MISCHEN

Antworten
Suffatze
Beiträge: 88
Registriert: 24.05.2005, 20:34

MISCHEN

Beitrag von Suffatze »

Habe da mal ne Frage und zwar wir wollen eine unserer Ziegen schwängern lassen aber wir wollen am liebsten Bunte Babys also nicht so einfarbige :wink:

Die Ziege die wir uns dafür ausgedacht haben ist ganz weiss und hat nur einen kleinen schwarzen Fleck am hinterteil der nichtmal Faustgroß ist. Um Beispielsweise jetzt Farbige Kinder zu kriegen brauchen wir dann auch eine Einfarbige (z.b Braune Ziege) oder eine gescheckte also "buntere" Ziege???????

Weil wir haben eine Ziege Schwanger gekauft, die war schwarz weiss gepunktet und hat aber schwarze Babys gekriegt die natürlich auch sehr süss sind :wink:

Aber wir würden halt gerne unsere kleine Herde erweitern und am besten so das nicht jede Ziege gleich aussieht. Also gibt es da irgendwelche Faustregeln mit den Farben und Punkten u.s.w Hat es eigendlich damit was zu tun wie sie sich vertragen wegen den Farben, weil bei vielen Tieren ist es ja so das andersfarbige ausgeschlossen werden also ist es eigendlich erstmal sinnvoll eine "bunte " Herde zu haben????

noch eine kleine Frage nebenbei können auch weibliche Ziegen einen Bart kriegen weil wir hätten gerne eine mit nen kleinen Bart weil mit Glöckchen haben wir schon 8)

Wäre Dankbar für eine Antwort bei den vielen Fragen aber lieber vorher Informieren bevor man den "Salat" hat :wink:


ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN

1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister

ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bevor ich jetzt intensiv in die Farbvererbung abschweife...

einige Farben vererben sich dominant, einige rezessiv,Scheckung vererbt sich in den meisten Fällen rezessiv, da diesem Farbschlag eigentlich ein Gendefekt zugrundeliegt (der Haut fehlt das Farbpigment an den weissen Stellen).

Ausnahme sind die weissen Ziegen, die haben stellenweise schwarze Haut, im Gegensatz zu Albinos.

Bei reinerbig gezüchteten weissen Ziegen wird die weisse Farbe meist dominant weitervererbt.

Wenn Du wenig über die Farbvererbung der Elterntiere weisst, wirst Du immer wieder "Überraschungen" erleben, im Endeffekt kannst Du den Zuchtfaktor "Farbe" nur immer wieder in Variationen mit in's Zuchtprogramm einbauen. Das Farbe nicht der Hauptfaktor in einer Zucht sein sollte, versteht sich hoffentlich von selbst :)

So, hergeleitet von der Pferdezucht die Farben und ihre Vererbung:

schwarz ist dominant, wird jedoch sowohl reinerbig als auch mischerbig vererbt.

Reinerbig schwarz ergibt immer schwarz, da zwei dominante Gene vorhanden sind.

Mischerbig schwarz kann schwarz, sowie braun/rot (fuchs) ergeben, da sich rot oft an schwarz bindet, jedoch rezessiv vererbt wird.

Rot/Fuchs ist ebenfalls reinerbig, jedoch rezessiv, verschwindet also oft in der nächsten Generation wieder oder hellt sich auf.

Scheckung, wie schon gesagt, meist rezessiv, muss also in einer Ziege reinerbig vorliegen. Je grösser der Scheckanteil (Weissanteil), umso grösser die Chance auf gescheckte Nachkommen. Aber VORSICHT!, mit dem Gendeffekt Scheckung kannst Du Dir andere Defekte ebenfalls "einfangen". Bei den Painthorses gibt es zwei Scheckvarianten, eine wird dominant vererbt, die andere rezessiv (und ergibt dann einfarbige Paints). Jedoch gibt es bei der dominanten Variante den Gendefekt "lethal white", ein Tier ohne ein einziges Farbpigment, dem dann der Darmausgang fehlt - es stirbt noch in den ersten Tagen qualvoll.

Reinerbig gezogene braune Ziegen, die Du mit andersfarbigen Ziegen kreuzt, haben vermutlich einfarbige, jedoch in Varianten aufgehellte Nachkommen. Abzeichen im Gesicht und an den Beinen können variieren.


Das ist jetzt wirklich ganz vereinfacht dargestellt, da dann noch zahlreiche Aufhellungsfaktoren oder merle-Faktoren (Stichelhaare) dazukommen können, die die Farbgebung und die Abzeichen mit beeinflussen.

Bei Deiner weissen Ziege mit Punkt würde ich sagen, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine WDE oder einen WDE-Mischling handelt. Je nach Veranlagung des Vatertieres wird der Nachwuchs schwerpunktmässig wieder weiss sein, mit evtl. leichtem "Stich" im Weiss, meist in's rötliche oder sandfarbene.

Zum Bart: auch manche Ziegen haben Bärte, da Bärte jedoch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen der Böcke gehören, sind Bärte bei Ziegen nie so stark ausgeprägt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Suffatze
Beiträge: 88
Registriert: 24.05.2005, 20:34

Beitrag von Suffatze »

Danke für diese schnelle Umfangreiche Schnelle Antwort.
Also wenn man nicht wirklich die Elterntiere kennt wird es einfach eine unvorabsehbare farbliche Überraschung geben lol

Noch eine Frage zu welcher Zeit soll man die Ziegen schwängern? Am besten im Frühjahr damit die kleinen im erst Sommer zu Welt kommen und es nicht so kalt ist oder ist das egal?


ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN

1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister

ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Brunstzeit bei Ziegen liegt von ca. September bis April. In dieser Zeit werden sie alle rd. 21 Tage für 2-3 "bockig" und sind empfängnisbereit für wenige Stunden in diesen 3 Tagen.

Tragzeit sind dann rd. 5 Monate. Je nach Decktermin kommen die Lämmer dann ab Januar zur Welt. Bei einer Bedeckung in den nächsten Wochen wäre Geburtstermin dann im März/April, also kurz, bevor alles wieder zu wachsen anfängt - meiner Meinung nach eine gute Zeit.

Lämmer, die spät im Jahr geboren werden (Decktermin März, April) haben dann schon gleich die kalte Jahreszeit vor sich, während die Frühjahrslämmer den ganzen Sommer Zeit zum Wachsen haben.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Marli
Beiträge: 35
Registriert: 10.05.2005, 15:00

Beitrag von Marli »

Hallo!
Interessantes Thema. Möchte meine Ziege auch gern demnächst decken lassen und hab mir diesbezüglich schon Gedanken gemacht. Meine "große" Ziege ist weiß, ihre zwei Zwillingssöhne sind jeweils weiß und grau-schwarz. Dann bin ich ja sehr gespannt, wie der nächste Nachwuchs aussehen wird! *shock*
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass nur ein Kitz geboren wird? Wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre nämlich ein zusätzliches für's erste genug. Mal sehen, was die Natur vollbringt... :wink:
Wenn ich die Ziege zum Decken bringen möchte, wie lange muß sie wohl dort bleiben?? Das gibt bestimmt großes Geschrei, wenn die anderen zurüchbleiben...

Viele Grüße
Mareike


Antworten