Vorschriften für Ziegenhalter in Duisburg....
Vorschriften für Ziegenhalter in Duisburg....
Hallo ihr Lieben...
habe heute ja schon wieder eine Menge dazugelernt...bis jetzt habe ich mich ja ausschließlich um das Wohl meiner Beiden gekümmert...bis heute früh. Ein Bekannter, früher Bauer, kam mich besuchen und wollte sich doch mal meinen Neuzugang ansehen und so während ich von den Beiden schwärmte, fragte er mich, ob ich sie denn schon angemeldet hätte. *shock* Habe ich ja gar nicht drüber nachgedacht... *oops*
War schon sauer auf den Bauern, bei dem ich sie gekauft habe...hätte mich als Frischling ja mal drauf aufmerksam machen können. :evil:
Naja egal....habe also unser Veterenäramt angerufen, die verwiesen mich an das Tierseuchenamt in Krefeld, weil ich eine Nummer für die Tiere brauche, vom dem Bauern habe ich ja nichts mitbekommen. Jetzt faxe ich dem Seuchenamt, das ich zwei Tiere habe, dem Standort und erhalte dann automatisch die Nummern, mit denen ich mich dann wiederum an unser Veterenäramt wenden muß....weil Hobby- oder Zuchtziegen, ist egal, jede Ziege ist meldepflichtig. Dann soll ich beim Zuchtverband diese Marken beantragen *?* aber ich will gar nicht einem Verein oder Verband beitreten.
Mal sehen, was die mir dann erzählen...wede berichten...
habe heute ja schon wieder eine Menge dazugelernt...bis jetzt habe ich mich ja ausschließlich um das Wohl meiner Beiden gekümmert...bis heute früh. Ein Bekannter, früher Bauer, kam mich besuchen und wollte sich doch mal meinen Neuzugang ansehen und so während ich von den Beiden schwärmte, fragte er mich, ob ich sie denn schon angemeldet hätte. *shock* Habe ich ja gar nicht drüber nachgedacht... *oops*
War schon sauer auf den Bauern, bei dem ich sie gekauft habe...hätte mich als Frischling ja mal drauf aufmerksam machen können. :evil:
Naja egal....habe also unser Veterenäramt angerufen, die verwiesen mich an das Tierseuchenamt in Krefeld, weil ich eine Nummer für die Tiere brauche, vom dem Bauern habe ich ja nichts mitbekommen. Jetzt faxe ich dem Seuchenamt, das ich zwei Tiere habe, dem Standort und erhalte dann automatisch die Nummern, mit denen ich mich dann wiederum an unser Veterenäramt wenden muß....weil Hobby- oder Zuchtziegen, ist egal, jede Ziege ist meldepflichtig. Dann soll ich beim Zuchtverband diese Marken beantragen *?* aber ich will gar nicht einem Verein oder Verband beitreten.
Mal sehen, was die mir dann erzählen...wede berichten...
lieben Gruß
Anke
Anke
Hallo Anke,
alles halb so schlimm. :)
Dein Bekannter hat recht, aber es gibt mit Sicherheit mehr ungemeldete als gemeldete Ziegen. *oops*
Ziegenhalter sind halt nicht immer Obrigkeitshörig.
Viel Glück
Martin
alles halb so schlimm. :)
Dein Bekannter hat recht, aber es gibt mit Sicherheit mehr ungemeldete als gemeldete Ziegen. *oops*
Ziegenhalter sind halt nicht immer Obrigkeitshörig.
Viel Glück
Martin
Verdrießt es euch, dass Gott nicht besser euch hat bedacht?
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Doch Gott ist weise, wenn er's euch auch nicht recht gemacht.
(Hamasa, 6./7. Jh.)
Vorschriften
Hallo und guten Morgen, ich habe auf unserer Tierseuchenkasse angerufen und wollte meine Ziegen melden, Antwort: da wäre ich an der falschen Stelle, sie wären dafür nicht zuständig. Muß ich beim Veterinärsamt machen. Mal ganz ehrlich, die Ämter wissens auch nicht richtig, und untereinander verständigen tun sie sich auch nicht, denke jetzt an Anmelden und ABMELDEN. Vlg Claudia
Vorschriften ..
Hallo nochmal, Anke wahrscheinlich hat der Bauer bei dem du die Ziegen gekauft hast keine einzige angemeldet? Vlg Claudia
-
Jürgen
hallo
also ich würde zu dem bauern gehen oder ihn anrufen und ihn nach seiner betriebstellennummer fragen , die eigentlich jeder landwirt hat .
das ziegen gemeldet werden denke ich versteht sich von selbst , und das man sich selber erkundigen sollte was muss ich alles beachten sollte eigentlich auch klar sein , ich kaufe ja auch kein hund und wunder mich nachher das ich hundesteuer zahlen muss oder , oder ein auto und frage mich dann warum hat mir der verkäufer nicht gesagt das ich das anmelden muss .
also ich denke das sind ja ganz normale sachen , und bei den tieren is das genauso , es geht ja nicht darum das jemand auf dem amt lange weile hat sondern das hat ganz andere gründe die hier zu erläutern aber den rahmen sprengen würden .
also ruf einfach dein Vet.Amt an und melde ( frei nach dem spruch : Melden macht frei ) dann bist du deiner ersten pflicht nachgekommen und niemand kann dir mehr was , so einfach eigentlich
grüße jürgen
also ich würde zu dem bauern gehen oder ihn anrufen und ihn nach seiner betriebstellennummer fragen , die eigentlich jeder landwirt hat .
das ziegen gemeldet werden denke ich versteht sich von selbst , und das man sich selber erkundigen sollte was muss ich alles beachten sollte eigentlich auch klar sein , ich kaufe ja auch kein hund und wunder mich nachher das ich hundesteuer zahlen muss oder , oder ein auto und frage mich dann warum hat mir der verkäufer nicht gesagt das ich das anmelden muss .
also ich denke das sind ja ganz normale sachen , und bei den tieren is das genauso , es geht ja nicht darum das jemand auf dem amt lange weile hat sondern das hat ganz andere gründe die hier zu erläutern aber den rahmen sprengen würden .
also ruf einfach dein Vet.Amt an und melde ( frei nach dem spruch : Melden macht frei ) dann bist du deiner ersten pflicht nachgekommen und niemand kann dir mehr was , so einfach eigentlich
grüße jürgen
Vorschriften..
Hallo zusammen, melden von mir aus, trotzdem weist die "totale Überwachung" Lücken auf, Vlg Claudia
Guten Morgen...
@ Jürgen
klar melde ich die Tiere an, bin schon eine Pflichtbewußte, hab ja auch viel Informationen gesammelt, bevor ich sie mir angeschafft habe. Nur an sowas habe ich nunmal nicht gedacht. Bin ja noch lernfähig... lol
Es nimmt jetzt seinen Lauf, Fax ans Tierseuchenamt ist raus...
@ Elise
zu dem Bauern...kann natürlich sein, daß er nicht alle Tiere angemeldet hat. Sollte ich meine Lämmer nächstes Jahr abgeben, geht's nur mit Vertag und Aufklärung....
@ Jürgen
klar melde ich die Tiere an, bin schon eine Pflichtbewußte, hab ja auch viel Informationen gesammelt, bevor ich sie mir angeschafft habe. Nur an sowas habe ich nunmal nicht gedacht. Bin ja noch lernfähig... lol
Es nimmt jetzt seinen Lauf, Fax ans Tierseuchenamt ist raus...
@ Elise
zu dem Bauern...kann natürlich sein, daß er nicht alle Tiere angemeldet hat. Sollte ich meine Lämmer nächstes Jahr abgeben, geht's nur mit Vertag und Aufklärung....
lieben Gruß
Anke
Anke
Hallo zusammen!
hier purzelt mal wieder so einiges durcheinander. Daß das Anmelden eines Ziegenbestandes von Bundesland zu Bundesland bei anderen Institutionen erfolgt macht das Ganze nicht einfacher.
Es gibt zwei Meldegänge, die man auseinanderhalten muß. Die Tierseuchenkasse (TSK) und die EU-Betriebsnummer für den Betrieb/Stall.
Um sich bei der TSK zu melden braucht man dringend die EU-Betriebsnummer! Meldungen bei der TSK finden immer nur im Jannuar statt. Melden zu anderen Zeitpunkten ist nicht möglich! In der Regel meldet man die Tiere zur TSK bei der Kreisverwaltung an. Das Vet. Amt ist ja meinst in der Kreisverwaltung angesiedelt.
Bei der EU-Betriebsnummer wird's jetzt schwierig. Bei uns in Rheinland Pfalz sitzen die zuständigen Leute auch bei der Kreisverwaltung. NRW hat ein Kammerwesen. Ich weiß es nicht genau, aber die Verwaltung der Flächen und Tierdaten könnte bei der Kammer angesiedelt sein. Zumindest kann man aber bei der Landwirtschaftskammer anrufen und fragen, wo man die EU-Betriebsnummer in NRW bekommt. Jeder aktive Landwirt weiß das allerdings auch. Das ist nämlich die Stelle, wo Landwirt die Anträge auf neuerdings Betriebsprämie stellt.
Man muß keinem Verband beitreten um Ohrmarken zu bekommen. Ich bin auch kein "Mitglied" beim Landeskontrollverband (Mache keine Milchkontrolle) und bekomme trotzdem meine Ohrmarken von denen. Ich fände es schlimm wenn man jemanden nötigt irgendwo einzutreten, nur damit man etwas bekommt, was man aber gesetzlich dringend braucht.
Ja, ja, Föderalismus ist was feines *roll*.
Alle Klarheiten beseitigt?
Grüßle
Lafayette
hier purzelt mal wieder so einiges durcheinander. Daß das Anmelden eines Ziegenbestandes von Bundesland zu Bundesland bei anderen Institutionen erfolgt macht das Ganze nicht einfacher.
Es gibt zwei Meldegänge, die man auseinanderhalten muß. Die Tierseuchenkasse (TSK) und die EU-Betriebsnummer für den Betrieb/Stall.
Um sich bei der TSK zu melden braucht man dringend die EU-Betriebsnummer! Meldungen bei der TSK finden immer nur im Jannuar statt. Melden zu anderen Zeitpunkten ist nicht möglich! In der Regel meldet man die Tiere zur TSK bei der Kreisverwaltung an. Das Vet. Amt ist ja meinst in der Kreisverwaltung angesiedelt.
Bei der EU-Betriebsnummer wird's jetzt schwierig. Bei uns in Rheinland Pfalz sitzen die zuständigen Leute auch bei der Kreisverwaltung. NRW hat ein Kammerwesen. Ich weiß es nicht genau, aber die Verwaltung der Flächen und Tierdaten könnte bei der Kammer angesiedelt sein. Zumindest kann man aber bei der Landwirtschaftskammer anrufen und fragen, wo man die EU-Betriebsnummer in NRW bekommt. Jeder aktive Landwirt weiß das allerdings auch. Das ist nämlich die Stelle, wo Landwirt die Anträge auf neuerdings Betriebsprämie stellt.
Man muß keinem Verband beitreten um Ohrmarken zu bekommen. Ich bin auch kein "Mitglied" beim Landeskontrollverband (Mache keine Milchkontrolle) und bekomme trotzdem meine Ohrmarken von denen. Ich fände es schlimm wenn man jemanden nötigt irgendwo einzutreten, nur damit man etwas bekommt, was man aber gesetzlich dringend braucht.
Ja, ja, Föderalismus ist was feines *roll*.
Alle Klarheiten beseitigt?
Grüßle
Lafayette
-
Jürgen
Q Lafa..
Meldungen bei der TSK finden immer nur im Jannuar statt. Melden zu anderen Zeitpunkten ist nicht möglich!
--- das ist so nicht richtig , die meldung muss erfolgen sowie du ein meldepflichtiges tier in deinem besitz hast , vielmehr meinst du , das die normale folgemeldung immer im januar ist das stimmt soweit zur erhebung der gebühren die zu entrichten sind .
zum anderen , wenn du nächstes jahr lämmer hast die du verkaufen möchtest , dann solltest du dich an kenzeichnungsverordnung halten , die besagt : die tiere müßen ab dem 6. monat eine ohrmarke haben oder spätestens bei verlassen des betreibes ( was dann auch früher sein kann ) je nach dem wann du deinen nachwuchs abgeben willst ,
das mit der betriebstellen nummer ist alles halb so schlimm weil das nach der ersten meldung ganz automatisch seine kreise zieht , die überwachung wie du sie nennst ist wirklich sehr sinnvoll siehe jetzt im mom die vogelgrippe , woher wollen denn die ämter wissen wo es evtl gefährdete betriebe gibt ? das geht nur über die meldung eines jeden einzelnen .
grüße jürgen
Meldungen bei der TSK finden immer nur im Jannuar statt. Melden zu anderen Zeitpunkten ist nicht möglich!
--- das ist so nicht richtig , die meldung muss erfolgen sowie du ein meldepflichtiges tier in deinem besitz hast , vielmehr meinst du , das die normale folgemeldung immer im januar ist das stimmt soweit zur erhebung der gebühren die zu entrichten sind .
zum anderen , wenn du nächstes jahr lämmer hast die du verkaufen möchtest , dann solltest du dich an kenzeichnungsverordnung halten , die besagt : die tiere müßen ab dem 6. monat eine ohrmarke haben oder spätestens bei verlassen des betreibes ( was dann auch früher sein kann ) je nach dem wann du deinen nachwuchs abgeben willst ,
das mit der betriebstellen nummer ist alles halb so schlimm weil das nach der ersten meldung ganz automatisch seine kreise zieht , die überwachung wie du sie nennst ist wirklich sehr sinnvoll siehe jetzt im mom die vogelgrippe , woher wollen denn die ämter wissen wo es evtl gefährdete betriebe gibt ? das geht nur über die meldung eines jeden einzelnen .
grüße jürgen
Vorschriften ...
Guten Morgen, Jürgen schreibt gefährdete Betriebe, Veterinärsamt oder wer auch immer zuständig sein wird wenn die Vogelgrippe ausbricht, fragt nicht nach gefährdeten Betrieben, dann wird ALLES niedergemacht. Kann mir nicht vorstellen, daß es in Deutschland anders sein sollte als in anderenn Ländern.
"Erste Meldung zieht automatisch Kreise", was heißt das? Hier im Saarland ist es nicht so, hatte nämlich angenommen, wenn ich mich melde, wüßten alle anderen das dann auch, ist ein Trugschluß.
Vlg Claudia
"Erste Meldung zieht automatisch Kreise", was heißt das? Hier im Saarland ist es nicht so, hatte nämlich angenommen, wenn ich mich melde, wüßten alle anderen das dann auch, ist ein Trugschluß.
Vlg Claudia