wir haben einen Feldhasen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Konny
Beiträge: 373
Registriert: 19.04.2002, 00:00

wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Konny »

Hallo!
Da es ja noch keine eigene Sparte für andere Tiere gibt, schreibe ich hier. Mein Sohn hat heute einen kleinen Feldhasen mit nach Hause gebracht (alter ca. 2 Wochen aber ich bin da kein Fachmann). Er und mein Mann haben ihn mitten auf dem Acker gefunden und es war keine Mutter oder Geschwister in der Nähe. Es gibt doch einige unter euch, die Hasen halten, kann man einen Feldhasen mit Stallhasen vergleichen? Wie muss man die füttern und gibt es überhaupt eine Chance ihn gross zu kriegen? Bin für alle Tipps dankbar.
Viele Grüsse Konny


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Manu »

Hallo Konny,

Eine Bekannte hat letztes Jahr einen Hasen aufgezogen, hab eben bei ihr nachgefragt, wie. (Deren Mann ist Jäger)
Also zuerst mal, die Mutter setzt den Kleinen auch mal irgendwo ab, die hätte eventuell schon noch kommen können.
Aber da ihr ihn ja jetzt habt, hier das Ergebnis meiner Nachfrage:
Der Kleine war jünger als eurer, aber die haben ihn nicht in den Hasenstall, sondern den Hühnergarten gegeben, weil er angeblich dort natürlicher leben kann (werden sehr schwer richtig zahm, zumindest auf Dauer, und im Stall verkümmern sie schnell).
Dort war natürlicher Bewuchs, also Gras und Sträucher zum Knabbern, dazu bekam er Ziegenmilch und etwas Getreide (Hafer), und ein Mineralstein war da, den er ein bisschen später viel genutzt hat; wohl dann und wann eine Karotte, aber das wars so ziemlich. Heu war da, in seiner "Schlafhöhle", wurde angebl. wenig gefressen. Keine feuchten Gemüse"abfälle" (Zucchini, Salat, oder was eben die Stallhasen auch so kriegen)
Da die Feldhasen ja Nestflüchter sind, ist es angeblich nicht so schwer, sie durchzubringen, viel schwieriger allerdings, es so zu machen, dass man ihn dann wieder ausbürgern kann (denn für ein Leben im Stall ist er auf keinen Fall geeignet).

Ich wünsch euch alles Gute mit dem Kleinen
LG
Manu


Brigitte

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Brigitte »

Hallo Konny,
vor ein paar Jahren hab ich einen Feldhasen großgezogen den wir mit dem Traktor "erwischt " haben . Offensichtlich war dieser nicht verletzt , sondern nur benommen, vermutlich hat es diesen am Kopf erwischt. Er hat es überlebt. Der Hase war "wild" ich konnte diesen nur mit dicken Arbeitshandschuhen anfassen und das hat sich auch nicht gelegt. Zu Anfang hab ich Ziegenmilch in einer kleinen Flasche mit Sauger angeboten (War ein Kinderspielzeug mit Perlen - Bonbons= hatte nichts anderes) später hab ich diesen wie meine Kaninchen gefüttert. Allerdings hatte der Hase einen eigenen Stall- mit den Kaninchen hat er sich nicht vertragen. Ich hab ihn durchgebracht und im Herbst in die Freiheit entlassen.
Zum Dank hat er mir im Winter meinen Rosenkohl -Stück für Stück - aufgefressen.
Als der Frühling kam war er plötzlich verschwunden.
Grüßle Brigitte

P.S. soweit ich weiß, läßt die Hasenmutter ihr Kleines alleine und kommt nur zum Tränken zu dem kleinen Kerl.
Ich hab unserem Häslein so alle 5 Stunden etwas Milch angeboten. Er hat von alleine aufgehört zu saugen , wenn er genug hatte.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Konny,
kleine Feldhasen sitzen immer alleine in der Wiese. Die Mutter kommt nur kurz zum Tränken vorbei. Die kleinen Feldhasen haben noch keine Witterung (Geruch) und sind so im Gras am besten vor dem Fuchs geschützt, der sie dann nicht riechen kann. Erst wenn sie schnell genug sind, dem Fuchs zu entkommen, bekommen sie den Eigengeruch.
Feldhasen haben nichts mit Stallhasen zu tun. Diese sind eigentlich Kaninchen. Kaninchen leben in Höhlen und in Familienverbänden. Der Feldhase lebt nicht in Höhlen und nicht in Familienverbänden.
Am besten setzt Ihr den Hasen so schnell wie möglich genau dort wieder hin, wo Ihr ihn gefunden habt. Die Mutter wird ihn finden.
Gruß
Barbara


Konny
Beiträge: 373
Registriert: 19.04.2002, 00:00

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Konny »

Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Aus der Flasche trinkt er gut. Es ist nur etwas schwierig, ihn zu fangen, da er wie ein wilder auf einen los geht, hoch springt und faucht wie ein grosser.

@ Barbara
Der Kleine hat schon einen Geruch. Er hat beim Güllefahren etwas abbekommen und stinkt fürchterlich. Ich denke, dass er vor dem Traktor in den Acker geflüchtet ist. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Häsin ihn mitten auf einem abgeernteten Feld ohne Deckung sitzen lässt. Dort war er gut sichtbar für Fuchs und Greifvögel. Vielleicht haben wir ja Glück und bekommen ihn gross.
Viele Grüsse Konny


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Konny,
sag mal hat der kleine die Augen auf oder sind sie noch zu?
Ich hab mal einen Wurf wilder Kaninchen von einer Baustelle bekommen, hatte damals das Glück das ich gerade eine Häsin mit Jungen ungefähr gleichen Alters hatte,.
Nun lacht bitte nicht, ich hab mit Maggi der Mutter die Kinder unterjubeln können,.
Die Jungen mit Maggi etwas einreiben und der Mama einen Tropfen auf die Nase,.
Sie hat sie gross gezogen, aber???
Sie waren wild und sind wild geblieben,.
Sie sind ständig die Wände hoch wenn auch nur einer von uns in die Nähe des Stalls kam, ihre "Geschwister" haben Gott sei Dank das Verhalten nicht aufgenommen,.
Wenn Deine wirklich 2 Wochen alt sind benötigen sie noch ca,. 3 Wochen Milch, fangen aber auch jetzt schon an Heu zu Knibbeln,. Gib ihnen auch jetzt schon Grünzeug;: aber nur gaaaanz wenig!!!
Immer nur so viel wie sie sofort fressen, wenn sie zu viel haben legen sie sich drauf, das zeug wird warm und sie krepieren elendig.,
Ist wirklich komisch, das der Stall nie gross genug sein kann, dass nicht der schönste Platz AUF dem Futter ist,.
Das Kerlchen zu behalten halte ich auch nicht für wahrscheinlich, wie es aber mit der Überlebenschance ausssieht beim Freilassen, da hab ich auch meine Zweifel,.
Die Mama bringt gerade den Hasen in den ersten Wochen die natürlichen Gefahrenquellen bei,.
Kannst du leider nicht.,
Wenn du ihn zu früh los lässt ist er leichte Beute für Fuchs und Marder und wenn du ihn zu lange behälst ist er ein Opfer der Käfighaltung und seiner eigenen Panik.,
Von den damals 4 Jungtieren die wir hatten, ist eins an seiner Panik eingegangen und die 3 haben wir geschlachtet,.
Sie waren schlicht noch nicht gross genug sich selbst durchzubringen,.
Ich wünsch dem kleinen und Dir alles Liebe
Uli


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Manu »

@Uli

Liebe Uli,

Wildkaninchen werden wie die Stallhasen blind und unbeholfen geboren, Feldhasen hingegen mit Haaren, offenen Augen und "hoppelfähig" sobald sie trocken sind. Ist aber interessant was du schreibst, denn bei uns gilt die Meinung, dass WildKANINCHEN ganz leicht zahm werden (wahrscheinlich weils die hier nicht gibt <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily> sondern nur die Hasen).
Liebe Grüße
Manu


Ludwig
Beiträge: 38
Registriert: 15.12.2001, 00:00

RE: wir haben einen Feldhasen

Beitrag von Ludwig »

Hallo Konny,
ich habe sehr viele Hasen die aber nicht in den Ställen leben sondern in ein Gehege. Der kleine Feldhase hat Euern geruch schon angenommen u. die Mutter wird ihn nicht mehr annehmen. Also versuche ihn gross zu ziehen u. gib ihn die Freiheit wieder wenn er es schaft. Viel Glück dabei!
Gruß Ludwig


Antworten