst Du nur die Marken mit, verstösst Du gegen die Verordnung und ein Dir bös wollender Mensch kann Dir da ganz übel einen Strick draus drehen. Hat leider nichts damit zu tun, ob die Tiere in die Nahrungskette kommen oder nicht, für Ziegen ist eine Sondernutzung - wie bei Pferden als Reit- und Zugtiere - nicht vorgesehen. Das Gesetz sieht sie "nur" als Fleisch- und Milchlieferanten = Nutztier.
Verbandstätowierungen sind noch zugelassen.
@Winnie: man diskutiert noch über die zweite Kennzeichnungsart, leider werden die Veterinäre immer schärfer, was die Ohrmarke, die schon seit Jahren vorgeschrieben ist, betrifft, wegen der kürzlich aufgetretenen Scrapie-Fälle bei Schafen.
Sabine
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Autsch......dann muß ich wohl oder übel den Kleinen die Ohrmarken reindrücken *cry* hab ja auch so eine Zange dazu gekriegt :(
man müsste die Ziegen in zwei Kategorien führen
1.) zum schlachten oder Nutzen
2.) rein als Hobbytier :D
Könnte man doch mit einem Chip machen *idee* ....einen für die Nutz und einen für die Kuschelziegen
Bei den Pferden gibt es ja auch eine Trennung in den Pässen.....Schlachttier oder nicht *shock*
In diesem Sinne
Thomas66 8)
man müsste die Ziegen in zwei Kategorien führen
1.) zum schlachten oder Nutzen
2.) rein als Hobbytier :D
Könnte man doch mit einem Chip machen *idee* ....einen für die Nutz und einen für die Kuschelziegen

Bei den Pferden gibt es ja auch eine Trennung in den Pässen.....Schlachttier oder nicht *shock*
In diesem Sinne
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben
Hallo Ihr Lieben
erst mal @ Sabine:
Hast natürlich recht!!!!!!!!!!!!!!!! Aber mein ganz kleines Argument ist immer wieder:
Beispiel: Habe 3 Ziegen von Nicola aus dem Bergischen. Die drei sind mit Ohrmarken hier angekommen und haben diese auch noch. Aber!!!! Ihre Genossen die zur gleichen Zeit die Marken bekommen haben, haben (2 ) einen langen Schlitz im Ohr und die Marke ist weg. Was nu wenn eine der Drei von Nicola ihre Marke auf so brutale Art verliert??? Ich lasse mir von Ihr eine neue kommen??? Oder ich mache in das andere Ohr (denn das erste ist nicht mehr brauchbar dann) eine von meinen rein???? Wenn ich das letztere mache, ist der Sinn dieser Dinger schon passé. Denn es soll ja dokumentiert werden wo das Tier herkommt. Also kommen wir auf die Sinnlosigkeit der Ohrmarken zu sprechen und stellen fest:
Ich kann jederzeit dem Tier das Ding rausmachen und ein neues rein. Ihr könnt jetzt mit Aufzeichnungen kommen, aber jeder weiss, das Papier geduldig ist.
Also noch mal: Hasst völlig Recht Sabine!! Ich weiss auch du kannst ebensowenig dafür wie ich!!
Aber ich mach es trotzdem genau wie Thomas!!!!
Sind denn die Behörden wirklich soooo dahinterher einem kleinen Hobbyhalter etwas anzuhängen?!?!?
erst mal @ Sabine:
Hast natürlich recht!!!!!!!!!!!!!!!! Aber mein ganz kleines Argument ist immer wieder:
Beispiel: Habe 3 Ziegen von Nicola aus dem Bergischen. Die drei sind mit Ohrmarken hier angekommen und haben diese auch noch. Aber!!!! Ihre Genossen die zur gleichen Zeit die Marken bekommen haben, haben (2 ) einen langen Schlitz im Ohr und die Marke ist weg. Was nu wenn eine der Drei von Nicola ihre Marke auf so brutale Art verliert??? Ich lasse mir von Ihr eine neue kommen??? Oder ich mache in das andere Ohr (denn das erste ist nicht mehr brauchbar dann) eine von meinen rein???? Wenn ich das letztere mache, ist der Sinn dieser Dinger schon passé. Denn es soll ja dokumentiert werden wo das Tier herkommt. Also kommen wir auf die Sinnlosigkeit der Ohrmarken zu sprechen und stellen fest:
Ich kann jederzeit dem Tier das Ding rausmachen und ein neues rein. Ihr könnt jetzt mit Aufzeichnungen kommen, aber jeder weiss, das Papier geduldig ist.
Also noch mal: Hasst völlig Recht Sabine!! Ich weiss auch du kannst ebensowenig dafür wie ich!!
Aber ich mach es trotzdem genau wie Thomas!!!!
Sind denn die Behörden wirklich soooo dahinterher einem kleinen Hobbyhalter etwas anzuhängen?!?!?
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
@Eifelhexe
Ach Gottseidank.......ich dachte schon Ich bin der einzige "Verbrecher" hier
ist schon schwierig.......habe z.b. zwei kastrierte Böckchen an eine sehr etepetete ,pingelige Pferdefrau verkauft *roll*
Die liebt und behandelt die Kleinen Ziegen wirklich sehr gut und läßt sich natürlich von den beiden auch ordentlich auf der Nase rumtanzen :D passiert eben wenn man nach den Ziegen Ihrer Nase tanzt....lach
Ihr Schönheits und Ästhetikgefühl währe aber empfindlich gestört....sprich sie würde eine Krise kriegen wenn die kleinen so hässliche Franselohren hätten ....also besser für die Frau sie hat die Ohrmarken im Schrank :D
In diesem Sinne
Thomas66 8)
Ach Gottseidank.......ich dachte schon Ich bin der einzige "Verbrecher" hier

ist schon schwierig.......habe z.b. zwei kastrierte Böckchen an eine sehr etepetete ,pingelige Pferdefrau verkauft *roll*
Die liebt und behandelt die Kleinen Ziegen wirklich sehr gut und läßt sich natürlich von den beiden auch ordentlich auf der Nase rumtanzen :D passiert eben wenn man nach den Ziegen Ihrer Nase tanzt....lach

Ihr Schönheits und Ästhetikgefühl währe aber empfindlich gestört....sprich sie würde eine Krise kriegen wenn die kleinen so hässliche Franselohren hätten ....also besser für die Frau sie hat die Ohrmarken im Schrank :D
In diesem Sinne
Thomas66 8)
Achtung vor der Kreatur haben